• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WACOM Intuos 5 Touch mit Lightroom - Performance Probleme

linus_findus

Themenersteller
Hallo Zusammen,
wer kennt von euch das Problem: Lightroom 5 im Zusammenspiel mit dem WACOM Intuos 5 Tablett; bei der Anwendung des Stempelwerkzeuges kann man ja inzwischen auch Linien oder Bögen statt nur Punkte ziehen.
Bei mir besteht dann nach wenigen Zentimetern (oder ein paar Strichen) das Problem, dass die Bewegung des Stiftes nur noch sporadisch erkannt wird. Das hat dann zur Folge, dass keine Bögen mehr korrigiert werden, sondern gerade Strich-Segmente; ich hoffe, ihr wisst was ich damit meine.

Wenn ich die Korrekturen mit der Maus abfahre, dann kann ich "beliebig" viele lange und kurze Bögen/Linien ziehen, ohne irgendwelche Ruckler.

Update der Treiber zum WACOM und der Grafikkarte haben keine Verbesserung gebracht, auch das Ein- oder Abschalten der Touchfunktion oder ob das Tablet per Funk oder per USB verbunden ist, spielen keine Rolle.

Wer weiss, wo man noch ansetzen könnte, dieses Problemchen in den Griff zu bekommen.

Mein System:
Lenovo Ideacentre B510; 23" Display
I3 Quadcore 3,3GHz
12GB DDR3-Ram
Grafik Radeon HD 5570
Tablet WACOM Intuos 5 M Touch
keine SSD, aber Lightroom-Datenbank und System auf unterschiedlichen Festplatten

Viele Grüße
Andreas
 
Hi,
ich kenne das Verhalten bei meinem Bamboo der ersten Generation auch. Hatte es immer auf fehlende Prozessorleistung geschoben. Jetzt muss ich doch mal schauen, wie es mit der Maus läuft, das habe ich noch nicht probiert.

Die Frage ist, ob es ein Adobe oder ein Wacom Bug ist...

Gruß
Holli
 
Hallo zusammen,

auch mit meinem neuen Intuos Pro habe ich das gleiche Problem. Mit der Maus ist alles in Ordnung

Kann das noch jemand anderes nachvollziehen?

Gruß
Holli
 
Ist bei mir trotz relativ leistungsfähigem Rechner ebenfalls so. Habe' mir angewöhnt, umfangreichere lokale Bearbeitungen als die Raw-Entwicklung (bzw Optimierungen über das ganze Bild) in PS zu erledigen - dort ist die Performance auch mit dem Intuos so wie sie sein soll ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ... eigentlich habe ich mir mal überlegt ein Tablet von WACOM zu holen. Aber wenn man damit nicht zeichnen kann :confused:

Hast du denn mal eine Mail an den Support geschrieben? Würde mich echt wurndern, wenn es hier Performance-Probleme aufgrund zu schlechter CPU Leistung etc gibt. Die Berechnung der Korrektur findet ja nach dem "Malen" statt. Würde hier eher auf Probleme mit der Kompatibilität tippen.
 
Hi,

das betrifft nur die Bereichsreperatur.

Mit einem Pinsel kann ich malen wie bekloppt.

Dieser kleinere Bug sollte dich nicht von einem Tablet abhalten. Richtig geile Teile!

Ich schreib mal ne Email an Adobe.

Gruß
Holli
 
Aber wenn ich die Einstellung richtig interpretiere, kann der Stift dann nicht mehr die verschiedenen Druckpunkte registrieren. Somit lässt sich die Deckkraft nicht mehr mit dem Druck des Stiftes regeln?!

Das mag beim reparieren egal sein, aber für Zeichnen ist das doch eines der besten Features bei den Tablets.
 
Genau! Ich habe die Einstellungen nur für LR vorgenommen.

Wichtig ist auch der kleine Abstand links in der Druckkurve. Nun läuft es Super! Nur noch gelegentliche harkerl. Wenn ich zeit habe, setze ich noch die Wacom Registry Einträge für Windows 7. Vielleicht beheben die den letzten Schluckauf.

Hat mir gestern so manchen Umweg über Photoshop erspart.

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten