• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorgehensweise in Lightroom mit ext. Festplatte

ritzmor

Themenersteller
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Folgende Ausgangssituation:
Die gesamte Fotosammlung liegt auf einer externen Festplatte und ist von dort aus in die LR Bibliothek auf einem MacBook importiert worden.
Nun möchte ich das MacBook natürlich auch unterwegs nutzen und die externe Festplatte zu Hause lassen.
Ich suche also einen Weg um schnell und einfach bestimmte Foto Ordner von der Ext. Platte auf das MacBook zu ziehen, und nachher zuhause wieder auf die Platte zurück zu kopieren.

Nun meine Vorgehensweise:
Man importiert einen Ordner, welcher auf dem Mac liegt und benennt diesen z.B. als "Temporär". Jetzt kann man Bilder in LR von der ext. Platte per Drag&Drop auf den Mac ziehen.

Das ganze scheint mir alles sehr gefrickelt...

Falls also jemand eine effizintere/professionellere/einfachere Lösung hat, bitte ich um Aufklärung:cool:
 
Hallo.

Benötigte Ordner in der Ordner-Ansicht von LR auf den gewünschten Datenträger (intern/extern) ziehen. Was hälst Du davon? [EDIT: Glaube jetzt hab ich Dein Posting verstanden, so machst Du es schon. :) ]

Alternativ die "mitzunehmenden" Dateien in einen dafür abgestellten Ordner aufs Notebook kopieren, in LR als neuen Speicherort der Bilder zuweisen. Und die Dateien auf dem Notebook wieder verwerfen, wenn kein Bedarf mehr besteht. (Vorteil: Der Bestand bleibt auf der externen Festplatte vollständig und unangetastet.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten