• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Sensor Swab vs.SensorWand ..wer kann mich aufklären?

  • Themenersteller Themenersteller Alc
  • Erstellt am Erstellt am

Alc

Themenersteller
Sensor Swab u.SensorWand ..brauch ich beides?

Servus,

VORWEG ich hab die Threads gelesen!

Habe vor mir eine Reinigungssystem zu kaufen, aber seh nicht ganz durch.
da gibt es Sensor Swab, SensorWand, PEC-PAD Reingungstücher, Eclipse..
Brauch ich Sensor Swap und Sensorwand?

Grüße, Alc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Im Prinzip machen sie dasselbe. Die Sensor-Swaps sind fixfertig, staubfrei in Plastikfolien eingepackt, können nach dem öffnen sofort angewendet werden. Die Sensor-Wand muss zuerst mit einem Reinigungstuch umwickelt werden. Eigentlich machen sie dasselbe, ist ein Frage des Komforts und der Kosten. Die Sensor-Swaps sind teurer.

Mein Tipp: Nimm die Sensor-Swaps und die Reinigungsflüssigkeit Eclipse und vergiss den Rest. Das ist nach meiner Erfahrung die beste, einfachste und zuverlässigste Reinigungsmethode. :)
 
Hercules schrieb:
Hallo

Im Prinzip machen sie dasselbe. Die Sensor-Swaps sind fixfertig, staubfrei in Plastikfolien eingepackt, können nach dem öffnen sofort angewendet werden. Die Sensor-Wand muss zuerst mit einem Reinigungstuch umwickelt werden. Eigentlich machen sie dasselbe, ist ein Frage des Komforts und der Kosten. Die Sensor-Swaps sind teurer.

Danke Hercules...dachte ich mir, wollte aber bestätigung!

Gruß, Alc
 
Hallo,

ich habe mich am Montag mit SensorWand und Zubehör (Tücher und Reinigungsflüssigkeit) an meinen Sensor gewagt und bin absolut begeistert. Das Handling mit dem SensorWand und den Tüchern ist wirklich kein Problem und ich denke, dass sich der Mehrpreis für die Swaps nicht lohnt. Bleibt nur die Frage, wie man die Packung mit 100 Tüchern lagert, ohne dass sie mit der Zeit völlig verstaubt werden, schließlich braucht man pro Reinigung nur ein Tuch, wenn man sich nicht doof anstellt.

Frank
 
...ich denke es kommt drauf an wo du Fotografierst und ob du häufig Objektie wechselst, ich habe letztes Jahr in Kuwait mit der 300D Bilder gemacht und war schockiert als ich abends im Hotel feststellen durfte wieviel feinkörniger Sand da drauf war :eek: , auch auf dem Sensor, obwohl ich da kein Objektivwechsel durchgeführt habe. Nun gut Kamera ging dann zum "Durchblasen" und nun wird in diesen Breiten nur noch mit Kondom geknipst.

Vielleicht könntet ihr noch schreiben wo ihr eurer Sensor Swab+Zubehör etc. gekauft habt, das würde mich mal interessieren. Besten Dank!

Gruss

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die letzte Reinigung ist 3 Monate her, in der Regel sollten 2-3 Reinigungen pro Jahr reichen. Die Sensor-Swaps habe ich bestellt bei:
Micro-Tools

Wie gesagt, die Swaps sind staubfrei verpackt und darum für die Lagerung geeignet. Die Anwendung ist kinderleicht, wie folgt vorgehen:
Anleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich werd da auch mal bestellen.. klingt gut.... aber was nimmt man als "Ersatz" für die Eclipse Reinigungsflüssigkeit die man ja nicht mit ins Flugzeug nehmen darf? Ich muss im Juli berufl. nach England zum Fotografieren und möchte auch dort den Sensor ggf reinigen können.

Gruß

awacsfan
 
TripleSeven schrieb:
...vorher reinigen, das hält doch lange danach, oder machst du Aufnahmen im Kohlestollen ;)

Nein das nicht - aber z.T. auf staubigen und windigen Flugplätzen mit teilweise häufigen Objektivwechsel ... (wie jetzt für Juli geplant) und abends zurück auf den Zeltplatz. Alternativ soll ja auch Alkohol aus der Apotheke gehen oder lieber nicht? Den darf ich ja mit in den Flieger nehmen.
 
hallo,
habe heute sowohl den sensor swap, als auch die sensorwand mit den reinigungstüchern und der reinigungsflüssigkeit bekommen und angewand.
sowohl mit dem einen oder anderen habe ich den dreck nicht 100%-ig wegbekommen, jedoch ist es sehr viel weniger geworden.
die sensor swap sind meiner meinung nach viel zu teuer, das andere machts auch.
frage nur, wie lagert man die tücher...viellecht in einer tupperdose?
was ist mit der reinigungsflüssigkeit, zieht die auch luftfeuchtigkeit wie alkohol? wie lange kann man die lagern ohne dann irgendwann wasserstreifen auf dem sensor zu sehen?

gruß
 
Hallo,

schnullerpiraten schrieb:
frage nur, wie lagert man die tücher...viellecht in einer tupperdose?
was ist mit der reinigungsflüssigkeit, zieht die auch luftfeuchtigkeit wie alkohol? wie lange kann man die lagern ohne dann irgendwann wasserstreifen auf dem sensor zu sehen?
gruß

Ich habe die Verpackung der Tücher vorsichtig aufgeschnitten, so dass ich ein Tuch ohne Probleme herausnehmen kann. Dann habe ich die Tücher in der Originalverpackung in eine neue und frische Gefriertüte gepackt, die ich mit einem Gummi verschlossen habe. Das habe ich allerdings erst letzten Montag gemacht, mal sehen was die Zeit bringt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Eclipse-Flüssigkeit in der verschlossenen Flasche Feuchtigkeit zieht. Wahrscheinlich ist es eher ein Problem, wenn man die Flasche bei der Sensorreinigung öffnet und dann während der gesamten Prozedur inkl. Testbildern usw. offen stehen läßt.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten