• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorgehen Bilderverwaltung / Verschlagwortung

ssahm

Themenersteller
Hallo zusammen,

so, meine ersten Tests mit IDimager sind gelaufen und ich muss sagen, ich habe die Komplexität des Themas unterschätzt.
Es liegt auch aber nicht nur an dem Programm, dass ich mich da wohl noch etwas einarbeiten muss.

Nun meine Frage: wie haltet ihr es mit der Verschlagwortung:
a) nur in der Datenbank
b) zusätzlich Export in .xmp-Datei
c) Export in die ursprünglichen jpg- und / oder RAW-Datei

Wer hat welche Erfahrungen und macht was, warum ?

Gibt es eine kurze allg. Einführung in das Thema ähnlich "The DAM book von Peter Krogh" nur kürzer und kostenlos :-)

Danke

Gruß
stevy1st
 
Ich nehme zwar ACDSee Pro aber die Problemstellung ist die gleiche. Meine Bildinformationen kommen zunächst sofort bei Import in die Datenbank wegen dem Tempo.

Dann zyklisch bei größeren Mengen spätesten monatlich in die IPTC-Felder der Bilddateien sowie gleichzeitig in die XMP-Felder der JPG bzw. XMP-Sidecarfiles der RAWs.
Grüße
losch
 
Wie machen das denn die anderen hier im Forum ? Oder nutzt ihr gar keine Bildverwaltung ausser eine strukturierte Verzeichnisablage ?
 
Ich mache es ähnlich wie losch (allerdings mit IDimager).
Die Bilder werden zunächst in der Datenbank verschlagwortet. Sobald Bewertung, Verschlagwortung und ggfs. GPS-Tags vollständig sind, synchronisiere ich die Informationen mit den Original-Dateien. In JPG lasse ich die Informationen einbetten, bei RAW arbeite ich mit Sidecar-Files.

Warum ich das so mache: Ich möchte die Meta-Informationen in bzw. bei den Bildern haben, um unabhängig von der Software zu sein, und Katalog-Informationen zusammen mit Bildern jederzeit weitergeben zu können.
Damit bei inkrementellen Backups nicht zu häufig die Bilder erneut gesichert werden müssen, warte ich mit der Synchronisation so lange, bis ich mit der Verschlagwortung fertig bin. So werden die Dateien nur 1x angefasst und folglich maximal 2x im inkrementellen Backup gesichert.

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten