• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorhandenes Licht und Blitz?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5018
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5018

Guest
Hallo alle zusammen,

habe mich gerade eben nochmal durch die ganzen Blitzthemen durchgelesen da morgen wieder eine Hochzeit ansteht und ich wieder mal ein bisschen Bammel habe. Meine Testbilder sind eigentlich durchgehend zu dunkel. Egal welche ISO usw. Aber erstmal egal.

Was ich nun gerne wissen würde ist folgendes:
Es wird oft geschrieben man soll die Blende messen dann eine unterbelichten und alles stimmt.

Sehe ich das richti das ich in den Auto oder P Modus gehe einmal die Situation ausbelichte und mir die Blendenzahl merke, dann M rein und anstatt der gemessenen 2 einfach 2,8 einstelle???

Danke im Voraus für die Hilfe

Equipment:
EOS 300d, 1,8/50mm, 28-135mm IS USM, Kit-Objektiv, Sigma EF 500 DG Super II
 
Homer D schrieb:
Sehe ich das richti das ich in den Auto oder P Modus gehe einmal die Situation ausbelichte und mir die Blendenzahl merke, dann M rein und anstatt der gemessenen 2 einfach 2,8 einstelle???
Einfach die Blendenvorwahl nehmen. (Av)
 
Dann kann es aber sein das die Zeit viel zu kurz wird und ich verwackel. :eek:

ICh will ne möglichst natürliche Stimmung hin bekommen. Und auch so das man noch was von den Leuten sieht.

Was bei mir noch ein Problem ist das die Bilder auf dem LCD recht gut aussehen obwohl er auf dunkel gestellt ist. In der Entwicklung und am Monitor ist es dann erschreckend. Auch die Bilder ohne Blitz waren sehr dunkel. Am LCD aber super.

Hat da noch jemand erfahrung mit????
 
Hallo

Versteh ich jetzt nicht ganz?
Wenn du eine Blende unterbelichtest werden deine Bilder ja noch dunkler!
Falls du mit Blitz meinst gleicht der Blitz wegen ETTL die fehlende Blende ja wieder aus.
Was genau willst du denn wissen?
Jürgen
 
Genau das war was ich gemeint haben. Nur gleicht mein Blitz irgendwie gar ncihts aus. Sehe auch keinen Vorblitz der gezündet wird. Die Bilder sind einfach alle zu schwach angeblitzt. Und alle zu dunkel. DAs kann doch nicht sein.

Habe etliche einstellungen ausprobiert und eigentlich nie so richtig akzeptable Ergebnisse erhalten. Hatte Kamera eingeschickt und die haben festgestellt Lichtsteuerungsmodul defekt. repariert aber immer noch gleich. Versteh das nicht. Kann mit Iso Zeit und Blende spielen solange ich will. Das ergebnis ist meist schelcht. :confused:
 
Homer D schrieb:
Dann kann es aber sein das die Zeit viel zu kurz wird und ich verwackel. :eek:
du meinst wohl eher, die zeiten werden zu lang ;)

ICh will ne möglichst natürliche Stimmung hin bekommen. Und auch so das man noch was von den Leuten sieht.

ist ganz einfach und schon oft beschrieben worden:
blitze im m-modus!
belichtungszeit so, dass du eben nicht verwackelst (eigentlich unkritisch, da der kurze blitz ja die bewegungen einfriert ;)), z.b. 1/200, blend je nach gewünschter schärfentiefe, die isozahl regelt, in wie weit das umgebungslicht mit einbezogen wird, den rest regelt der blitz von ganz alleine.

Was bei mir noch ein Problem ist das die Bilder auf dem LCD recht gut aussehen obwohl er auf dunkel gestellt ist. In der Entwicklung und am Monitor ist es dann erschreckend. Auch die Bilder ohne Blitz waren sehr dunkel. Am LCD aber super.

Hat da noch jemand erfahrung mit????
da du an deinem kamera-lcd und auch an deinem monitor die helligkeit verändern kannst, wird wohl zumindest einer davon - wenn nicht gar beide - nicht optimal eingestellt sein. abhilfe: monitor kalibrieren und kamera-lacd dem anpassen. schon passt es :)
 
Einfach so machen wie scorpio beschrieben hat Kamera auf M Belichtungszeit und Blende vorwählen die richtige Belichtung übernimmt dann der Blitz ,vorausgesetzt Leistung des Blitz reicht wenn nicht eventuell Iso hoch.

Den Vorblitz kannst du nicht sehen da dies alles während des Auslösevorgangs geschieht also viel zu schnell für dein Auge .

Gruß Jürgen
 
Das habe ich schon alles ausprobiert. Kamera auf M, 1/160s und Blene 5,6 - 8 und nix wurde es mit dem tollen Bild. Total abgesoffen.

Bild am Monitor ist so wie später in der Entwicklung. Monitor stimmt 100%.

Ich habe damals ja die ganzen Tipps erhalten und auch fleißig versucht die umzusetzen. DAnach Kamera udn Blitz eingeschickt. Kamera defekt, aber mein Problem leider nicht gelöst. Oft ist auch nichtmal das Hauptmotiv richtig belichtet.

Ich schau mal nach nem Bild :o
 
Ach übrigens habe ich immer den mittleren AF aktiviert damit ich Gesicht scharf stellen kann und dann schwenke ich in den richtigen Bildausschnitt :D
 
welchen Blitz hast Du denn (oder hab ich das überlesen - dann sorry) und welche Leitzahlt hat der?
Mit dem Internen Blitz kannst Du bei so einem großen Raum nicht viel hermachen. Der reicht dafür einfach nicht aus und Deine Bilder werden dunkel - kenne ich nur zu gut!

Allerdings kannst Du aus den Bildern mit der Bildbearbeitung noch einiges rausholen!!!
Ich hänge mal eine bearbeitete Version Deines Bildes hier rein - bitte sag mir wenn Dich das stört und ich lösche es umgehend wieder!!!
 
Bei deinem Beispielbild liegts vermutlich an zu hellem (angemessenen) Motiv das du mit Blitzbelichtungskorektur hättest korigieren müssen,oder etwas anderes anmessen dann Belichtungsspeicher.

Jürgen
 
Die Bearbeitung ist ok und ich musste das auch machen bei 160 Bildern :mad:

Bei der EOS 300d hat doch keine Blitzlichtkorrektur oder? ICh müsste eben den Blitz auf +1 stellen oder? Also direkt am Blitz?

Sigma EF 500 DG Super II isses steht aber oben glaub dabei ;)

Bei der Messung auf einen anderen PUnkt (Blitz zündet ja dann noch öfter, denn bei der Messung sendet er auch einen Blitz aus) udn das Motiv ist doch dann auch nicht richtig belichtet oder. Was misst er denn genau bei M. Genau am AF-Punkt in der Mitte oder wie? Die Mittenbetonte Messung ist das doch.

Habt ihr vielleicht noch Bilder die noch nicht bearbeitet sind, also so wie ihr sie mit Blitz gemacht habt?

Danke
 
huhu!

also instinktiv würde ich mal prüfen, ob der blitz überhaupt genug leistung hat. wenn ich mri das bild mal so anschaue (bei 1/160el und blende 8, wie in deinem beispiel erwähnt) dann muß der blitz bei so nen grossen raum schon mächtig reinhauen. vielleicht schafft der das nicht?

zudem wundret mich, dass links das weisse hemd nicht überbelichtet wurde. meist hat man mit blitz das prob, dass nahe dinge VIEL zu hell sind, besonders wenn du das umgebunglicht (kirche, blende 8, 1/160el) schätzungsweise gar nicht einbeziehst.

also mal so ins blaue rein, würde ich mal ISO 200-400, blende 4-5.6, und 1/30-1/60 testen. ist jetzt nur so ein bauchgefühl, kritik erbeten :-)
 
Homer D schrieb:
Dann kann es aber sein das die Zeit viel zu kurz wird und ich verwackel. :eek:

ICh will ne möglichst natürliche Stimmung hin bekommen. Und auch so das man noch was von den Leuten sieht.

Was bei mir noch ein Problem ist das die Bilder auf dem LCD recht gut aussehen obwohl er auf dunkel gestellt ist. In der Entwicklung und am Monitor ist es dann erschreckend. Auch die Bilder ohne Blitz waren sehr dunkel. Am LCD aber super.

Hat da noch jemand erfahrung mit????


Also, wenn Du nicht den total Shaker hast, verwackelt höchstens der Hintergrund etwas! Was Du im Blitzradius ausleuchtest, wird für den Moment eingefroren und somit scharf auf den Chip gebannt.

Also: ruhig 1 Sekunde oder so (je nach Lichtverhältnissen) belichten lassen und mit dem Blitz die Feinheiten festhalten lassen.
Lief auf meiner Hochzeit auch wunderbar.... mit der Dimage A1 sogar :cool:

OK.... die hat auch zusätzlich noch einen Antishake :D


Gruß,
Daniel
 
Kann ich gerne mal probieren. Der Blitz hat Leitzahl 50. Also wenn das mal nicht reicht? Hatte ihn ja auch eingeschickt aber anscheinend ist er ok. An der Cam war Lichtsteuerungsmodul defekt. Aber wie gesagt merke ich keinen Unterschied zu vorher :(

Wie würde das mit Aufhellblitz funktionieren. Einmal ohne Blitz messen udn in M einstellen udn dann Blitz einfach dazuschalten oder wie?

;)

Habe auch ein Objektiv mit Antishake. 28-135 IS von Canon. Aber 1 Sekunde scheint mir trotz IS viel zu lange. Dann gibt es viel zu viele schleier im Bild oder?
 
Hab mal kurz 2 Bilder gemacht , 1mal ohne Blitzbelichtungskorektur und 1 mal mit.
Problem ist daß Kamera reines weiß als grau (oder so ähnlich) und daß dann dein bild unterbelichtet wird.
Wenn du das vorhandene Licht wiedergeben willst und dein Motiv aufhellen Kamera auf AV und Blende vorgeben Blitz an, Kamera ermittelt richtige Belichtung (ohne Blitz einzubeziehen) bei Auslösen hellt dann Blitz dein Motiv auf und Hintergrund wird weil längere Belichtungszeit heller .
In Individualfunktionen muß Blitzsynchronzeit bei AV automatisch eingestellt sein.

Jürgen
 
Homer D schrieb:
Ach übrigens habe ich immer den mittleren AF aktiviert damit ich Gesicht scharf stellen kann und dann schwenke ich in den richtigen Bildausschnitt

Und dann berechnet der Blitz die Belichtung gemäß dem Auschnitt des aktiven Fokusfeldes nach dem schwenken.

Um mal beim Beispiel Hochzeit zu bleiben: du stellst auf das Gesicht scharf, der Blitz berechnet in dem Moment die Belichtung dafür und dann schwenkst du die Kamera etwas und wenn jetzt das Fokusfeld plötzlich auf dem weißen Kleid ist, berechnet der Blitz die Beleuchtung danach. Und schon wird alles zu dunkel, außer dem Kleid vielleicht ;)
Umgekehrt kann es bei dieser Methode passieren, wenn dein Fokusfeld auf einem dunklen Gegenstand landet, daß alle hellen Töne des Hauptmotivs gnadenlos überstrahlt sind.
Dafür gibt es die Blitzbelichtungsspeicherung. In meinem Handbuch zum 550EX und 10D ist das auch extra beschrieben, daß man beim Verschwenken dann die Blitzbelichtungsspeicherung verwenden soll, weil der Blitz immer im Moment der Auslösung das aktive AF-Feld zur Messung heranzieht.

Ich kenne jetzt weder den Sigma noch die 300D, aber das dürfte dort genauso sein.

Jürgen
 
Vielen Dank für die guten Beiträge :D

Das mit dem Schwenken könnte natürlich einiges erklären. Muss ich morgen mal ausprobieren ;)

Aber auch im automodus wo eigentlich alle Felder aktiv sind werden die Bilder gleich dunkel. jetzt mal AV rein und Iso auf 400 dann wird das schon klappen hoffe ich :eek:

Individualfunktionen gibt es eben bei der 300d nicht, aber an meinem Blitz kann ich die Intensität in 1/3tel-Stufen erhöhen. Muss ich eben 2/3 mehr Leistung geben. :cool:
 
Homer D schrieb:
Individualfunktionen gibt es eben bei der 300d nicht, aber an meinem Blitz kann ich die Intensität in 1/3tel-Stufen erhöhen. Muss ich eben 2/3 mehr Leistung geben. :cool:

Mit welcher Zeit belichtet die 300D bei AV und Blitz an ?
Jürgen
 
bedenke aber, dass im av-modus die kamera so tut als ob der blitz garnicht da wäre und anhand dessen die belichtung einstellt (die der kamera - also bei av die richtige zeit). der blitz wird nur schwach gezündet um schatten oder ähnliches zu beseitigen nicht um das eigentliche motiv auszuleuchten.
ich denke dein problem ist wirklich, dass es ein weisses motiv ist und die kamera deshalb zu dunkel ist. bei schwarz (sprich dem bräutigam sofern er auch klassisch erscheint ;) ) hast du das gegenteilige problem. alles wird zu hell. also immer aufpassen auf was du die belichtung einstellst. und das ist nicht das worauf du scharfgestellt hast! durch halb drücken des auslösers wird nur die schärfe gespeichert.
mein einziger tipp wäre mit dem blitz manuell zu arbeiten.
also kamera im M-modus beliebig einstellen und dann anhand der blende, des abstandes zum motiv und der iso-zahl die richtige manuelle blitzstärke einstellen (mein 550EX zeigt das sogar auf dem display an). du musst dann nur drauf achten, dass du immer ungefähr den abstand einhältst.
sobald nicht mehr das brautpaar dran ist kannste ja wieder auf ettl stellen.

d

p.s. im m-modus reicht 1/60 übrigens locker. wahrscheinlich geht auch 1/30.
du willst ja auch was vom hintergrund drauf haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten