• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wacom Bamboo & PS: Belegung der Tasten

Franklin2K

Themenersteller
Hi,

ich habe seit heute das Bamboo (schwarz) und spiele gerade damit herum. Ich würde die beiden Tasten des Stiftes gerne mit "Pinsel vergrößern" und "Pinsel verkleinern" belegen. Das Vergrößern ist auch kein Problem, in der Software habe ich als Tastenschlag "#" eingestellt, was in Photoshop ja dem Vergrößern des Pinsel entspricht. Beim Verkleinern müsste ich nun "Ö" eingeben, das geht aber nicht: Die Software macht daraus ein "?".

Könnt Ihr das nachvollziehen? Gibts noch einen anderen Weg, die beiden Tasten entsprechend zu belegen?

Wie habt Ihr die Tasten am Tablett belegt?

Viele Grüße
Franklin
 
Welches OS hast Du und welche Treiberversion? Bei mir ist es Vista 64 und Treiber 5.10.

EDIT: Ich habe jetzt folgenden Workaround gefunden: Das Verkleinern habe ich auf "?" gelegt, nun klappt das auch mit dem Stift. Nicht schön, aber es funktioniert ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches OS hast Du und welche Treiberversion? Bei mir ist es Vista 64 und Treiber 5.10.

EDIT: Ich habe jetzt folgenden Workaround gefunden: Das Verkleinern habe ich auf "?" gelegt, nun klappt das auch mit dem Stift. Nicht schön, aber es funktioniert ;)

Viele Grüße
Franklin


Beir mir ist es Mac OSX 10.4 mit 5.1 Treiber.

mfg
 
Hi...


kann mir jmd sagen ob das Bamboo zur klassischen Foto Retusche taugt, oder ob es nur für Art Work zu gebrauchen ist.

Was macht ihr mit euren Tablets so? Welche Arbeitsschritte?

LG
El
 
jedes graphiktablet welches druckstufen hat finde ich ist dafür zu gebrauchen!
für den anfang ist das bamboo ideal da es recht preiswert und doch alles hat was man will, man soll sich nur nciht abschrecken lassen von der werbung mit der büroarbeit... das ist sozusagen nur das beiliegende programm.

allerdings würde ich da das geld ausgeben und gleich zum schwarzen oder weißen bamboo greifen da das one keine tasten hat

lg

edit:
ich verwende es (das schwarze bamboo) hauptsächlich zum freistellen und zur retousche mit ein bisschen übung kann man aber auch damit zeichnen, ein freund von mir zeichnet eigendlich nur am pc: http://der-reiko.deviantart.com/
 
Könnt Ihr das nachvollziehen? Gibts noch einen anderen Weg, die beiden Tasten entsprechend zu belegen?

Hast Du "Regional Settings" sicher auf Deutsch(Deutschland) eingestellt? Das mit dem ö riecht stark nach Ami-Tastaturlayout.

cu boffix
 
Ich hab das Bamboo jetzt auch sein paar Tagen, und bin begeistert!

Hab mich ja irgendwie lange dagegen gesträubt Geld für ein Wacom auszugeben, weil ich irgendwie nicht so ganz sicher war, ob ich mit so nem schwebenden Stift auch wirklich genau arbeiten kann... Bin eben mit der Maus aufgewachsen, und hab Photoshop mit der Maus gelernt, und mein ganzes leben meinen Workflow auf die Arbeit mit der Maus ausgelegt...

Naja, der günstige Preis des Bamboo hat mich dann am Ende eben dazu gebracht den Versuch zu wagen, und wie gesagt, ich bin mittlerweile absolut begeistert!

Retuschieren gieng eigentlich vom Fleck weg super... Klar, etwas Übung braucht man schon, bis man den Stift koordinieren kann, aber für grobe Retuschearbeiten hat man das innerhalb von ein bis zwei stunden problemlos drin, und will dann die Möglichkeiten nicht mehr nutzen...

Wenn man richtig flüssig, und sehr sehr exakt arbeiten will (beispielsweise beim Comichaften Zeichnen), dann muss man schon etwas mehr üben, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit bis mans drin hat...

Wenn ich mal was ausser Fotobearbeitung und Composing mache, dann ist das höchstens mal ne Vektorgrafik, oder ein Flyer/Posterdesign, aber nur um zu üben hab ich mich mal an ner Freihand Stiftzeichnung in PS versucht...
Hab das Bild mal angehängt - Ich denke das Ding is garnicht sooo übel, wenn man bedenkt, das es das erste Mal ist, das ich mit einem Wacon Tablet gearbeitet habe (und das ich eigentlich nicht so der große Zeichner bin ;)).

Werde das Ding irgendwann noch etwas sauberer machen denke ich, is also noch als unfertige Version zu sehen, entstanden in der ersten Nacht mit dem Wacom :D

Achja, meine Belegung is momentan noch default... Also Taste oben ruft die Pinseleinstellungen auf, Taste unten zum bewegen der Arbeitsfläche... Hab mir überlegt, ob ich oben auf die vor und zurücktaste am Tablet selber die Pinselgröße lege, und da ich ja jetzt mit dem Touchwheel am Tablet den Zoom steuern kann, mein Touchpad am MBP wieder zum scrollen umbelege...
 
Hallo!
Also ich find das Bild gut! Gute Idee, gute Umsetzung und (für das 1.Mal) gute Ausführung.
Zum Inhalt: Hast du die Zigaretten vergessen?:(

rudi1949
 
Merke ich es beim arbeiten, wenn Tablett und Bildschirm nicht das gleiche Seitenverhältnis haben?

Was passiert mit der Arbeitsfläche bei "wide" Tabletts, die gößer ist als mein 3 zu 4 TFT? Bleibt die "unbelegt"?

Dirk
 
Hi,

ich habe seit heute das Bamboo (schwarz) und spiele gerade damit herum.
(...)Beim Verkleinern müsste ich nun "Ö" eingeben, das geht aber nicht: Die Software macht daraus ein "?".

Könnt Ihr das nachvollziehen? Gibts noch einen anderen Weg, die beiden Tasten entsprechend zu belegen?
Ich hatte eben dasselbe Problem mit meinem Intuos4 - der neueste Treiber (Version 6.12-3 vom 29.09.2009) scheint das Problem zu beheben - damit können jetzt auch Umlaute als shortcuts eingegeben werden.

Vielleicht hilft das ja auch mit dem Bamboo

Gruß,
Martin
 
Ich hatte eben dasselbe Problem mit meinem Intuos4 - der neueste Treiber (Version 6.12-3 vom 29.09.2009) scheint das Problem zu beheben - damit können jetzt auch Umlaute als shortcuts eingegeben werden.

Vielleicht hilft das ja auch mit dem Bamboo

Gruß,
Martin
Interessant, ich werde den Treiber mal ausprobieren. Besten Dank.
 
So ich krame das Thema mal wieder aus, muss ja nicht immer ein Neues sein :-)
Wollte mal fragen, wie ihr eure Tasten belegt habt und mit welchen Hintergedanken bzw. für welche Funktionen.
Habe zb.: bisher mir die Alt Taste zur Bereichsaufnahme (Kopierstempel) und STRG (das vor allem wenn ich es nur als Touch verwende) belegt. Ansonsten den Stift mit Ö und # belegt.
Wie habt ihr das ?
 
Da meine linke Hand ohnehin meist auf der Tastatur liegt hab ich auf den Expresskeys außer den "üblichen" so Dinge wie "Arbeitsfläche horizontal spiegeln".

Pinselgröße stell ich mit der ALT-Taste ein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten