• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR Objektive Ein/Aus

tryharder

Themenersteller
wenn ich das Manual z.B. für das AF-S 105 Micro VR richtig verstehe, dann muss ich jedesmal bevor ich die z.B. D7000 ausschalte den VR-Schalter am Objektiv auf OFF stellen.

Ist das so richtig ?

Ich dachte der VR schaltet sich selbst ab wenn der Auslöser losgelassen wird.

:rolleyes:

Sollte der VR dann tatsächlich nur bei Gebrauch auf ON stehen und sonst immer auf OFF?
 
Ausschalten, richtig..... zumindest der Nikon-Service weist explizit darauf hin, wenn man ein Objektiv mit eingeschaltetem VR dort hin sendet....


Gruß lonely0563
 
wenn ich das Manual z.B. für das AF-S 105 Micro VR richtig verstehe, dann muss ich jedesmal bevor ich die z.B. D7000 ausschalte den VR-Schalter am Objektiv auf OFF stellen. Ist das so richtig ?

Nein, musst Du nicht – das wäre ja auch ziemlich umständlich. Du meinst sicherlich folgenden Passus in der Bedienungsanleitung:

Schalten Sie die Kamera nicht aus und nehmen Sie das Objektiv nicht ab, solange der VR-Modus eingeschaltet ist. (Andernfalls erzeugt das Objektiv u. U. ein klapperndes Geräusch, wenn es bewegt wird. Dies ist keine Fehlfunktion. Schalten Sie die Kamera wieder ein und die VR-Funktion aus.)

Keine Sorge, Du musst nicht jedes Mal vor Ausschalten der Kamera den VR deaktivieren. Obiger Hinweis bedeutet nur, dass während der VR aktiv ist (sprich: z. B. während der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt ist), man die Kamera nicht ausschalten sollte. Wie Du bereits richtig angemerkt hast, geht der VR nach dem Loslassen des Auslösers ja wieder in "Parkposition".

Gruß
Christian
 
Nein, ausschalten muß man nicht. Meine sind seit Jahren an, macht nix !
 
N....... Obiger Hinweis bedeutet nur, dass während der VR aktiv ist (sprich: z. B. während der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt ist), man die Kamera nicht ausschalten sollte.......
Gruß
Christian

Richtig, ist im Handbuch aber wirklich schlampig formuliert bzw. übersetzt. Im englischsprachigen Teil heißt es viel eindeutiger (jedenfalls beim 70-300VR):

"...while the VR mode is in operation".

"Eingeschaltet" und "in operation" finde ich trotz nur rudimentärer English-Kenntnisse für wenig deckungsgleich.

Gruß messi
 
Bei so Check und Clean Tagen, meinte eine Frau von Nikon zu mir, dass man den VR immer ausmachen sollte, wenn die Kamera aus ist. Grund ist, läßt man den VR an und die Kamera ist aus, sind die Linsen nicht arretiert. Wenn man jetzt am Objektiv schüttelt (sie führte es mir sogar vor), hört man die Linsen "klackern". So könnte z.B. beim Transport was defekt gehen. Macht man den VR vorher aus, sind die Linsen anscheinend in einer definierten Position. Sie meinte auch, normal passiert zwar nichts, wenn man den VR anläßt, aber ich denke mal, Nikon muß sich ja auch absichern und darauf Hinweisen, dass eben was passieren könnte. Also nicht aufregen, wenn du der 1 von 1000 bist, bei dem was defekt geht. Nikon hat darauf hingewiesen :top:
 
Fakt ist, dass der Service von Nikon Düsseldorf ein extra Beiblatt zu meinem ehemaligen 16-85 dazugepackt hat, dass der Stabi beim Objektivwechsel auszuschalten sei.... mal sehen, ob ich es noch habe :angel:


Gruß lonely0563
 
Ich glaube, sie hatte es mir beim 70-300 vorgeführt. Sie hat es wie einen Cocktailmixer geschüttelt und da hat man echt so wacklen im inneren des Objektives gehört. Ok, so wird es normalerweise nicht geschüttelt, aber ich denke, Nikon muß halt darauf hinweisen, dass etwas passieren könnte. Nachher kommt dann wieder ein Käufer bei dem was in der Linse defekt ist und meint, ich bin nie irgendwo angestoßen damit und dass mit dem VR hat mir nie jemand gesagt.....
Ich denke, dass muß jeder selber wissen, wie er das mit dem VR handhabt. Einige wechseln ja auch die Objektive ohne die Kamera auszumachen und das steht so bestimmt auch nicht in der Anleitung von Nikon. So lange es gut geht, wird es keinen Interessieren.
 
So, hab es mal ausprobiert mit dem 70-300VR

- klappern tut es beim Schütteln immer, egal ob VR Schalter vor dem abnehmen geändert wird

- stärkeres Klappern bekommt man nur, wenn man mit angedrücktem Auslöser (oder eine knappe sekunde danach) -also noch arbeitendem Stabi- den Akku rausnimmt oder das Objektiv löst

- dabei bricht man sich aber fast die Finger, so daß das praktisch nicht passieren kann

- in dem Fall blinkt beim Wiederansetzen hinten an der D300 ein Lämpchen kurz auf -> alles wieder in Normalzustand.

Gruß messi

PS.: Eine Kamera, die man zum Objektivwechsel auschalten müßte weil sonst Schaden nehmen könnte, wäre eine Fehlkonstruktion
 
ich wechsele seit vielen Jahren die Objektive ohne die Kamera auszuschalten, und einen VR hab ich auch noch nie abgeschaltet.
Defekte > null :eek:
 
ich wechsele seit vielen Jahren die Objektive ohne die Kamera auszuschalten, und einen VR hab ich auch noch nie abgeschaltet.
Defekte > null :eek:

Da geht auch nichts kaputt. das Handbuch ist einfach ungeschickt übersetzt:

Richtig, ist im Handbuch aber wirklich schlampig formuliert bzw. übersetzt. Im englischsprachigen Teil heißt es viel eindeutiger (jedenfalls beim 70-300VR):

"...while the VR mode is in operation".

"Eingeschaltet" und "in operation" finde ich trotz nur rudimentärer English-Kenntnisse für wenig deckungsgleich.

Und das bedeutet, man soll das Objektiv nicht abnehmen, solange die VR arbeitet, also während bspw. der Auslöser halb gedrückt ist.



Gruß, Matthias
 
Ich habe auch schon den VR nicht ausgemacht. Ich denke, Nikon muß halt auf gewisse Sachen einfach hinweisen. Man muß sich ja nicht daran halten. Also ich habe auch noch nichts gehört, dass bei jemanden die Linsen defekt gingen, weil der VR an war, obwohl die Kamera aus ist. Meine letzten Sigma 17-50 Objektive kamen immer mit VR on vom Händler und als ich ein 70-300 über dem Händer zu Nikon einschicken ließ, kam es auch vom Händler mit VR on wieder zurück (kann aber auch sein, dass der Händler das gewesen ist, weil er es nochmal testen wollte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten