• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VW Golf7 GTI / R400

Manny91

Themenersteller
Hier meine Ersten Gehversuche mit meiner neuen Alpha6000

Jeweils ein Golf7, der R war ein echtes Höllenbiest...

Kritik ist willkommen.
 

Anhänge

Hi, Glückwunsch zur neuen Kamera und den Bildern!:top:

Wie so oft, ist natürlich jedes Urteil stark kenntnis- , erfahrungs- und ausstattungsabhängig ...

Beim ersten Bild gefällt mir die Dynamik, die Flares stören nicht, beim zweiten
Bild gefällt mir wiederum die Dynamik.

Du arbeitest mit UWW/WW-Brennweiten. Profis empfehlen deren Einsatz zur Betonung der Dynamik.

Laien beanstanden mitunter, daß dann die Vorderräder größer als die Hinterräder erscheinen,
ohne zu bedenken, daß Dynamik der Darstellung ja in Hervorhebung besteht.

Weiter so, grüßt immodoc! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundstimmung in den Bildern find ich gefällig, aber es sieht für mich so aus als hättest Du partiell bei beiden Bildern grob mit dem Pinsel abgedunkelt.
Im Hintergrund beim 1. Bild doch stark zu erkennen - oder sollte ich mich irren?
 
Hi, Glückwunsch zur neuen Kamera und den Bildern!:top:

Wie so oft, ist natürlich jedes Urteil stark kenntnis- , erfahrungs- und ausstattungsabhängig ...

Beim ersten Bild gefällt mir die Dynamik, die Flares stören nicht, beim zweiten
Bild gefällt mir wiederum die Dynamik.

Du arbeitest mit UWW/WW-Brennweiten. Profis empfehlen deren Einsatz zur Betonung der Dynamik.

Laien beanstanden mitunter, daß dann die Vorderräder größer als die Hinterräder erscheinen,
ohne zu bedenken, daß Dynamik der Darstellung ja in Hervorhebung besteht.

Weiter so, grüßt immodoc! :top:

Dankeschön! Was mir gerade auf der Arbeit hier an meinem gammel PC mal auffällt ist, dass das Urteil wohl auch sehr stark Monitor/Bildschirmabhängig ist. Hier sehen die Bilder nämlich super Fratze (viel zu hell) aus.

Ich habe meinen Monitor zu hause schon so neutral wie möglich eingestellt, kontrolliere dann aber immer noch mal auf dem Smartphone und auf meinem TV, wie start unter/überbelichtet das Foto ist. Histogramm natürlich auch im Blick.

Tatsächlich sind die Bilder UWW/WW geworden, wobei ich eigentlich vorallem bei Autos, die für mich realistisch abgebildet werden sollen, eigentlich mehr auf höhere Brennweiten stehe. Aber die Bilder sind einfach die besten geworden mit der Bearbeitung. Der GTI ist übrigens JPEG, der R AWR/RAW?! in DNG konvertiert. Welten unterschied in der Nachbearbeitung...

Ich hätte total Bock auf eine Festbrennweite 50/1.8. , habe aber noch keine Autobilder mit dieser Brennweite gesehen. Ist die wohl geeignet?

Die Grundstimmung in den Bildern find ich gefällig, aber es sieht für mich so aus als hättest Du partiell bei beiden Bildern grob mit dem Pinsel abgedunkelt.
Im Hintergrund beim 1. Bild doch stark zu erkennen - oder sollte ich mich irren?

Welche Stellen meinst du genau? Ich habe natürlich einiges mit LR und PS gemacht, aber explizit abgedunkelt im Hintergrund eigentlich nicht. Höchstens die Klarheit noch angepasst.
 
Ich seh hier am Monitor dunklere Halos um die Masten in Bild 1 z.B...
Auch etwa der Verlauf im Himmel rechts oben...
 
Ich hätte total Bock auf eine Festbrennweite 50/1.8. , habe aber noch keine Autobilder mit dieser Brennweite gesehen. Ist die wohl geeignet?
Ja klar, wenn Du genug Platz hast:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1363857&page=26

#252

Ich nehme inzwischen standardmäßig ein Sony FE 2/28, oder ein 35er und gelegentlich 50er und länger.

Heute saß ich mit der A7R2 und dem ZEISS Makro-Planar 2/50 für Bilder von der
Hessentag-Sternfahrt an der Straße.
 
Wo sind 16mm bzw. 23mm an der a6000, UWW :confused:
Das 12mm Samyang an meiner a6000, das ist UWW... :p
Ja, ich beziehe Brennweiten immer auf KB.

Ich habe 12, 15, 18, 20, 21, 24, 25, 28, 35, 40, 50, 55, 60, 75, 90, 100, 135, 180, 250, 300, 350, 400 mm (und vielleicht ein paar vergessen).

Für Autobilder habe ich an KB eingesetzt: 15, 18, 21, 24, 28, 35, 50, 60, 90, 100, 135 mm.

Bei den UWWs bekommt man viel Auto auf's Bild, aber mit Verzerrungen. Daher
nehme ich aktuell Brennweiten ab 28 mm an KB.

Kenne ich die Location, gehe ich auch auf längere Brennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten