• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor 30D Kauf ... welches Bundle? Zus. Objektive?

saeros

Themenersteller
Hallo,

erstmal ein grosses Lob an das Forum, hier herrscht ein wirklich guter Ton und es sind jede Menge kompetente, erfahrene Leute anwesend!

Darauf baue ich auch jetzt, denn ich brauche ein bisschen Hilfe ;)

Stehe kurz vor dem Kauf einer Canon EOS 30D, würde mich selber als "ambitionierter Amateur" bezeichnen und bin etwas verwirrt wegen verschiedener Bundles mit Objektiven bzw. zusätzlicher Objektive

Genau genommen habe ich mir überlegt drei verschiedene Objektive zu kaufen (erstmal) - die meine Haupt-Situationen abdecken würden. Das wäre:

1. Ein Immerdrauf (gerne weitwinklig)
2. Ein Festbrennweite-Objektiv (Portrait) z.B. Canon 50 1,8
3. Ein Tele (Tiere/Sport) z.B. 70-300

Jetzt gibt es z.B. bei Technikdirekt schon einige mehr oder weniger attraktive Bundles, die zumindest das Thema "Immerdrauf" abdecken würden. Klar spart man dadurch gegenüber den Einzelpreisen.


Canon EOS 30 D + Einbeinstativ + Tamron XR 3,5-6,3/18-200 DI II für 1423,- Euro

Canon EOS 30 D inklusive EF-S 17-85 IS für 1499,- Euro

Canon EOS 30 D inkl.EF-S 18-55mm für 1179,- Euro

Canon EOS 30 D inkl. Sigma DC 2,8-4,5/17-70 für 1349,- Euro

Canon EOS 30 D Kit inkl. Sigma DC 3,5-5,6/18-125 C/AF für 1339,- Euro

Canon EOS 30 D Kit inkl. Tamron SP 2,8/17-50 DI II C/AF für 1419,- Euro

Canon EOS 30 D Kit inkl. Tamron XR 3,5-6,3/18-200 DI II für 1399,- Euro

Und schon bin ich etwas verwirrt, denn die meisten Objektive konnte ich in dem Sticky-Post zur Objektiv Erstausstattung gar nicht finden (sind wohl schon neuer) und ich kann kaum etwas zu der Qualität sagen.

Wäre toll, wenn mir jemand etwas empfehlen könnte.
Genauso wäre ich natürlich dankbar über aktuelle Empfehlungen zu meinen anderen beiden Kategorien "Festbrennweite/Portrait" und "Tele für Tiere/Sport"

Dabei sollte es nicht "High End" sein, sondern noch etwas meinem Geldbeutel angemessen, also maximal 300-400 Euro pro Objektiv (gerne auch darunter falls die Qualitätseinbussen nicht zu gross sind).

Vorab schon mal vielen Dank!

Gruss,
Saeros
 
lol, ich find´s immer lustig, dass jemand über 1000? für den Body ausgibt, der spät. in 2 bis 3 Jahren der nächsten Generation Platz machen muss und dafür sich die billigsten Teile als Objektive kauft, die ihn bei guter Pflege min. die nächsten 10 Jahre begleiten. Da wird ein Grossteil des Potentials der 30d einfach verschenkt, indem man billige Linsen davor schraubt. Die Bilder macht der Fotograph mit den Objektiven, dann erst kommt die Kamera.
 
Ja, das ist natürlich sehr lustig...

Aber irgendwie muss man ja anfangen, nicht jeder hat das Geld um sofort Profi-Objektive für x Aufnahmesituationen zum Start anzuschaffen. Ist man bei 300-400 Euro pro Objektiv schon in der Schrott+Scherben Klasse?
 
lol, ich find´s immer lustig, dass jemand über 1000? für den Body ausgibt, der spät. in 2 bis 3 Jahren der nächsten Generation Platz machen muss und dafür sich die billigsten Teile als Objektive kauft, die ihn bei guter Pflege min. die nächsten 10 Jahre begleiten. Da wird ein Grossteil des Potentials der 30d einfach verschenkt, indem man billige Linsen davor schraubt. Die Bilder macht der Fotograph mit den Objektiven, dann erst kommt die Kamera.
Vielleicht hat auch nicht jeder die Kohle sich ne Signatur anzuschaffen die vor L nur so strotzt. Irgendwo muss man ja mal anfragen.
 
Ja, vor allem da es für den Einsteiger auch billiger geht, z.B. 400d oder 350d mit weitgehend der gleichen Funktionalität wie die 30d. Aber ich willl da nicht wieder Grabenkämpfe lostreten. Ich investiere lieber in Objekitve und wechsle alle 2 Jahre die Kamera. Andere kaufen sich lieber eine 30d oder gar eine 5d und verwenden dann Billigobjektive.

Klar sieht man einen Unterschied zwischen 100€, 500€ und 1000€. Ich wollte es selber nicht glauben und hab am Anfang auch im Bereich bis 300€ eingekauft. Aber nach einiger Zeit, bei manchen früher, bei manchen später (bei mir war´s etwa 1 Jahr nach DSLR Einstieg) merkt man, dass das auch besser geht mit der Bildqualität. Und dann kauft man nochmal, also einfach gesagt, besser richtig als doppelt gekauft.

@FozzyBear:

Aber die Frage ist doch, kaufe ich mir eine Semiprofi Kamera, nutze sie aber gar nicht aus, oder kaufe ich eine Einsteigerkamera mit gleicher Funktion mit guten Objektiven. Das Geld, was man z.B. von der 400d zur 30d spart, kann man schon wieder in ein 17-40L oder 24-105 L IS USM stecken, da hat man weit mehr davon als 30d plus 28-105. Ob ein Bild von einer 30d oder einer 400d stammt, kann keiner wirklich gut auseinanderhalten, aber ob es ein 24-105 L ist oder ein 28-300 Supperzoom dagegen schon. Aber wie gesagt, jeder muss die Entscheidung für sich treffen. Und jetzt billig kaufen, damit man in einem Jahr dann doch was teueres kauft, lohnt sich nicht wirklich. Nur lustigerweise glaubt das am Anfang keiner, ich damals auch nicht. Aber diese Erfahrung muss wohl auch jeder für sich machen.
 
So gross ist der Unterschied zwischen 400D und 30D (Cashback) ja nun auch nicht. Ich habe mich aber hauptsächlich wegen Handling und Grösse für die 30D und gegen die 400D (ist mir zu klein und unbequem) entschieden. Die Alternative wäre also: Noch ein halbes Jahr/Jahr warten und erst dann kaufen ... wenn genug Geld für teurere Objektive da ist...

Naja - ich hoffe weiterhin auf ein paar gute Tipps ;)
Kann eigentlich nicht glauben dass in dem Preisbereich nur Schrott auf dem Markt ist.
 
Canon EOS 30 D inklusive EF-S 17-85 IS für 1499,- Euro

Ich würde dieses Bundle nehmen und dann noch das neue 70-200/4.0 IS für oben rum.

Nicht die billigste Variante, aber wie schon gesagt: wer billig kauft, kauft zweimal. Das gilt bei der Fotografie noch viel mehr als anderswo. Merkt man als Einsteiger aber leider meist erst nach 1 Jahr...:rolleyes:
 
Ich würde alternativ natürlich auch nur den Body nehmen und alle Objektive einzeln, wenn es aber solche Bundles gibt und man gegenüber den Einzelpreisen noch sparen kann ... vielleicht passt ja eines ;)
 
Hi,

ich kann dir da mal mein Bundle sagen. Ich habe mir die 30D mit einem 50mm 1.8, einem Sigma 17-70 2.8-4.5 und einem Tamron 70-300 Di gekauft. Ich bin mit meinen Objektiven über ein halbes Jahr gut gefahren. Natürlich kommt beim ersten übrigen Geld ein 70-200 4/L her. Aber für den Anfang bin ich mehr als zufrieden. Und bei den Preisen und Wiederverkaufspreisen der Objektive ist der Verlust nahezu null, während die Investition in den falschen Body gleich ein paar Euro kostet;) Ich würde mir im Leben keine 400D kaufen, Spielzeug und ich habe keine großen Hände.....


Gruß Thomas
 
Ich sag nur Grabenkämpfe...:ugly:

Aber den Begriff Spielzeug hat die 400d wahrlich nicht verdient, denn sie macht genauso gute Bilder wie eine 30d. Und das Argument mit der Grösse ist für mich ein Vorteil, kein Nachteil. Auch mit 100-400 oder 24-105 kann ich die Kamera gut halten, auch ohne Batteriegriff. Und nur wegen 5 fps, Spotmessung und Magnesiumgehäuse lege ich nicht mehr Geld auf den Tisch.
 
Nimm das Bundle mit dem 17-50 von Tamron. Das Tamron ist das mit weitem Abstand beste Objektiv in deiner Liste. Es ist von der Bildqualität mit dem 900,-? teuren 17-55/2,8 von Canon vergleichbar und besser als manche L's von Canon.

Das einzige Problem am 17-50 von Tamron ist eine gewisse Serienstreuung (Qualitätsschwankungen) und der Autofokus ist recht laut.

Gruß
Roland
 
Verglichen mit welchem L bitteschön? Und dass das Gehäuse aus Plastik ist und die Frontlinse beim Fokussieren bewegt wird, ist auch nicht gerade prickelnd. Polfilter einstellen macht dann besonders viel Spass. Und Vignettierung und CA´s gerade bei Offenblende und im unteren Brennweitenbereich machen nicht wirklich Freude. Besser als das 18-55 mag es sein, gleichauf mit dem 17-55 IS auch, aber allein zum 24-70 2.8 L liegen Welten. Und das 17-40 L liegt auch in allen Tests vor dem Tamron.
 
Verglichen mit welchem L bitteschön? Und dass das Gehäuse aus Plastik ist und die Frontlinse beim Fokussieren bewegt wird, ist auch nicht gerade prickelnd. Polfilter einstellen macht dann besonders viel Spass. Und Vignettierung und CA´s gerade bei Offenblende und im unteren Brennweitenbereich machen nicht wirklich Freude. Besser als das 18-55 mag es sein, gleichauf mit dem 17-55 IS auch, aber allein zum 24-70 2.8 L liegen Welten. Und das 17-40 L liegt auch in allen Tests vor dem Tamron.

Schau beispielsweise einmal bei Photozone nach. Das 17-55 IS von Canon und das Tamron sind etwas besser als das 17-40 was die Bildqualität angeht.

Ist ja auch nicht verwunderlich, denn sie wurden ausschließlich für den Crop gerechnet. Das 17-40 hat andere Vorteile, es kann am Vollformat verwendet werden, es ist viel besser verarbeitet, der USM ist schnell und leise.
 
Der Satz
All-in-all probably the best standard zoom for APS-C Canon EOS DSLRs at the moment.
stammt aus dem Test von welchem Objektiv? Und laut dem Test vignettiert das 17-50 Tamron mehr als doppelt so stark wie das 17-40 L über den gesamten Brennweiten- und Blendenbereich. Beim 17-55 IS sieht´s noch schlechter aus bez. Vignettierung. Dafür ist das 17-55 IS bei allen MTF Tests besser als das 17-50 Tamron und deutlich besser im Bereich CA´s.

Und nach wie vor steht deine Behauptung im Raum, dass das Tamron besser als manche L´s sein soll, also welche bitteschön?
 
Bitte bitte keine Glaubenskämpfe ... und "Schwanzvergleiche" ;)
Habe mir eigentlich ein paar nützliche Ratschläge erhofft ...

Hydrou, ich glaube Dir sofort dass Du die allerbesten Objektive aller Zeiten hast, aber es ist halt einfach finanziell nicht möglich jetzt damit einzusteigen :(
 
Ich wiederhole es gerne nochmal. Kauf dir die Objektive und den Body, mit denen du glücklich wirst. Nur wollte ich etwas von meinen Erfahrunegn berichten, denn ich habe "doppelt" gekauft und hätte mir den ersten Satz Objektive eigentlich sparen können. Manche sind über Jahre mit dem Kitobjektiv glücklich geworden, nur ich war es irgendwann leider nicht mehr. Wenn du etwas suchst, wirst du von mir aus meinen ersten Postings hier sehen, dass ich am Anfang das Kit toll fand und diverse Vergleichsbilder hier gepostet habe. Wie gesagt, ich habe mich den Weg teure Objektive und Body alle paar Jahre neu entschieden. Und ob ich jetzt 400 bis 500€ ausgebe und dann in einem Jahr nochmal 1000€, dann hätte ich mir die 400 bis 500€ jetzt gleich sparen können. Mal ein bildicher Vergleich: Ich kaufe mir keinen V6 oder V8 Motor für einen Polo, obwohl der Gedanke reizvoll wäre. Bei einer DSLR sehe ich es genauso, das Objektiv vor dem Body bestimmt die Physik, der Body bestimmt im Wesentlichen nur das Handling und den Komfort. Und meine Objektive sind weit davon entfernt perfekt zu sein. Ein 600 L oder ein Makro 180 fehlt mir auch noch, genug Objektive und die besten Objektive kann man nie haben, es ist immer ein Kompromis aus eigenen Ansprüchen, Geldbeutel und Tragfähigkeit bei langen Wandertouren.

Edit: Achja, ausserdem kann man leichte erkennen, dass ich kein 17-40 L habe, dieses also auch nicht verteidigen muss. Nur finde ich es Mist, wenn Leute hier einfach posten x ist besser als y, dann aber keine Argumente liefern. Manche glauben das dann und sind nachher unglücklich.

Edit 2: Und wenn man genug Geld für eine 30d hat, dann hat man auch genug Geld für eine 400d plus gutes Objektiv. Zwischen 400d und 30d liegen im Durchschnitt 400€. Ein Objekitv für deine 30d brauchst du auch für etwa 400€. Macht etwa 800€, die man bei der 400d in ein besseres Objektiv investieren kann.
 
Habe die 30D mit dem 17 -85 IS und bin sehr zufrieden damit.Schnell,gute Brennweite für Immerdrauf und mE auch durchgängig scharf. Dazu das neue 70 -200/4 L IS haben beide 67 mm Filterdurchmesser ! Später kommt dann noch ein WW + evtl.ein Makro.
 
Hallo, nimm den Body mit dem günstigen Kit-Objektiv, probier damit und überleg dir dann, was dir fehlt. Entsprechend kannst du relativ verlustfrei "updaten".
 
saeros, laß dich nicht foppen. ich hab auch nicht den längsten:lol:
ich hab mit einer 400d angefangen, dazu das tamron 17-50, eine megaknackscharfe linse. dazu habe ich das sigma 55-200.
ich habe grade heute einen erfolglosen upgradeversuch zum 4/70-200 hinter mir. haptik super, sieht geil aus, aber -fehlfocus,scheint zusätzlich dezentriert, ist insg weicher als das sigma, dazu noch die farbwiedergabe nicht so meganeutral wie beim sigma........
soviel zum thema l ist megaklasse, die tester von photozone hatten auch 2 gürkchen und ein gescheites....
also mein l ist wieder so leid mir für den martin tut zurück zu ihm, zumindest übertreffen bei den reinen bildergebnissen objektive der serienstreuung einer 80 euro linse bei weitem die einer 600 euro linse, die wohl mit merklichen abweichungen einfach so das werk verläßt......
darf m e nicht sein...
so als betatester für canon hab ich auch nicht unbedingt die nerven, da such ich mir lieber was aus ner preiswerteren charge von sigma oder tamron...
 
Hallo,

erstmal ein grosses Lob an das Forum, hier herrscht ein wirklich guter Ton und es sind jede Menge kompetente, erfahrene Leute anwesend!

Darauf baue ich auch jetzt, denn ich brauche ein bisschen Hilfe ;)

Stehe kurz vor dem Kauf einer Canon EOS 30D, würde mich selber als "ambitionierter Amateur" bezeichnen und bin etwas verwirrt wegen verschiedener Bundles mit Objektiven bzw. zusätzlicher Objektive

Genau genommen habe ich mir überlegt drei verschiedene Objektive zu kaufen (erstmal) - die meine Haupt-Situationen abdecken würden. Das wäre:

1. Ein Immerdrauf (gerne weitwinklig)
2. Ein Festbrennweite-Objektiv (Portrait) z.B. Canon 50 1,8
3. Ein Tele (Tiere/Sport) z.B. 70-300

Jetzt gibt es z.B. bei Technikdirekt schon einige mehr oder weniger attraktive Bundles, die zumindest das Thema "Immerdrauf" abdecken würden. Klar spart man dadurch gegenüber den Einzelpreisen.


Canon EOS 30 D + Einbeinstativ + Tamron XR 3,5-6,3/18-200 DI II für 1423,- Euro

Canon EOS 30 D inklusive EF-S 17-85 IS für 1499,- Euro

Canon EOS 30 D inkl.EF-S 18-55mm für 1179,- Euro

Canon EOS 30 D inkl. Sigma DC 2,8-4,5/17-70 für 1349,- Euro

Canon EOS 30 D Kit inkl. Sigma DC 3,5-5,6/18-125 C/AF für 1339,- Euro

Canon EOS 30 D Kit inkl. Tamron SP 2,8/17-50 DI II C/AF für 1419,- Euro

Canon EOS 30 D Kit inkl. Tamron XR 3,5-6,3/18-200 DI II für 1399,- Euro

Und schon bin ich etwas verwirrt, denn die meisten Objektive konnte ich in dem Sticky-Post zur Objektiv Erstausstattung gar nicht finden (sind wohl schon neuer) und ich kann kaum etwas zu der Qualität sagen.

Wäre toll, wenn mir jemand etwas empfehlen könnte.
Genauso wäre ich natürlich dankbar über aktuelle Empfehlungen zu meinen anderen beiden Kategorien "Festbrennweite/Portrait" und "Tele für Tiere/Sport"

Dabei sollte es nicht "High End" sein, sondern noch etwas meinem Geldbeutel angemessen, also maximal 300-400 Euro pro Objektiv (gerne auch darunter falls die Qualitätseinbussen nicht zu gross sind).

Vorab schon mal vielen Dank!

Gruss,
Saeros

Vor gleicher Frage stand ich auch. Habe mir das Bundle mit dem 17-85IS gekauft. Als Immerdrauf für mich optimal. Guter Brennweitenbereich, IS, USM. Bei der Abbildungsleistung gibt es sicherlich Objektive, die es besser können. Dafür aber etwas anderes nicht so gut.
Für AL habe ich noch ein 50/1.8 I und Tele ist ein Sigma EX70-200/2.8.
Naja, eigentlich brauchst du nur meine Signatur anschauen. Da steht alles drin...Die Sigma Objektive hatte ich noch von meiner SD10. Habe sie nur umgebaut :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten