• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Mikrofilm 35mm abfotografieren

meisterfisch

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik.

Mein Anliegen:
Archivierte Zeitungen (A3 für eine Seite )von Mikrofilm(35 mm, SW) abzufotografieren oder zu scannen -- wobei ich Qualität zugunsten Schnelligkeit akzeptieren würde

Im Archiv gibt es zwar einen Scanner (scanpro 2000 - diese Gerätze sind wohl auch sehr teuer!!), den man mit PC benutzen darf, aber es ist recht mühsam, diesen zu benutzen .
Vorspulen und Rückspulen ist mühselig und ständig die Seite justieren. Speichern immer mit Dateinameneingabe und kein automatisches Scannen möglich.
Mit der Scanqualität bin ich auch noch nicht zufrieden (Teile der Seite gut scharf und andere Teile nach unteen werden unschärfer - das mag aber auch daran liegen, dass ich es falsch einstelle!?)

Meine Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit mit einer digitalen Kamera schneller und systematischer abzufotografieren? Hochwertige Spiegelreflexkamera habe ich zur Verfügung.

Oder kennt jemand einen einfachen portablen Scanner, den man auch dafür benutzen kann? Kompromisse in der Qualität würde ich gegenüber Schnelligkeit und einfache Bedienung in Kauf nehmen.

Danke für Antworten und hoffentlich bin ich in der richtigen Rubrik damit.

Grüße
meisterfisch
 
Mit der Scanqualität bin ich auch noch nicht zufrieden (Teile der Seite gut scharf und andere Teile nach unteen werden unschärfer - das mag aber auch daran liegen, dass ich es falsch einstelle!?)
Das könnte auch einfach daran liegen, dass die Vorlage zu einer Seite hin unscharf verfilmt wurde. Gibts leider auch oft... :rolleyes:
Die Optik des Scanpro kann man mW justieren.

Gibt es eine einfache Möglichkeit mit einer digitalen Kamera schneller und systematischer abzufotografieren? Hochwertige Spiegelreflexkamera habe ich zur Verfügung.

Das übliche Vorgehen: Leuchtplatte, Antinewtonglas für die Planlage, Reproständer oder stabiles Stativ.
Das Problem sehe ich eher darin, dass das meistens 30m-Rollen am Stück sind und mW das Format nicht unbedingt 24x36mm ist.
 
Ist das normaler 135er Film auf Rollen, oder in Streifen geschnitten?

In beiden Fällen wäre ein Nikon Coolscan LS 5000 ED mit Filmrollen-Adapter die Wahl. Es wird grade einer bei ebay angeboten. Dazu VueScan (Windows, Linux, Mac), und ab geht die Post in allerbester Qualität. Der zieht die ganze Rolle durch, wenn Du den Automatik-Modus verwendest.
Alternativ gibt es von Valoi Scansysteme, um mit einer Kamera zu scannen. Sind aber langsamer als die Nikon-Lösung, weil Du danebenstehen und den Film transportieren musst.

Ansonsten gibt es diverse Dienstleister, die so etwas machen. Kostet nicht viel und spart Dir einen grossen Aufwand, wenn Du das noch nie gemacht hast.
 
..danke für die Antworten
@toyotadesigner
ist auf Rollen.
Ja das mit den Rollen wäre ein Problem.
Die Lösung mit Nikon scheint mir zu umständlich, da PC gebunden. Leider kann ich die Mikrofilme nicht ausleihen, daher kommt Dienstleister nicht in Frage.

@Floyd Pepper

das mit der Schärfe könnte tatsächlich so sein...habe mal zwei Screenschots gemacht, wo man die Unschärfe unten gut erkennen kann.
Mit dem Ergebnis links kann man - finde ich - gut leben, das wäre völlig okobenlinks.pngunten mitte.png
 
Der ScanPro liefert nur 6 MP Auflösung. Schade, dass die Originale nicht archiviert wurden. Dafür haben sie dann das Geld für digitalen Unsinn rausgehauen…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten