• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wacom Intuos Pro oder Intuos Pen&Touch?

NoComment

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde :),

ich hab vor einigen Jahren mal ein Wacom Intuos Zeichentablett in Verbindung mit Photoshop CS4 ausprobieren können und war ab der ersten Sekunde begeistert :D.

Ich hätte jetzt die finanziellen Möglichkeiten mir endlich ein Wacom Tablett zuzulegen, schwanke aber noch zwischen den beiden Serien Intuos Pro und Intuos Pen & Touch, sowie den beiden Größen S und M, da die Preisunterschiede da ja recht groß sind.
Die beiden Pen&Touch's in den Größen S und M kosten 75€ bzw. 175€, das Intous Pro S kostet ca. 180€ und das Intuos Pro M gar 300€. Letzteres finde ich arg viel Geld, mein nächstes Objektiv würde vielleicht doppelt so viel kosten und wird die kreativen Möglichkeiten wahrscheinlich mehr als doppelt so viel erweitern :rolleyes:.

Technisch unterscheidet die beiden Serien ja anscheinend nur die Auflösung der Druckstufen (2048 vs. 1024), das Wireless Kit (nice to have - würde ich mir aber nicht nachkaufen) und die Neigungserkennung.

Ich würde das Tablett überwiegend in Photoshop CS6 und Lightroom fürs Masken erstellen, retouchieren, colorieren, etc. (typische Fotografieanwendungen halt) wahrscheinlich wenige Male pro Woche benutzen. Da ich intensiver OneNote Nutzer bin, würde ich zudem quasi täglich Skizzen und Notizen in OneNote machen :).

Ich würde mich freuen, wenn vielleicht jemand, der sowohl mit der Pen&Touch Reihe, als auch mit dem Intuos Pro gearbeitet hat, mal schreiben könnte, ob es sich das 100€ Upgrade auf die Intuos Pro Reihe lohnt? Inwiefern unterscheiden sich die Stifte der beiden Reihen? Und lohnt sich der Aufpreis von jeweils ca. 100€ für die Größe M anstatt S?

Im Moment tendiere ich übrigens zum Intuos Pen & Touch M, s.d. ich nicht wegen der evtl. zu kleinen Größe gleich doppelt kaufen muss :o...
 
Definitiv M. S reicht nur als Mausklick-Ersatz, L ist für die meisten Anwender zu groß (ich hab meine Ls wieder verkauft).

Neigungserkennung ist großartig – der Mischpinsel macht ohne diese in PS überhaupt keinen Spaß. Für rein fotografische Anwendungen ist die aber von wenigen denkbaren Von-hinten-durchs-Auge-Tricks ;) eher entbehrlich.

Zu den Druckstufen: Wenn ich so höre, was manche Kollegen an Wacom-Stiftspitzen im Jahr wegrubbeln, glaube ich, dass die wenigsten von den 2048 Druckstufen profitieren. :lol:
Von der Masse der Grobmotoriker abgesehen, würde ich aber immer zu der besseren Druckstufenauflösung raten. Ich zumindest spüre da einen deutlichen Unterschied und fühle mich mit den Bamboos (die heißen jetzt ja auch alle Intuos … :ugly:) schlechter mit der Wirkung auf dem Bildschirm verbunden.

Wireless … ist ja schön. Aber ich wechsel oft schnell zwischen Programmen und klicke auch sehr schnell von einer auf die andere Bildschirmseite – da kommt es wireless zu spürbaren Verzögerungen. Vor allem, wenn man Stift/Tablet programmspezifisch konfiguriert hat. Da das mit Kabel nicht auftritt, nutze ich meine Intuos nur kabelgebunden.

HTH

PS: Aus kreativer Sicht verliert JEDES Objektiv schon gegen einen Bleistift. ;)
 
Hallo liebe Forengemeinde :),
Ich würde mich freuen, wenn vielleicht jemand, der sowohl mit der Pen&Touch Reihe, als auch mit dem Intuos Pro gearbeitet hat, mal schreiben könnte, ob es sich das 100€ Upgrade auf die Intuos Pro Reihe lohnt? Inwiefern unterscheiden sich die Stifte der beiden Reihen? Und lohnt sich der Aufpreis von jeweils ca. 100€ für die Größe M anstatt S?

Im Moment tendiere ich übrigens zum Intuos Pen & Touch M, s.d. ich nicht wegen der evtl. zu kleinen Größe gleich doppelt kaufen muss :o...

Hi,
ich habe zwar nur das Pro M und kann nichts zum direkten Vergleich sagen, aber das M hat für mich die ideale Größe. Ich weiß jetzt nicht ob die Pen&Touch auch die zusätzlichen Tasten und das "Drehrad" haben. Das ist für mich etwas was ich häufig nutze wie z.B. beim Zoomen. Die Wireless Funktion ist auch angenehm wenn man mal in einer etwas entspannteren Haltung im Sessel arbeiten will und dann nicht immer ein Kabel irgendwo rumhängen hat:D.
Das ist zwar eine Menge Geld für das Pro M, aber ich kaufe das Teil auch nicht jedes Jahr neu und denke dass es für meine Arbeit damit durchaus die nächsten Jahre überdauern wird.
 
Wenn ich so höre, was manche Kollegen an Wacom-Stiftspitzen im Jahr wegrubbeln, glaube ich, dass die wenigsten von den 2048 Druckstufen profitieren. :lol:

:lol: :top:
 
Hi,
ich stand vor knapp zwei Wochen vor der gleichen Entscheidung bei gleichen Anwendungsbereichen.

Ich habe mir die 3 Modelle (Intuos Pro S, M, Pen&Touch M) auch im Laden angeschaut.
Das Pen&Touch nimmt für seine Zeichengröße den geringsten Platz auf dem Tisch ein. Es wäre der größte Pluspunkt außer dem günstigen Preis. Jedoch hat mir das Schreibgefühl nicht so gefallen und der Stift wirkte nicht besonders hochwertig. Bei dem Vorführmodell hat der Stift beim "Schweben" über dem Tablett seltsamerweise Punkte eingezeichnet. Das kann man sicherlich irgendwie mit Einstellungen beseitigen, aber mich hat das schon gestört.

Bei den pro-Varianten haben mir neben dem ansprechenden Design die zusätzlichen Funktionstasten sowie das Touch-Wheel sehr gefallen. Beim Malen wirkt die Oberfläche hochwertiger und nicht so "metallisch" wie beim Pen&Touch. Deshalb stand für mich schnell die Entscheidung fest, dass es ein Pro-Modell werden sollte.

Nun stellte sich die Frage nach der Größe. Eigentlich wäre S vermutlich ausreichend. Jedoch hat man mit M eine größere Präzision. Ich arbeite an einem 23"-er, weshalb ich mich dann nach längerem Überlegen und Recherche für den Wacom Intuos Pro M entschieden habe.

Durch ein Angebot (für insgesamt 204 EUR) war die Preisdifferenz gegenüber dem Wacom Intuos Pro S dann so gering, dass ich den Aufpreis gern gezahlt habe und sehr zufrieden mit meiner Entscheidung bin. Auch das Wireless-Kit finde ich sehr praktisch. Damit wird mir der Kabelsalat auf dem Schreibtisch erspart. Die Verzögerung der Bewegungen ist für meine Anwendungen auf jeden Fall hinnehmbar und wird nur bemerkbar wenn man ganz heftig den Stift schwingt.

Solltest du auch an einer Lehreinrichtung tätig sein, kannst du mir ja eine PN schicken. Dann kann ich dir die Möglichkeit zum günstigen Erwerb des Tabletts aufzeigen.

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Gruß, Dimi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten