• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsatzlinsen, Zwischenringe & Co.

olymus007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine neue E510 mit den beiden Kit-Objektiven gekauft.

Um etwas weiter zu kommen und (preiswert) Erfahrungen zu sammeln möchte ich erst einmal nicht direkt in teure Objektive investieren, sondern mit Zwischenringen etc. starten.

Also: Es geht mir nicht um die beste Qualität der Bilder - ich möchte einfach mal testen, welche Bereiche der DSLR-Fotographie mir Spaß machen und dann in Schritt zwei auch in gute Scherben investieren !

Daher mal eben 4 Fragen an Euch :-)

1. wer kennt einen gutes Weitwinkelvorsatz
2. wer kennt eine gute Macro-Vorsatzlinse
3. Bin ich da (1. - 2.) bei Raynox gut aufgehoben ?
4. zu welchem Filtervorsatz ratet ihr mir - zur Schonung der Objektivoberflächen ?


Freue mich auf eure Erfahrungsberichte / Meinungen !
 
Hallo olymus007,

kurz zu deinen Fragen:
1. wer kennt einen gutes Weitwinkelvorsatz
Es gibt eigendlich keinen guten und tragbaren Vorsatz im Randbereich gib es üble Verzeichnung. Ich habe zeitweilig einen Vorsatz von Kodak eingesetzt für über 100€ aber das Ding ist 400g schwer und Du hast das Gefühl dein 15-45 reisst gleich ab.
2. wer kennt eine gute Macro-Vorsatzlinse
ich habe einen Acromaten verwendet + analoge Festbrennweite aber gegen ein gebrauchtes 35 Zuiko kommt das nicht an.

3. Bin ich da (1. - 2.) bei Raynox gut aufgehoben ?
Keine Erfahrung einfach mal SuFu
4. zu welchem Filtervorsatz ratet ihr mir - zur Schonung der Objektivoberflächen ?
Keine? Als Filter ein Polfilter. Die Frondlinsen halten was aus ich habe aber immer die Sonnenblende drauf, da kannst du eigendlich nicht mehr irgendwo mit der Frondlinse anschrammen.

Als Zwischenring gibt es leider nur den EX-25 der bei mir am alten 40-150 gut funktioniert.
 
Zu 2.) kann ich etwas sagen. Hol dir die 150er oder auch 250er Raynox (je nach gewünschter Vergrößerung) und du wirst erstaunt sein, wie gute Bilder man in Verbindung mit dem 40-150 machen kann. Bilder von mir kannst du etliche im Beispielthread des 40-150 finden.

l.G. Manfred
 
Hallo zusammen,

1. wer kennt einen gutes Weitwinkelvorsatz

So etwas gibt es nicht wirklich. Wie schon zuvor geschrieben, ist die Qualität mehr wie grausam. Es gab mal von Sony einen halbwegs brauchbaren für die F717/F828, aber das Ding war Aua teuer (~250€). Mit den 28mm des Kits, bist Du im WW schon ganz gut abgedeckt. Spar lieber auf was gescheites.

2. wer kennt eine gute Macro-Vorsatzlinse

Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten die Raynox Macro Linsen. Echte Achromaten sind auch sehr gut, in der Regel aber deutlich teurer, wie ein Raynox. Diese "Billiglösungen" a'la 20€ für 4 Vorsatzlinsen, sind das geld nicht wert. Ein Raynox 250 liegt bei rund 40€, das ist mit dem 40-150 schon sehr brauchbar.
Alternativ geht auch ein Zwischenring. Der original Olympus EX-25 ist gebraucht um die 100€ zu bekommen.

3. Bin ich da (1. - 2.) bei Raynox gut aufgehoben ?

Bist Du für der Anfang sicherlich, siehe auch 2.

4. zu welchem Filtervorsatz ratet ihr mir - zur Schonung der Objektivoberflächen ?

Zu gar keinem. Setz die Streulichtblende drauf, das reicht völlig aus. Die billigen Filter haben eine schlechte Vergütung, was zu Reflettionen führt, die Bilder werden flau und es sind Spiegelungen im Bild. Gute Filter sind teuer. Die einzigen Filter, die man wirklich braucht, sind Polarisations und Grau- / bzw. Grauverlaufsfilter. Auch hier sind natürlich hochwertige Filter vorzuziehen. Ein billiges Filter ist rausgeschmissenes Geld.


Gruß Uwe

Edit: Hier ist noch ein älterer Fred mit ein paar Beispielen vom Raynox: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4217800#post4217800
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten