• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil einer SVA

struller

Themenersteller
Habe heute früh mal Stevies D100 und seinen Kabelfernauslöser anstatt meiner D70 mitgenommen. Einen großen Vorteil hatte ich da ich diesmal auch zwischen Zeiten von 1s bis 1/30s scharfe Fotos machen konnte.

Schlüsselblumen-Würfelfalter
1/15s + Blende 10 + Iso 320

perlmuttfalter.jpg



Schnepfenfliege
0.8s + Blende 13 + Iso 320

schnepfenfliege.jpg
 
Die Aufnahmen sind sehr beeindruckend, auch die Schärfe.

Sind Dir echt gelungen...............Wo findet Ihr diese "Viecher" bloss ???

Bei uns im Garten ist nicht ein Schmetterling zu sehen :(
 
Super-Makros!
Da stimmt m.E. einfach alles, die Schärfe, der Hintergrund, die Beleuchtung.
Bin begeistert und sehe, was ich in der Makro-Fotografie noch alles lernen muß.
 
Hammer, Superklasse, sind die beide mit dem sigma 105 gemacht wordem ? ?

Gruss Philipp
 
Aaahhhhhrrrggg :eek:

Nenene ...... jetzt habe ich wieder nen Depri und kann nur den PC ausmachen ;)

Pat
 
@ Xebulon: Die Makros habe ich heute früh auf einem Magerrasen gemacht! da findet man allerlei Insekten.

Objektiv: Sigma 105/2.8 macro
 
Puuhh sind das klasse Bilder!!! :)

Super Bildgestaltung und vom technischen her wirklich astrein...ich glaube so ein Sigma 105Macro brauche ich auch irgendwann nochmal :eek: :rolleyes:

Gruß,Yannik
 
Hi,

tolle Bilder. Was mich interessiert: Wie weit warst Du mit dem Sigma vom eigentlichen Objekt entfernt?

Gruß,

Peter
 
Um ein 1:1 makro zu machen kann ich 31cm vom Objekt entfernt sein. Ich schätze mal dass ich so ca. 33-35cm weit weg war. Beide Fotos sind fast fullframe
 
DoubleM schrieb:
Wenn ich das alles richtig verstanden habe .. dann macht Nikon des Russenhack für die D70 selbst :D
Es ging ja um die SVA, die hat die D70 nicht .. :confused:

struller schrieb:
Um ein 1:1 makro zu machen kann ich 31cm vom Objekt entfernt sein. Ich schätze mal dass ich so ca. 33-35cm weit weg war. Beide Fotos sind fast fullframe

So weit :confused: .. das ist doch die Naheinstellgrenze (von der Sensorebene aus)
Praxisnäher ist wohl die Angabe von der Frontlinse aus , die dürfte bei den (100er-)Makros so zwischen 12 und 17 cm (nur geschätzt, beim Canon 100 sind es 14,9 cm) sein.
 
Oh stimmt, ich das mit den 31cm ist von der Sensorebene aus :rolleyes: . Mit meinem Telekonverter wären meine angaben richtig gewesen; aber da ich keinen verwendet habe muss man die länge des Objektivs noch abbziehen.
Baer eigentlich ist es ja in diesem fall egal, da die Insekten früh starr bzw. sehr langsam sind :)
 
Hi,

danke für die Infos. Frühmorgens habe ich bislang nur das hier einfangen können. Alles andere hat sich entweder vor mir versteckt oder war im viel zu dunklen Wald.
Libellen oder andere Fluginsekten in der Mittagshitze zu erwischen ist in der Tat schon schwierig.

Gruß,

Peter
 
Finde beide Bilder allererste Sahne; der Falter gefällt mir besonders gut!

Gehe jetzt raus zum üben :o
Gruß
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten