• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Vorteile lautloser Verschluss....

Mr. Schulze

Themenersteller
Schönen Sonntag zusammen,
ich nutze hauptsächlich den geräuschlosen Verschluss, weil ich davon ausgehe, dass die Mechanik des "normalen Verschlusses", also das Klicken, durch den geräuschlosen Verschluss nicht beansprucht wird.
So denke ich, das meine Kamera länger halten könnte.... ist das ein Irrtum meinerseits oder bringt das gar nichts?
Danke für die Tipps...

Beste Grüße Mr. Schulze
 
Also der geräuschlose Verschluss klickt nicht. Kannst jedoch ein akustisches Signal aktivieren.
Habe gestern ein Motorradrennen fotografiert und dachte ich hätte auf Einzelbild eingestellt.
Pustekuchen. Als ich ein Foto kontrollieren wollte hatte ich schon hunderte Aufnahmen.
Sony A1 20 B/s geräuschlos. Geräuschlos hat nicht nur Vorteile 😊.
Mechanik hat immer Verschleiss. Du kennst sicher die Vor und Nachteile der beiden Möglichkeiten.
Kürzlich wurde eine A1, die zwei Jahre einem Sportfotografen gedient hatte, mit unter 4t Auslösungen verkauft.
Gruss Martin
 
Dieses Thema wird bereits hier diskutiert:
 
@C147 Dankeschön!
 
Oh man, shame on me..... ich habe mir die Beiträge gut durchgelesen und die Videos dazu angeschaut. Jetzt weiß ich zumindest, wie wenig ich eigentlich über das Thema bescheid wusste...

Fotografieren werde ich normale Szenen mit dem elektr. Verschluß, Kunstlicht und Action ab sofort nur noch mit mech. Verschluss und 1. elektr. Verschlussvorhang.

Bei dem Sensor und der Verschlusstechnik der a6600 dürfte keine schlechtere Bildqualität raus kommen wie bei einem Bild, welches mit mech. Verschluss gemacht wurde.

Jetzt weiß ich echt Bescheid. Danke für den Hinweis!!!
 
Wo ich mir damals eingebildet habe, von einer A9II auf eine A7RV zu wechseln, ist mir erstmal klar geworden, wie sehr mir das lautlose fotografieren gefällt. Es ist viel diskreter bei Menschen und einfach vorteilhafter in der Tierfotografie beim Ansitzen. Für mich persönlich, dass soll auch nicht abwertend gemeint sein, fühlt sich für mich ein Verschlussvorhang mittlerweile einfach veraltet an. Das war für mich einer der Hauptgründe, trotz der tollen Kamera, nicht zur A7RV zu wechseln und bin jetzt auf die A9III umgestiegen.

Ich habe oft gelesen das die Bildqualität nicht die Selbe ist. Aber ich selbst habe in der Praxis nie ein Unterschied festgestellt. Nur in ganz krassen Situationen bei Kunstlicht.
 
Was du bei normaler Nutzung nicht schaffen wirst, ist den mechanischen Verschluss bis an sein Lebensende zu treiben. Nur wenige Fotografen schaffen tatsächlich die erforderliche Anzahl an Auslösungen, dann musst du aber schon ständig mit Dauerfeuer auf Sportveranstaltungen etc. unterwegs sein. Ich habe jahrelang mit einer Nikon D700 gewerblich für einen Zuchtverband Hunde, Veranstaltungen, Ausstellungen, Trainings etc. fotografiert und die D700 dann letztlich mit 48.000 Auslösungen verkauft, weit weg vom Lebensende des Verschlusses.

Anders als @heisserTee liebe ich das Auslösegeräusch, eine völlig lautlose Kamera ist mir absolut nichts. Natürlich gibt es Situationen, wo lautlose Auslösungen durchaus Sinn machen (Hochzeiten, in Kirchen, Tierfotografie von Wildtieren und Vögeln etc.), ansonsten gibt es bei mir nur mit mechanischem Verschluss. Und ja, vor allem bei lichtstarken Primes habe ich auch deutliche Unterschiede in der Qualität des Bokehs gefunden. Eine Kamera ohne würde ich mir nicht kaufen.
 
Was du bei normaler Nutzung nicht schaffen wirst, ist den mechanischen Verschluss bis an sein Lebensende zu treiben.
Stimmt grundsätzlich! Aber trotzdem kann ein Verschluß schon vor dem geplaten Exitus über die Wupper gehen.

Ansonsten empfinde ich in sehr vielen Situationen das fehlende Auslösegeräusch als angenhem. Lärmverschnutzung haben wir doch genug!
Klar, ich sehe derzeit auch die Restriktionen (Banding/Rolling Shutter) aber in den, bei mir sehr, sehr seltenen Situationen, nimmt dann den EFCS dazu.

Ansonsten sind geringe Verschlußzahlen natürlich auch im Verkaufsfalle immer hilfreich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten