• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Von Pana G81 auf Sony A6400 oder A7III

KaaZeD

Themenersteller
Guten Morgen Fotografen,

ich bin hier neu auf dem Forum, zu mindestens schreibe ich jetzt das erste mal hier.

Hier kommt das Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe keine Spezi, mache aber am liebsten Landschaft-, Steet-, Tieren/Hunde-, Sport- (z.B. Rugby, Moto-Cross) und Porträtfotos.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kamera:
- Panasonic G81
Objektiven:
- Panasonic 25mm f1.7
- Panasonic 12-35mm f2.8 II
- Panasonic 35-100mm f2.8 II
- Sigma 56mm f1.4 (Liebe dieses Teil, aber bei MFT bisschen zu "Lang")
- Laowa 7.5mm f2 (Unglaubliches Weitwinkel, kann ich an meinem Onkel für seinem DJI Inspire 2 verkaufen)
- Olympus 40-150mm f3.5-5.6 (wollte ich bereits verkaufen)
Anderes:
58mm Filter (ND1000, ND2-400 und Polarisiert)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt + Verkauf von was ich jetzt besitze
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon M50: nicht so mein Dinge.
- Panasonic S1/R: rissiges und teures Monster, nichts für mich :lol:
- A7III: Sitzt Gut, Menu ist naja, aber ist mir nicht so wichtig wie die Bildqualität. Benutze, dass Touchscreen bei meiner G81 eigentlich nur für den AF-Punkt
- A6400: Klein, Kompakt, Sitzt OK in meine (kleine) Hände.


[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
- Sony wegen den AF System und Sony E Mount bei alle Kameras


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Was ich im Punkt 3 geschrieben habe in einer Lowepro Flipside 300 AW II

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Gutes AF-C u.a. Tracking

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] Geräusche stört mich bei/über ISO 3200 bei der G81 schon...

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Was mich aktuell bei der Pana G81 Stört ist folgendes:
- AF-C und Tracking ist schlecht.
- Geräusche ist schnell störend.
- Ist zwar nicht die Größte Kamera, aber kompakter würde besser sein.
- Das Bildschirm auf Arm war Gut wo ich noch viel Videos gedreht habe, jetzt würde mir ein Tilt-Bildschirm fast immer lieber sein.

Was ich mir überlegt habe:

- Olympus OM-D E-M5 III: besseres AF aber ein 1000€ Plastik-teil. Habe ein Französischer Fotograf gesehen, beim im ist das Bodenteil des Kamera abgebrochen wo er es auf einer Stativ hat mit der Oly 12-100mm f4...

- A6400: Bestes AF, 11 Bilder/sek., mehr Bookeh (als MFT), bessere Farben als die älteren, kein Stabi (Filme aber nicht und mache 75% Fotos bei hellen Tag), sehr Kompakt. Sollte bis ISO 6400 OK bleiben.

- A6600: Bestes AF, 11 Bilder/sek., bessere Farben als die älteren, Stabi und größere Batterie, noch Kompakt. Sollte bis ISO 6400 OK bleiben. Kostet aber mit 500€ mehr als die A6400 ca. so viel wie eine gebrauchte A7III.

- A7III: Kleinbild, Sehr Gutes AF, mehr Bookeh (als MFT und APS-C), aber genau so groß als meine G81, die A7IV kommt vielleicht bald, die preisen der A7III könnte fallen.

Aktuell wäre die Entscheidung bei:

- A6400 mit Sony E 18-135mm f3.5-5.6 OSS + Sigma 16mm f1.4 + 56mm f1.4

oder

- A7III mit Tamron 28-200mm f2.8-5.6 + Sony 85mm f1.8 + Sony 20mm f1.8 oder Ramrin 17-28 f2.8

Was meint Ihr dazu ? Habt hier noch andere Idee ?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe !
 
Habt hier noch andere Idee ?
Nikon Z6 oder Z5 mit 24-200 oder 24-70, 85 und 20
Fuji XT3 oder XT4 mit 16-80, 14, 50/56

Nikon hat den besseren Sucher als die A7iii und ist günstiger.

Fuji zwar "nur" APSC, aber eine interessante Alternative zu Sony A6xxx. Im Schnitt sind die Objektive besser, der Sucher der XTs ist besser, und sie sind robuster. Allerdings haben die 1.4er Sigmas an der Sony eine super P/L, oder gibt es die jetzt auch schon für Fuji?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Dir ausgesuchten Objektive für die A7iii und A6xxx sind ja auch nicht die kompaktesten, und daher müsste mMn auch der Body nicht der Kompakteste sein, wenn es vom Handling gut passen soll. Hinzu kommt, dass die kleineren Bodys von Fuji und Sony (hier A6xxx) einfach nicht ganz so gute Sucher haben und nicht so robust sind wie Fuji XT oder Nikon Z.

Man muss das dann eben abwägen was einem wichtiger ist, und vor allem mit den gewünschten Objektiven dann einmal praktisch in den Händen halten und durch die Sucher schauen.

Ergonomie hat auch damit zu tun ob man die Cam gerne mitnimmt. Meine G9 nehme ich lieber mit als meine GX9, auch wenn ich nur mit einem kleinen Objektiv kompakt unterwegs bin, einfach weil mit Sucher und Handling viel besser gefallen.

Wenn Du jedenfalls Sony A7iii in Betracht ziehst, dann sind Fuji XT3/4 und Nikon Z5/6 gute Alternativen, nach denen Du ja gefragt hattest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das verstehe ich schon, die Objektiven sind halt so Super-zoom.

Sind natürlich nicht die besten, nicht die kleinsten und nicht die leichten, aber ich bin Oft einfach in Urlaub, und es stört mich zwar nicht diese zu tauschen, die Leuten die mit mir laufen sind aber nicht der gleiche Meinung.

Mit dem aktuellen 12-35mm (24-70mm in FF) bin ich meistens bei 12mm.
Den 35-100mm (70-200mm in FF) ist genial aber ich mache Ihn fast nie drauf weil es dann mit nur 35mm schon zu Tele.
Mein 25mm (50mm in FF) benutze ich kaum, weil ich fast das gleiche mit dem 12-35mm haben kann.
Der Sigma 56mm ist mit 112mm im FF Format zu Tele, sollte bei Sony aber 85mm geben, dass wäre perfekt. Sonnst ist es extrem scharf.
Mein 7.5mm f2.0 ist unglaublich und sehr kompakt, benötigt aber bisschen Zeit da es Manuel ist. in Landschaft oder Architektur bei f4 geht es aber schell und mann braucht den Fokus sobald einmal eingestellt nicht mehr anpassen.

Ich war letztens mit einer Sony HX60 unterwegs, und fand die Kleinheit der Kamera nicht störend und eigentlich ganz toll.

Bei Fuji, finde ich es leider schade, dass es nicht vielen Möglichkeiten bei der Linsen gibt, zu mindestens von Dritthersteller. Die Fujis sollen zwar gut sein, lassen sich aber gut bezahlen und es gab seit 5 Jahren keine neue 1.4er:
https://geizhals.de/?cmp=723980&cmp=1052250&cmp=997707&cmp=1257470&cmp=1163722
Natürlich heißt es nicht, dass die nicht mehr gut sind, aber es hat sich viel getan, wenn man die Linsen von Sigma oder sogar Tamron sieht.

Nikon hat ich noch nie, Irgendwie sagen die mir auch nichts, sollte die aber mal in der Hand nehmen.

Bei Sony, bekommt mann viel, und im Vergleich zu anderen neueren System ist es schon sehr gereift, mann kann auch viel Adaptieren sollte es notwendig sein. Kauft man FF Linsen, kann mann eine APS-C Kamera die auch benutzen.

Am liebsten würde ich die alle empfohlene mal in der Hand haben um die zu testen.
 
- A7III mit Tamron 28-200mm f2.8-5.6 + Sony 85mm f1.8 + Sony 20mm f1.8 oder Ramrin 17-28 f2.8

Hier gibt es eine Seite da kannst du die Kameras in RAW vergleichen.
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.8701039168665068&y=0.17861119358669844

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Was ich im Punkt 3 geschrieben habe in einer Lowepro Flipside 300 AW II

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

Die A7III mit dem Tamron 28-200mm wiegt 1226g, das ist nicht zu unterschätzen!
 
Wenn ich so lese was Du über die Nutzung Deiner Objektive schreibst, dann scheint mir Du kommst mit 2-4 FBs besser klar als mit Zooms.

Mal konkrete Vorschläge:
Für Sony A6xxx: Samyang 12/2.0, Sigma 16/1.4, Sigma 30/1.4, Sigma 56/1.4
oder
für Sony A7xx: Samyang 18/2.8, Sony 28/2.0, Sony 50/1.8, Samyang 75/1.8.

Beides sehr kompakte Kombis, beide sehr lichtstark, mit günstigen Objektiven und sehr guter P/L.

Eins der FBs ist dann Dein Immerdrauf, wenn Du mal kompakt unterwegs sein willst.


Nikon Z5/6 fände ich dann interessanter, wenn Du mit einem KITzoom wie dem 24-70 unterwegs sein willst, weil Nikon dann nicht nur günstiger ist, besseren EVF hat, sondern auch das bessere KITzoom.

Analog gilt das bzgl. KITzoom und APSC für Fuji: das 18-55/2.8-4.0 hat eine top PL, was es so für Sony A6xxx nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
- A6400 mit Sony E 18-135mm f3.5-5.6 OSS + Sigma 16mm f1.4 + 56mm f1.4

oder

- A7III mit Tamron 28-200mm f2.8-5.6 + Sony 85mm f1.8 + Sony 20mm f1.8 oder Ramrin 17-28 f2.8

Was meint Ihr dazu ? Habt hier noch andere Idee ?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe !

Hast dich ja schon gut informiert und gute Gedanken gemacht wie ich finde.

Meine Gedanken dazu:
Im Prinzip bist du der Vorzeigezielgruppe für die neuen Tamronobjektive.
17-28, 28-75, 70-180 alle mit 2.8 und relativ wenig Gewicht mit gesundem Spagat zwischen Gewicht, Zoom, Qualität und Preis.
Für die A7 III spricht sowieso einiges.

Das ganze mit der A6XXX wäre nochmal kleiner, evtl. größeres Suppenzoom... geht auch, ist halt nochmal ein Schritt mehr Qualitätseinbuße, dafür kleiner, kompakter, weniger wechseln etc.

Da kommt dann einfach die persönliche Prämisse ins Spiel.
Auch mit dem 18-105 4.0 von Sony kann man sehr Glücklich werden.

Bei aktuellen Canons/Nikons fehlen noch die Fremdhersteller, zumal durch das größere Bajonett sind Sie nicht als Kompakt zu bezeichnen. Denke da lohnt ein genaueres hinsehen für dich nicht.

Bei Fuji, und gerade weil die 1.4 Linsen angesprochen wurden, möchte ich mal Viltrox erwähnen, da dies scheinbar noch nicht überall angekommen ist:
http://www.viltrox.com/en/index.php?m=index&a=content&cid=106

Also XF mit Autofokus zu einem günstigen Preis.
Zudem hat Fuji am 15.4. angekündigt sich für Fremdhersteller (außer dem Zeissversuch) zu öffnen. Aber auf Zukunft würde ich da nicht zusehr schielen, wichtig ist das hier und jetzt. Aber evtl. wird es dadurch wieder etwas interessanter für dich.
 
Danke für den Link, finde ich echt super !

Die A7III mit dem Tamron 28-200mm wiegt 1226g, das ist nicht zu unterschätzen!

Ja, hatte ich jetzt nicht gedacht...

Glaube die Sony A6400 mit dem 18-135mm als Alleskönner wäre dann schon besser geeignet, auch wenn natürlich die Bildqualität nicht mit der A7III und Tamron 28-200mm mit halten kann.

Mit der Sony E 16-50mm f3.5-5.6 könnte es fast eine Tasche-Kamera werden (sage fast).

Meine Gedanken dazu:
Im Prinzip bist du der Vorzeigezielgruppe für die neuen Tamronobjektive.
17-28, 28-75, 70-180 alle mit 2.8 und relativ wenig Gewicht mit gesundem Spagat zwischen Gewicht, Zoom, Qualität und Preis.
Für die A7 III spricht sowieso einiges.

An sich ist genau hier das Problem, ich weiß nicht ob ich bereit bin die Qualitätseinbuße in Kauf zu nehmen.

War aber mit meine G81 MFT in 90% der Fällen zufrieden, bis auf dem AF für Tieren und Sport, das stört mich am meisten. Dann sollte ich mit dem guten APS-C des A6400 trotzdem besser liegen.

Die A6600 wäre noch besser aber die 500€ mehr sind meine Meinung nach übertrieben...

Mal konkrete Vorschläge:
Für Sony A6xxx: Samyang 12/2.0, Sigma 16/1.4, Sigma 30/1.4, Sigma 56/1.4
oder
für Sony A7xx: Samyang 18/2.8, Sony 28/2.0, Sony 50/1.8, Samyang 75/1.8.

Beides sehr kompakte Kombis, beide sehr lichtstark, mit günstigen Objektiven und sehr guter P/L.

Eins der FBs ist dann Dein Immerdrauf, wenn Du mal kompakt unterwegs sein willst.

Ja hört sich gut an, Danke für den Vorschlag.

Mit Fuji habe ich echt keine Gefühle, ich könnte überrascht sein beim Probieren, aktuell sagen die mir aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderer Gesichtspunkt: Eigentlich reicht dir das 12-35 Objektiv, du hättest es gerne Kompakt, willst deine Mitreisenden nicht mit Objektivwechsel nerven und brauchst gelegentlich einen schnellen AF. Diese Anforderungen passen eigentlich genau zu einer 1" Kompaktkamera wie der Sony RX 100 iii oder v. Das Objektiv ist hinsichtlich Brennweite und Lichtstärke fast genau äquivalent zum Sony 3,5-5,6/16-50 für APS-C.
Die RX100 III ist neu unter 500€ zu haben, für weitere 500€ Zuzahlung sollte sich die G81 durch eine gebrauchte G9 oder E-M1 II ersetzen lassen. Damit hast du einen schnelleren AF und bist mit den vorhandenen Objektiven für deine Sportfotos gut aufgestellt.
 
Du nutzt das 12-35 meist bei 12mm, dann solltest du bedenken das 18mm an APS-C und 28mm an KB sichtbar weniger weit sind. Bei Vergleichen habe ich sogar das Gefühl, das viele MFT Brennweiten in der Praxis noch weiter sind (nicht nur in der Höhe durch 4:3) z.B. deckt das Olympus 25mm bedeutend mehr ab als das Canon EF-M 32 oder das Fuji 35/2.

Was die Lichtstärke angeht, wäre das Panasonic 12-60/2.8-4 etwa auf dem Level vom Sony 18-135, ist die Frage ob du den Bereich von 120-200mm KB mehr brauchst als 24-28.

Das 25/1.7 nutzt du nicht weil der Unterschied dir zu gering ist, diese eine Blende ist aber ziemlich genau der Unterschied den APS-C zu MFT bringt - und das auch nur bei bewegten Motiven und gleicher Blende, also weniger Tiefenschärfe und größeren/teureren Objektiven.

Und wie schon oft gesagt wurde, die Kameras mit den Objektiven unbedingt vorher in die Hand nehmen und idealerweise auch länger ausleihen. Die Sony 6400 mag mit dem 16-50 Pancake beim 5 Minuten Test ergonomisch scheinen, aber mit einem schweren Objektiv und wenn man öfter mal z.B. die Blende anpassen möchte (es gibt NUR 2 Daumenräder) schon ganz anders. Gerade wenn man die G81 gewohnt ist ein herber Rückschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit der Oly OM-D EM1 Mark2?
- Sehr brauchbarer AF-C, AF-C TR
- Super Ergonomie
- Wasser / Staubschutz
- gute Akkuausdauer
- fantastischer IBS
- Alle Linsen weiter verwendbar
- Metallgehäuse, robust
- Nur Gehäuse knapp über Budget
- G81 kann als Back up bleiben
usw.

Jan
 
Bei deinem Objektiv-Park von Panasonic würde ich dir zu Panasonic Lumix G9 raten.

Absolutes Monster einer Kamera. Beste im MFT-Segment. Nur die OM-D E-M1III kann ihr das Wasser reichen. Mit der Lumix würdest du dann den Dual Stabilisator v2 bekommen (mit deinen Mark II Versionen vom 12-35 und 35-100).

Wenn du wirklich System wechseln möchtest, dann nimm die Sony A7III mit den Tamron-Objektiven (wie du bereits selbst vorgeschlagen hast). Bestes Preis/Leistungs-Verhältnis aller Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Fotografen,

Ich war gestern bei Octomedia um mal eine Paar Kameras wieder in der Haqnd zu nehmen.

Sony A6400: passt perfekt in meiner Hand, trotz kleinem Griff berühren die Spitze meine Finger die Kamera nicht. Da war die Sony E 16-50mm PZ drauf. Es hat mich überacht, dass die doch so groß ist. Den Sucher fand ich jetzt nicht so schlecht wie es gesagt worden ist, Klar gibt es bessere.
Habe eine Foto der Kamera in meine Hände gemacht, kann man es hier posten ?

Sony A7 I: Ist relativ gleich groß als die A7III, nur Handgriff ist deutlich tiefer. Das Kit Objektiv Sony FE 28-70mm 3.5-5.6 OSS war drauf, ist auch echt groß für was es ist. Hier kann mann sehen, dass die A7III so groß ist als die Canon EOS R:
https://www.apotelyt.com/i3c/canon-rp-vs-sony-a7-iii-top-a.jpg

Pana GX80: wollte zuvor eine GX9 holen, damit ich auch was kompaktes habe mit MFT. Da die Größe fast gleich ist, habe ich die in der Hand genommen. Leider finde ich die zu unkomfortabel. Und das AF ist sicher nicht besser als bei der G81.

Canon EOS RP: Ein Definitives Nein hier, zu groß, wurde mit RF 24-105mm 4.0-7.1 IS STM Objektiv getestet. Meine Hände sind halt echt klein...
 
Canon EOS RP: Ein Definitives Nein hier, zu groß, wurde mit RF 24-105mm 4.0-7.1 IS STM Objektiv getestet. Meine Hände sind halt echt klein...

Gut wenn dir sogar die EOS RP zu groß ist, dann ist die Panasonic Lumix G9 vielleicht keine Option.

Da könnte dann die Olympus OM-D E-M1II doch interessant werden weil sie etwas kleiner ist.

Allerdings würde ich dir schon empfehlen bei Panasonic zu bleiben (es sei denn du willst alle Objektive verkaufen).

Da bleiben dann eigentlich nur noch die GX9 und G90/G95 übrig. Wie gut der AF an den Dingern ist kann ich nicht exakt sagen. Da gibt es sicher genug Tests im Internet. Kenne nur die G9 und die ist wahnsinnig schnell und präzise. Auch wenn das DFD-Fokus-System im AF-C etwas "störend" sein kann, sitzt es trotzdem meist immer. Besonders der Animal-AF an der G9 hat mich überrascht!
 
Ich glaube ich werde mal schauen ob ich eine Pana G9 und eine Oly E-M1 II oder III ausleihen kann und die jeweils 1 ganzen Tag mit meiner Objektiven testen.

Das AF-C des G9 scheint echt gut zu sein. Das es pullst wegen DFD ist mir wurst, ich mache keine Videos.

Ich habe damals die Oly Objektiven nicht genommen, weil die Pana deutlcih kleiner waren, überhaupt wenn man den Pana 35-100mm f2.8 mit dem Oly 40-150mm f2.8 vergleicht.

Sollte ich mit dieser 2 Kameras nicht zufrieden sein, dann werde ich mir den wechsel zu der Sony A6400 wieder überlegen.
 
Grundsätzlich lassen sich die Objektive zwischen Olympus und Panasonic freizügig tauschen, die Grundfunktionen sind im mFT Standard fest gelegt und es funktioniert sogar der kreuzweise Firmwre-Update. Ich sehe daher keinen Grund, beim Wechsel auf ein Olympus-Gehäuse die Objektive zu wechseln.
Zur Kompatibilität und ihren Grenzen gibt es hier eine Übersicht:
https://www.apotelyt.com/photo-lens/mft-compatibility
 
Hallo liebe Fotografen,

Ich habe mir ein Kamera Shop gefunden wo ich alles ausleihen kann und die mir dann die Mietkosten beim Kauf wieder abziehen: Es sind zwar kein Amazon Preisen aber allein für die Beratung ist es mir Wert.

Was ich nett finde ist, dass wann ich am Ende meines Besuchs gefragt habe womit er Fotografiert, er meinte meistens Nikon und Leica seit 30+ Jahren. Ist ein begeisterte Nikon Fotograf, war sein ersten Partner und so weiter. Bei der Beratung hat er aber wirklich wissen wollen was ich so Suche, und nicht einmal hatte ich dass Gefühl, dass er mir Nikon verkaufen möchte. Echt Top !

Ich werde eine folgendes ausleihen:
- Oly OM-D E-M5 Mk. III oder OM-D E-M1 Mk. II ohne Objektiven, da ich schon alles habe.
- Sony A6400 oder A6600 mit Sony E 18-135mm 3.5-5.6 OSS
- A7 III mit Tamron 28-200mm 2.8-5.6 Di III RXD oder Sony FE 24-105mm 4.0 G OSS
- Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD

Hatte dann die A7III Gestern in der Hand mit dem Kit Objektive. Liegt gut in der Hand, die Größe könnte aber stören, mal schauen wie die Gefühle sind nach einem Wochenende damit.

Die OM-D E-M1 Mk. II liegt auch relativ gut in der Hand, die OM-D E-M5 Mk. III hatten die leider nicht mehr, Handgriff könnte aber zu klein sein.

Die Fuji X-T30 fand ich beim kurzen Test nicht so toll.
 
Ich finde, dass es bei Nikon noch nicht genügend nativen Objektiven gibt, da kann mann schon mit dem FTZ-Adapter arbeiten aber dann wird es schnell groß und schwer.... Bei Sony hat mann die Sony, Tamron, Sigma usw.
Wenn mann die Nikon und Sony/Sigma/Tamron vergleich sind Z-Objektiven für die gleiche Brennweite und Öffnung meistens Schwerer sind, wie z.B.:

- Nikon Z 85mm 1.8 S = 75x99mm und 470g für ~755€
- Sony FE 85mm 1.8 = 78x82mm und 371g für ~486€

Siehe: https://geizhals.de/?cmp=2108099&cmp=1576149&active=2

Immerhin ist das Gehäuse wieder leichter...

Siehe: https://geizhals.de/?cmp=1777806&cmp=2336181&active=2

Beim Z6 stört mich noch die XQD Karten... die sind zwar unglaublich schnell aber auch deutlich teurer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten