• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K-r zur K5 upgraden oder in Optiken investieren

Blitzer76

Themenersteller
Hallo,

besitze seit 1 Jahr eine K-r mit dem Da 18-55 II , Smc 28-70/4 , Revu 28er 2,8 und ein Revu 50er 1,9 .
Nun war ich im Urlaub auf Kreta und die Cam war ziemlich verstaubt nach dem durchqueren der Samaria Schlucht da es ziemlich stürmisch war und die K-5 bringt halt ein Staub und Wasserschutz mit aber auf derr anderen Seite reichen mir oft 18 mm im WW nicht aus (die Qualität des Kits ist in meinen Augen hervorragend) und nun stellt sich die Frage was würdet ihr empfehlen.
Macht die K5 bessere Bilder als die K-r oder hält sich das in Waage ?
Mehr als 800 Euro will ich einfach nicht ausgeben und die K5 gibt es für ca.800 im Kit ein Pentax Weitwinkel so für 600 Euro

Vielleicht kann mir einer helfen
gruss shortdream
 
Diese Diskussion hatten wir schon tausend Mal. Da sind auch beim 1001. Mal keine neuen Erkenntnisse zu erwarten.

Ist Dir der abgedichtete Body wichtig? Sind die Vorteile einer Semi-pro Cam gegenüber einem Einsteigermodell (TOP-Display, mehr Einstellmöglichkeiten, mehr Direktzugriffe, etc.) für Dich ein Gewinn? Dann kauf die K-5.

Ansonsten dürfte die Investition in Objektive letztlich die fotografischen Möglichkeiten stärker vergrößern. Dem Foto sieht man am Ende ja nicht an, ob die Kamera wetterfest war oder ein zweites Einstellrad hatte. :ugly:

Mein Vorschlag: Kauf Dir ein gebrauchtes Sigma 4-5.6/10-20 und leg das restliche Budget auf die hohe Kante.

cv
 
Diese Diskussion hatten wir schon tausend Mal. Da sind auch beim 1001. Mal keine neuen Erkenntnisse zu erwarten.

Ist Dir der abgedichtete Body wichtig? Sind die Vorteile einer Semi-pro Cam gegenüber einem Einsteigermodell (TOP-Display, mehr Einstellmöglichkeiten, mehr Direktzugriffe, etc.) für Dich ein Gewinn? Dann kauf die K-5.

Ansonsten dürfte die Investition in Objektive letztlich die fotografischen Möglichkeiten stärker vergrößern. Dem Foto sieht man am Ende ja nicht an, ob die Kamera wetterfest war oder ein zweites Einstellrad hatte. :ugly:

Mein Vorschlag: Kauf Dir ein gebrauchtes Sigma 4-5.6/10-20 und leg das restliche Budget auf die hohe Kante.

cv

Was in etwa kostet das Sigma den ?
Ist das Vergleichbar mit dem Tamron 10 -20
 
Warum denn immer aus Bequemlichkeit andere Leute für sich arbeiten lassen? Einfach mal die Suchfunktion bemühen:

Gebrauchtpreise:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269625
Abteilung für Beispielbilder, in der immer auch über Stärken und Schwächen der Objektive geredet wird:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=158
 
Sorry meinte das 10-24 .
Ist das Pentax 15er Limited auch zu empfehlen ?

Ja, ist mit kleineren Einschränkungen zu empfehlen. Diese ist: Beste Schärfe nur abgeblendet.

Was auch gehen würde: Du verkaufst die K-r für ca. 300 Euro, und kaufst eine gebrauchte K-5 und ein gebrauchtes DA 16-45 (zusammen ca. 900 Euro). Dann hättest Du netto 600 ausgegeben und hättest mehr Weitwinkel. Das Kit könnte dann oft zu Hause bleiben. Wie wär's damit?
Ist natürlich immer ein bisschen Vertrauenssache mit dem Gebrauchtkauf...

MK
 
Auch wenn ich meine K-5 liebe, aber wenn ich vorher eine K-r gehabt hätte, hätte ich das Geld wohl auch eher in Glas investiert. Sicher, die Dichtung der K-5 ist toll, bringt aber auch nur 100%ige Sicherheit wenn das Objektiv auch abgedichtet ist ;-)
 
Was auch gehen würde: Du verkaufst die K-r für ca. 300 Euro, und kaufst eine gebrauchte K-5 und ein gebrauchtes DA 16-45 (zusammen ca. 900 Euro). Dann hättest Du netto 600 ausgegeben und hättest mehr Weitwinkel. Das Kit könnte dann oft zu Hause bleiben. Wie wär's damit?
MK

Hallo,
wenn Abdichtung Priorität hat, ist eine dichte Kamera UND ein WR-Objektiv die erste Wahl.
Das 16-45 gibt`s nicht als WR, bringt dir also bezüglich Dichtigkeit nichts. Wenn die K-r aber Kreta überlebt hat, wird es das DA 16-45 vermutlich auch tun. Das DA 16-45 bringt gegenüber dem Kit schon einen deutlichen Gewinn bezüglich Bildqualität an der K-r (ich spreche aus eigener Erfahrung). Die 2mm mehr Weitwinkel hören sich nach wenig an, sind aber in der Praxis ein großer Zugewinn, gerade (aber nicht nur) bei Landschaften. Bei mir hat sich durch die Anschaffung des DA 16-45 der Wunsch nach einer 15mm-Festbrennweite zunächst erledigt.

Wenn also Dichtigkeit nicht UNBEDINGT absolute Priorität hat, sondern "nur" mehr WW und bessere Bildqualität:
Wie wäre es "nur" mit dem Kauf eines 16-45 (die letzten wurden im Biete-Forum gebraucht für 180-190 € verkauft)? Dann hast du "bessere Bilder" schon mit deiner K-r und zusätzlich mehr Weitwinkel. Bis zur nächsten Reise in die Wüste kannst du immer noch entscheiden, ob Du K-r und Objektiv(e) verkaufst und die K-5 oder vielleicht die K-30 mit einem WR-Objektiv anschaffst. Beide dürften bis dahin womöglich auch noch günstiger werden.

Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn Abdichtung Priorität hat, ist eine dichte Kamera UND ein WR-Objektiv die erste Wahl.
Das 16-45 gibt`s nicht als WR, bringt dir also bezüglich Dichtigkeit nichts. Wenn die K-r aber Kreta überlebt hat, wird es das DA 16-45 vermutlich auch tun. Das DA 16-45 bringt gegenüber dem Kit schon einen deutlichen Gewinn bezüglich Bildqualität an der K-r (ich spreche aus eigener Erfahrung). Die 2mm mehr Weitwinkel hören sich nach wenig an, sind aber in der Praxis ein großer Zugewinn, gerade (aber nicht nur) bei Landschaften. Bei mir hat sich durch die Anschaffung des DA 16-45 der Wunsch nach einer 15mm-Festbrennweite zunächst erledigt.

Wenn also Dichtigkeit nicht UNBEDINGT absolute Priorität hat, sondern "nur" mehr WW und bessere Bildqualität:
Wie wäre es "nur" mit dem Kauf eines 16-45 (die letzten wurden im Biete-Forum gebraucht für 180-190 € verkauft)? Dann hast du "bessere Bilder" schon mit deiner K-r und zusätzlich mehr Weitwinkel. Bis zur nächsten Reise in die Wüste kannst du immer noch entscheiden, ob Du K-r und Objektiv(e) verkaufst und die K-5 oder vielleicht die K-30 mit einem WR-Objektiv anschaffst. Beide dürften bis dahin womöglich auch noch günstiger werden.

Gruß, Umkehrer

Das könnte ich auch in erwägung ziehen.... ja sie hat Kreta überlebt ist mir auch in der Schlucht von einen Tisch gefallen in den Sandboden( zum Glück nicht auf Stein) durch einen Windstoß.

Was ist den mit der älteren K7 die gibt es auch recht günstig ( ca 330 + - )mit wenigen Auslösungen ist sie meiner K-r deutlich in der Bildqualität unterlegen?

Von den Dichtigkeit ist sie doch gleichzustellen mit der K5 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ich auch in erwägung ziehen.... ja sie hat Kreta überlebt ist mir auch in der Schlucht von einen Tisch gefallen in den Sandboden( zum Glück nicht auf Stein) durch einen Windstoß.

Was ist den mit der älteren K7 die gibt es auch recht günstig ( ca 330 + - )mit wenigen Auslösungen ist sie meiner K-r deutlich in der Bildqualität unterlegen?

Von den Dichtigkeit ist sie doch gleichzustellen mit der K5 oder?

Von der Dichtigkeit sollte sie 1:1 mit der K-5 sein und solang du in RAW fotografierst sollte auch das Bildrauschen des Sensors nicht weiter problematisch sein. Aber ich habe weder K-7 noch K-r, deswegen ist es etwas schwer das in Relation zu setzen.
 
Ich hatte eine K20D (mit dem Sensor der K-7) und jetzt eine K-5 ... da liegen bei der Bildqualität richtige Welten dazwischen!
 
Meiner Meinung nach sind Objektive immer wichtiger, als ein Body.
Wenn du das Kit hervorragend findest, probier's mal mit einem Limited :lol:
Abgeblendet ist es aber wirklich garnicht schlecht.

Ich würde dir auch das Da 16-45 empfehlen, ist im Gegensatz zum Kit voll offenblendtauglich und der Brennweitenbereich ist echt super für Leute, die gerne im WW bereich unterwegs sind. Da machen die 2mm schon etwas aus ;)
Da die Bildqualität der K5 ist nicht gravierend besser ist, als die der kr, bringt dich eine neue Optik deutlich weiter, mal ausgenommen die Abdichtung ist dir wichtig.

Die UWW Objektive haben zwar deutlich weniger Brennweite, die ist aber auch recht schwer einzusetzen.

Da das Da 16-45 für unter 200€ gebraucht rausgeht, könntest du das Geld ja zurseite legen und später in eine K5 / UWW investieren. Wenn du viel Landschaften fotografierst, würd dich ein guter Polfilter vielleicht auch sehr weiterbringen ;)

Die K5 hat natürlich auch Vorteile gegenüber der K-r (Schulterdisplay, Direkttasten, WR, BG anschliessbar, schnellerer AF, Besserer stabi, usw), das sind aber meist Sachen, die das Fotografieren erleichtern, die Bildqualität aber nicht riesig steigern.
 
K-r behalten und ein gebrauchtes DA 16-45 dazu kaufen. Ob 15mm Limited oder 16, es ist zwar ein Unterschied da, aber ich denke, 16mm reichen.

Die K-r macht so gute Bilder, auch mit High-ISO, das sich eine Aufrüstung nur lohnt, wenn man WR-Ausstattung häufig nutzt und einige Features der K-5 (wie TAv z.B.) unbedingt benötigt. Die Auflösungsvorteile 12/16Mpix sind vernachlässigbar.

Und wenn man mit der K-r zufrieden war, aber neue Features benötigt, dann ist eine K-30 auch immer eine gute Wahl. Da kann man Akkus und Batteriekorb der K-r weiter nutzen.
 
Verweise hier mal direkt auf einen Post im Nebenthreat:

Bin selber gewechselt von K20D auf K-r, nun schließlich zur K-5 und bereue es nicht.

Bei der K-r fehlten mir immer die schnellen Zugriffstasten für ISO, das zweite Rad und das Schulterdisplay. Ich hasse bei Sonnenschein irgendwas auf dem hinteren Monitor entziffern zu müssen auch wenns im Sucher schon drinnen steht. Per Schulterdisplay is das einfach angenehmer wenn man mal schnell was machen muss. So geht es mir zumindest. Das fehlt ja auch auf der 30er, musst du aber selber wissen was für dich wichtiger ist.

Kleiner wurden leider die K-r wie K-5 im gegensatz zur 20er, hab mir da etwas mehr Fülle der K-5 gewünscht, aber es is wie es is :D

So ich geh etz mal Herbstfarben fangen ;)


Falls du dies alles nicht brauchst, dann behalte die K-r. Ist ne super Kamera und ich war echt zufrieden damit. Mir macht die K-5 einfach mehr Spaß, deshalb habe ich Sie mir inkl 18-55 WR für 575€ im Gebrauchtbereich geschossen ;)


Gutes Glas lässt sich nicht ersetzen ;)
 
Wenn ich richtig verstanden habe, will der TO doch mehr WW und vom Kit zum 16-45 ist der WW-Gewinn wenig fühlbar und einen dicken Aufpreis nicht wert ausser der beseren Bildgüte.
Ohne jetzt die K-r zu kennen (ich habe aber die K-x) würde ich ein neues WW kaufen. Ich habe das 12-24 und das Sigma 8-16, beide sind eine dicke Empfehlung wert. Und trotz Dichtungen trage ich meine K5 und auch mit dem 16-50 stets in einer Tasche und fotografiere nicht bei Sandsturm.
Ein paar Tropfen schaden sowieso nicht, bis man die Kamera wieder eingepackt hat. (Es gibt hier einen Usr, der ist stolz auf seine K5, die er in Norwegen immer auch trotz kräftigen Regen am Hals hatte und auch die Kamera nie einpackte sondern einfach ins nasse Gras legte und später nur gewartet hat, bis der Beschlag im Inneren des Objektivs wieder weg war. Da habe ich mich entschlossen, nicht mehr gebraucht zu kaufen)
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die K-r die "Strapazen" auf Kreta einfach so weg gesteckt hat - wozu brauchst du dann eine K-5? Willst du der Kamera in Zukunft noch mehr zumuten?

Carl
 
Für mich wäre die Sache recht einfach - ein neues Objektiv bietet mir neue BlickWINKEL, neue Möglichkeiten. Der Sprung von der K-r zur K-5 sicher nicht. Gerade diese Bodies liegen qualitativ sehr eng beieinader und ob die reinen Mehrfeatures der K-5 solch ein gewichtiges Argument für dich sind, kannst nur du entscheiden. Fest steht es gibt fotografisch sehr wenig Sachen, die man mit der K-5 machen kann und mit der K-r eben nicht.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die K-r und es gab für mich gute Gründe, von der K-r auf die K-30 zu wechseln. Es hätte auch eine K-5 sein können und es lag nicht an mangelhafter Abbildungsqualität der K-r.

Wie @MikeRD03 es gepostet hat, es gibt wenig Situationen, die man mit der K-r nicht meistern kann. Oben rum wird es eben eng. Sofern man mit der K-r wirklich zufrieden ist, ist ein Objektivkauf sinnvoller.
Ganz ehrlich, wenn es nicht ökonomische Rahmenbedingungen beim Kauf der K-30 gegeben hätte, ich hätte die K-r zusätzlich behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten