• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor die Wahl gestellt:

laerche11

Themenersteller
Wenn Ihr die Wahl hättet zwischen diesen 2 annähernd gleich schweren Kombis:
1.) 18-135 und DA300 oder
2.) 17-70 und 55-300

was würdet Ihr mitnehmen? Bitte auch eine Begründung angeben.
 
Kommt letztlich immer darauf an, wohin mitnehmen bzw. was es abzulichten gilt und wo die persönlichen Vorlieben liegen.

Würde für Variante 1 voten:
- Kombi ist komplett WR abgedeckt, wäre bei Variante 2 nicht so
- das 18-135mm ist als "Immerdrauf-Reiselinse" mMn sehr gut zu gebrauchen (auch an der K-3)
- das DA 300mm als Tele ist eine Top-Linse, wenn die 300mm gebraucht werden bzw. Crop daraus (gerade an der K-3) für noch mehr Brennweite
- den Unterschied zwischen den 135mm und den 300mm kann man ggf. per Crop und per Fuß-Zoom etwas mildern, so dass die Lücke effektiv nicht so groß sein wird
 
Ich stimme Alfredo in allen drei Punkten zu.
 
Mit diesen spärlichen Informationen kann es keine sinnvolle Antwort geben.
 
Mit Kombi 1 war ich im Mai in Südafrika unterwegs und habe es nicht bereut - das 18-135 ist für mich ein super "Meistensdrauf", weil schnell, treffsicher und fast lautlos. Solange Randschärfe keine entscheidende Rolle spielt, daher eine gute Wahl. Über das DA 300 braucht man wohl nicht diskutieren, die Bildqualität ist einfach genial und bietet noch genug Spielraum für Crops.

Was die Kombi 2 angeht - das 55-300 kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Das 17-70 hatte ich mal, bin aber nie richtig damit warmgeworden - ich hatte relativ häufig Ausschuss durch Fehlfokus.

Wenn Tele nicht ganz so wichtig ist (kommt aufs Reiseziel und die persönlichen Vorlieben an), würde ich aus Gewichtsgründen auch über die Kombi 18-135 und 55-300 nachdenken ...

Gruß
Petra
 
Kommt drauf an welche Brennweiten du bevorzugst.
-Wert eher auf StandardBrennweiten ->2 / Tele um 300mm -> 1

Bei Möglichkeit 1 würd ich allerdings ein xx- 50 in F2,8 empfehlen, anstatt eines lichtschwächeren 17-70..

Zu 2:
Die Lücke stört mich nicht wirklich, (ich nutze das 50-135 und 300 zusammen) die ergänzen sich gut.
Beim 18-135 solltest du nur nich zu viel um 135mm erwarten und abblenden. Das 300'er ist uneingeschränkt zu empfehlen
 
Ich besitze Kombi 1. Von der 2er hab ich keins der Objektive.

Ich tu mich grad mit dem Gedanken schwer, beider Teile aus Kombi 1 mitzunehmen. Ich hatte die einmal gemeinsam auf Teneriffa mit dabei, aber das war wohl ein bissl overkill.
Normal im Urlaub ist das 18-135 vorne dran, das 300 bleibt eigentlich immer daheim und wenns raufkommt, hats gezielt halt nen Einsatz von der Heimatbasis aus, Planespotten, Alpenpanorama oder ähnliches.
Zum mitnehmen ergäb das nur dann Sinn, wenn du zum Knipsen im Urlaub das kleine mitnimmst, aber in diesem Urlaub auch irgendwas cooles aus der Ferne sehen willst. Sonst sähe ich Kombi 2 als praktischer an.
 
Ach, einen hab ich doch noch: Weder, noch! :D

Ich würde das DA 18-135 mit dem DA 55-300 mitnehmen. Leicht und gut, ausfallsicher wie universell.
 
Kombi 2
Das 17-70 ist bei mir sehr oft drauf. Für Pano oder Sternbilder schon kurz genug, f2.8 Anfangsblende auch abends oder in Innenräumen ideal. Dazu leicht und geringer Nahbereich. Ist mein Lieblingsobjektiv. :top:
Mit dem 55-300 leichte Uberschneidung und dennoch bis 300 nutzbar.
 
Mit diesen spärlichen Informationen kann es keine sinnvolle Antwort geben.

Mein bevorzugter Brennweitenbereich liegt zwischen 35 und 300mm.
Das 50-135 alls Alleinlinse würde ich als gravierende Einschränkung empfinden. Sowohl unten, aber besonders oben.
300mm verwende ich relativ oft, Brennweiten unter ca. 35mm selten.
Ich fotografiere alles mögliche, auch Landschaften. Bei Landschaften at man normalerweise Zeit genug, die laufen eher nicht weg. Also gleiche ich manchmal mangelnde Randschärfe des 18-135 durch Pano aus.

Normalerweise bin ich unterwegs mit: 17-70 (sehr zufrieden!), 50-135 (sehr zufrieden, aber schnarchlangsam) und FA300 (super super). Aber diese Kombi ist mir doch oft zu schwer. Und die schlechteste Ausrüstung ist die, die zuhause liegen bleibt.

Ach, einen hab ich doch noch: Weder, noch! :D

Ich würde das DA 18-135 mit dem DA 55-300 mitnehmen. Leicht und gut, ausfallsicher wie universell.

Auch eine Möglichkeit. Nur weiß ich dann oft nicht, welches Objektiv ich verwenden soll: das 18-135 ist im Zentrum besser, das 55-300 an den Rändern. (Und bis ich das fertig überlegt habe, ist die Wolkenstimmung wieder weg. :evil: :p) Und am langen Ende muss man schon abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bevorzugter Brennweitenbereich liegt zwischen 35 und 300mm.

Dann lautet die Antwort: Ein gutes Tamron 28-75 XR (mangels besserer Alternativen, ab f/4 schon ziemlich gut -- ob ein 17-70 mithalten kann, das kann ich nicht beurteilen) und ein DA* 60-250. Eventuell ein DA 1,4x-TK dazu in der Hosentasche. ;)
 
Ich tu mich grad mit dem Gedanken schwer, beider Teile aus Kombi 1 mitzunehmen. Ich hatte die einmal gemeinsam auf Teneriffa mit dabei, aber das war wohl ein bissl overkill.
Du machst mir Spaß....

Ich lade dann mal ein Bild meines Fotorucksacks (evtl. Rucksäcke) für 1 Woche Spanien hoch, wenn ich mit Packen fertig bin!
 
Ich besitze keines der Objektive aus Kombi 1, aber beide aus Kombi 2.

Mein 17-70 ist zuweilen etwas zickig, selten habe ich Bilder, die total und unerklärlich verhunzt sind. Meist aber bin ich sehr zufrieden - ein echter Allrounder und mit durchgehender Blende 4 auch nicht lichtschwach. Die 17mm Anfangsbrennweite finde ich nützlich. Deine Schilderung klingt aber nicht so, als ob das 17-70 für Dich die bessere Option ist.

Wenn Du beim Packen noch nicht weißt wofür genau Du das DA*300 brauchst, dannn würde ich dem 55-300 den Vorzug geben. Das ist bei 300mm zwar nicht mehr so toll, aber so bis etwa 220, 250mm ziemlich gut - dabei leicht und preiswert.

Ich war gerade eine Woche in der Türkei (aber keine ausgewiesene "Fotoreise") und habe mir auch lange den Kopf zerbrochen, schliesslich hatte ich dabei: Sony Nex mit 18-55 und Sigma 30/2.8, Pentax K-01 mit DA 50/2.8 Makro und das 55-300. Ich habe jedes der Objektive benutzt, davon (für mich überraschend) am meisten das 50/2.8; das 55-300 nur auf einem Ausflug. Es war trotzdem unverzichtbar.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten