• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Papas alter FG zur DSLR

Psy97

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde!

Bin ein Neuling hier und wollte mich erstmal kurz vorstellen und Euch mit ein
paar Fragen bombardieren!!! :D

Also bin ich Ende 20 und hab die gute alte Nikon FG von Papa aus der Schublade
gekramt. Nun nach ein Paar durchgeknipsten Filmen der verschidenen ISO Klassen habe ich so richtig Lust auf mehr bekommen, und will die Schallmauer
zur DSLR Fotografie durchbrechen! Wobei ich mit der Quali der FG wirklich zufrieden bin und wirklich tolle Fotos gemacht habe, und den Dreh mit der ganzen Einstellerei inzwischen auch ganz gut raus hab. Die Belichtungsautomatik habe ich auch nur Anfangs benutzt, inzwischen geht alles manuell von der Hand... :top:

Arbeite bisher mit 2 "Wald und Wiesen Objektiven"
Beide Exakta:
28-70mm 1:4 MC
70-210mm 1:4.5-5.6 MC

Solten beide Typ AI sein.


Tja nun zur Schallmauer...
Habe heute den neuen Media Markt Prospekt in die Finger bekommen,
und endlich mal was in meiner Preisklasse entdeckt!
Ne D3000 mit dem Kit Objektiv AF-S DX 18-55mm 1:3.5-5.6 G VR
und das ganze für 299€.
Ja ich weiß, die D3000 ist keine D300 und schon gar nicht was noch besseres!
Aber ich möchte keinen gebrauchten Body mit 500000 Shots zu übertriebenen
Preisen ersteigern, welcher natürlich nur das Zweitgerät war, oder sonst irgend ein Stiefkind erwischen.
Und ich denke für mich als Einsteiger is das Teil ja auch durchaus ok.

Nun eigentlich meine Hauptfrage:
Kann man die alten Objektive auf die D3000 montieren (Dank F-Bajonett) und durch manuelle Einstellung (wie gwohnt also) vernünftige Aufnahmen machen?
AF brauche ich denk ich bei den neu entstandenen Brennweiten (Faktor 1,6 soweit meine Info da richtig ist), also 44,8-112mm und 112-336mm, schonmal nicht, Belichtungszeit und Blende stelle
ich z.Z. ja auch manuell ein.
Haupteinsatz der beiden "Alten" ist dann auch Landschaft und Stilleben, Einstellzeit und Probieren ist also auch kein Ding.

bei der Liste von Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett

wird ja wegen starker "Einschränkungen" von der Benutzung abgeraten.

Sind diese Einschränkungen nicht eigentlich der Komfort, den ich sowieso
noch nicht gewohnt bin? :confused: Oder mit welchen Nachteilen muss ich noch rechnen?

Danke für Eure Hilfe im Vorraus!

Gruß Alex!
 
Wenns drauf passt, seh ich kein Problem. Da kommt es prinzipiell nur auf die Qualität des Objektivs an sich an würd ich sagen.

Zu deiner Kamera: Sehe das genauso. Kauf dir am Anfang eine billige und dann wirst du mit der Zeit herausfinden, was dir fehlt, bzw. was du besser haben willst am Body. Bei mir wars 450D -> 50D, weil ich besseren AF wollte und jetzt bin ich überglücklich. Wenn ich jetzt nochmal anfangen könnte, würde ich mir eine gebrauchte 1000D kaufen, weil man mit der ersten sowieso mal nur reinkommt ins DSLR Geschehen und sich früher oder später ein besseres Gerät aussucht. Es sei denn, du wirst ewig nur mit der fotografieren.. was ich aber nicht glaube bei einem ambitionierten Hobbyfotografen.
 
2 "Wald und Wiesen Objektiven" Beide Exakta:
28-70mm 1:4 MC
70-210mm 1:4.5-5.6 MC

Ne D3000 mit dem Kit Objektiv AF-S DX 18-55mm 1:3.5-5.6 G VR
und das ganze für 299€.

Kann man die alten Objektive auf die D3000 montieren (Dank F-Bajonett) und durch manuelle Einstellung (wie gwohnt also) vernünftige Aufnahmen machen?

...wird ja wegen starker "Einschränkungen" von der Benutzung abgeraten.

Was die Objektive taugen, mußt Du selbst beurteilen. Die Einschränkungen: Du mußt alles manuell machen, nichtmal die Lichtmessung wird funktionieren.

Wenn Du Dich erstmal mit der neuen Linse beschäftigt hast, wirst Du die Einschränkungen selbst empfinden :(
 
Aber ich möchte keinen gebrauchten Body mit 500000 Shots zu übertriebenen
Preisen ersteigern,

mit Verlaub, das ist barer Unsinn. :D
eine D200 z.B., ist sehr günstig zu ergattern und kann Deine alten Objektive (falls tatsächlich AI) mit Belichtungsmessung "verarbeiten". :)
Und wenn Du mit der Qualität der Aufnahmen nicht zufrieden bist, steht Dir ein großer Markt von Nikon-AIs und natürlich modernen Objektiven "zur Verfügung" :lol:
 
Sind diese Einschränkungen nicht eigentlich der Komfort, den ich sowieso
noch nicht gewohnt bin? :confused: Oder mit welchen Nachteilen muss ich noch rechnen?

!

Ich hatte aus analogen Zeiten an meiner D300 mal testweise ein recht altes Nikkor (Einsteigerqualität) dran und war der Meinung, dass die Farbe eher matt abgebildet werden. Kann schon sein, dass die alten Linsen nicht ganz so sehr harmonieren, wie aktuelle Objektive.

VG
 
...
Arbeite bisher mit 2 "Wald und Wiesen Objektiven"
Beide Exakta:
28-70mm 1:4 MC
70-210mm 1:4.5-5.6 MC
...

Also mit den Linsen würe ich nicht auf die D3000 gehen.
Zum Einen wäre das 28-70 mit dem Kit zu stark überschnitten, zum Andern ist mit dem winzigen Sucher der D3000 MF (AI) wirklich schwer zu realisieren.
Die billigste Variante für MF-AI ist die D200. Die liegt aber gebraucht immer noch bei ca. 450€ und dann hast Du noch kein Weitwinkel.
Würde ich nicht machen!

Wenn es wirklich low Budget werden soll, gibt es m.E. bessere Lösungen.

Gebrauchte D50/D70 und ein 18-55 II für 60€. Dazu als Tele das wirklich exzellente Nikon AF 70-210 für ca. 80€.

Damit bist Du zusammen knapp über 300€ und hast sogar AF.

Blättere mal hier im "Biete Nikon" Bereich.

Chris
 
mit Verlaub, das ist barer Unsinn. :D
eine D200 z.B., ist sehr günstig zu ergattern :lol:



Also habe auf dein Anraten mal in die E-Bucht geschaut, und wenn mir da einer
nen D200 Body mit 9000 Verschlüssen andrehen will, dann muss ich nur :lol:

Die hab ich doch bei nem neuen Gerät schon nach 2 Wochen Probierphase durch...

Welche DSLRs sind denn mit dem alten Blenden Mitnehmer überhaupt kompatibel? Die D3000 macht es ja nur mit CPU im Objektiv und elektr. Kontakten.
Und für mich als Maschinenbauer geht Mechanik natürlich immer vor Kondensatoren und Transistoren :D
 
Hallo TS

zumindest sollte klar sein, dass Du mit einer D3000/3100/5000 oder D90 keine Belichtungsmessung und kein AF bekommst.
Mit der D90 hast Du bei AF Objektiven wenigstes noch einen Motor im Body und damit Autofokus.

Aber 300 Euro für eine NEUE DSLR Kamera. Mal ehrlich. Das ist schon ein geiler Preis!
Wenn du auf den Geschmack kommst, dann wirdst du irgendwann auch mal "automatische" Objektive haben wollen. Und das werden dann sicher erstmal die garnichtsoschlechten günstigen Einsteiger DX Linsen sein.
Und mit DENEN brauchst Du dann auch keine D200 oder D300 mehr.

Also: Mein Tipp. Deine alten Schätze in Ehren. Aber ich würde davon ausgehen, dass Du früher oder später auch neue Linsen brauchst, wenn du Geschmack am Hobby findest. Und DANN brauchst du auch keinen Teuren Body um Deine Altgläser berteiben zu können. .... kauf die günstige D3000. Knautsch das Ding aus. Überlege mal, wie lange Du einen Body benutzen müsstest, wenn er das doppelte oder dreifache kostet!

Einzig die Nutzungsergonomie solltest Du beachten. Ich wollte ein 2tes Einstellrad. Das war mein Grund zur D90 zu greifen.

Oli28
 
Du solltest auch bedenken, daß manuelles Fokussieren mit einer D3000 (oder meiner D40) deutlich schlechter geht als mit den "guten alten" analog SLRs. Der Sucher ist kleiner und Dir fehlt Mikroprisma und Schnittbild!

Zudem sind die alten Objektive schlechter vergütet, besonders an der Hinterlinse war das ja für Analog / Film nicht nötig, bei DSLRs äußerst sich das dann in Unschärfe durch Sensorreflexionen. ==> das Tele wird evtl. weiterverwendbar sein, aber das 28-70 wird wohl optisch deutlich schlechter als das 18-55 DXII sein.
 
Wenn es wirklich low Budget werden soll, gibt es m.E. bessere Lösungen.

Gebrauchte D50/D70 und ein 18-55 II für 60€. Dazu als Tele das wirklich exzellente Nikon AF 70-210 für ca. 80€.

Damit bist Du zusammen knapp über 300€ und hast sogar AF.

Blättere mal hier im "Biete Nikon" Bereich.

Chris



Was sollte man da beachten Zwecks Lebenszeit? Ich trau einfach den gebrauchten Teilen nicht...:eek:

Dann evtl lieber ne Gebrauchte vom Fachhändler wobei da die Ersparnis
sich schon wieder in Grenzen hält...

AF würde ich nicht mal so viel Wert drauf legen, wobei es natürlich einfach
Stand der Dinge ist und somit eigentlich Pflicht.
Ich knipse halt gerade auf nem technischen Stand von vor 30 Jahren.
Die FG is Baujahr 1982 und ich komme halt gut mit klar...
Bis auf die Kostenexplosion beim Entwickeln der Filme, was natürlich Hemmungen am Auslöser verursacht.

Unentschlossen!!!!!!!! :grumble:
 
naja, leute, die aus der analogen "szene" kommen, hämmern ja nicht unbedingt
200 Fotos am Stück in ihre Speicherkarte, sondern haben (im idealfall) gelernt
sich auf motov zu konzerntrieren und mit 1 - 2 bilder pro motiv zurecht zu
kommen. wenn man die 9000 bilder mal in "film" umrechnet, und meinetwegen
für 36 bilder 4€ film + 3€ Entwicklung + 10ct/ausbelichtung rechnet macht das
schon 250 Filme (1000€ filmkosten + 750€ entwicklungskosten + 900€ = 2650.-)
für analog sind 9000 bilder schon n haufen :rolleyes:
wenn der besitzer dann beim umstieg auf digital nicht unbedingt sein "fotogarfier-
verhalten" grundlegend geändert hat, kannst du dir vorstellen wie lang man an
9000 auslösungen zehren kann...

das sei mal nur so dahingestellt...

ich würd mich nicht auf die zwei objektive beschränken.
mit dem 18-55 kit + nem kleinen tele wirst du zufriedener sein...
 
Welche DSLRs sind denn mit dem alten Blenden Mitnehmer überhaupt kompatibel?

Die drei- und einstellingen haben einen AI Mitnehmer, also D200/300/2/3 sowie entsprechende Subtypen.

Die D50/70/90 sowie die oben genannten haben ausserdem einen Motor im Body um motorlose Af Optiken zu betreiben, das kann die D3000 zum Beispiel nicht.

Ist Dir mehr nach experimentieren und manueller Arbeit dann ist eine D200/300 sicher der optimalste Body.

Was die zahl der Auslösungen angeht, ich denke eine Menge Leute haben sich relativ teuere Kameras gekauft und dann letztlich aus welchen gründen auch immer doch nicht so intensiv genutzt.

Etwas risikoloser ist Gebrauchtkauf über einen Händler da hat man im Allgemeinen Garantie.

Die genannten Exakta Optiken sind vermutlich nichts, an dem man sich allzu sehr festkrallen sollte.
 
für analog sind 9000 bilder schon n haufen :rolleyes:
wenn der besitzer dann beim umstieg auf digital nicht unbedingt sein "fotogarfier-
verhalten" grundlegend geändert hat, kannst du dir vorstellen wie lang man an
9000 auslösungen zehren kann...

das sei mal nur so dahingestellt...

ich würd mich nicht auf die zwei objektive beschränken.
mit dem 18-55 kit + nem kleinen tele wirst du zufriedener sein...

9000 is für Analog wohl wirklich viel ja...

Werde denke ich Abstand von Papas alten "Schätzen" nehmen und einfach
wieder so ne schöne allzeck Kombi anschaffen, wozu der Kit denk ich nen ganz guter Einstieg ist, dem wird dann noch mal ein gepflegtes Tele folgen
und ich habe glaube ich das was ich will...
 
Ich bin so ähnlich wie der TS in die DSLR Szene eingestiegen. Allerdings habe ich mir mein Equipment komplett hier im Forum zusammen gekauft. Ich habe keinerlei Schiffbruch damit erlitten. Für mich ist es wichtig das die Artikel gut beschrieben sind und ggf noch Aussagekräftige Bilder dabei sind. Auch welche die mit den Geräten(Linsen) gemacht wurden.
Wenn dazu noch ein Link zur HP des Anbieters dabei war und man so sehen konnte auf welchem Niveau dieser sich bewegt, dann war das für mich noch eine Kaufentscheidung mehr oder auch weniger (je nachdem).
Im Allgemeinen gehen die meisten Fotoamateure mit ihren Schätzen ja sehr sehr pfleglich um.
Zu den Auslösungen beim Body, lass dir ein aktuelles Bild welches mit dem Body gemacht wurde schicken, dann kannst du die Zahl der Auslösungen daraus "auslesen"
 
1. Also habe auf dein Anraten mal in die E-Bucht geschaut,
2. und wenn mir da einer nen D200 Body mit 9000 Verschlüssen andrehen will, dann muss ich nur :lol:
Die hab ich doch bei nem neuen Gerät schon nach 2 Wochen Probierphase durch...

zu 1. angeraten habe ich Dir garnichts, oder :confused:
zu 2. und was heißt das jetzt ? eine D200 mit 9000 Auslösungen ist so gut wie neu. Die hält lt. Nikon locker 100.000 aus
 
zu 1. angeraten habe ich Dir garnichts, oder :confused:
zu 2. und was heißt das jetzt ? eine D200 mit 9000 Auslösungen ist so gut wie neu. Die hält lt. Nikon locker 100.000 aus

1.Hab es halt als Tipp aufgefasst... ;)
2.Vertraue ich der Aussage des Verkäufers nicht:evil:
3.Danke an Alle, Entscheidung gefällt!
4.D3000 mit Kit 18-55 für 300€ Neupreis (is ja Compact Cam Preis...)
5.Nettes Tele zu Weihnachten wünschen
6.Ein Set haben wie Papa damals mit der FG und seinen 2 Einsteiger Linsen
7.Glücklich sein - oder irgendwann mal mehr wollen - die Zeit wirds zeigen
8.Ab und zu mal Nostalgietrip: nen Film kaufen und die FG spazieren führen

Alles andere wäre für meine Zwecke übertrieben.
 
zu 9000 Bildern:
1Vertraue ich der Aussage des Verkäufers nicht.

Dann verlang ein aktuelles Probebild mit Exif-Daten - da steht das unter "Total pictures" drin.

Und wenn der Verkäufer was getürktes vorlegt, ist er wegen Betrugs dran. Das sollte also kein Problem sein. Ansonsten wird die D3000 auch kein schlechtes Teil sein, aber wie schon gesagt, wirst Du mit manueller Fokussierung wenig Freude haben...
 
....auch hochwertige DSLR-Kameras mit wenig Auslösungen sind definitiv nicht selten. Es ist – mit Verlaub – vollkommen blanker Unsinn, jedem Verkäufer einer solchen wenig genutzten Kamera potentiell zu unterstellen, daß die Angabe nicht stimmt. Bei vielen DSLR lassen sich die EXIF auslesen und die genaue Auslösezahl ermitteln, und in meiner Erfahrung haben die Angaben immer gestimmt, und ja auch Profikameras 6 Jahre alt mit 12.000 Klicks – auch äußerlich absolut neuwertig – waren dabei.

Ansonsten: D3000 kaufen, glücklich sein. Hat die auch schon Live View? Kann für das manuelle Fokussieren, beispielsweise auf dem Stativ, eine wahre Freude sein. Ansonsten gibt es ja auch noch das kleine AF-Lämpchen im Sucher, was bei korrekter Scharfstellung aufleuchtet. Dies funktioniert bei Nikon auch bei manuellen Objektiven.

Das mit dem Belichtungsschätzen ist auch gar nicht sooo schlimm, wenn man etwas Zeit mitbringt, man hat ja ständig die Kontrollmöglichkeit direkt nach dem Fotografieren auf dem Monitor. Ich hatte mal eine D50 mit 35/1.4 AI-Nikkor, auch ohne Belichtungsmessung, und das nach kurzer Eingewöhnung kaum noch vermißt.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten