• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsatzlinse/Objektiv?

Morli

Themenersteller
Hallo,
Ich fotografiere seit gut einem Jahr mit der Olympus E-400. Gekauft habe ich sie bloß mit einem Objektiv. Bald habe ich mir eine Makro-Vorsatzlinse von Raynox gekauft, mit der ich Anfangs sehr zufrieden war (finde sie noch immer für den Preis unschlagbar). Da mir die Fähigkeit der Linse aber dann zu einseitig wurde (Nähebereich sehr beschränkt) habe ich mir nach langem Überlegen den Zwischenring von Olympus gekauft (EX-25). Zuerst war ich mit dem auch sehr zufrieden, da ich aber dann von Sach- und Pflanzenfotografie auf bewegte Objekte umstieg, kam ich natürlich nicht einmal im Entferntesten an die Objekte ran.
Mein derzeitiges Auge gilt den Insekten, besonders den Schmetterlingen und da es ja jetzt schon wärmer wird, überlege ich den Zwischenring gegen das Makro-Objetkiv (35mm von Zuiko) zu tauschen.
Könnt ihr mir zu dem Schritt raten?
Bzw. ist es auch für Portraitaufnahmen geeignet (also mehr allrounder)?
Hat jemand von Euch vielleicht Bespielfotos von Insekten im Makrobereich mit dem Objektiv (etc.)?

Danke schonmal im voraus.

Grüße,
Moritz

PS: Falss jmd. an einem Tausch interessiert sein sollte PN (Fotos auf Anfrage).
 
Das 35er ist für Makros von kleinen Insekten bestens geeignet,Schmetterlinge sind da schon deutlich schwieriger zu fotografieren,wegen der Fluchtdistanz der Schmetterlinge.
Da hilft es ,wenn man sich behutsam nähert.
Für Brustportraits eignet es sich auch,obwohl mir persönlich 50mm mehr zusagen.
Manchmal habe ich auch das 35er auf der E330, um alleine mit der Festbrennweite loszuziehen.
 
vielleicht hilft Dir ein wenig Theorie (ohne dass ich die dazu verwendeten Formeln zeige):

Nahlinsen werden in Dioptrin gemessen (das ist der Kehrwert der Brennweite in Metern, also +1D entspricht BW = 1m, +2D = 50cm usw.)

Setzt Du eine Nahlinse vors Objektiv (dieses auf unendlich gestellt), so ist die Entfernung zum Objekt = BW der Nahlinse. Die Vergrösserung hingegen ist umso größer je länger die BW des Objektivs ist.

Meine Empfehlung ist deshalb: Nahlinse mit +1D auf ein "langes" Teleobjektiv geschraubt sollte Dein Problem mit der Fluchtdistanz der Schmetterlinge lösen.

Anbei ein Beispiel von mir: Leica V-Lux 1 (420mm BW KB) mit Nahlinse +1D:

Anhang anzeigen 441017
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für Schmetterlinge ist die Kombination aus 40-150 und EX-25 eine interessante Kombination.
Ein wenig Theorie:
http://olypedia.de/EX-25
Der Raynox-Vorsatz kann auch mit dem Tele genutzt werden.
VG
Jürgen
 
Hi und danke für die rege Beteiligung.
Ich denke, ich werde mich für das Objektiv entscheiden, schon alleine weil es vielseitiger bzgl. Portraits ist.
Danke nochmal für die Tipps, ich werde dann auch mal Beispielbilder posten.
Grüße,
Moritz
 
Hallo Morli,

ich habe den Raynox-Vorsatz mit dem 50/2.0 gestern kurz ausprobiert und war begeistert.

Was meinst Du mit "Nähebereich sehr beschränkt"?

Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten