• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von MFT zurück zu Fuji

Wobei man hier manchmal den Eindruck haben könnte Freistellung wäre alles und das das mit mft überhaupt nicht ansprechend möglich wäre.
Es geht auch, aber sensorbedingt eben nicht ganz so geschmeidig. Dafür sind die Linsen leichter. Und bei Landschaft schon bei f4 scharf ohne das man an der Iso rumstellen braucht.

Aber wenn das hier so weitergeht hole ich mir gleich mal ne Tüte Popcorn raus und freue mich auf weitere Beiträge dazu :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt immer wieder die gleiche nonsense Diskussion ohne mal auf wirkliche Unterschiede zwischen den Systemen hinzuweisen. Ne 2/3 Blende ist halt, wie mans dreht oder wendet, nicht wirklich der Rede wert. Inzwischen denke ich kennt den Unterschied jeder hier im Forum ;)

Was mich jetzt mehr interessiert sind Details der Systeme.
Ich bin gestern auf die Tatsache gestossen, dass die Systemblitze von Fuji beispielsweise kein HSS unterstützen.
Gut, damit komme ich noch klar, kann man sich ND Filter kaufen um unter die Blitzsynchronzeit zu kommen.
Was mich aber mehr interessiert, was können die Blitze für die Fuji X wirklich?
Interessant wäre der EF-42, ist ja scheinbar der einzige mit ausreichend Leistung und Schwenkreflektor.
Auf der Fuji Seite stehen aber keinerlei Informationen zu dem Gerät.
Er sieht auch nicht nach einem Systemblitz für die spiegellosen X aus.

Sind da vllt. sogar schon andere Geräte angekündigt? Vllt. auch von 3. Herstellern?
 
kann man sich ND Filter kaufen um unter die Blitzsynchronzeit zu kommen.

Was viel schlimmer ist: Man kann sich auch ND Filter kaufen, um bei sonnigem Licht bei f1,4 oder gar 1,2 Fotos machen zu können. Mit ISO200 und 1/4000s gehts nämlich nicht ohne :-) Das nervt und dennoch ziehe ich immer mit der Fuji los und nie mit der 5d, die das bei f1,2, ISO100 und 1/8000s kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt immer wieder die gleiche nonsense Diskussion ohne mal auf wirkliche Unterschiede zwischen den Systemen hinzuweisen. Ne 2/3 Blende ist halt, wie mans dreht oder wendet, nicht wirklich der Rede wert. Inzwischen denke ich kennt den Unterschied jeder hier im Forum ;)

QUOTE]

Ist leider so. Mach am besten einen neuen Tread auf. Ich habe mich entschieden und bleibe bei MFT (vorerst). Wenn ich das Olympus 7-14mm getestet habe, sehe ich weiter.

Bevor es ausufert, bitte hier schließen!
 
Beim Rauschen sind es 6dB Unterschied bei allen ISOs. Uns interessiert ja print (Endergebniss).
Es sind und bleiben 3dB und ja ich schaue bei print. Betrachtet man die (nur für Pixelpeeper relevante) Bildschirmausgabe in Vollauflösung, ist der Unterschied noch wesentlich kleiner. Aber selbst wenn, mir gings um den Kontrastumfang wie schon von Anfang an. So gesehen auch halb so wild.

Kann ich Dir nicht zeigen, da ich nicht so viele Kameras besitze. Kannst Du aber nachlesen. Theorie ist ja nicht verkehrt, nur weil sie niemand beweist. Siehe der Post von Kai Heidrich.
Schade, dass du nur mit dem Kopf nickst, wenn du im Forum die Behauptung eines users liest ohne mal selber auf den link geclickt zu haben. Das gilt auch für meine Behauptung, schlag doch einfach mal selber nach.
Hier nochmal ein link.

Bevor es ausufert, bitte hier schließen!
Schade, aber ok den Wunsch des TO muss man respektieren.
Aber viel Spaß auf jeden Fall mit deiner mFT-Ausrüstung und hoffe du wirst mit dem kommenden 7-14 glücklich. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind und bleiben 3dB und ja ich schaue bei print. Betrachtet man die (nur für Pixelpeeper relevante) Bildschirmausgabe in Vollauflösung, ist der Unterschied noch wesentlich kleiner.

Schau doch mal bei ISO800 (gemessene ASA 487). Dort liegt die D810 bei 31,9dB, die EM1-Linie schneidet bei der gleichen Empfindlichkeit die grüne 38dB-Linie. Das sind also genau 6dB.

Aber selbst wenn, mir gings um den Kontrastumfang wie schon von Anfang an.

Der lässt sich, wie geschrieben, nicht so einfach bestimmen. Bei den Lichtern wird geschätzt.
 
Was mich aber mehr interessiert, was können die Blitze für die Fuji X wirklich?

Derzeit nichts außer "Licht machen". Das geht mit alten Automatikblitzen aber genausogut.

Interessant wäre der EF-42, ist ja scheinbar der einzige mit ausreichend Leistung und Schwenkreflektor.
Auf der Fuji Seite stehen aber keinerlei Informationen zu dem Gerät.
Er sieht auch nicht nach einem Systemblitz für die spiegellosen X aus.

Der EF-42 ist ein Sunpak PZ-24x mit Firmware für Fuji X. Das war für Fuji der Weg des geringsten Widerstands, aber der Blitz ist schon viele Jahre auf dem Markt (als PZ-42 ohne x) und bei den Nachladezeiten ist selbst ein 25jahre alter Metz schneller als dieses Dingen ...
Sämtliche Informationen findest Du bei Sunpak, sind 1:1 übertragbar.


Sind da vllt. sogar schon andere Geräte angekündigt? Vllt. auch von 3. Herstellern?

Es kommt der Nissin i40 mit Fuji-Firmware (und zum Glück mit offizieller Unterstützung durch Fuji) und Metz wird einen Blitz anpassen, ebenfalls mit offizieller Unterstützung bzw. Auftrag. Welcher das ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.

Letztlich baut keiner der Kamerahersteller seine Blitze selbst, das macht alles Sunpak, nur daß Fuji sich halt einen aus deren Endkundenangebot hat anpassen lassen.
 
Ähm,...Ich...mal wieder... :evil:

Da Olympus nicht in die Puschen kommt bzw. der Brennweiten bereich 7-14mm einfach zu gering sein wird, bin ich kurz davor wieder auf Fuji zu wechseln.

Mit der 3.0 Firmware scheint sich einiges bei Fuji getan zu haben (?). Leider findet ich zu all meinen Fragen keine passende Antwort.

In meinem Fall meine ich mit einem Wechsel:
X-T1 / 10-24mm / 35mm

Fragen wären nun:
AF Geschwindigkeit 35mm, lassen sich Schnappschüsse damit machen? Beim mFT 25mm habe ich überhaupt keine Probleme damit.

X-T1 + 10-24mm; Nachhimmel ablichten, klappt es? (bin mir bewusst f4 ist nicht ideal dafür)

Filmen mit der X-T1. Sind die neuen Formate gut umgesetzt? Bei der OM-D reicht mir 30p einfach nicht aus um ein wenig kreativ zu sein.

Umsteiger von/zu Olympus. Machen sich die etwa 100g und das größere Packmaß von Fuji bemerkbar? - Wobei man auch die Mehrleistung vom Objektiv beachten muss.

Handling der X-T1 auf dauer? Die E-M1 liegt bequem in der Hand. Beim testen störte es mich bei der Fuji ein wenig, dass der Griff recht klein ausfällt. Mit dem Zusatzgriff wunderbar.

Akku Laufzeit? Bekommt mit der OMD etwa 400-600 Fotos hin.

Wie weit haben sich die Rumors um ein neues 35mm verdichtet?
 
Ähm,...Ich...mal wieder... :evil:

Da Olympus nicht in die Puschen kommt bzw. der Brennweiten bereich 7-14mm einfach zu gering sein wird, bin ich kurz davor wieder auf Fuji zu wechseln.

Mit der 3.0 Firmware scheint sich einiges bei Fuji getan zu haben (?). Leider findet ich zu all meinen Fragen keine passende Antwort.

In meinem Fall meine ich mit einem Wechsel:
X-T1 / 10-24mm / 35mm

Fragen wären nun:
AF Geschwindigkeit 35mm, lassen sich Schnappschüsse damit machen? Beim mFT 25mm habe ich überhaupt keine Probleme damit.

X-T1 + 10-24mm; Nachhimmel ablichten, klappt es? (bin mir bewusst f4 ist nicht ideal dafür)

Filmen mit der X-T1. Sind die neuen Formate gut umgesetzt? Bei der OM-D reicht mir 30p einfach nicht aus um ein wenig kreativ zu sein.

Umsteiger von/zu Olympus. Machen sich die etwa 100g und das größere Packmaß von Fuji bemerkbar? - Wobei man auch die Mehrleistung vom Objektiv beachten muss.

Handling der X-T1 auf dauer? Die E-M1 liegt bequem in der Hand. Beim testen störte es mich bei der Fuji ein wenig, dass der Griff recht klein ausfällt. Mit dem Zusatzgriff wunderbar.

Akku Laufzeit? Bekommt mit der OMD etwa 400-600 Fotos hin.

Wie weit haben sich die Rumors um ein neues 35mm verdichtet?



Darf ich zuerst mal nachfragen ob du dich mit den "TATSÄCHLICHEN" Brennweiten beschäftigt hast ?

7 mm Brennweite bei FT oder mFT (=also Olympus) sind umgerechnet = ......... mm auf digitalen Vollformat - Sensor (aber eigentlich kenne ich kein mFT - Objektiv mit Anfangsbrennweite 7mm)
10 mm Brennweite bei APS-C (=also Futschi :lol:) sind umgerechnet = ......... mm auf digitalen Vollformat - Sensor

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fuji AF mit dem 35 ist ok.

Jedes UWW Zoom kann den Nachthimmel ablichten. Was genau brauchst du?

Zum Filmen kauft man keine Fuji.

Größe und Packmaß sind schnuppe.

Ich finde die Fuji mit Portraitgriff oder mit dem Zusatzgriff large gut für größere Objektive. So 200g Objektive wie das 35 geht prima ganz ohne. Ich finde die Kamera liegt prima in der Hand.

Handling. Das Steuerkreuz der T1 ist irgendwann verbessert worden. Also eine neuere suchen. Ist zwar immer noch ein Gefummel, aber besser als am Anfang. Ansonsten finde ich die Knöpfe der T1 recht klein und teils unglücklich positioniert. Den Rec Knopf kannst du immer noch nicht umbelegen. Den vorne drückst du gerne Ausversehen, der zwischen den Rädern ist schlecht erreichbar, usw. Oft verstelle ich die Blendenringe aus Versehen. Beim Verstellen des ISO Rades dreht man schon mal den Fotomodushebel mit, weil man drei Finger braucht, um den Unock gleichzeitig mit zu drücken. Kein Touchscreen. Die Firmware hat immer noch so ein paar Fuji Zickchen. Braketing ist z.B. aus der Hand nutzlos. ISO > 6400 oder 100 gibt es nur als JPG. Der AF ist immer noch Fuji, auch wenn sich da seit der E1 einiges getan hat. Davon ab macht die T1 meist was sie soll, wenn dich die Punkte alle nicht kratzen.

Ich komme in der Praxis je nachdem auf 200-300 Bilder. Wenn du eher flott ganz viele Fotos durch haust, kommst du weiter.

Das 35er. Tja. Ein gebrauchtes aktuelles 35er ist gut und kostet nicht die Welt.

Das 10-24 ist ganz gut. Der Stabi ist nur mäßig effektiv. Macht aber bei den Brennweiten nicht viel aus.

Vor- und Nachteile gibt es hüben wie drüben.

Warum keine A7 wie z.B. die MK II oder die s mit 16-35 und 55?
 
@d.g.

Witzbold!

Ich meinte das kommende 7-14mm von Olympus oder das bereits erhältliche 7-14mm von Panasonic.
Ich finde den Brennweitenbereich bis ca KB 35mm einfach praxistauglicher als bis 28mm. Gerade im WWBereich ist es mir wichtig, bei Tele kommt es mir weniger darauf an.

@Torn
Ich meinte eig. ob die Performance der X-T1, ohne Stacking, mit f4 ausreicht.

Zum filmen bleibt dann wohl weiterhin die GH4, wenn wir bei mFT bzw. Fuji bleiben.

Die A7/A7s/A7ii wäre super, fällt leider preislich raus.

Unterscheiden sich ältere Modelle zu neueren Modellen (XF 35mm)?
 
Nach wie vor die Frage: Wofür soll Blende 4 bei der Himmelfotografie reichen? Was wiilst du tun? Wenn du z.B. die Milchstraße ablichten willst, kommst du mit Blende 4 und 6400 wohl gerade so hin. Darüber geht die Fuji auf jpg und das willst du an dieser Stelle nicht haben. Mit dem 14er komme ich bei 2.8 und ISO 3200 für die Milchstraße gut zurecht. Dabei greifen dann aber auch noch ein paar andere Objektiveigenschaften. Da solltest du nach praktischen Erfahrungen zum 10-24 suchen. Ich habe damit nie Sterne fotografiert und kann dir daher keine praktische Erfahrung liefern.

Kleine Änderungen an den Modelllinien sind normal. Eine größere Änderung beim 35er hätte sicher Aufmerksamkeit erregt. Der Fortschritt ist eher beim AF in den Kameras zu suchen. 1. Generation vs 2. Generation.
 
Ähm,...Ich...mal wieder... :evil:

Da Olympus nicht in die Puschen kommt bzw. der Brennweiten bereich 7-14mm einfach zu gering sein wird, bin ich kurz davor wieder auf Fuji zu wechseln.

Und du glaubst, dass du dich dadurch sinnvoll verbessern kannst? Wunschdenken! ;)

Nachthimmel und auch Filmen schreien förmlich nach einer A7s. ;)
 
Die Verbesserung läge darin, ein gutes UWW Zoom zu haben, welches Filter verträgt und 35mm enthält. Das scheint niemand bei mft bauen zu wollen.

Die A7s ist eine Option, kostet in dem Setup dann aber auch fast das Doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! Daher der Gedanke zu wechseln. Wobei der Haben-Faktor unterdrückt werden sollte, es wird wieder Geld verbrannt.

Würde Olympus zumindest sein 9-18mm überarbeiten und ein wenig an den Videoeinstellungen was ändern wäre ich glücklich.
Selbst bei der kommenden EM5 ii werden sie wohl an 30p festhalten.

Das 35mm scheint wirklich nicht mal annähernd an das 25mm heranzukommen. Das 23mm ist wohl besser aber nicht unerheblich größer. Die Performance soll aber recht ordentlich sein. Rein vom AF schneided das 18-55mm und 14mm wohl am besten ab?

Sternenhimmel lass ich seinen und interessiert nun erstmal nicht. In NRW recht schwer umzusetzen und für den nächsten Urlaub wird ein Fisheye mitgenommen. Dafür wurde es letztlich entwickelt und Vorteil es gibt es für beide Systeme. Eine Sorge weniger :lol:
 
Die A7s ist eine Option...
Ja, aber eigentlich leider nicht - bei Sony ist das größte Problem das Fehlen der nativen Objektive, noch dazu entsprechend lichtstark. Dennoch ein sehr
gutes System, dem ich nicht widerstehen konnte.

Mft/Fuji: Ich vergleiche eigentlich nicht, sonder benutze beide Systeme. Klar, der 16MPx Mft-Sensor hat seine Grenzen, wenn man croppen will,
allerdings komme ich von der analogen Fotografie, und dort habe ich auch nicht gecroppt, es ging ja nicht :)
Für mich sind daher beide Systeme gleichwertig und allem voran sehr sehr hochwertig. Ich drucke meine Bilder in A3+ und kann zwischen Fuji- und
Mft-Bilder keinen Unterschied feststellen. Am Bildschirm auch fast nicht, aber das zählt für mich auch nicht, ist meiner Meinung nach nicht der Sinn der Fotografie :)
 
Ja, aber eigentlich leider nicht - bei Sony ist das größte Problem das Fehlen der nativen Objektive, noch dazu entsprechend lichtstark. Dennoch ein sehr
gutes System, dem ich nicht widerstehen konnte.

Mft/Fuji: Ich vergleiche eigentlich nicht, sonder benutze beide Systeme. Klar, der 16MPx Mft-Sensor hat seine Grenzen, wenn man croppen will...
Für mich sind daher beide Systeme gleichwertig und allem voran sehr sehr hochwertig. Ich drucke meine Bilder in A3+ und kann zwischen Fuji- und
Mft-Bilder keinen Unterschied feststellen.


Stimme Dir grundsätzlich zu, außer das ich der Sony bisher widerstehen konnte,
die macht für meine Zwecke (leichtes Zweitsystem) mit ihren schweren Linsen wie dem 24-70 wenig Sinn. :top:

Unterschiede von Fuji zu Mft im Detail sehe ich wenn ich will zwar schon, aber weniger bei der Auflösung als bei anderen Charakteristika
wie zB der Freistellung, der stärkeren Neigung der Fuji zu harten Schatten/Kontrasten.
Oder die spezielle Art der Fuji filigrane Objekte nachzuschärfen.
Oder bei Nacht wo die Fujis bis in hohe ISO recht sauber abbilden.

Beispielbilder s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1320880&highlight=Fuji+mft
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei der kommenden EM5 ii werden sie wohl an 30p festhalten.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Das Schwenkdisplay könnte darauf hindeuten, dass Video stärker in den Mittelpunkt rückt. ;)

http://www.43rumors.com/olympus-e-m5ii-versus-e-m5-image-comparison/



Stimme Dir grundsätzlich zu, außer das ich der Sony bisher widerstehen konnte,
die macht für meine Zwecke (leichtes Zweitsystem) mit ihren schweren Linsen wie dem 24-70 wenig Sinn. :top:

Unterschiede von Fuji zu Mft im Detail sehe ich wenn ich will zwar schon, aber weniger bei der Auflösung als bei anderen Charakteristika
wie zB der Freistellung, der stärkeren Neigung der Fuji zu harten Schatten/Kontrasten.
Oder die spezielle Art der Fuji filigrane Objekte nachzuschärfen.
Oder bei Nacht wo die Fujis bis in hohe ISO recht sauber abbilden.

Der Unterschied in der Bildqualität zwischen Fuji und mFT ist marginal. Da gibt es ganz andere Merkmale in denen sich z.B. die X-T1 und die E-M1 unterscheiden. Habe beide knapp 11 Monate parallel betrieben. Da ich ständig darauf angesprochen wurde, habe ich hier meine Erfahrungen kurz zusammengefasst:

http://www.fotodesign-rs.de/olympus-e-m1-vs-fuji-x-t1-battle-of-the-flagships/

Vergleicht man allerdings die X-T1 mit der A7s, dann sieht es bezüglich der Bildqualität schon ganz anders aus.
 
Der Unterschied in der Bildqualität zwischen Fuji und mFT ist marginal. Da gibt es ganz andere Merkmale in denen sich z.B. die X-T1 und die E-M1 unterscheiden.

Vergleicht man allerdings die X-T1 mit der A7s, dann sieht es bezüglich der Bildqualität schon ganz anders aus.

Bzgl. der A7 ist es auch eine Entscheidung bzgl. DX/FX und den entsprechenden Eigenheiten. Mancher hat seine A7 auch wieder zum Verkauf gestellt weil er mit der Schärfentiefe nicht klar kommt.
Für mich ist das als leichtes Zweitsystem Nichts, wenn dann würde ich FX mit einer D750 bedienen. Das dann aber als "Erstsystem".

Deine Beobachtungen kann ich von meinen Tests X-E2 vs. OMD M5/M10 weitgehend bestätigen. Die Himmeltöne finde ich bei Fuji auch schöner, wobei mich auch bei Deinen Fuji-Bildern die typischen und mir etwas zu hohen Schwarzanteile stören. Für JPG ooc behelfe ich mir bei zu harten Kontrasten mit Astia bzw gleich RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten