• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wacklige Gegenlichtblende beim 24-70 2,8 l usm

Gorockydo

Themenersteller
Hallo,

bei meinem obigen Objektiv sitzt die Gegenlichtblende wacklig, sprich der Ring oben am Objektiv ist etwas durchgegurkt, liegt definitiv nicht an der Geli. Wo kann man sowas günstig reparieren lassen? Hat jemand damit Erfahrung?

Danke!
 
Ich kenne kein 24-70L an welchem die Geli nicht wackelig sitzt, auch bei meinem. Und das, obwohl sich die mechanische Belastung an selbiger bisher in Grenzen hielt.

Naja, sie hält und damit sie von selbst herunter fällt fehlt noch einiges. Zwar nicht erfreulich bei so einem teuren Glas, aber für mich kein Beinbruch.
 
Sicher das es nicht die Geli ist?
Die Aufnahme vorne am Objektiv ist ja schließlich aus Metall, wohingegen die Geli "nur" aus Kunststoff ist.
Meine war auch wackelig und nachdem ich mir eine neue gekauft habe sitzt sie wieder fest.

Grüße
 
Ich habe das selbe Problem bei meinem 28-70 2.8, aber das Prinzip dürfte das gleiche sein.
Ein kleiner Streifen schwarzes Klebeband hilft, sitzt jetzt wieder bombenfest.
 
Also bei allen meiner L-Linsen "wackelt" die Geli aufm Glas, richtig stramm sitzt keine.

Ich könnte mir vorstellen, das es so gewollt ist. Falls die Kamera runterfällt, kann die Geli leichter vom Glas springen und mehr abfedern ??!!

Gestört hats mich nie ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist definitiv nicht bei allen L-Linsen so, aber bei einigen. Zum Beispiel sitzt die Geli am 16-35 II sehr stramm, am 24-105 immer noch fest. Am 70-200 2,8 IS sitzt sie mit Abstand am lockersten, am 70-200 2,8 IS II dagegen sitzt sie auch fest, an den Superteles mit Rändelschraube wackelt sowieso nicht viel.

Ob das jetzt am Nutzungsverhalten liegt vermag ich nicht zu sagen, aber zum Beispiel wird das 16-35 II viel verwendet und die Geli entsprechend oft abgenommen und aufgesetzt, dennoch sitzt sie wirklich bombenfest auch nach mehrjährigem Gebrauch.
 
an meinem 24-70L sitzt die Geli auch locker.
Das kann sehr nervig sein, wenn sie sich verdreht und man plötzlich bei 24mm deutliche Vignetten in den Ecken durch eben diese Geli hat :-(

Ein Streifchen Klebeband und schon ist Ruhe.
 
Das ist definitiv nicht bei allen L-Linsen so, aber bei einigen. Zum Beispiel sitzt die Geli am 16-35 II sehr stramm, am 24-105 immer noch fest. Am 70-200 2,8 IS sitzt sie mit Abstand am lockersten, am 70-200 2,8 IS II dagegen sitzt sie auch fest, an den Superteles mit Rändelschraube wackelt sowieso nicht viel.

Ob das jetzt am Nutzungsverhalten liegt vermag ich nicht zu sagen, aber zum Beispiel wird das 16-35 II viel verwendet und die Geli entsprechend oft abgenommen und aufgesetzt, dennoch sitzt sie wirklich bombenfest auch nach mehrjährigem Gebrauch.

Beim Kollegen sitzt die 16-35 geli aber genauso locker wie die 24-70 geli. Meine nachgemachte 17-35 geli sitzt hingegen fest am 16-35 und am 17-35 :confused:
 
Ich habe nicht eine leichtgängige oder lockere Geli an meinen Objektiven. Fände ich auch irgendwie seltsam, denn bei den Preisen der Objektive sollte auch solche 'Kleinigkeiten' in Ordnung sein.
 
Beim Kollegen sitzt die 16-35 geli aber genauso locker wie die 24-70 geli. Meine nachgemachte 17-35 geli sitzt hingegen fest am 16-35 und am 17-35 :confused:

Seltsam...wir haben hier 2x das 16-35 II und 1x das der ersten Generation, an allen dreien sitzt die Geli wirklich stramm, und das schon lange.


Zusammenfassend lässt sich wohl sagen, dass es offensichtlich relativ objektivunabhängig alle Zwischenstufen von ganz locker bis bombenfest gibt.
 
ja, als Ergänzung: die 16-35 ist ne "echte" canon und meine ein Nachbau. Ist schon gewöhnungsbedürftig wenn immer etwas klappert an dem Cam. Gerade wenn ich mal das 24-70 nutze...

Edit: da fällt mir ein das das 24-70 was ich mal bei calumet geliehen hatte ein super feste geli hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an meinen 100/2,8 L IS Macro klappert die Geli auch....:), stört mich aber nicht besonders. Ich nehme es ja nicht zum filmen.:ugly:
Ist aber trotzdem witzig bzw. traurig wie billig und wackelig mache Teile an solch teuren Produkten verarbeitet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte schon mehrere L's mit einer wackligen geli (100er, 24-70er, 70-200er). am 24-105er wiederum, rastet die geli sauber ein und sitzt bombenfest. so ist das halt mit massengütern :D
 
Also an meinen beiden neuen L II Varianten sitzten die Geli`s fest, nur leider wenn die Kamera am Sniper Gurt hängt, kommt man recht leicht an den Arretierungsknopf und schwups löst sich die Geli...:grumble:
Selbst an dem "billigen":lol: Tamron 24-70 ratset die Geli mit einem korrekten "Plopp" ein und sitzt bombenfest....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tamron-Gelis die ich kenne sind komplett anders verarbeitet als die Canon-Pendants. Dickerer Kunststoff und stabiler, dafür kein Filzbezug auf der Innenseite. Eingerastet sind die Tamron-Blenden bei mir bisher noch alle sauber.
 
Das ist um Reflexionen zu vermeiden und ich würde behaupten, dass das auch besser funktioniert als die Kunststoffrippen.

Stimmt allerdings, dass der Bezug schmutzanfällig ist und auch nicht wirklich resistent gegen mechanische Belastung.
Im Fotorucksack werden bei mir die Gelis immer ineinander gestapelt, entsprechend sieht das Filz bereits nach kurzer Zeit aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten