• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor- und Nachteile verschiedener Hintergründe...

Dr.Kurt

Themenersteller
Mahlzeit,
ich denke über die stückweise Anschaffung von Equiptment für Portraitfotografie nach und habe für mich erstmal Priorität auf Hintergründe gelegt. Bin mir allerdings nicht sicher, welche Vor- bzw. Nachteile von Stoff oder Karton überwiegen. Ich habe vor mit einem externen Blitz anzufangen (550EX) und dann entscheiden,ob ich evtl. weitere Externe als Slaves hinzufüge oder lieber Studioblitze verwende... alles ja auch eine Kostenfrage.
Wie schnell wird Karton schmutzig? Wie haltbar ist er denn, wenn man beispielsweise Hocker für die Personen draufstellt (gerade, wenn Teppichboden als Untergrund vorliegt)?
Verschmutzen Stoffhintergründe schneller? Wie siehts mit Fussels und elektrostatischer Aufladung aus? (Will ja keinen elektrischen Stuhl bauen ;-))
Stellt das Gewicht von Stoffhintergründen ein Problem bei den "mobilen" Stativen/Halterungen dar?
Viele Fragen auf einmal... hab schon mal die Suche verwendet und dies und das über Hintergründe gelesen. Sind ja meist recht spezifische Fragen.
Hoffe, ich nerve die Experten nicht... auch auf die Gefahr der Wiederholung von Standardtragen ;-)
Danke im Voraus
Dr.Kurt
 
Hintergründe:a) Ich benutze einen dünnen schwarzen Teppichboden. Damit passiert gar nichts, außer, du springst mit Schlammschuhen drauf.b) Zweiter Hintergrund: weißer schwerer Moltonstoff. Einmal gebügelt und dann immer sauber auf eine Papprolle vom Teppichhändler aufrollen, wunderbar.Andere Farben auf Wunsch oder mit EBV.
Blitze: Im Prinzip reicht ein Blitz für Porträts. Notwendig ist allerdings immer ein Blitzschirm. Ein großer weißer Regenschirm tuts. Blitzeinstellung auf Weitwinkel oder mit Streuscheibe. Bei mehreren Blitzen ohne Schirm kriegst du den Schattenwurf nicht in den Griff, deshalb erst mal mit einem Hauptschirmblitz anfangen, später ev. ergänzen. Das zum Anfang. Dieter
 
Wenn ich an den weißen zerknitterten Stoffhintergrund denke, wird mir immer ganz anders... Karton ist goil :D Allerdings gibt es bei Stoff schönere Farbvariationen und flexibler bin ich damit auch :cool:

Foto-Walser bietet jetzt günstig Stoffe an, allerdings sehr dünn, ca. 130 g/qm. Die stoffe von Jaguar-Vision sind sicher auch gut und dicker (210g/qm, ich habe schwarz), aber kosten mit 129,-€ auch ne MENGE kohle :eek: Dieser preis liegt absolut an meiner schmerzgrenze :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wir haben mit Stoff angefangen. Es war nichts spezielles, sondern immer das was im Kaufhaus guenstig angeboten wurde. Meine Freundin hat dann die Bahnen aneinander genaeht.

Fazit: Man sah die Naehte und der Stoff verknitterte immer mehr. So viel Stoff zu buegeln ist eine hehre Aufgabe! ;)

Als Nachfolger kam dann nur Karton in Frage. Der Hintergrund ist wunderbar gleichmaessig aber dafuer recht kostspielig. Da bei uns die Models oft mit Schuhen fotografiert werden und der Karton entsprechend dreckig wird, haelt die Rolle nicht lang.

Fazit: Gut, aber teuer!

Viele Gruesse

Gerry
 
hallo!

also ich habe zur zeit schwarzen und weissen stoff, jeweils 3x6m 300g/m molton. den schwarzen finde ich perfekt, stockschwarz, unverwüstlich, falten sind wurscht und, da waschbar, viel billiger als karton.
den weissen allerdings verfluche ich des öfteren für seine falten (schattenwurf) und wird wohl bald auch durch karton ersetzt werden...

zum thema blitz: wenn du die blitze nicht auch mobil und stromunabhängig einsetzen willst, dann würde ich für das geld, das du für weitere externe blitze a la 550ex ausgeben würdest auf jeden fall lieber 2-3 studioblitze kaufen. kannst du sogar wesentlich günstiger bei wegkommen...
die photos auf meiner homepage sind mit den beiden stoffen und mit einem billigsten dörr-set (2-110w, stufenlos verstellbar) entstanden.

zum thema stoff und hintergrundständer kann ich nix sagen, glaube aber nicht dass z.b. 3x6m stoff (a 300g/m = 5,4 kg) schwerer ist als eine rolle pappe..

elektrostatische aufladung? bei mir ist noch niemand gegrillt worden :D

fussel? ganz selten geh ich mal schnell mit ner fusselrolle drüber...

teppich als untergrund für pappe? gute frage, könnt mir vorstellen das teppich nicht gut geignet ist. high heels, stuhl, etc... könne andere bestimmt mehr drüber sagen..

so, hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben
grüsse
daniel
 
hi dr kurt,

als hintergrund verwende ich pvc-bodenbelag. waren "abfall-endstücke", die ich deshalb günstig erhalten habe. werfen keine falten, lassen sich beidseitig verwenden, und mit dem längeren teil (ca. 2x4m ) hab ich gleichzeitig auch eine hohlkehle, um auch "ganzkörperportraits" zu schiessen. und lassen sich nass reinigen, man weiss ja nie, ob micht doch mal aktaufnahmen dazu kommen:D

als lichtquelle verwende ich 4 baustrahler und einen metz 54-3, harmoniert gut mit der d20.


mfg
bernd
 
eiscafe schrieb:
hallo!

also ich habe zur zeit schwarzen und weissen stoff, jeweils 3x6m 300g/m molton. den schwarzen finde ich perfekt, stockschwarz, unverwüstlich, falten sind wurscht und.

Wo lässt du den denn waschen, hab die gleiche Größe, aber noch keine Waschmaschine dafür:o

mfg Alex
 
hi alex!

zusammenlegen, ordentlich pressen und mit ein bisschen gewalt reinstopfen..;) ob wir eine waschmaschine haben die grösser ist als "normal" kann ich dir nicht sagen, hab die erst 2 mal gesehen (beim stoff reinquetschen:D ) , kann aber gern mal meine frau fragen.... *g*

grüsse
daniel
 
eiscafe schrieb:
hi alex!

zusammenlegen, ordentlich pressen und mit ein bisschen gewalt reinstopfen..;) ob wir eine waschmaschine haben die grösser ist als "normal" kann ich dir nicht sagen, hab die erst 2 mal gesehen (beim stoff reinquetschen:D ) , kann aber gern mal meine frau fragen.... *g*

grüsse
daniel


3x6x0,3 sind 5,4 kg...
eine "normale" durchschnittswaschmaschine hat 5 kg fassungsvermögen, könnte sich also grade noch ausgehn...

allerdings hab ich gelesen, dass man molton eher nicht waschen sollte...
bezog sich aber auf die feuerfeste imprägnierung, die hält das wohl nicht aus...

kann ich dir nicht sagen, hab die erst 2 mal gesehen (beim stoff reinquetschen:D ) , kann aber gern mal meine frau fragen.... *g*

echte männer machen halbe, halbe...
:D
 
Okay. Dank Euch für die verschiedenen Eindrücke. Werd dann wohl erstmal mit schwarzem Stoff loslegen und für Weiß dann auf Karton umschwenken.
Sollte es akzeptable Ergebnisse geben, werden diese hier natürlich gezeigt ;-)
Dr.Kurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten