• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K20D zur K30 - Upgrade oder Downgrade

Bin selber gewechselt von K20D auf K-r, nun schließlich zur K-5 und bereue es nicht.

Bei der K-r fehlten mir immer die schnellen Zugriffstasten für ISO, das zweite Rad und das Schulterdisplay. Ich hasse bei Sonnenschein irgendwas auf dem hinteren Monitor entziffern zu müssen auch wenns im Sucher schon drinnen steht. Per Schulterdisplay is das einfach angenehmer wenn man mal schnell was machen muss. So geht es mir zumindest. Das fehlt ja auch auf der 30er, musst du aber selber wissen was für dich wichtiger ist.

Kleiner wurden leider die K-r wie K-5 im gegensatz zur 20er, hab mir da etwas mehr Fülle der K-5 gewünscht, aber es is wie es is :D

So ich geh etz mal Herbstfarben fangen ;)
 
Hm, "besser" "glaube" ich nicht - die "s" ist für andere Zwecke gedacht und man muss wohl auch damit "umgehen" können.
In der "ohne s" stecken, soweit ich das Fachchinesisch verstand, dieselben Informationen drin wie bei der "s" - in diesem Falle "Schärfe, Details". Sie müssen nur mit Nachbearbeitung und Nachschärfung herausgeholt werden. Die "s" liefert es bereits kameraseitig. Und wenn bei der "s" dann aber mal Was "verhauen" ist oder Moire da ist, dann kannst Du hinterher auch Nichts mehr machen/verbessern.
Bei einigen Vergleichsbeispielbildern fand ich z.B. den Unschärfebereich (Bäume im Hintergrund) nicht mehr ansprechend, also "zu scharf". Ich weiss nun nicht, wie sich sowas "auf Bokeh" auswirkt.
Ich verstand, die "s" ist gut, wenn Alles von vorn bis hinten scharf sein soll -
wenn das so richtig ist, muss man überlegen, ob das sein Hauptanliegen beim Knipsen ist.

Ich lasse mich gerne berichtigen, um zu lernen.

Wenn ich verweisen darf:http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95168&postdays=0&postorder=asc&start=380
Der längere Beitrag auf der Seite.

Jedenfalls ist die K-5 II eine gute Wahl. Ich warte noch ein Weilchen (Preiseinpendeln) und nehme die auch ;)

Hi

also ich denke nicht, dass man nicht aufgenommene bzw. bewusst (durch einen AA-Filter) verwischte Details durch "Nachschärfen" wieder hinzuerfinden kann. Das kommt mir vor wie elektronisches Zoomen über die 100 % hinweg. Und sollte es doch mal Moiré geben, kann man ja gerade dieses heutzutage leicht in der Bildverarbeitung eliminieren. Das geht sogar per lokaler Anwendung, ohne das ganze Bild zu vermatschen. Aber von der Kamera bereits vor dem Sensor eliminierte Details sind weg, da hilft der beste Sensor nichts.

Ich finde, hier ging mal wieder das Vermarkten seitens des Herstellers ordentlich daneben. Der weggelassene AA-Filter bei der K5 IIs wäre für mich der Grund überhaupt, von meiner K20 auf ein neueres Modell zu wechseln. Welche andere ASP-C-Kamera vom Schlage einer K5 hat das momentan zu bieten? Alle anderen Funktionen und Eigenschaften waren mir bisher nicht lohnend genug erschienen, aber ein Gewinn an Detail-Reichtum wäre es mir schon wert. Nicht unbedingt für den Preis, der momentan angesetzt ist, aber wenn man noch etwas wartet...

Mich hatten an der K7 und K5 vor allem die Gummiklappen abgeschreckt. Bin ich der einzig Rückständige, den so etwas stört? An der K-01 wurden diese wohlgemerkt allseits bemäkelt. Jedenfalls freue ich mich immer wieder aufs Neue, wenn ich an der K20 noch richtige Türchen öffnen kann.:)

Meine Meinung.
 
Na gut, nur mal ein kurzes Zitat aus meinem angegebenen Link, den man schon gelesen haben sollte:

Nun mag einer maulen: "wieso, es gibt doch Moiré Filter in der Bildbearbeitungssoftware, welche die Muster wieder ausfiltert?" Nein, so einfach ist das nicht. Mit dem "Ausfiltern" dieser Muster geht grundsätzlich Auflösung verloren - das Muster ist "weg", die max. Auflösung aber auch!
Der AA-Filter ist für max. Auflösung notwendig, muss aber exakt auf den Wandler und dessen Eigenschaften abgestimmt sein.
...
Grundsätzlich: will ich die max. Auflösung eines Wandlersystems mit klar vorgegebenen(!) Daten (Samplerate, Auflösung, Nutzbandbreite) erreichen, ist ein genau auf dieses Wandlersystem berechnetes Anti-Aliasingfilter notwendig!
...
Konsequenz für uns:
Mit einer exakt auf den Wandler ( für uns heisst das simpler: Kamera) abgestimmten späteren Nachschärfung ist die Wirkung eines korrekt auf die Kamera angepassten Tiefpasses (AA-Filter) vollständig aufhebbar!
Schärfe ich nicht nach, hat die Kamera mit AA-Filter gegenüber einer Kamera ohne Filter scheinbar das Nachsehen. Klar, wir haben ja auch nicht nachgeschärft - aber das ist genau genommen ein systematischer Denkfehler in Bezug auf das optimale Übertragungssystem!


Damit habe ich also noch einmal zitiert, was ich in meinem Beitrag versuchte etwas populärwissenschaftlich auszudrücken.
So trivial ist das Alles nicht.
Und wird ja schon OT inzwischen.
Sorry.

Ich finde meine K20 nach wie vor auch schick,
aber sie hat eben inzwischen ihre altersbedingten Grenzen im fotografischen Bereich erreicht,
die sicherlich nicht durch den vorhandenen AA-Filter begründet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K30 ist ein Upgrade zur K20, die Bezeichnung deutet das ja auch an. Ich hatte die 30er kürzlich zum ersten Mal in der Hand, sie fühlt sich größer an, als sie ist. Aber das fehlende Schulterdisplay stört mich persönlich wirklich.

Die K7 war eine anderes Konzept auf Basis der K20D, aber für mich nicht grundsätzlich besser. Die K5 hat kräftig nachgelegt, die II ist konsequent weiterentwickelt. Das Gehäuse ist spürbar kleiner als bei der K20D, aber besser ausgeformt, die Ergonomie passt! Spontan stört mich an den Dingern nur ein Detail: Der fehlende Knopf für den Wackeldackel! Auch die K5(II/IIs) ist ein Upgrade.

Eine K30 oder aktuell für den gleichen Preis eine K5? Zwei mögliche Upgrades, beide mit deutlichen Vorteilen, beide mit Einschränkungen gegenüber der K20D und beide durchaus unterschiedlich. In die Hand nehmen und spontan entscheiden.

Ach ja. Da gab´s noch das tolle Focus-Peaking (mit Lesebrille auch für mich nutzbar ;-) ). Mir wurde von einem Pentax-Mitarbeiter erläutert, dass es sich dabei um eine Softwarelösung handelt und die Firmware, mit der die K5II ausgeliefert wird, noch nicht fertig ist. Ob denn auch ein entsprechendes Update für die alte K5 kommen werde? Das müsse man natürlich abwarten.
 
Nun, ich habe mich bereits gegen eine K30 entschieden und mir eine K5 II vorbestellt. Ich denke, damit verbessere ich schon ein wenig gegenüber der K20D.

Die K20D wird aber trotzdem behalten, da sie immer noch eine wirklich tolle Kamera ist und ich sie als Backup verwenden kann.
 
Glückwunsch zur Entscheidungsfindung.
Wann wird sie denn eintreffen?

Ich gehe davon aus, dass zwischen K20 und K-5 II die vielzitierten "Welten" liegen.
Die K20 würde ich trotzdem auch nicht hergeben wollen.
Das könnte ich dem FA24 und FA35 nicht antun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die K5 (II/s) und K30 technisch ein Upgrade, haptisch ein Downgrade.
Alle Nachfolger der K20 waren mir bisher einfach etwas zu klein. Mag großes schweres Gerät in der Hand. ;)
Von der K20 trenne ich mich nur, wenn sie für immer den Geist aufgibt.
Werde mal bis Anfang nächstes Jahr warten, was alles hier so über die Neuen rüber kommt. Wenn dann mein Kontostand noch passt kommt eine von den Neuen dazu…

Ach ja - noch was zum Schreiben von Adobe in DNG. Bei mir werden alle Bilder schreibgeschützt, sobald sie auf der Platte sind. So wird mir so schnell kein Original verhunzt oder aus versehen gelöscht. Verwende aber bisher weder DNG noch ne Software die mir RAW’s verändert….
 
Hätte die K-30 noch
- das Schulterdisplay
- die Blenden-/Spiegelmechanik der K-5
- zusätzlich zwei Tasten für Belichtung- und Fokusauswahl
- BG5
es wäre die neue K30D geworden. ISO kann man bei der K-30 ja auf ein Wahlrad legen.
 
Wenn ich schreibe, dass mein Lightroom meine DNGs nicht antastet, dann war das keine Mutmaßung. Ich mutmaße selten - und wenn, dann kennzeichne ich derartiges gewöhnlich. Da ich außer Lightroom keine weitere Adobe-Software an meine DNGs lasse, ist diese Aussage selbstverständlich nicht auf Programme wie Photoshop oder andere übertragbar.

Das ist gerade deftig OT, man möge mir verzeihen..

Wie stellst Du das sicher? Schreibschutz? Ich suche immer noch eine vernünftige Möglichkeit mein LR3 dazu zu bringen Sidecardateienm mit meinen DNG's zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten