• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K10d auf .... ??? (gebraucht)

...ich bin jetzt von der K10 auf die K3 gewechselt, die Bilder werden auch nicht besser :) es ist aber ein schöner Spass mit der K3 und dei ISO ist besser die kleinen anderen Funktionen sind auch gut, Top Display ist wichtig.....kauf dir eine K3 und alles wird gut Gruss Achim
Hallo Achim,

kannst Du mir mal eine pn schicken bzw dein Posteingang aufräumen? Würde dich gerne anmailen.
 
Hallo!

Kurz vor der Entscheidung die K3 in den Warenkorb zu legen, hat mich ein Vergleich den ich jetzt gemacht habe verwundert.

Ich habe bei www.imaging-resource.com die Testbilder vom Still-Leben der K10d und der K3 bei div. ISOs verglichen.
Dazu die K3 Bilder auf Größe der K10d in Gimp runterskaliert.

Soweit ich das sagen kann gibt sich K3 ISO 6400 und K10d ISO 1600 nichts.
Also würde das dann für mich passen.

Was ich jedoch nicht gut finde und ich nicht weiß woher das kommt ist, dass im Bild bei den farbigen Stoffen die aufgefächert werden, bei der K10d bei ISO 1600 die Struktur (sollen glaube ich Blätter darstellen) auf dem mittleren roten (unterhalb das pinke, oberhalb das dunkelrote) zu erkennen ist.

Bei der K3 ist das bei ISO 1600 nur noch eine etwas ungleichmäßige rote Fläche.
Details in anderen Bildbereichen sind jedoch da.

Es betrifft also soweit ich jetzt verglichen habe nur diesen Stoff mit dem Blatt-Muster.
Auch in 100% Ansicht der K3 (ISO 1600) ist nur diese Fläche zu sehen, kein Muster. Bei ISO 800 ist das Muster noch zu erkennen.

Ist jetzt nicht so dass ich vorrangig rote Stoffe fotografiere, aber ich würde gerne wissen wieso das ist.
Ich tippe ja mal auf einen JPG Kompressor, wobei ich nicht weiß ob das OOC JPGs sind oder per RAW entwickelte.

Habe auch kurz eine Nikon D7200, K5II angeschaut die haben auch weniger Zeichnung drin als die K10d. Somit liegt es uU. auch an etwas anderem der CMOS Chip vielleicht?


Vielleicht kann mir da jemand Erklärung bzw. Entwarnung geben und ich somit den Kauf-Butten drücken!

Danke im voraus
 
Das liegt ganz simpel an dem jeweils genutzten Profil zur JPG Entwicklung aus dem Raw.
Den Rotkanal im Raw Entwickler bearbeiten und schon gibt es Strukturen, wo keine waren, da ausgefressen.
Das ist ein Softwarethema.

Lade Dir einfach selbst das Raw runter und spiele an den Rot Regler unter Kamerakalibrierung in LR.
 
Danke!

Irgendwie finde ich die RAWs nicht.
Aber wenn das von der JPG Entwicklung kommt, dann kann man das ja per Hand umgehen.
 
Der Unterschied zwischen der K-10 und einer K-5 oder auch K-3 ist dermaßen groß, dass der Unterschied zwischen K-5 und K-3 praktisch nicht mehr fühlbar ist.

Also ich empfehle auch, wie einige vor mir, die K-5 (ohne "II").
Wenn Dir ein Klappdisplay wichtig ist (ich möchte keine Kamera mehr ohne!), nimm die K-S2.

(hatte / habe K-100Ds, K-10, K-5, K-5II, K-S2, K-1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du einen einigermaßen gut funktionierenden AF, vor allem bei dämmrigen Licht, suchen, oder auch mal den AF-C (ja das geht durchaus sehr sinnvoll mit den richtigen Einstellungen) benötigen, dann nimm keinesfalls die K-5 sondern die K-3 ;)

Soeben meinen Fehler bemerkt, du brauchst den AF ja nciht wirklich, dann tuts die K-5 genauso :)
 
Habe mich jetzt für eine gebrauchte K3 entschieden.
Sollte die nächsten Tage hier ankommen.
Ich werde berichten.

AF brauche ich schon, aber der AF-S reicht (vorerst).

mfg
 
Hallo!

K3 inkl. 18-135WR bekommen.
Konnte nur mehr im ganz schummrigen Kunstlicht drinnen testen.

Aber das war schon ganz gut.
Die Einstellvielfalt im Menü muss ich erst checken.
Ein paar Dinge die aber auch von der Bedienung her besser gelöst sind als bei der K10d sind mir schon positiv aufgefallen.

Was mich etwas irritiert (ist sicher Gewöhnungssache) dass beim Auslösen das Bild durch den Sucher irgendwie "hüpft". Also Spiegel hoch - schwarz - Spiegel runter - Bild da - Bild versetzt sich minimal.
Bei der K10d ist mir das nicht aufgefallen.
Vielleicht die Spiegeldämpfung?

Ich werde aber weiter berichten, vielleicht ist trotz des Alters der Kameras für den einen oder anderen interessant.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten