Gast_9987
Guest
Hallo Kollegen,
seit einer Woche nenne ich eine SD14 mein eigen und wollte kurz mal mein derzeitiges Resümee loswerden.
Was mich direkt nach dem Auspacken am meistens beeindruckt hat, war das Auskösegeräusch - das ist sensationell leise und erinnert mich irgendwie an Contax Aria oder RX
.
Die äußere Anmutung des Gehäuses ist ok, über die Unzulässigkeiten der Haptik wurde ja bereicht hinreichend diskutiert.
Was mich zum eigentlichen Hauptpunkt bringt, Leitungsfähigkeit der Kamera und Bildqualität.
Zum Thema Bildqualität kann ich nur sagen, bei ISO 100 eindeutig HERVORRAGEND, wenn Fokus und Belichtung stimmen (ISO 200 auch noch sehr gut).
Ich habe in dieser Woche mit einem umgebauten Carl Zeiss Planar 1,7/50, einem Sigma 70-300 APO, dem 18-200 OS und dem 70-200 EX APO DG HSM gearbeitet.
Am 70-300er hatte ich keine große Freude (Macro-Umschaltung mehr als hakelig, "klapprigfaktor" so na-ja) und habe es daher auch kaum benutzt.
Für dieses Zwischenfazit habe extra meinen heutigen Besuch im Zoo abgewartet um das 70-200EX ordentlich mit einbringen zu können.
Mit dem 18-200 OS macht die SD14 eigentlich in allen Lebenslagen sehr gute Bilder, die Qualität ist jedenfalls sehr gut für ein "Suppenzoom", trotz fehlendem HSM ist das Objektiv hinreichen schnell.
Was mich zum eigentlichen Kritikpunkt bringt ... der Zusammenarbeit mit "schnellen" Zooms, wie dem 70-200EX. Dort hat der Autofokus erhebliche Problems (zumindest bei meiner Kombi) und hat bei typischen Kleinzoo-Situationen (also recht nah an den Tieren dran) ein eindeutiges Backfokus-Problem) - außerdem ist die AF-Findung bei kritischen Lichtstituationen gerne mal etwas langwieriger, trotz HSM. Die Bildqualität des 70-200 EX leidet in einigen Situationen zusätzlich auch noch an CAs.
Nach diesen ersten Ergebnissen würde ich gerne mal das 100-300/4 testen, da ich hoffe, daß der AF es bei diesen etwas leichter hat.
Hautpkritikpunkt an der SD14 für heute: die elend langsame RAW-Speicherzeit :-(.
Fazit (bis heute, wird fortgesetzt
):
Wenn ich mich entscheiden sollte ...
Für einen Zoo-Besuch zwischen SD14/70-200EX und meiner 5D mit dem 70-200/2.8L, dann würde die Wahl auf die letztere Kombi fallen (bitte nicht meckern wegen: "ist aber auch 2x so teuer") und zwar eindeutig wegen der Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF. (Alternative vielleicht, wie geschrieben, SD14 mit 100-300/4).
Für einen 1-Tages-Stadtbummel zwischen SD14/18-200OS und 5D mit 24-105/4L würde ich aktuell zur SD14 tendieren, da mich das 18-200OS, besonders in Anbetracht des Preises, beeindruckt hat. Hier fehlen dann zwar die "24mm", dafür gibt's nach oben mehr Optionen ...
Als nächtes plane ich einen direkten Vergleich unter Studio-Bedingungen und zwar zwischen der 5D mit Planar 1,4/85 und der SD14 mit Planar 1,7/50 (*1.7 = 85mm ;-)), alternativ dazu mit einem Yashica DS-M 50/1.4 (M42). Ich nehme auch gerne eine Sigma 50/1.4 Leihgabe stattdessen *g*.
P.S.: Will zufällig jemand ein 70-200/2.8 EX APO DG HSM gegen ein 100-300/4 DG HSM tauschen
?
seit einer Woche nenne ich eine SD14 mein eigen und wollte kurz mal mein derzeitiges Resümee loswerden.
Was mich direkt nach dem Auspacken am meistens beeindruckt hat, war das Auskösegeräusch - das ist sensationell leise und erinnert mich irgendwie an Contax Aria oder RX

Die äußere Anmutung des Gehäuses ist ok, über die Unzulässigkeiten der Haptik wurde ja bereicht hinreichend diskutiert.
Was mich zum eigentlichen Hauptpunkt bringt, Leitungsfähigkeit der Kamera und Bildqualität.
Zum Thema Bildqualität kann ich nur sagen, bei ISO 100 eindeutig HERVORRAGEND, wenn Fokus und Belichtung stimmen (ISO 200 auch noch sehr gut).
Ich habe in dieser Woche mit einem umgebauten Carl Zeiss Planar 1,7/50, einem Sigma 70-300 APO, dem 18-200 OS und dem 70-200 EX APO DG HSM gearbeitet.
Am 70-300er hatte ich keine große Freude (Macro-Umschaltung mehr als hakelig, "klapprigfaktor" so na-ja) und habe es daher auch kaum benutzt.
Für dieses Zwischenfazit habe extra meinen heutigen Besuch im Zoo abgewartet um das 70-200EX ordentlich mit einbringen zu können.
Mit dem 18-200 OS macht die SD14 eigentlich in allen Lebenslagen sehr gute Bilder, die Qualität ist jedenfalls sehr gut für ein "Suppenzoom", trotz fehlendem HSM ist das Objektiv hinreichen schnell.
Was mich zum eigentlichen Kritikpunkt bringt ... der Zusammenarbeit mit "schnellen" Zooms, wie dem 70-200EX. Dort hat der Autofokus erhebliche Problems (zumindest bei meiner Kombi) und hat bei typischen Kleinzoo-Situationen (also recht nah an den Tieren dran) ein eindeutiges Backfokus-Problem) - außerdem ist die AF-Findung bei kritischen Lichtstituationen gerne mal etwas langwieriger, trotz HSM. Die Bildqualität des 70-200 EX leidet in einigen Situationen zusätzlich auch noch an CAs.
Nach diesen ersten Ergebnissen würde ich gerne mal das 100-300/4 testen, da ich hoffe, daß der AF es bei diesen etwas leichter hat.
Hautpkritikpunkt an der SD14 für heute: die elend langsame RAW-Speicherzeit :-(.
Fazit (bis heute, wird fortgesetzt

Wenn ich mich entscheiden sollte ...
Für einen Zoo-Besuch zwischen SD14/70-200EX und meiner 5D mit dem 70-200/2.8L, dann würde die Wahl auf die letztere Kombi fallen (bitte nicht meckern wegen: "ist aber auch 2x so teuer") und zwar eindeutig wegen der Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF. (Alternative vielleicht, wie geschrieben, SD14 mit 100-300/4).
Für einen 1-Tages-Stadtbummel zwischen SD14/18-200OS und 5D mit 24-105/4L würde ich aktuell zur SD14 tendieren, da mich das 18-200OS, besonders in Anbetracht des Preises, beeindruckt hat. Hier fehlen dann zwar die "24mm", dafür gibt's nach oben mehr Optionen ...
Als nächtes plane ich einen direkten Vergleich unter Studio-Bedingungen und zwar zwischen der 5D mit Planar 1,4/85 und der SD14 mit Planar 1,7/50 (*1.7 = 85mm ;-)), alternativ dazu mit einem Yashica DS-M 50/1.4 (M42). Ich nehme auch gerne eine Sigma 50/1.4 Leihgabe stattdessen *g*.
P.S.: Will zufällig jemand ein 70-200/2.8 EX APO DG HSM gegen ein 100-300/4 DG HSM tauschen

Zuletzt bearbeitet: