• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K-r zur K5 upgraden oder in Optiken investieren

Ich habe vor kurzem von der K-x zur K-5 gewechselt und bin schwer begeistert :top:

Die Bildqualität ist besser geworden und die vielen Einstellmöglichkeiten an der Kamera sind gold wert! Fast immer benutze ich meinen BG und vor allem den TAv-Modus - diese "Features" hast du bei der K-r nicht.

Willst du eine deutlich bessere Bildqualität, dann kauf dir Linsen. Wenn du dir ein besserer Handling der Kamera möchtest, dann solltest du dir die K-5 kaufen.
 
Der TAv-Modus wird etwas überbewertet. Ist praktisch, muss aber auch funktional beherrscht werden, wenn die ISO-Werte nicht zu hoch gehen sollen.

BG und Handling sind natürlich auch wichtige Argumente und - WR-Ausstattung nicht vergessen!
 
Willst du eine deutlich bessere Bildqualität, dann kauf dir Linsen. Wenn du dir ein besserer Handling der Kamera möchtest, dann solltest du dir die K-5 kaufen.

Das ist glaube ich die prägnanteste und zutreffendste Aussage auf die Anfangsfrage!

Solange man nicht vergisst, dass der Fotograf selbst den größten Einfluss auf die Fotos hat. :top:
 
Solange man nicht vergisst, dass der Fotograf selbst den größten Einfluss auf die Fotos hat. :top:

Ok, liebe Kamera, kauf Dir im Netz einen leistungsfähigeren Fotografen, das Altmodell, dass Du Dir noch antust ist noch voll analog und hat keinerlei SR. ;):D
 
Hallo nach langen überlegen war ich eigentlich so weit in eine oder mehrere Optiken zu investieren ABER was mich da erwartete war bis auf einge wenige Ausnahmen sehr bescheiden um es mal Human auszudrücken!:eek:

Hatte das Sigma 10-20 4,0-5,6 DC an meiner K-r und was soll ich sagen bei Blende 8 (10mm) wird es zu den Rändern sehr sehr unscharf( fast schon matschig) also das macht mein Kit II deutlich besser!!!!

Das 17-50 Tamron war bei Blende 8 (17mm)sehr gut aber bei Offenblende sehr weich und ebenfalls zu den Rändern sehr unscharf!

Einzig das 15er Limited ist bereits bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen( auch die Ränder) und leicht abgeblendet einfach TOP auch an den Rändern.

Bin jetzt wieder da wo ich angefangen habe ...... vielleicht das 16-45/4 und die K5 dazu und gut ist oder das 15er Limited:confused:

gruss shortdream
 
Bei 8 (17mm)war das Tammy schon sehr scharf aber bei 2,8 sehr schlecht!

Klar ist das das Limited eine Hervoragende schärfe hat da kommt so ein Tammy nicht ran aber ich hätte schon was mehr erwartet vielleicht war es auch ein schlechtes Exemplar aber ich habe keine Lust es erst zum justieren zu schicken.
Ich bezahle ja auch schließlich sofort ;)
Und es ist ja auch nicht gewährleistet das es dann gut funzt!

Bleiben wohl nur die Pentax Optiken über wenn die nicht so teuer wären:grumble:

Wie schaut es mit dem 14er Wallimax aus ?
 
Habe mir grad die Beispielbilder des Walli angeschaut und ich muss sagen gar nicht mal übel ok hat nur manuellen Focus aber das bin ich gewöhnt von meinen alten manuellen Gläsern und der Preis ist auch verlockend .
Nur sind die Bilder alle von der gleichen Person!

Hat es sonst wirklich keiner?
 
Wenns denn ein UWW sein soll, würde ich dir empfehlen das Pentax 12-24 und das Sigma 8-16 anzugucken. Die anderen UWW-Zooms sollen schlechter sein.
Im WW / UWW Bereich sollte man sowieso immer abblenden, daher denke ich, dass von den Objektivherstellern bei WW / UWW weniger Wert auf die Offenblendleistung grad am Rand gelegt wird.

Selbst die ganzen Normalzooms lassen an ihrer Anfangsbennweite bei Offenblende nach.
Das Tamron, das du getestet hast war mit Sicherheit ein schlechtes Modell, normalerweise sollte es eins der schärfsten standartzooms sein :)
diese Qualitätsstreuung bei manchen Herstellern find ich milde gesagt zum ko****. Daher Versuch ich mittlerweile Fremdhersteller auch so gut es geht zu vermeiden, allerdings hat Pentax auch Montagsmodelle.
Vom Sigma 8-16 habe ich aber selten was schlechtes gehört, daher sollte bei dem Objektiv meiner Meinung nach weniger Qualitätsstreuung auftreten ;)
 
Bei 8 (17mm)war das Tammy schon sehr scharf aber bei 2,8 sehr schlecht!
Das kommt hin und wieder vor. Du kannst es tauschen und hättest eine gute Chance, ein einwandfreies Exemplar (und das ist dann auch bei 2.8 schon gut) zu bekommen.

Bleiben wohl nur die Pentax Optiken über wenn die nicht so teuer wären:grumble:
Gleiche Lotterie, zumindest beim 16-45 und auch das 16-50 ist nicht immer so toll, wie der unverschämte Preis vermuten lässt.

Wie schaut es mit dem 14er Wallimax aus ?
Das ist unheimlich scharf, hat aber eine außergewöhnliche, sehr schlecht korrigierbare, Verzeichnung.
 
Ich hatte das "alte" Sigma 10-20 EX und hab jetzt das Sigma 8-16 EX ... kann man gar nicht vergleichen! Das 8-16 ist eine ganzen Zacken randschärfer!

Zum Tamron kann ich nichts sagen, ich selber besitze das Sigma 17-50/2.8 OS HSM EX ... und damit bin ich sehr zufrieden: Bei Blende 4 schon am Rand recht gut, nur ganz offen etwas schwächer, aber im Zentrum immer Spitze. Ich würde es sofort wieder kaufen.
 
Das 16-45 hat noch den Vorteil der sehr geringen Einstelldistanz, das ist fast ein halbes Makro.
Außerdem ist es gebraucht unschlagbar billig.
 
Ist das eigentlich besser als das Sigma 18-50 2.8-4.5 ? Von dem liest man so wenig.

Stimmt, das Sigma 18-50/2.8-4.5 wird in den ganzen Diskussionen über Standardzooms selten erwähnt. Ich kenne es selbst auch nicht. Bei Photozone wurde es mal an Nikon getestet:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/639-sigma18502845os

Das Ergebnis ist durchwachsen bis bescheiden, vor allem außerhalb der Bildmitte. Da kann man eigentlich gleich beim günstigeren und leichteren Kitzoom DA 18-55 bleiben, das nur minimal lichtschwächer ist.
 
Eine kleine Anmerkung: Das ziemlich teure 16-50 ist bei Offenblende ebenfalls nicht brauchbar und extreme WW darf man nur wenig abblenden.
Gruß, K.
 
Eine kleine Anmerkung: Das ziemlich teure 16-50 ist bei Offenblende ebenfalls nicht brauchbar und extreme WW darf man nur wenig abblenden.
Gruß, K.

"Nicht brauchbar" ist absolut pauschal und in der Hinsicht einfach nicht vertretbar. Fürs 100-200% pixelpeepen ist es wohl wirklich nicht so toll aber hey -.-

Es ist optisch etwas schwächer als die Mitbewerber aber "nicht brauchbar" ist einfach falsch.

Gruß,
Tom
 
extreme WW darf man nur wenig abblenden.

In dieser Form geschrieben ist das so wahr wie "die Erde ist eine Scheibe."

Schon die Formulierung "man darf" ist eine Pauschalisierung die nur selten trifft. Dafür gibt es immer viel zu viele Faktoren.

Das fehlende "weil" macht es nicht besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten