• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von MFT zurück zu Fuji

Das 35mm scheint wirklich nicht mal annähernd an das 25mm heranzukommen.

Wie kommst du drauf?
Das 35mm ist eines der besten Fuji Objektive überhaupt.
 
Ja wie ist das mit 25 vs 35 gemeint? Das 35 ist recht gut und liegt mehr als eine Blende vor dem 25er in puncto Bildgestaltung.
 
ich meinte rein die Geschwindigkeit. Qualitativ sehe ich beide auf Augenhöhe, mit dem Vorteil, dass das eine Blende mehr zu Verfügung hat.
 
Single shot ist meiner Meinung nach die Oly in Sachen Geschwindigkeit nach wie vor vorne. Dazu IBIS und Touchauslösung bringt dann schon gewisse Vorteile für bestimmte, flotte Anwendungen.

Dafür gibt es bei Fuji etwas mehr Freistellung bei 21/35/50/85mm KB und demnächst auch bei 24mm sowie bei den 2.8er Zooms.

Ist schon nicht so einfach. Sind beides potente Systeme.
 
Da ich das 35mm damals recht schnell abgegeben habe und nicht einschätzen kann wie schnell es fokussiert. Als Vergleich zum 23mm gut schlägt es sich bzw. wie schnell ist das 23mm an X-T1 (hatte es nur an der XPro1)
 
> aber eigentlich kenne ich kein mFT - Objektiv mit Anfangsbrennweite 7mm

Lumix 7-14/4
 
Wie kommst du drauf?
Das 35mm ist eines der besten Fuji Objektive überhaupt.

Das Objektiv ist exzellent. Ich habe gestern Vergleichsfotos mit dem Leica Summicron Asph. 35 und Novoflex-Adapter gemacht. Betrachtet sn einem 27"-Bildschirm ergab sich ein klarer Vorteil für das Fuji an den Rändern, Schärfe und Farbwiedergabe im Zentrum waren von identischer Qualität.
 
Das Objektiv ist exzellent. Ich habe gestern Vergleichsfotos mit dem Leica Summicron Asph. 35 und Novoflex-Adapter gemacht. Betrachtet sn einem 27"-Bildschirm ergab sich ein klarer Vorteil für das Fuji an den Rändern, Schärfe und Farbwiedergabe im Zentrum waren von identischer Qualität.

Welches hatte das bessere bokeh?
 
Welches hatte das bessere bokeh?

Das 35 Summicron ASPH ist bei Weitem nicht so weich, wie das Fujinon. Das weiß ich auch eigener Erfahrung. Das Summicron ist etwas unruhig und hat ein sehr kontrastreiches Bokeh.

Aber jetzt mal ehrlich. Welcher vernünftige Mensch würde sich ernsthaft für eine APS-C Kamera ein 2xxx€ Vollformatobjektiv holen, das keinen Autofokus hat und optisch schlechter ist? :rolleyes:

Das Fujinon ist schärfer, vom Bokeh her weicher, kostet nen Bruchteil und hat Autofokus.
 
Das Summicron ist etwas unruhig und hat ein sehr kontrastreiches Bokeh.

Die Meinung bzgl. des Bokehs dürftest Du singulär haben.
Und was ist denn ein kontrastreiches Bokeh?

Der Begriff Bokeh wird hier leider inflationär verwendet. Ich tippe mal, dass 9 von 10 nicht wissen, wovon sie reden. Diesen sei ein wunderbarer Artikel in der lfi empfohlen.

Aber wir schweifen ab. Es ging um Fuji-Objektive.
 
Die Meinung bzgl. des Bokehs dürftest Du singulär haben.
Und was ist denn ein kontrastreiches Bokeh?

Der Begriff Bokeh wird hier leider inflationär verwendet. Ich tippe mal, dass 9 von 10 nicht wissen, wovon sie reden. Diesen sei ein wunderbarer Artikel in der lfi empfohlen.

Aber wir schweifen ab. Es ging um Fuji-Objektive.

Ich habe die LFI abonniert und weiß durchaus wovon ich rede, wenn ich den Begriff 'Bokeh' verwende. Habe auch genug Erfahrung mit Leica, um eine differenzierte Meinung über das 35 Summicron ASPH zu haben.

Ein kontrastreiches Bokeh (bzw ein kontrastreicheres) kannst du zum Beispiel beim 56 1.2 im Vergleich mit einem 85 1.2 L sehen. Linien zeichnen sich deutlicher ab und Kontrastkanten verschwimmen nicht zu sehr. Der Unterschied in Brennweite sei hier mal egal, da rein das Bildergebnis zur Veranschaulichung dient.

Ich habe in diesem Forum einen Vergleich zwischen 35 Summicron ASPH und 35 Summarit, da konnte man das Ganze auch recht gut beobachten. Leider hat Leica kein 35mm mit einem richtig harmonischen Bokeh im Angebot, daher müsste ich da das 50 Summilux ASPH nennen.

Trotz deiner Vorwürfe bleibe ich dabei, dass das 35 1.4 Fujinon im Bereich der Unschärfe eine sehr schöne Leistung bringt und hier DEUTLICH besser ist als das 35 Summicron ASPH.
 
Das Objektiv ist exzellent. Ich habe gestern Vergleichsfotos mit dem Leica Summicron Asph. 35 und Novoflex-Adapter gemacht. Betrachtet sn einem 27"-Bildschirm ergab sich ein klarer Vorteil für das Fuji an den Rändern, Schärfe und Farbwiedergabe im Zentrum waren von identischer Qualität.

Interessant. Das haben wir auch schon ein paar Mal gemacht (Leica 35 2.0) und dabei war das Leica, insbesondere etwas abgeblendet und richtig fokussiert (manchmal nicht so leicht) an den Rändern minimal besser. ;) Bokeh ist leicht unterschiedlich, aber da kommt es sicher auf den Einzelfall und den Geschmack an und im Zweifel hat man bei 1.4 mehr davon.

Für praktische Zwecke sehe ich keinen Grund sich nach dem Leica zu strecken. AF, 1.4 und der Preis sprechen für das Fuji. Es ist nicht abgedichtet und macht fleißig Fokussiergeräusche. Auch könnte es einen Tick schneller sein. Nichts davon wird mit dem Leica besser aber für eine MK II Version könnte man diese Punkte verbessern.

Natürlich liegt das Leica viel geiler in der Hand. ;) Ich würde das Fuji optisch insgesamt sicher nicht über dem Leica sehen, aber es würde sicher einige Tests erfordern, hier eine ganz klare Aussage zu treffen und mal ehrlich, wer muss das so genau wissen?

Back to Fuji: Aus meiner Sicht liefert das Fuji sogar konsistenter ab als das 56, wenn man alle Anwendungen einmal kunterbunt mischt. Es ist nicht perfekt und es ist kein 1.4 an KB, aber es macht einfach prima Bilder. Wenn man kein 23er hat sollte man auf jeden Fall darüber nachdenken.

Man weiß ja ich bin überkritisch, aber 14 oder 35 abzugeben würde mir von allen Fuji Linsen bisher am schwersten fallen. Möglicherweise ja für 10-24 und 23, aber dann braucht es wieder was Längeres dazu (56, 60, 18-55, 18-135, Telezoom).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Das haben wir auch schon ein paar Mal gemacht (Leica 35 2.0) und dabei war das Leica, insbesondere etwas abgeblendet und richtig fokussiert (manchmal nicht so leicht) an den Rändern minimal besser. ;)

Schon mit LMO? damit holt Fuji mit Fujiobjektiven ooc doch noch einen besseren Schärfeeindruck raus.
 
Schon mit LMO? damit holt Fuji mit Fujiobjektiven ooc doch noch einen besseren Schärfeeindruck raus.

Nö nur in RAW. Für jpgs ooc hätte man damit natürlich noch einen Grund mehr zum Fuji zu greifen. Aber guter Hinweis, das könnte auch erklären, warum bei mir ein anderer Eindruck geblieben ist als bei anderen.

Wenn ich radial schärfe, kann ich via RAW natürlich aus beiden Objektiven etwas heraus holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten