• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Kamera auf USB-Stick übertragen...realisierbar?!

Powermike

Themenersteller
Hallo ihr,

ich hatte eben die Idee, warum man nicht mittels eines Gerätes, so groß, wie ein Cardreader vielleicht, Bilder von der Kamera über die USB-Schnittstelle auf einen USB-Stick kopiert. Nun habe ich google bemüht, aber nichts spannendes gefunden.

Habt ihr eine Idee, ob sowas umsetzbar ist oder ob es passende Geräte bereits gibt?! Immerhin ist der große Flashspeicher ja mittlerweile erschwinglich geworden und somit müsste man nicht auf teure Festplattenlösungen zurück greifen.

Grüße
 
Moin.

Bei Fotokoch habe ich folgendes gesehen:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Belkin_USB-Bridge_Anywhere_16219.shtml?prepage=laufwerke.shtml
In Verbindung mit:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/San...te_SD_Plus_14458.shtml?prepage=mmsdread.shtml
Sollte das, was du haben möchtest, umzusetzen sein.
Ist jetzt für SD Karten, aber ich bin sicher, dass du für andere Karten auch einen so kleinen Kartenleser findest.
Die Energieversorgung findet durch die USB-Bridge (1. Link) statt.

Ich weiß ja nicht, wie groß dein finanzieller Spielraum ist, aber eine mobile Festplatte gibts auch für unter 100 Euro:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Jobo_Giga_One_silber_40GB_54685.shtml?prepage=laufwerke.shtml
Okay, hier jetzt 99,- aber mit ein wenig Recherche bekommst du sicherlich noch was günstiges.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

//CoTToN
 
Das ist doch perfekt. Im Prinzip genau das Gerät, nachdem ich suche. Leider empfinde ich den Preis für eine solche, ich nenne es mal, "Spielerei" zu hoch. Da lohnt sich schon fast der Gedanke an eine von dir gezeigte Festplatte. Besonders, weil der Mehrwert durch die 40GB deutlich wird.

Danke für die Links, Grüße :)
 
Meistens hast du bei solchen Geräten auch eine "normale" Festplatte intus. Bei meinem ist es eine 2,5" Platte, d.h. du kannst dann später noch beliebig erweitern, aber 40 GB reichen denke ich mal aus.....für's Erste ;)

//CoTToN
 
Gibt es aber auch wesentlich günstiger.
Suche mal nach USB Bridge. Z.B. von Sharkoon in der Bucht unter € 10,-

Diese Art von Übertragung wird aber eher langsam sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte mit Cardreader oder bei PERL www.pearl.de mit Festplatte für 79 Euro

Fotozubehör mit Display (ohne Bildanschauen)

Hab ich selber zu Hause funzt super gut und ist auch als Datenspeicher nützlich.

BR Mike
 
Hallo ihr,

ich hatte eben die Idee, warum man nicht mittels eines Gerätes, so groß, wie ein Cardreader vielleicht, Bilder von der Kamera über die USB-Schnittstelle auf einen USB-Stick kopiert.
Immerhin ist der große Flashspeicher ja mittlerweile erschwinglich geworden und somit müsste man nicht auf teure Festplattenlösungen zurück greifen.
Grüße


???

also es gibt große und billige USB Sticks, ab 4GB-8GB sind die sehr lahm (2 MB/s), oder unbezahlbar (über 10-20 MB/s)
da wären weiter CF , SD für die Cam o.ä. sinnvoller, man spart sich das Überspielen und die Bridge

wer wirklich viel sichern muss ist mit Imagetank immer noch besser bedient, 120-250 GB bezahlbarer als in flash Speicher.

ausserden ist das Reader bridge Stick oder Platte mit der Stromversorgung ein gebastel und nicht wirklich zu empfehlen
 
Wenn ich günstig mittels eines Gerätes für 10 Euro unterwegs Daten auf meinen 4GB Stick übertragen kann, dann bin ich mit der Lösung hochzufrieden, weil ich nicht für knappe 100 Euro ein Gerät kaufen musste, dessen Kapazität von 40GB oder mehr sowieso zu groß gewählt wäre. Wir reden hier nicht von einer vierwöchigen Kanutour durch das Outback auf der massig Daten anfallen, sondern über eine Option günstig bei der abendlichen Städtetour Daten zu kopieren, um die CF-Karte wieder frei zu machen ;)

Grüße
 
Wenn ich günstig mittels eines Gerätes für 10 Euro unterwegs Daten auf meinen 4GB Stick übertragen kann, dann bin ich mit der Lösung hochzufrieden
Grüße

aha, sowas gibt es ja -> USB bridge, aber die will Strom und bekommt den nicht vom USB Stick, der will auch Strom und den bekommt er nicht vom Cardreader :lol: ergo ein gebastel um alle mit Strom zu versorgen
 
Du kannst das Ding natürlich für andere Datenübertragungen nutzen ;)
Ist nicht nur für Fotos. Das ist ne externe HDD, nur dass noch ein Cardreader dran ist.
Aber wenn du das Ding nicht ausreizt, lohnt es sich ja auch nicht wirklich ;)

//CoTToN
 
@Jar

Die USB-Bridge wird von vier oder drei AAA-Batterien oder Akkus betrieben. Da habe ich doch dann meinen Strom für beide Karten :)
 
@Cotton

Ja - ich kann mir auch gut vorstellen so eine große Festplatte als mobilen Datenspeicher auch für andere Dinge zu verwenden. Das würde bei mir dann wahrscheinlich ständig im Einsatz sein.

Aber nach wie vor wollte ich doch nur eine billige Lösung, um von der CF-Karte oder Kamera auf den USB-Stick zu übertragen...manno - ihr seid blöde ;) Ihr wollt mir doch was aufzwingen, was ich gar nicht will :( *schluchz*
 
@Jar

Die USB-Bridge wird von vier oder drei AAA-Batterien oder Akkus betrieben. Da habe ich doch dann meinen Strom für beide Karten :)

hast du mal einen Link zum Produkt ? ich kenne die nur flüchtig, hab von gelesen, nun interessiert mich dein Wunschkandidat :D

welchen USB Stick hast du denn ? meiner 512 MB mag keine 1-2 GB CF sichern :lol:
 
@Cotton

Ja - ich kann mir auch gut vorstellen so eine große Festplatte als mobilen Datenspeicher auch für andere Dinge zu verwenden. Das würde bei mir dann wahrscheinlich ständig im Einsatz sein.

Aber nach wie vor wollte ich doch nur eine billige Lösung, um von der CF-Karte oder Kamera auf den USB-Stick zu übertragen...manno - ihr seid blöde ;) Ihr wollt mir doch was aufzwingen, was ich gar nicht will :( *schluchz*

Ich will dir nichts aufschwatzen, ich hab dir nur nen weiteren Vorteil genannt ;)
Und wahrscheinlich wird der "Eigenbau" sowieso in der Ecke rumliegen, wenn du dir dann ne portable HDD mit Cardreader zugelegt hast ;)

@jar: In meinem ersten Post ist ein Link zu so einem Ding mit eigener Stromversorgung.

//CoTToN
 
Hallo,

wenn ich den Einsatzzweck (Städtetour) so sehe, dann halte ich eine zweite CF zum Wechsel für die zuverlässigere und unterm Strich wahrscheinlich auch preiswertere Lösung.
Selbst wenn die Bridge funktioniert, musst du dich um die Akkupflege bzw. ein ordentliches Ladegerät kümmern.

Tschüss
Torsten
 
wenn ich den Einsatzzweck (Städtetour) so sehe, dann halte ich eine zweite CF zum Wechsel für die zuverlässigere und unterm Strich wahrscheinlich auch preiswertere Lösung.

Da hast du auf jeden Fall recht. Nur ist es so, dass bei mir ein 4GB und ein 1GB Stick vorhanden sind, ich also nichts neues kaufen müsste. Daher bestand der Wunsch nach einer Lösung des Überspielens :) Bei EBay gibt es die Dinger tatsächlich mit interner Stromversorgung für unter 10 Euro exklusive Versand. Sollte das ganze funktionieren, dann kan man sowas schonmal recht schmerzfrei kaufen und sich freuen, wenn unterwegs die Option besteht den 4GB Stick mit Bildern zu füllen.
 
Da hast du auf jeden Fall recht. Nur ist es so, dass bei mir ein 4GB und ein 1GB Stick vorhanden sind, ich also nichts neues kaufen müsste. Daher bestand der Wunsch nach einer Lösung des Überspielens :) Bei EBay gibt es die Dinger tatsächlich mit interner Stromversorgung für unter 10 Euro exklusive Versand. Sollte das ganze funktionieren, dann kan man sowas schonmal recht schmerzfrei kaufen und sich freuen, wenn unterwegs die Option besteht den 4GB Stick mit Bildern zu füllen.
und vorallem wenn einem mal 2x2GB CF Karten nicht reichen und eine neue 4GB Karte (dann also insgesamt 8GB) auch nicht reichen würde und man den Rest schon eh hat ist so ein Imagetank optimal! Ich nutze dazu meinen iPod :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten