• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

Hallo, ich hätte eine kurze Frage es es sicher hier schon vorgekommen, nur konnte ich nicht alles durchlesen, kann ich mit den Empfängern verschiedenen Blitze auslöse? Ich bin im Besitz eines 580 und eines 430 von Canon möchte noch 2 günstige Blitze dazubestellen. Sind das die gleichen Empfänger, konnte das noch nicht rauslesen

Danke
 
Hallo, ich hätte eine kurze Frage es es sicher hier schon vorgekommen, nur konnte ich nicht alles durchlesen, kann ich mit den Empfängern verschiedenen Blitze auslöse? Ich bin im Besitz eines 580 und eines 430 von Canon möchte noch 2 günstige Blitze dazubestellen. Sind das die gleichen Empfänger, konnte das noch nicht rauslesen

Danke

Ja, auf die Empfänger kannst du jeden Blitz stecken, der über Mittelkontakt auslösbar ist und nicht zu hohe Zündspannungen hat.
gromit's Hardware FAQ listet wohl alle kompatiblen und nicht kompatiblen auf
 
An der 550D triggert der Sender im Liveview nicht, also kein Blitz. Wieso?
 
Blitzen die angesprochenen Kameras denn im entsprechenden Modus, wenn der Blitz direkt draufsteckt?

Ich frage deshalb, weil ich mit einem Bekannten letztes Wochenende mal versucht habe, diese verschiedenen Modi der Liveview-Fotografie (Disabled, Mode 1, Mode 2 bei der 7D) etwas zu untersuchen und dabei kamen die seltsamsten Erkenntnisse raus. U.a. dass LV eine VIEL längere Auslöseverzögerung generiert, dass im LV Mode 2 die 7D nicht auslöst, wenn am Fernauslöser nicht beide Kontakte bedient werden etc. etc. - echt komisch alles. Insofern würde mich gar nicht wundern, wenn der Blitz bei LV eben nicht ausgelöst wird und das Ganze gar nicht mal RF-602 liegt.
 
Ja, auf der Kamera löst aus. War gleich danach der Gegenversuch :)
Ich hatte das Objektiv in beiden Fällen sicherheitshalber auf MF stehen, Auslösung direkt an der Kamera.
 
Ja, auf der Kamera löst aus. War gleich danach der Gegenversuch :)
Ich hatte das Objektiv in beiden Fällen sicherheitshalber auf MF stehen, Auslösung direkt an der Kamera.
Das ist aber echt komisch. Das würde ja bedeuten, dass die Kamera in LV den Mittelkontakt nicht bedient, bzw. den Blitz per Datenübertragung triggert :confused:.
 
Hallo,
ich habe zu Hause noch einen alten Metz 30B3 gefunden. Nun habe ich schon gesehen, dass ich den Blitz nicht einfach auf den Empfänger packen kann, da die Trigger-Spannung mit 170V zu hoch ist.

Sehe ich es richtig, dass der 30B3 einen PC-Sync Anschluss hat (da an der Seite)?

Kann ich den Blitz also über PC-Sync per Funk ansteuern? Oder gibt es da auch soetwas wie Triggerspannung?

Schönen Gruß
Export
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 30B3 ist für diese Anwendung nutzlos, der kann nur manuell und volle Pulle. Daher gleich vergessen. Ein BC (C=Computer, sprich: Eigenautomatik mit Arbeitsblenden) muß es mindestens sein, aber auch die gehen nur eingeschränkt zu verwenden. Anforderungen für solche Blitze siehe meine Hardware-FAQ.

Idealerweise kaufe man sich neue Slaveblitze, zB YN-460II. Ebenfalls siehe Hardware-FAQ.
 
Wer diese Auslösetechnik zu kaufen beabsichtigt, sollte unbedingt auf den Lieferumfang und die Preise achten.

Ich habe ein Set mit einem Sender und zwei Empfängern, allen (!) Kabeln, Batterien etc. direkt im Shop des Herstellers bestellt und $56 bezahlt (rd. € 44). Wenn der Zoll die Abfertigung ordentlich durchführt (was nicht immer der Fall ist), steigen die Anschaffungskosten auf rd € 55. Da ist dann alles dabei, auch die Versandkosten.

Die Lieferzeit aus Hong Kong belief sich in meinem Fall auf genau 10 Tage (Bestellung, Bezahlung, Empfang).

Da die kameraspezifischen Auslösekabel, die man benötigt, wenn man den Auslöser auch zur Auslösung der Kamera verwenden will, in einer seperaten Pappschachtel geliefert werden, lassen sich die deutschen/europäischen Händler diese nun gern zusätzlich bezahlen. In einem deutschen Shop, werden für ein Kabel € 9,99 verlangt. Bei dem Händler würde man für das gleiche Set mit Versandkosten € 115,96 bezahlen. Ein kleiner Aufschlag von 111%.

Da frag ich mich doch, wer wessen Kamera genießt?

Gruß

tsbzzz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir nun auch endlich den Yongnuo RF-602RX bestellt. Allerdings besteht bereits ein Problem: Das Teil löst erst beim zweiten Bild von einer Reihenaufnahme aus....

Setup: Canon 450D + Speedlite 430EXII
Autoweißabgleich, Versucht mit Reihenaufnahme und Einzelaufnahme, Belichtungszeiten alle Länger als 1/200 sec. Entfernung von Kamera zu Blitz weniger als 1 Meter.

Wenn alles auf Standby ist dann leuchtet der Empfänger alle paar Sekunden rot auf. Wenn ich den Auslöseknopf der Kamera halb durchdrücke blinkt der Empfänger grün auf, was aber keine Garantie dafür ist, dass der Blitz auslöst....

Selten kommt es vor, dass der Blitz auch bei einer Einzelaufnahme auslöst....

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

bei mir bestehen die gleichen probleme am empfänger liegts nicht 3 stück bei allen 3 kommt das problem. Weiters problem der sender wenn er auf dem blitzschuh ist löst so alleine aus ohne das ich ne bild mache und das im abstand von paar sek ca 10. (kontaktproblem?) ist er runter macht er diese maken nicht.

dann auch noch das problem mit den oben genannten auslösen. der empfänger leuchte beim auslösen zwar grün aber nur wenn ich schnell reihenaufnahme mache kommt beim 2 und 3 bild ne blitz 4 schon nicht mehr? sender defekt?

an machen tagen hat er diese macken überhaupt nicht er funktioniuert dann wunderbar?

wenn die batterie rausgenommen ist und nach paar minuten eingesetzt wird klappen die ersten bilder dann auch wieder. nach paar min kommt wieder die dauerauslösung vom blitz ohne foto und darauf klapts auch nichtmehr mit den auslösen.

kann jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgent ne grund wirds wohl haben das der nichtmehr so will wei er soll.
habs erst mit batterie rausnehmen versucht was nicht das erhofte brachte.
also fehler auschluss versuchen und die kontakte unten rausgenommen
einer nach dem anderen nicht das da irgentwo ne ungewollte brücke ist
es funktionierte erst ohne macken nachdem alle kontakte raus waren.

also liegts am sender der prbleme macht mit dem vorsignal das der blitz gleich blitzen soll..... ??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten