• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Wachablösung für Canon G12

smeagolvomloh

Themenersteller
Meine Canon G12 braucht jetzt doch eine Wachablösung. Auf dem Mopedurlaub im Juni habe ich mir das Objekt zerkratzt (viele Offroad-Strecken, Cam in einer Hüfttasche, durch das Gerappel ist wohl die Abdeckung des Objektivs mehrfach auf die Linse geknallt, je nach Lichteinfall und Motiv kann man die Kratzer deutlich auf dem Bild sehen - ärgerlich :()

Ich suche jetzt schon seit vielen Wochen nach einer für mich geeigneten Wachablösung. Ich habe schon viele Kameras im Fachhandel befummelt. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!

Mir sind folgende Aspekte wichtig (in der Reihenfolge der Wichtigkeit):

01
Meistens fotografiere ich mit der Zeitautomatik. Ich brauche also was, wo man mittels "Rädchen" die Blende vorwählen kann.

02
Direkter Zugriff mittels "Rädchen" auf:
- Programmmodus
- Belichtungskorrektur
- Iso-Einstellung

03
"Normaler" Brennweitenbereich, Tele ist nicht so wichtig, Anfangsbrennweite (KB-äquivalent) von 24 mm wäre nett, 28 reicht aber.

04
Makro-Fähigkeit

05
lichtstarke Anfangsbrennweite

Bitte keine Vorschläge in die Richtung Systemkamera! Ich habe eine DSLR mit einem Objektivpark und Zubehör und möchte nicht Gefahr laufen, bei einer Systemkamera auch noch mehrere Objektive und Gerödel kaufen zu "müssen" :). Es geht um eine Kamera die man üblicherweise als "Bridge" oder "Kompakt" bezeichnet.

Ich würde mich über jeden Vorschlag freuen!
 
Also da ich ja sehr angetan von unserer Fuji X20 bin, kann ich sie auch wärmstens empfehlen.
ISO-Einstellung kann man auf die frei belegbare Fn-Taste legen
Anfangs Lichtstärke liegt bei 2
Ein Rädchen hat sie auch
Weitwinkel fängt bei 28mm an
Makro kann sie auch

Sie hat zwar "Charakter" was die Fülle an Einstellungen und deren Eigenheiten betrifft, aber sie ist zuverlässig und sieht auch noch schick aus, aber das ist Geschmackssache.

Viele Grüße und viel Erfolg beider Suche. :top:
 
Die Olympus XZ-2 sollte sehr gut passen und die Canon S110 würde ich mir auch ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Pana-Bridge "FZ200" empfehlen.

Durchgehende Lichtstärke f/2.8 von 25mm-600mm.

Wenn man eine DSLR gewöhnt ist kommt man mit der Cam super klar,schnell und problemlos.

An sonsten ist sie alles in allem gesehen nicht schlechter als z.B. eine DSLR aus der dreier-Reihe von Nikon, aber sehr viel flexibeler.

Meine Erfahrung!!!
 
FZ200 mit ihren Schwächen, mit denen man aber sehr gut leben kann, wenn man deren Grenzen kennt.
Die direkten Zugriffe gibt es bei der G16, z.B. ISO drücken und Rädchen drehen. Lichtstark, schnell, 28-140mm, mit Notfalldurchsicht, fast G15 gleich(BBT), aber schneller, relativ flach, fühlt sich wertig an. Auch die anderen Vorschläge sind eine ernsthafte Überlegung wert, sind tolle Kameras.
G16 hat allerdings auch nur diesen Papierlamellenverschluss, deshalb stecke ich, wenn sie in eine dünnere Tasche kommt, immer etwas Festes vor das Objektiv, z.B. eine ausgeschnittene Pappe oder ein Plastikteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der "unvermeidliche" Tip zur RX100 (II).:)
Ich selbst habe nach einer Reihe von G (7, 9, 12) vor einem Jahr die RX100 erworben und bin nach wie vor zufrieden. Der Umstieg von der Bedienung klappt hervorragend. Die Verstellung von Blende bzw. Zeit (bei A oder S) liegt auf dem hinteren Rad, die Belichtungskorrektur habe ich mir auf den Objektivring gelegt und ISO auf die Fn-Taste. Wobei... Das ist die erste Kompakte, bei der ich mich dabei ertappe, dass ich Auto-ISO tatsächlich nutze ohne es hinterher zu bereuen. Sensor-size rulez... Einen netten Gimmick finde ich auch, dass es dank des platzsparenden Klappmechanismus beim Blictz möglich ist, diesen indirekt zu halten (einfach mit dem Finger nach hinten klappen). Ob das bei den neuen G mittlerweile geht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Lumix LX7
24-90 f 1.4-2.3
AF-MF;Seitenverhältnis und Blende am Objektivring wählbar
Normales "Standardrad für P,A,TV,M
Restliche Tasten: ISO,Quickmenü, etc.

Einfach alle mal im Laden in die Hand nehmen und gucken was einem am meisten zusagt
 
Warum hat noch keiner die Olympus style 1 vorgeschlagen? Brennweite 300mm
, viele Knöpfe und elektronischer Sucher!
 
Ganz einfach: Sucher ist nicht gefragt, großer Telebereich ist nicht gefragt.
Es bleibt dann bei den Rädern - hier würde die Stylus 1 aber punkten, so einfach wie hier bietet wohl keine andere die Verstellung an (und man kann sich alles zurechtkonfigurieren).
Aber die Anforderungen des TO dürfte auch jede andere Edelkompakte erfüllen.

Also an den TO: wenn Du bei Canon bleiben willst: G15/16 oder G1X II. Wenn Du es so richtig schön kompakt haben willst: Sony RX-100 II. Wenn Du die 24mm Weitwinkel haben willst: Panasonic LX-7 oder Samsung EX2. Wenn Du was im schönen, klassischen Look haben willst: Fuji X-20. Wenn Du was universelles und erweiterbares haben willst: Olympus XZ-2. Und nur wenn Du einen richtig guten Sucher eingebaut, DSLR-Like-Bedienung und doch einen großen Zoombereich haben willst, dann die Stylus 1 (aber nach dem was Du gesagt hast, wäre das eigentlich übertrieben - genau wie die FZ-200)
Such Dir was davon aus, gern auch einfach das was Dir besser gefällt, einen Fehler machst Du mit keiner Kamera, alle bieten gutes Potential für tolle Bilder.
 
An diese Aufzählung würde ich mich nun halten.
Nächster Schritt, die Kameras hinsichtl. ihrer sonstigen Eigenschaften untersuchen (akzeptable Größe, Bedienung, also keine Menüs, sondern Schnelligkeit der Bedienung+Robustheit:
Mopedurlaub, Offroad-Strecken, Cam in einer Hüfttasche
,..), dann die Bilder ansehen, Tests/Reviews durchforsten, meinen Motiven entsprechend durchsieben, G16 muss z.B. erst in den Makromodus umgeschaltet werden (außer im A-Modus) und wieder auf Normal, falls sie nicht ausgeschaltet wird, dann wird der Kreis schon kleiner.
Die RX100 II (wenn preislich akzeptabel), bietet Potenzial, man kann ja auch hier einen Platz mit bestimmten Einstellungen sicher vorbelegen als Custom.
Rauschverhalten, Cropfähigkeit sind sehr gut durch den großen Sensor. Aber wie robust sie ist, wie man mit ihr, wegen der Größe klar kommt hinsichtlich Handhabung, ist eine weitere Geschichte.
 
An diese Aufzählung würde ich mich nun halten.
Nächster Schritt, die Kameras hinsichtl. ihrer sonstigen Eigenschaften untersuchen (akzeptable Größe, Bedienung, also keine Menüs, sondern Schnelligkeit der Bedienung+Robustheit: ,..)........

genau Ronni, ab in den Laden und die Teile angrabbeln...ich vermute mal, ein empfindlicher Blendenverschluss der Frontlinse, ist nichts für den TO?
Auf dem Moped darf es für mich sehr kompakt sein, ob es für den TO so ist....muss er selbst entscheiden.
 
Erst mal vielen Dank für die bisherigen Vorschläge.

Ich war heute noch mal in einem großen Elektronikmarkt und habe mich "dummgefummelt". :)

Die meisten der bisher vorgestellten Kandidaten waren im Programm.

Wie immer muss man in erster Linie mit der gewählten Kamera gut klar kommen.

Die Sony RX 100 (II):
Ist mir einfach zu klein. Komme mit dieser Kompaktkamera einfach nicht klar. Liegt bei mir schlecht in der Hand. Wenn schon Klappdisplay dann auch in allen Achsen voll verstellbar. Bei der Sony war es mir (Wortspiel) zu klapprig!

Nikon P7...:
Feine Kamera! Kaum Eingewöhnungszeit. Alles da wo es hin gehört. Da ich auch bei der DSLR Nikon nutze, viel es mir schwer hier Negatives zu finden, allein der Funke wollte nicht überspringen. Brennweitenverstellung lahm, Autofokus ist gefühlt bei meiner G12 schneller.

Canon G1X:
Mit Sicherheit eine grundsolide Kompakte / Bridge mit hervorragenden Ergebnissen. Als Canon-G-Nutzer kam ich sofort damit klar. Irgendwie will der Funke aber nicht überspringen. Ich gestehe, dass ich das Ding potthässlich finde. Schwer, Autofokus nicht gerade besonders schnell (wäre mir bei einer Bridge aber nicht so wichtig), Makro entspricht nicht meinen Bedürfnissen.

Canon G16:
Warum haben die Canonleute nur den Klappdisplay wegrationalisiert. Das Ding war doch gut! Mit dem Teil bin ich sofort "vertraut" gewesen. Wenn da nicht wieder dieser Lamellenschutz vor dem Objektiv wäre. Hat sich bei der G12 als zu empfindlich erwiesen und scheidet damit aus.

Fuji X20:
Hier ist der Funke heute richtig übergesprungen. Tolle Haptik und Bedienkonzept. Erstklassiger Makromodus. Der für "Rechts-Gucker" perfekt angebrachte optische Sucher mit Einblendung von Zeit und Blende weiß zu gefallen. Erinnerungen an die analoge Zeit kommen hoch. Alle für mich wesentlichen Einstellungen gehen schnell von der Hand. Lediglich das Menü ist gewöhnungsbedürftig und als einziges Manko sehe ich das hinsichtlich des "Druckpunktes" undefinierte Nebensteuerrad. Dazu vielleicht noch das originale Ledercase - sehr schick!

Mir geht es in erster Linie nicht nur um die reinen "Bildergebnisse". Mir muss das Fotografieren an sich auch Freude bereiten.

Ein Kandidat hat sich heute herauskristallisiert. OK - noch eine Nacht oder zwei drüber schlafen!

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon G1X:
Ich gestehe, dass ich das Ding potthässlich finde.
Gruß Guido

Also, das wäre bei mir der letzte wenn übehaupt ein Entscheidungspunkt. Ich finde LKWs auch hässlich.
Du wirst nie in EINER Kamera all deine Vorstellungen und Wünsche vereint finden. Mach' also Abstriche und nimm die, die dir am allermeisten zusagt, auch wenn nicht in allen Punkten und das scheint die X20 zu sein. Aber die Würfel müssen ja noch nicht gefallen sein. Mit der RX100, das hatte ich mir gedacht nach deinen Vorstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten