• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung und Erweiterung Objektivpark

florianK01

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mich hier angemeldet, da ich mich gerne rund um die Fotografie und speziell alles was mit Pentax zu Tun hat austauschen möchte.

Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Erweiterung meines Objektivparks nach "unten", sprich ich suche ein UWW-Objektiv deutlich unter 18mm.

Welche Erfahrungen habt ihr da machen können?

Ich habe die beiden Sigmas 8-16 oder 10-20mm ins Auge gefasst. Wie seht ihr diese beiden Linsen? Ist das 8-16 wirklich so viel besser?

Wenn jemand ein solches (oder etwas vergleichbares) anzubieten hat, würde ich mich sehr über eine Meldung freuen, eine Kleinanzeige "suche" kann ich noch nicht aufgeben.

Danke schon mal Vorab und schöne Grüsse,
Florian
 
Hi.
Bei UWW sind das Sigma 8-16, sowie Pentax 12-24 die besten Empfehlungen.
Die günstigeren Zooms im Bereich 10-20 sind allesamt, selbst abgeblendet, etwas weicher, soweit ich weiß.
Wenn das für dich ok ist, kannst du aber Geld sparen.

Der Nachteil beim 8-16 ist, dass du keine Filter nutzen kannst.

Alternativ ist das Penax 15 f4 Limited eine meiner Lieblingslinsen. Du solltest für gute Ränder allerdings min. auf f8 abblenden, was man im WW ja eh meist tut. Ab da liegt es in Sachen Auflösung sogar vor dem Sigma 8-16 und Pentax 12-24.
Der Vorteil ist, dass du ein sehr kompaktes Objektiv inkl Enfternungsskala hast, günstige 49mm Filter nutzen kannst, die nicht Slim sein müssen und extrem schöne Starbursts bei der smc Version bekommst.
 
Es kommt immer darauf an, was man machen will und auszugeben bereit ist...

Das Sigma 10-20 4-5.6 z.B. ist eine gute Linse zum kleinen Preis. Etwas abgeblendet randscharf. Das 8-16 ist optisch gut, aber schon sehr speziell (ich habe sehr, sehr wenig damit fotografiert) und deutlich teurer. Das Pentax 12-24 wiederum ist optisch sehr gut, aber ebenfalls teuer und mit 12mm unten schon deutlich länger als die anderen.

Und Festbrennweiten gibt es auch einige im UWW-Bereich: die allesamt guten und lichtstarken Walimex/Samyang (10, 14, 16mm) sowie das kleine 15 Limited. Ihre Daseinsberechtigung haben sie alle.....
 
Vorteil vom DA 12-24 (das ich selbst nicht habe!): Der universellere Brennweitenbereich. Mit den Sigmas 10-20 (hatte ich) und 8-16 (habe ich) kann man keine "normalen" Fotos machen, man muss daher häufig wechseln. 24 mm an APS-C hingegen geht schon als Normalbrennweite durch -- das kann sehr komfortabel sein!
 
Ich habe selbst bislang nur das Sigma 4-5,6 10-20mm genutzt. Für relativ wenig Geld relativ viel WW... Ich hatte bislang keine Probleme damit und mit den Ergebnissen war ich immer sehr zufrieden, soweit es am Objektiv lag - durchaus auch bei "normalen" Photos...
Insofern hatte ich auch keine Gelüste, diesen Bereich hochwertiger abzudecken
Ein kompaktes 15mm trägt natürlich in der Fototasche nicht so auf...
 
So, nun ist es "passiert" und das *willhaben* 8-16 ist auf dem Weg zu uns....

Ich freue mich schon wie ein Schnitzel und kann euch hoffentlich bald erste Bilder zeigen.

Schöne Grüsse,
Florian.
 
das da 15 ist genial, ich hab es selber und hab dafür mein da12-24 verkauft...

es ist aber halt kein so ultrakrasser Weitwinkel wie 8mm beim sigma oder 12mm beim pentax,

wenn man das haben will ist das da 15 das falsche Objektiv, muß jeder selber rausfinden
 
Jaaaaa .... ich bin schon knusprig ... nun liegt es bei meinem Vater Zuhause und wartet, dass wir in 10 Tagen dort aufschlagen ... und dann darf es gleich mal über den grossen Teich und hoffentlich viele Tolle Hochhäuser, Häuserschluchten etc. einfangen ;-)

Ich hoffe es gibt dann was zum Zeigen.

Gruss, Florian
 
So, nun bin ich nach einer Woche in NY mit dem neuen Sigma 8-16 wieder zurück und kann nur eines sagen ... g***es Teil ;-)

Das Objektiv ist zwar gross und schwer, ich hatte es aber viel drauf und in Kombination mit dem 18-135er hatte ich nie das Gefühl, etwas zu vermissen. Das Telezoom blieb gemütlich im Hotel.

Bilder folgen, wenn ich sie gesichtet und bearbeitet habe.

Schärfe und AF sind aus meiner Sicht (und via Kamerabildschirm) absolut 1A.

Das Geld halte ich für definitiv gut angelegt und nun verstehe ich auch, wieso diese Optik so selten auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht - meine werde ich sicher nicht mehr hergeben.

Gruss, Florian.
 
So, nun bin ich nach einer Woche in NY mit dem neuen Sigma 8-16 wieder zurück und kann nur eines sagen ... g***es Teil ;-)

Das Objektiv ist zwar gross und schwer, ich hatte es aber viel drauf und in Kombination mit dem 18-135er hatte ich nie das Gefühl, etwas zu vermissen. Das Telezoom blieb gemütlich im Hotel.

Bilder folgen, wenn ich sie gesichtet und bearbeitet habe.

Schärfe und AF sind aus meiner Sicht (und via Kamerabildschirm) absolut 1A.

Das Geld halte ich für definitiv gut angelegt und nun verstehe ich auch, wieso diese Optik so selten auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht - meine werde ich sicher nicht mehr hergeben.

Gruss, Florian.

Genau so ging es mir auch im Urlaub. Das Sigma 8-16 ergänzt das 18-135 einfach perfekt! Wobei ich leider noch nicht die Möglichkeit hatte es mit Hochhäusern zu testen - aber für griechische Tempel und Säulen war es auch ganz geschickt :lol:

Ich bin sehr gespannt auf deine Bilder mit dem Objektiv :)
 
So, nun ein paar der angekündigten Bilder - die haben keinen künstlerischen Anspruch sondern sind unsere eingefangenen Urlaubserinnerungen ...

Die Linse macht auf jeden fall grossen Spass ;-)

Gruss, Florian.
 

Anhänge

Schöne Fotos, sowohl die Stadt wie das Objektiv könnten mich auch interessieren! Frage: Kriegt man die Moires mit der K-3 nicht weg? Die K-3 hat doch keinen Tiefpassfilter, aber ein Programm zur Simulation, oder? Würde mich interessieren, ob die Simulation zuverlässig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktoniert ganz gut, geht halt auf Kosten der Schärfe.

Wer die maximale Auflösung will geht eben im RAW-Konverter mit dem entsprechenden Werkzeug über die Problembereiche drüber ... Helligkeistmoiré bleibt meist, aber die "Farbvielfalt" ist weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten