Marcus_
Themenersteller
Hallo, ich möchte gern mit der d5000 entfesselt blitzen.
Bisher habe ich nur mit Lampen fotografiert. Besonders schön finde ich daran, dass ich die ganze Zeit über sehe, wie sich das Licht verhält.
Um jedoch, vor allem im outdoorbereich nicht meine Lampen mit zuschleppen, würde ich gern mit solch handlichen Systemblitzen arbeiten, die ich sozusagen auch mal eben aus der Tasche holen kann.
Ich habe auf diesem Gebiet wenig ahnung, daher würde ich mich freuen, wenn die Antworten so ausfallen, dass sie jeder Leihe, der vielleicht auch das gleiche wie ich vor hat, gut verstehen kann.
Masterblitz:
Da die d5000 keine Masterfunktion mitbringt, und ich auf eine Lösung via Kabel verzichten möchte, sehe ich im Moment die beste Lösung darin, mir zwei Blitzgeräte zu kaufen, darunter einen Masterfähigen, den ich an die Kamera schnalle der dann den anderen kabellos steuert.
(wenn ich hier den Blitzkopf des Masterblitzes auf meiner Kamera in Richtung einer weißen Wand/Decke/Reflektor drehe, habe ich ja so auch insgesamt 2x Licht von der Seite/oben…wie auch immer)
Als Masterfähigen Blitz denke ich an SB900.
dumer Slave-Modus
Ich habe überlegt, dass es aus Flexibilitätsgründen schön wäre, wenn beide Blitze einen „dummen Slave-Modus“ haben, sodass sie einfach mit meinem internen Kamerablitz mitblitzen, ohne extra angesteuert zu werden. So hätte ich ja, wenn es die Situation erfordert. Sogar aus drei verschiedenen Seiten Licht: von vorn (Kamera-könnte ich ja mit Backpapier etwas abmildern sodass die Personen nicht totgeblitzt werden) sowie von aus den zwei Richtungen, wo die Blitze positioniert sind
(Vom SB 600 hab ich gelesen, dass er das „dumme mitblitzen“ nicht kann.)
automatisch: aber auf jeden fall auch manuell einstellbar
Von der Einstellung her möchte ich beides: Sie sollen automatisch (wenn mal nicht die Zeit ist oder die Lust fehlt) die Blitzleistung einstellen können (bzw sich von der Kamera steuern lassen) als auch manuell. Wo ich dann selbst Hand anlegen kann je nach eigenen Vorstellungen. Hier habe ich gelesen, dass kleine Einstellstufen beim manuellen Blitzen von Vorteil seien.
Das sollten sie können:
- beide Automatisch blitzen(ich muss nichts einstellen)
- beide manuell einstellbar sein
- „dummen Slave-Modus haben“
- „gute Blitzeigenschaften“ haben. keine Ahnung was ich da genau mit meine – ich habe zum Beispiel gelesen, dass der SB900 mittenbetont, gleichmäßiges – standart-Ausleuchtungsprofil besitzt
So ist das als Anfänger, hört sich alles toll an, aber was man davon braucht, oder nicht, vielleicht dann aber später doch vermisst, weiß man vorher nur schlecht.
Bisher habe ich nur mit Lampen fotografiert. Besonders schön finde ich daran, dass ich die ganze Zeit über sehe, wie sich das Licht verhält.
Um jedoch, vor allem im outdoorbereich nicht meine Lampen mit zuschleppen, würde ich gern mit solch handlichen Systemblitzen arbeiten, die ich sozusagen auch mal eben aus der Tasche holen kann.

Ich habe auf diesem Gebiet wenig ahnung, daher würde ich mich freuen, wenn die Antworten so ausfallen, dass sie jeder Leihe, der vielleicht auch das gleiche wie ich vor hat, gut verstehen kann.
Masterblitz:
Da die d5000 keine Masterfunktion mitbringt, und ich auf eine Lösung via Kabel verzichten möchte, sehe ich im Moment die beste Lösung darin, mir zwei Blitzgeräte zu kaufen, darunter einen Masterfähigen, den ich an die Kamera schnalle der dann den anderen kabellos steuert.
(wenn ich hier den Blitzkopf des Masterblitzes auf meiner Kamera in Richtung einer weißen Wand/Decke/Reflektor drehe, habe ich ja so auch insgesamt 2x Licht von der Seite/oben…wie auch immer)
Als Masterfähigen Blitz denke ich an SB900.
dumer Slave-Modus
Ich habe überlegt, dass es aus Flexibilitätsgründen schön wäre, wenn beide Blitze einen „dummen Slave-Modus“ haben, sodass sie einfach mit meinem internen Kamerablitz mitblitzen, ohne extra angesteuert zu werden. So hätte ich ja, wenn es die Situation erfordert. Sogar aus drei verschiedenen Seiten Licht: von vorn (Kamera-könnte ich ja mit Backpapier etwas abmildern sodass die Personen nicht totgeblitzt werden) sowie von aus den zwei Richtungen, wo die Blitze positioniert sind
(Vom SB 600 hab ich gelesen, dass er das „dumme mitblitzen“ nicht kann.)
automatisch: aber auf jeden fall auch manuell einstellbar
Von der Einstellung her möchte ich beides: Sie sollen automatisch (wenn mal nicht die Zeit ist oder die Lust fehlt) die Blitzleistung einstellen können (bzw sich von der Kamera steuern lassen) als auch manuell. Wo ich dann selbst Hand anlegen kann je nach eigenen Vorstellungen. Hier habe ich gelesen, dass kleine Einstellstufen beim manuellen Blitzen von Vorteil seien.
Das sollten sie können:
- beide Automatisch blitzen(ich muss nichts einstellen)
- beide manuell einstellbar sein
- „dummen Slave-Modus haben“
- „gute Blitzeigenschaften“ haben. keine Ahnung was ich da genau mit meine – ich habe zum Beispiel gelesen, dass der SB900 mittenbetont, gleichmäßiges – standart-Ausleuchtungsprofil besitzt
So ist das als Anfänger, hört sich alles toll an, aber was man davon braucht, oder nicht, vielleicht dann aber später doch vermisst, weiß man vorher nur schlecht.
