• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor Schottland Urlaub nochmal aufrüsten?

MastaChief

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich fotografiere seit ca. 10 Jahren mit einer Spiegelreflex, mal mehr mal weniger, aber nicht Professionell. In unseren letzten Urlauben konnten wir schon sehr schöne Bilder einfangen. Aktuell habe ich einen Canon 70D mit Objektiven wie Canon 50mm 1.8, Canon 70-200 2.8, Sigma 105mm Macro, Sigma 10-20 mm F3,5. An Zubehör habe ich ein Manfrotto 055X Prob. Verlaufsfilter, ND Filter für das Sigma Weitwinkel, Canon 430EXII als Blitz, Polfilter für das Canon 50mm.

Ende April fliegen wir nach Schottland und fahren 1 Woche mit dem Mietwagen durch die Highlands. In diesem Urlaub möchte ich meine Bildqualität nochmal steigern und deshalb auch meine Ausrüstung noch etwas "pimpen" ;)

Was ich auf jedenfall vor dem Urlaub kaufen werde:

  • Polfilter für das Sigma 10-20mm
  • Anständiger Kugelkopf für das Stativ

Jetzt stellt sich aber für mich die Frage, sollte nicht doch endlich eine Vollformatkamera her? Im Kopf habe ich die Canon 5D Mark III, da sie mittlerweile sehr günstig zu haben ist. Ich denke das gerade wegen dem besseren Rauschverhalten im höheren Isobereich, es eine Überlegung wert wäre - in Schottland fotografiert man sicher öfter mal bei schlechterem Licht.

Was meint ihr dazu? Macht es sinn jetzt noch auf Vollformat umzusteigen? Wenn ja, was müsste sich im Regiment meiner Objektive noch tun? Welches würdet ihr für diesen Urlaub ersetzen/dazu kaufen?

Budget ist aufjedenfall vorhanden :top:


Danke schon mal,

Gruß Markus
 
Du hast doch was Du für einen solchen Urlaub brauchst. Für Landschaftsaufnahmen ist eine KB-Kamera nicht notwendig. Vor allem ist eine 5D größer und schwerer als Deine 70D. Zur 5D müsstest Du auch das Sigma 10-20 ersetzen (mit z.B. Canon 16-35 4.0 oder 2.8).

Wieso sollte in Schottland das Licht schlechter sein ? Es liegt nördlicher als Ba-Wü und somit ist Ende April auch das Tageslicht noch länger als bei uns und die Nacht kürzer. Die Fähigkeit, brauchbare Bilder bei ISO 12800 zu machen, wir da wohl nicht von Nöten sein.

Um im Urlaub flexibel und kompakt zu sein, habe ich mir neulich eine 100d zur KB-Cam dazugekauft ... diese nimmt man einfach öfter mit als die große Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


ob Vollformat oder nicht, kannst nur du entscheiden. Schön ist es aber auf jeden Fall! ;)

Eigentlich bräuchtest du nur ein UWW wie z.B. das 17-40L oder etwas besser das 16-35L. Meiner Meinung nach, reicht das 17-40 für vieles aus, mit dem 16-35L 2.8! hättest du allerdings den selben Filterdurchmesser, wie beim jetzigen Sigma.

Das 50er und 70-200 deckt dann den nötigen Rest ab. Alles weitere ist dann "Bonus".

Du müsstest dir überlegen, wieviel du das Stativ nutzen willst/kannst. Denn dann spielt das Argument Rauschverhalten keine Rolle mehr.
Wenn du natürlich generell mit einem Upgrade liebäugelst, würde ich es auch eher jetzt, als nach dem Urlaub machen. Nur dann wirklich jetzt, und nicht 1 Woche vor Abreise. ;)

VG Thies


edit: Aber Merope hat natürlich recht mit der Größe und dem Gewicht. Andererseits mit dem Mietwagen und nicht als Backpacker sollte das gehen ;)
Aber wie bereits gesagt: Überleg dir generell, ob du auf VF umsteigen möchtest. Die Reise könnte höchstens den Zeitpunkt beeinflussen falls du es machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde an deiner Stelle weniger nach einer neuen Kamera Ausschau halten, als nach einem mittleren Zoomobjektiv. Wenn ich das richtig sehe, dann hast du zwischen 20 und 70mm nur die 50er Festbrennweite. Was hältst du von einem 17-55/2,8 (bzw 17-50 bei Tamron/Sigma)?
Versteh mich nicht falsch, ich sage nicht, dass du unbedingt so ein Zoom brauchst (bisher bist du offenbar auch ohne ausgekommen); aber wenn ich an deiner Stelle wäre und aufrüsten wollte, dann würde ich halt eher die Brennweitenlücke schließen als einen neuen Body anzuschaffen. Zwar kenne ich die 70d nicht aus eigener Erfahrung, aber sie sollte für einen Schottlandurlaub eigentlich ausreichen.
 
5D Mark III und Tamron 15-30 2,8 plus Filter - kannst dir ja ausrechnen, was der Spaß kostet! ;)

Ich glaube nicht, dass dich KB automatisch weiter bringt. Deine bisherige Ausrüstung hört sich ja ganz vernünftig an, da kommt man doch gut mit zurecht?
Natürlich gibt es immer einen gewissen Haben-Wollen-Effekt … aber hey, spar dir das Geld lieber und geh mal in eine schöne Whiskybrennerei! :D
 
Was genau stört dich an der Bildqualität von deiner aktuellen Ausrüstung?

Brauchst Du mehr Auflösung? Ist es die Rauschen, die dich stören? Brauchst Du mehr Dynamikumfang?
 
Viele Stativbenutzer sind in Schottland mit einem Satz Verlaufsfilter unterwegs. Das hilft nicht nur (Landschafts-)Kontraste auszugleichen, lässt auch die Szenen oftmals dramatischer kommen. Über ISO und lichtstarke Optiken würde ich mir vom Stativ keinen Kopf machen.
 
Ich sehe das ähnlich wie @orthocelsus, mir würde im unteren Brennweitenbereich etwas fehlen und das EF-S 17-55/2.8 IS ist wirklich gut.
Ich nutze es an meiner 60D als Immerdrauf. Es ist lichtstark genug für Innenaufnahmen (z.B. in Kirchen oder Schlössern) und hat einen guten Stabi
 
er meint sicherlich das bekannt schlechte britische Wetter - da droben ist's oft stark wolkenverhangen. Wobei als ich da war, da gab es ganz normal auch um die 22-28°C (Mitte/Ende August, Ullapool und Umgebung) und Sonne satt. Kommt halt immer drauf an.

An den TE: Wenn Du Vollformat möchtest, dann mach es. Aber sei Dir gewiss, dass es mit der Kamera alleine nicht getan ist (Ersatz des für Crop gerechneten 10-20 wurde ja schon erwähnt) . Brauchen tust Du es nicht - schon gar nicht für den Urlaub. Du bist geradezu hervorragend aufgestellt. Wenn Du's kaufst, dann tust Du es, weil Du es willst. :D

Falls Du es machst, klingt 5D Mark III und 16-35L f4 IS USM sehr sinnvoll; 50 1.8, 70-200 2.8 sowie das Sigma Macro kannst Du gut weiternutzen, wobei anzumerken ist, dass Du den Cropfaktor verlierst, d.h. solltest Du Tieraufnahmen machen, mögen die 200mm plötzlich nicht mehr reichen - die 70D würde ich als Zweitbody behalten.

Ein Polfilter für ein Ultraweitwinkel ist in vielen Situationen gar nicht sinnvoll (ungleichmäßige Intensivierung des Himmelblaus durch den großen Bildwinkel). Nur zur Reduzierung von Reflexionen könnte es etwas sein - hier allgemein der Rat, möglichst großen Filter (mit dem Durchmesser des Objektivs mit dem größten Filter) und dann Step-Up-Ringe verwenden, damit man nicht diverse Filter kaufen und schleppen muss.

Einen vernünftigen Kugelkopf oder Getriebeneiger kann ich empfehlen; ist ja auch etwas, was man für lange hat. Aber gerade hier kann man gut und gerne viel Geld lassen; rechne mal mit 300++ (neu).

Ein "Standard-Zoom" würde mir in Deiner Liste fehlen, möglichst mit f2.8 - das Canon 17-55 2.8 IS USM würde sich da anbieten. Das ist aber nur meine Sicht; Du weißt ja selber, welche Brennweiten Du am ehesten brauchst. Mir persönlich würde auch ein Zweitbody fehlen - aber wir sind eh schon an dem Punkt: Ist dies eine Fotoreise oder eine hauptsächlich "Reise, mit Fotos". Man kann auch gut mit Body und zwei Festbrennweiten klarkommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst würde ich dir empfehlen die Vidoes mit Joe Cornish unter:

https://www.youtube.com/user/onlandscape1/videos

anzusehen.

Er ist einer der Landschaftsgurus in UK.

Ob es dann ein mehr an Technik braucht wirst du dann sehen.

Wir waren im Dezember und Jänner oben und das eindruckvollste Bild entstand mit der EM-1, obwohl ich die 1DsIII mit hatte.
Aber das ist nun mal auch eine Frage der Vorlieben.

Vermutlich werden die Verlaufs- oder ND-Filter das wichtigste sein, + Stativ natürlich.

Ein bisschen Planung der Locations, Sonnenstände und viel Freiraum sind wichitger wie VF.

Für meinen Geschmack sind 24mm die unterste Grenze bei VF, ab dann wird es surreal.
Daher hatte mein 24-70 2,8 auf der 1DsIII immer ausgereicht.

Ach ja, f-Stop Loka, der Rucksack schlecht hin und Gummistiefel wirst du brauchen.
 
Ich würde definitiv upgraden,
aber nicht die Kamera, sondern das Stativ. Das ist wohl einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für gute Landschaftsfotografie mit Filtern.

Wenn du aber unbedingt KB haben willst, schlechter wird es dadurch nicht :)
ich hab den Wechsel auf die 6D sehr kurz vor einem Urlaub gemacht und kann das nicht bedingungslos weiterempfehlen.
Einige Bilder hab ich einfach durch die mangelnde Erfahrung mit dem neuen System versaut :)
Nicht tragisch, aber doch merkbar...
Wenn du wirklich upgraden möchtest würde ich eher in Richtung 5Ds denken,
Ansonsten wäre mir der Unterschied zur 70D (bei Landschaft vom Stativ) nicht groß genug für einen Wechsel von der 70D

Lg, Gernot
 
Was ich auf jedenfall vor dem Urlaub kaufen werde:

[*]Polfilter für das Sigma 10-20mm

Du weisst, dass durch den grossen Bildwinkel des Objektivs Deine Bilder mit Polfilter alle Bereiche der Wirksamkeit eines solchen in einem einzelnen Bild aufweisen werden, d.h. von voller Auslöschung von Spiegelungen bis hin zu voll spiegelnden Flächen - und gleiches gilt für die Kontraste. Das ist in der Regel dann ein Fall für die virtuelle Mülltonne...
 
Hallo zusammen,

ich war in den vergangenen Jahren mehrfach in Schottland (jeweils Mai/ Juni und August).

Bezogen auf die Landschaftsfotografie würde ich vermutlich nicht unbedingt auf kb wechseln. Zu dunkel war es eigentlich nie, im Gegenteil zu dieser Jahreszeit (desto nördlicher man kommt) wird es gar nicht richtig dunkel. Und für Aufnahmen in der Dämmerung einfach die Kamera aufs Stativ gepackt. Für mich war in Schottland eher immer das Thema Konstrastumfang ein Thema, ein Verlaufsfilter ist daher (bereits vorhanden) Pflicht.


Ein Standardzoom würde ich wie schon erwähnt auch in Betracht ziehen.


Allerdings waren wir auch in etlichen Brennereien (das Hobby neben der Fotografie :D). Dort macht eine kb-Kamera ggf. schon Sinn, weil es in den Räumlichkeiten tendenziell eher dunkel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Habe nun ein wenig nachgedacht und denke das jetzt noch kurz vor Knapp der Umstieg auf Vollformat doch nicht sein muss.

Mit der fehlenden Brennweite zwischen 20 und 70mm habt ihr tatsächlich Recht und ich habe schon länger darüber nachgedacht, ein gutes Canon Objektiv als "immerdrauf" für diesen Bereich zu kaufen. Was mir momentan am besten gefällt ist das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM. Ich kaufe gerne vorrauschauend und nicht zwei mal. Das 24-70 wird wohl den größten Bereich meiner Bilder abdecken, trotzdem bin ich gespannt, wie oft ich das Sigma 10-20mm aufstecken werde, da UWW eben doch schon sehr nice ist. Wenn es dann doch mal eine Vollformat gibt, ist das 24-70mm schon sehr nah am UWW :)

ND Filter habe ich bis jetzt von Haida 77mm und einen Step-up Ring auf 82mm. Werde mich aber jetzt noch weiter informieren, ob meine 3 versch. NDs ausreichen.

Verlaufsfilter habe ich den Aufsatz von Haida mit 3 großen "Scheiben" (Orange- Grau- Blau- Transparent).

Der Polfilter ist aber im Bereich 24-70mm völlig in Ordnung oder?

Danke für den Tipp mit dem Rucksack, ich habe derzeit einen Lowepro Flipside 500 AW, war auch schon auf diversen Reisen dabei und leistet gut seine Dienste. Sollte meine Freundin jetzt sich auch noch einen Body gönnen, wird eh nochmal ein zweiter kleinerer angeschafft, also gibt es in meinem noch ausreichend Platz :) Der f-Stop Loka sieht aber echt schick aus!

Also das Stativ an sich (055XProb) passt soweit? Mit dem Kugelkopf muss ich noch schauen, habe derzeit den manfrotto 498rc2 - ist ganz okay aber von der Bedienung her solala und vor allem bei Makros geht es jetzt gar nicht mehr - hat zu viel Spiel. Daher muss so oder so ein neuer her, nicht nur wegen der bevorstehenden Reise. Werde mich da auch nochmal umschauen, hat jemand einen Tipp? Finde den Novoflex Classic Ball 3 II sehr elegant.

In Sachen Kleidung wie Fliegennetz für den Kopf, Stiefel usw. müssen wir bald auch noch eine schöne Shoppingtour unternehmen :rolleyes:

Zum Schluss noch die Frage, welche Art an Urlaub es letztendlich wird:

In einem 35-40°C warmen Strandgebiet, würde ich nicht ständig Bilder machen wollen. Aber gerade in Schottland, wo es nicht um Sonne, Strand und Meer geht - sondern um Erleben, Entdecken und Natur genießen...bietet sich der Fokus auf Bilder machen sehr an. Dazu kommt noch, dass sich meine Freundin auch vermehrt für das fotografieren interessiert. Darum geht es bei diesem Urlaub wohl eher in die Richtung "Fotourlaub" :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du an ein 24--70 2.8 denkst, wäre vielleicht das Tamron 24-70 VC auch interessant. Es ist kaum schlechter als das Canon, hat aber einen Stabilisator .
Fliegennetz ?Das braucht man im April doch noch nicht ...
 
Kugelkopf, da geht an Novoflex wenig vorbei. Preiswerter aber absolut TOP : Sirui K20x, taugt, besonders für´s Geld.

schönen Urlaub, am Equipment wird´s nicht scheitern. :D
 
Klingt schlüssig!

Ich würde dir da aber eine grösere Auswahl an Grau-Verlaufsfiltern nahelegen. 0,3 0,6 0,9 und dann noch die qual der Wahl für soft edge oder hard edge. Die meisten bevorzugen leicht soft, da universeller. Am besten ist aber (wie immer) beides. :D

Freue mich dann schon auf die Bilder hinterher hier?! ;)
 
Möchtest du auch Film machen in deinem Urlaub?

Da würde ich dann die neue Sony A6300 empfehlen. 4K ist ne feine Sache.
Und für deine Canon-Objektive einen Metabones Adapter, dazu die 70D behalten.

Die BQ der 5D³ ist besser als die der 70D. Du darfst dann aber auch gleich noch ein gutes (und gleichzeitig teures) Weitwinkel dazukaufen, weil das Sigma nicht am FF taugt/passt. Dazu ist die 5D³ vom Gewicht und Größe her nicht das, was ich auf Reisen mitschleppen möchte. Mit dem von dir gewünschtem 24-70L und zB einem 16-35L schleppst du viel Gewicht mit dir rum.

Ich fliege im Herbst wieder in den Südwesten der USA und werde mir aller Voraussicht nach eine A6300 dafür kaufen.

Vielleicht informierst du dich mal zur Sony. Ist gerade neu erschienen.
 
Hey nochmal,

Ja, das Stativ passt schon (ich hab damals trotzdem die Mittelsäule ausgebaut, die find ich mistig), aber für immer dabei ists mir einfach zu schwer gewesen.
Ich hab mir nur gedacht, dass wenn die Kohle grad locker sitzt kann man auch über Carbon nachdenken...
Beim Wandern gilt für mich Carbon statt Kondition :)

Der Novoflex ist ein sehr guter Kopf, und für mich der beste Kompromiss aus Gewicht und Leistung...

Bezüglich Mückenplage wirst du Ende April noch ziemlich Ruhe haben, da ists den Viechern noch zu kalt :)
Ich finde die Kombination aus sowas und einer Mütze ist schon ein sehr guter Schutz, die Netze haben mich nach 2 Minuten wahnsinnig gemacht...
Dünne Handschuhe helfen auch gut vor den Mistviechern...
Wenn du keine Angst vor harter Chemie hast, dann kann ich Parazeet aus der Apotheke empfehlen, (50% DEET :eek:).
Das kann man dann recht sparsam auf die freien Hautstellen auftragen,
Ansonsten soll Skin-so-Soft Bodylotion helfen (bei mir nicht ;))
Wie gesagt, Mückenprobleme sind Ende April aber eher nicht so massiv zu erwarten...

Achja, brauchst du 2.8? Ich würde (wenn ich nicht das 24-105 hätte) eher aufs f4 gehen.
Für Landschaft sollten sich dann nur die Gewichtsunterschiede bemerkbar machen...

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten