• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von k-x auf k-5 wechseln?

fuqu

Themenersteller
Hallo,

ich habe Anfang des letzten Jahres meinen Anfang mit der Pentax k-x und dem Doppelkit gemacht. Damals war ich mir noch unschlüssig, ob ich die Kamera wirklich viel nutzen würde und nicht am Ende doch immer mit der Kompaktkamera rumlaufen würde. Ich nutze die Kamera aber doch recht ausgiebig mittlerweile in verschiedenen Situationen, vor allem auf Reisen für alles was mir dort so vor die Linse kommt als auch beim Fußball oder einfach mal so draußen, bei Feiern usw.

Die Kit-Objektive sind mittlerweile schon verkauft und das ein oder andere zur Ausstattung dazu gekommen, wie zB ein Metz Blitz. Zu Beginn hatte ich noch alles in JPEG geschossen, mittlerweile auch immer im RAW Format. LR besitze ich mittlerweile auch und nutze es ausgiebig.
Bei den Linsen bin ich mittlerweile quasi zufrieden. Am häufigsten im Einsatz habe ich mein Tamron 17-50mm 2.8. Daneben nutze ich ein Sigma 50mm 1.4 und ein Sigma 70-300 OS sowie seit kurzem das Sigma 70-200 2.8.
Klar irgendwas könnte man immer noch anschaffen bei den Objektiven, da mir die 17mm nach unten eigentlich reichen, wäre es vielleicht am ehesten dann noch ein 30mm 1.4, mit dem 50er muss man schon mal etwas Abstand nehmen..

Nun zum eigentlichen Thema. Die k-x ist gerade beim Basischeck und die Post zwar zwischendurch der Meinung, das Paket sei verloren gegangen. Da begannen die Überlegungen, was mache ich nun?
Zwar ist das Paket dann wieder aufgetaucht und bei Maerz auch eingetroffen, aber in der Zwischenzeit hatte ich mich schon mit dem Gedanken angefreundet, eine k5 (mit 18-55) zu kaufen. Das ist ja nicht so teuer im Moment und wenn ich die k-x dann noch verkaufe, ist der Mehrpreis überschaubar.

Ich habe mir nun mal überlegt, was die Vor-/Nachteile wären. Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Gründe liefern, die mir den Wechsel schmackhaft machen oder ihn unsinnig erscheinen lassen.

Also Vorteile sehe ich:
Mit dem WR Kit hätte ich eine dichte Kombi, wenn es mal regnet.
Die größere Farbtiefe könnte sich positiv bemerkbar machen.
Ich bekomme das aktive AF Feld im Sucher angezeigt.
Eventuell zuverlässigerer AF?
100% Sucher
Besseres Display
Mehr Bilder/Sek

Ganz nett:
Höhere Auflösung (die 12 reichen mir eigentlich, aber für Ausschnitte ganz gut)
Mikrofon-Anschluss/Full-HD (Mache aber ganz selten mal ein Film und habe da eigentlich auch keine Ansprüche in die Richtung an die Kamera)

Nachteile:
Mehr Gewicht (aber immer noch kompakte Ausmaße des Gehäuses)

So richtig dagegen spricht für mich im Moment eigentlich nichts. :rolleyes:

Freue mich über "Input".

Danke schon mal.
 
Nur noch Lio-akkus keine Batterien/Akkus, die auch in den Metz passen.
Die K200 hatte einen eigenen Schalter für SR - den ich etwas vermisse, keine Ahnung ob die K-x den noch hatte..Das wars dann aber auch schon mit den "Nachteilen"

...ansonsten ist die K-5 nur geil. HDR, 5-fach Belichtungsreihen, Geschwindigkeit, brauchbare Iso 10 000/ mögliche 51 200 ...+ das was du selbst schon bemerkt hast.

Carl
 
Nur noch Lio-akkus keine Batterien/Akkus, die auch in den Metz passen.

Danke für deinen Beitrag. Wenn ich mir noch einen Batteriegriff anschaffe, hätte ich zum Li-Ion-Akku weiterhin meine Eneloops als Alternative oder?
Zudem scheinen mir die Nachbauakkus recht günstig zu sein.

Auch wenn ich es bei der k-x wirklich praktisch fand, einfach normale Batterien verwenden zu können, wäre das denke ich somit zu verkraften :)
 
Ich überlege auch schon länger ob sich ein Umstieg von der Kx auf die K5 lohnt. Durchringen konnte ich mich bisher aber noch nicht.



Mit dem WR Kit hätte ich eine dichte Kombi, wenn es mal regnet.
Fände ich auch ganz gut - nur meine bisherigen Objektive sind alle nicht wasserdicht was bedeutet ein 16-50 2,8 oder/und 50-135 2,8 muss her um über die Kit qualität hinaus zu kommen.

Die größere Farbtiefe könnte sich positiv bemerkbar machen.
Dazu bräuchte man mal einen Vergleich, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Auswirkungen auf einem normal großen Ausdruck oder am Bildschirm bemerkbar sind.

Ich bekomme das aktive AF Feld im Sucher angezeigt.
Ein mehrwert, wäre für mich aber kein entscheidender Faktor...

Eventuell zuverlässigerer AF?
Ist da überhaupt eine andere technik eingebaut? Aber auch hier bin ich mit der Kx zufrieden.

100% Sucher
Besseres Display
Das sind für mich die entscheidenden Faktoren aber hier stellt sich die Frage ob eine K20d oder k200 als 2. Cam es nicht auch tun würde...

Auch bei höchster auflösung? Ein Praxis bezogener Vergleich wären die 12 Mp der Kx gegen die 16 Mp der K5, denn ich glaube nicht das jemand nur damit die Bilder schneller gespeichert werden seine Mp an der K5 runterstellt.

Höhere Auflösung (die 12 reichen mir eigentlich, aber für Ausschnitte ganz gut)
sehe ich genauso.


Letztendlich bleibt für mich kein entscheidender Vorteil übrig der es rechtfertrigen würde die K5 zu diesem Zeitpunkt zu kaufen. Ich werde warten bis der K5 nachfolger kommt und mir dann diesen oder eben die K5 (zu dann deutlich reduziertem Preis) holen - das kommt dann auf die technischen Neuerungen des Nachfolgers drauf an.

Naja aber die Vorteile musst du eben genau abwägen ob es für dich wirklich richtige Vorteile sind und dir diese "technischen feinheiten" das Geld wert sind.


PS: Wenn ich noch keine DSLR hätte bzw. die Kx kaputt gehen würde, würde ich natürlich sofort zur K5 greiffen da diese ja schon besser ist wie die Kx - der Aufwand eines Wechsels lohnt sich meiner Meinung nach nur nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@traubensaft2
Die Hersteller-Angabe Bilder/s bei der K-5 bezieht sich natürlich auf die vollen 16MP! Schreibe nur gerade vom Smartphone aus, deshalb etwas kürzer die Antwort :)
 
Die K-5 kann man nur empfehlen. Die K-x punktet vor allem, wenn kompakteste Größe gefragt ist, aber wenn ich mir die aufgezählten Optiken des Threaderstellers durchlese, dann scheint das kein Kriterium zu sein ... :ugly: Die angeführten Optiken sind durchaus auch in der Lage, eine K-5 ordentlich zu fordern.

Ohne je eine K-x oder K-r selber besessen zu haben: Ich würde keine kleinere (in Form wie Funktion) Kamera haben wollen. Wenn schon klein, dann gleich eine Lumix G-3 mit 20-mm-Pancake ...

Mir gefällt an der K-5 das Top-Display, der Sucher, das große LCD, der flinke AF, die WR-Ausstattung, das leise Auslösegeräusch, die ausdauernden Li-Akkus (ich käme nie auf die Idee, die schweren und fummeligen Eneloops zu verwenden!), das griffige und wertige Gehäuse, der geniale Bildaufnehmer, der sehr gut brauchbare LiveView, die Sperre am Programmwählrad u.v.a.m.

Nicht gefallen tun mir nur sehr wenige Details: Ein SR-Schalter fehlt, die Doppelbelegung des Steuerkreuzes ist lästig, wenn's schnell gehen muss (das missfällt mir dafür umso mehr) und, dass die Wiedergabefunktion die Bilder im Display nicht dreht wenn die Kamera hochkant gehalten wird, das ist echt blöd -- jedes Handy kann das. Eine seriöse Tethering-Funktion über USB oder noch besser W-LAN wäre im Studio ebenfalls sehr hilfreich.

Besser sein könnte auch für Brillenträger der Suchereinblick und die Position der rechten Gurtöse, beim sehr guten Batteriegriff fehlt eine integrierte Öse für Handschlaufen. Das Blitzen geht mit Metz-Blitzen okay, wenngleich ich P-TTL wegen der elenden "Schlafaugen" praktisch nie nutze, lieber Automatik nutze.
 
Als technisch-unversierter K-x Benutzer sehe ich nur wenige Vorteile der K5

waserdicht
schnellere Seirenbildfunktion
schnellerer AF
größeres Sucherbild

muß man wissen, ob man´s braucht...

Ich bleibe erstmal bei der k-x , weil sie einfach so handlich ist, Regenschutz kann man kaufen/basteln und die erwähnte Fokuspunktanzeige der k5 ist mMn zu vernachlässigen. Ich kann mir auch noch merken, auf welchen AF Punkt ich eingestellt habe.

Das kleine Sucherbild habe ich mit einer Sucherlupe ausgeglichen.
 
Wenn du es dir leisten kannst, dann nimm eine K5 (allein das leise Auslösegeräusch werde ich schon bei der nächsten Hochzeit wieder brauchen) und behalte die K-x.

aes
 
Das mit dem Batteriegriff stimmt - hatte ich jetzt nicht dran gedacht. Nachdem ich die K-5 habe empfinde ich auch die Lio-akkus nicht mehr als Nachteil. Ich wollte nur drauf hinweisen.

Carl
 
Danke für die vielen Antworten!

Besser sein könnte auch für Brillenträger der Suchereinblick und die Position der rechten Gurtöse, beim sehr guten Batteriegriff fehlt eine integrierte Öse für Handschlaufen. Das Blitzen geht mit Metz-Blitzen okay, wenngleich ich P-TTL wegen der elenden "Schlafaugen" praktisch nie nutze, lieber Automatik nutze.

Ich bin mit der Automatik auch sehr zufrieden.

Wenn du es dir leisten kannst, dann nimm eine K5 (allein das leise Auslösegeräusch werde ich schon bei der nächsten Hochzeit wieder brauchen) und behalte die K-x.

Ich hatte auch überlegt, falls ich die k5 kaufe, die kx zu behalten. Um jeden Preis würde ich sie nicht verkaufen, aber ich denke probieren würde ich es schon. Ein wirklich guter Grund sie zu behalten fällt mir eigentlich nicht ein. Sehe für mich keine großen Vorteile bei einem Ersatz-/Zweitbody. Was würde denn dafür sprechen?
 
...Ersatz-/Zweitbody. Was würde denn dafür sprechen?

Ich nehme seit Jahrzehnten immer einen 2ten Body mit zum Fotografieren/Urlaub. Gibt nicht nur ein besseres Gefuehl, sondern war auch schonmal "spielentscheidend".
Mich begeistert nach wie vor der enorme Dynamikumfang der K-5 am meisten.

Gruß
Heribert
 
Bezüglich der reinen Bildqualität bist du mit der K-x eigentlich gut aufgestellt.
Du könntest auch auf den Nachfolger der K-5 warten, der hat sicher auch gaanz tolle neue Features.;)
Klar kostet der dann 1300€ statt 800€, könnte aber besser "investiertes" Geld sein, als ein 2. Body im Schrank.

Nur so als Gedanke ... die K-5 ist toll:top:
 
...Sehe für mich keine großen Vorteile bei einem Ersatz-/Zweitbody. Was würde denn dafür sprechen?

Auch schon lange bevor ich mit Fotografie - natürlich mit Pentax-Kameras - meinen Lebensunterhalt verdiente, habe ich immer mindesten zwei Gehäuse gehabt. Es fährt ja auch keiner ohne Reserverad, Pannenspry... mit seinem Auto in den Urlaub. Außerden schätze ich es, mit zwei Objektiven oder einmal High.ISI einmal mit Blitz zu arbeiten.

aes
 
Sehe für mich keine großen Vorteile bei einem Ersatz-/Zweitbody. Was würde denn dafür sprechen?
Naja wenn du die Kamera mit einem neuen Objektiv zur Justage schickst, die Kamera beim Service ist zwecks reperatur, reinigung.

Letztens war mein Body 4 Wochen in Reperatur, nun sollte ich ihn wieder mit einem Objektiv zur Justage bringen was ich aber nicht mache weil ich die Kamera brauche...Beim mir kommt sicherlich bald ein 2. Body dazu.


Mich begeistert nach wie vor der enorme Dynamikumfang der K-5 am meisten.
Das mag sein, aber die Frage hier ist doch ob der Unterschied zur Kx sichtbar ist...

Es ist ja ganz eindeutig und klar das die K5 besser ist als die Kx, die Frage ist nur ob sich der Umstieg zum jetztigen Zeitpunkt lohnt. Und da spielt die Frage nach einem Nachfolger der K5 auch schon eine Rolle...

Wie gesagt ich habe mir auch einen Umstieg schon sehr gründlich überlegt und bin für mich zum schluss geokommen es noch nicht zu machen.

Die Hersteller-Angabe Bilder/s bei der K-5 bezieht sich natürlich auf die vollen 16MP!
Ok. Aber trotzdem sollte man sich klar machen um was es sich handelt: Mit der K-5 können 8 RAW max. gemacht werden in der Serienbildaufnahme. Mit der Kx eben nur 5 RAW. Die Frage ist auch hier reichen die 5 RAWs aus oder nicht...das 8 besser sind stelle ich ja nicht in Frage
 
... Und da spielt die Frage nach einem Nachfolger der K5 auch schon eine Rolle...


Das ist doch aber eine Frage nach "ungelegten Eiern":evil:
Ich fuer meinen Teil habe mir eine 2te K-5 gegoennt um diverse Objektivwechsel zu sparen und um mich nicht ueber den doch recht eingeschraenkten Dynamikumfang der K-7 spaeter bei der Bildauslese zu aergern. Ich benutze aber auch vorwiegend Festbrennweiten.
...Mit der K-5 können 8 RAW max. gemacht werden in der Serienbildaufnahme.

Das mag in den ersten Wochen vor dem ersten Firmwareupdate so gewesen sein. Upgedated macht die K-5 mehr als 20 RAW+JPG ohne Pause.:top:

Gruß
Heribert
 
Upgedated macht die K-5 mehr als 20 RAW+JPG ohne Pause
Steht aber anders in den Herstellerangaben...

Das ist doch aber eine Frage nach "ungelegten Eiern"
Nein.
Ich weiß, dass die K5 billiger wird wenn der Nachfolger kommt.
Wenn mir der Nachfolger aus welchem Grund auch immer nicht passt oder sein Geld nicht wert ist kann ich zu der günstigeren K5 greifen.
Wann der Nachfolger kommt (ob morgen oder in 2 Jahren) spielt für mich keine Rolle, da ich solange auf die Vorteile noch verzichten kann.
Und das ein Nachfolger (spätestens in 2 Jahren) kommt steht doch außer frage?! Ich hoffe Pentax will technisch am Ball bleiben und ruht sich nicht auf der erfolgreichen k5 aus.
Aus diesen Gründen sehe ich ein Wechsel von Kx auf K5 zum jetzigen Zeitpunkt als noch nicht notwendig an.

Brauchst du (Threatstarter) dringend (zeitnah) die technischen Neuerungen der K5 im Vergleich zur Kx? Dann hol sie dir.
 
Brauchst du (Threatstarter) dringend (zeitnah) die technischen Neuerungen der K5 im Vergleich zur Kx? Dann hol sie dir.

Naja das mit dem brauchen ist natürlich immer so eine Sache, dringend sowieso nicht. Eigentlich bräuchte ich gar keine SLR, ich mache das ja nur aus Spaß an der Sache und verdiene damit kein Geld oder so. Daher halte ich halt auch den Zweitbody nicht unbedingt für nötig, wenn ich er eine entsprechende Summe einbringen könnte, bei der ich sage, dass ist es mir nicht wert.

Die Frage wäre also eher, hätte ich mit der k5 mehr Spaß/Möglichkeiten beim Fotografieren bzw Freude an den Ergebnissen und der Nachbearbeitung.
Richtig "harte Fakten" zu technischen Daten, wo ich jetzt sicher sagen könnte, ja das würde mir viel besser gefallen, kann ich nicht benennen.
Um es wirklich zu wissen, ob es für mich sinnvoll ist, bleibt wohl nur die Möglichkeit die k5 einfach mal zu kaufen und auszuprobieren und dann entweder mit etwas Verlust quasi neu zu verkaufen (bzw zurück zu schicken) oder eben zu behalten und Spaß damit haben.
 
Es fährt ja auch keiner ohne Reserverad, Pannenspry... mit seinem Auto in den Urlaub.
Nicht jedes Auto verfügt noch über ein Reserverad;) ständig einen Platten hat man ja ebenso wenig wie eine defekte Kamera, zudem hält die K-5 auch ein bisschen was aus.
Die 2. Kamera ist für Hobbyisten Luxus wie das Caprio für sonnige Wochenenden, also kann sehr angenehm sein.:p

Ich weiß, dass die K5 billiger wird wenn der Nachfolger kommt.

Die K-7 wurde nie deutlich unter 700€ verkauft, von daher wäre ich nicht soo sicher ... aber die Gebrauchtpreise werden im Herbst purzeln.:D
 
Ich habe damals von der k-x auf die k-7 gewechselt.
Da ist vom Rauschverhalten und Dynamikumfang (speziell bei hohen ISOs) eher ein "Downgrade" von statten gegangen, trotzdem habe ich den Schritt nicht bereut.

Warum?

Topdisplay und zweites Einstellrad waren mir wichtig.
Optionaler Batteriegriff für große Objektive ebenfalls und schließlich noch die Abdichtung.

Zusammengefasst: Die Haptik.

Bei der K-5 gibts diesen Haptikvorteil inklusive bildqualitativer Verbesserungen. Für mich insofern keine Frage warum man das nicht machen sollte.

Gruß,
Tom
 
die Frage ist nur ob sich der Umstieg zum jetztigen Zeitpunkt lohnt.
Diese Frage lässt sich sehr einfach beantworten:

Wieviel kostet die K-5? Wieviel bringt sie dir in €€ ein?

Es lohnt sich nicht (genausowenig, wie jede andere Kamera).

Ist aber auch die völlig falsche Frage...

Genauso wie diese hier:

Brauchst du (Threatstarter) dringend (zeitnah) die technischen Neuerungen der K5 im Vergleich zur Kx? Dann hol sie dir.
Geht einfach an der Sache vorbei!

Die richtige und entscheidende Frage ist: willst du jetzt eine K-5, um damit Spaß zu haben und kannst du sie dir leisten?

Alle pseudorationalen Überlegungen von Hobbyisten zum Kamerakauf sind nichts weiter als Lügen in die eigene Tasche.

(Ich brauche auch keines der beiden Autos, die ich fahre. Machen aber beide definitiv mehr Spaß als ein Dacia Logan und ein Smart.....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten