• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Von GX80 zu GX9, G9 oder OM-D E-M1II bzw III

burns1978

Themenersteller
Hallo zusammen

derzeit ist meine Hauptkamera die Lumix GX80. Als Objektive habe ich derzeit dass Lumix 14-140 II, 20mm 1.7; 42.5 1.7; 10-300 sowie die Olympus 8mm 1.8 Fisheye und dass 9-18mm. Verwende die Kamera vor allem als immerdabei Kamera sowie für Architekturfotografie und Nachtfotografie.

Möchte schon länger den 16MP Chip gegen 20MP tauschen sowie auch einen etwas besseren IBIS noch haben. Der HiRes Modus würde mich reizen, kann aber nicht beurteilen wie weit man diesen dann im Alltag wirklich einsetzt. Soviel ich mitbekommen habe, kann er ja bei der G9 mittlerweile aus der Hand verwendet werden und bei der neuen Olympus sowieso.

Da der Preis der Olymps EM1II gerade am Fallen ist, könnte es ein günstiger Zeitpunkt zum Wechseln sein. Zur Auswahl stehen bei mir die:
Lumix GX9
Lumix G9
OM-D E-M1II
OM-D E-M1III

Die GX80 wird gebraucht nicht mehr die Welt bringen, deswegen kann ich mir auch vorstellen diese zu behalten, falls die neue grösser wird.

Die G9 hatte ich bereits mal zum testen, die Grösse sagt mir eigentlich noch zu. Hiris konnte ich blos mal kurz mit Stativ testen.
Die Oly 1 hatte ich bislang noch nicht in den Händen. Kenne nur die 5er von einem Freund.

Was mich am meisten interessiert, wie weit nutzt ihr den HiRes Modus dann wirklich. Für mich klingt er auf dem Papier eigentlich fantastisch. Wenn man bewusst ein Bild in der Architektur macht, dann switcht man um auf den Hiris Modus.

Wie weit unterscheiden sich die G9 von der Oly bezüglich des Bildstabilisators?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke euch
 
Bei der Wahl der geeigneten Kamera würde ich die Entscheidung nicht so sehr an einzelnen Features wie HiRes etc. festmachen.
Das Handling (und das Gesamtpaket) ist meiner Meinung nach viel entscheidender. Auch die Größe könnte ein entscheidender Punkt sein - wobei meine Erfahrung ist, dass selbst eine für MFT-Verhältnisse sehr große Kamera wie die G9 das Gesamt-System nur unwesentlich vergrößert, in der Summe bleibt halt alles verhältnismäßig klein und kompakt, besonders wenn du mit einer Vielzahl an Objektiven unterwegs bist.

Nun konkret zum HiRes-Modus:
Wenn Freihand-HiRes für dich ein ausschlaggebendes Kaufargument ist, dann solltest du derzeit die Wahl auf EM1-III oder EM1-X einschränken.
Es ist richtig, dass HiRes freihand mit der neuen Firmware der G9 besser funktioniert, aber der Modus ist nicht für Freihand gedacht, es kommt in vielen Situationen zu Bildfehlern (im Modus 1 viele Bewegungsartefakte, im Modus 2 kann es bei großflächigen Bewegungen zu unschönen Farbverschiebungen kommen.)
Ganz allgemein bringt die Nutzung des HiRes-Modus schon einen deutlichen Qualitäts-Schub - allerdings ist meine Erfahrung, dass ich derart hohe Auflösung eigentlich nur selten brauche. Bei den üblichen Ausgabegrößen siehst du dann nämlich hinterher null Unterschied, die 20MP sind da schon völlig ausreichend.
Nur wenn es um feinste Details geht, dann ist diese Funktion wirklich Gold wert. In der Praxis würde ich mit der G9 dann aber doch, wenn es irgendwie geht, mit (stabilem) Stativ arbeiten, um wirklich das Maximum aus diesem Modus heraus zu kitzeln.
Für die EM1-II gilt logischerweise das gleiche.
Letztlich haben die Lösungen von Olympus und Panasonic unterschiedlich Ansätze und Vorteile: Bei Olympus kannst du bei einigen Modellen den Freihand-Modus nutzen, außerdem ist die Kombination HiRes + Blitz möglich. Bei der G9 hast du dagegen den optimierten Modus 2, der Bewegungen im Bild erkennen und herausrechenen kann (z.B.bewegte Blätter in Landschaftsaufnahmen oder durch's Bild laufende Menschen) - das geht in der Form bislang bei Olympus nicht. HiRes + Blitz geht bei Panasonic nicht (da dort im HiRes-Modus ausschließlich e-Verschluß genutzt wird)

Der Stabi für den Sensor ist bei den genannten Kameras ungefähr gleichwertig gut. Grob kannst du sagen, je neuer das Modell,desto besser ist der Stabi. Zwischen Olympus und Panasonic würde ich leichte Vorteile bei Olympus sehen, die Unterschiede sind allerdings eher gering.

Wichtiger in dem Zusammenhang ist eher: wenn du maximale Stabilisierung willst, erreichst du die nur, wenn du Objektive vom Kamera-Hesrteller verwendest. Nur so kannst du die Dual-Stabilisierung nutzen.
Allerdings gibt es bei Oly nur wenige Objektive mit optischem Stabi, und bei Panasonic solltest du schauen,dass die Lumix-Objektive auch die Dual-Stabilisierung unterstützen - dies ist nicht bei allen Objektiven der Fall.

Was den AF (speziell Panasonic) angeht, gibt es ähnliche Optimierungen. Nur die "neueren" Lumix-Objektive unterstützen die maximale Geschwindigkeit vom DFD-Autofocus (also oft die neueren Varianten der Objektive mit dem Namens-Zusatz "Version II"). Aber auch hier gilt: auch ohne volle DFD-Nutzung ist der AF, z.B. von der G9, sehr sehr gut brauchbar, funktioniert also auch mit Fremdhersteller-Objektiven sehr gut.

Letztlich würde ich also empfehlen, die Kameras in die Hand zu nehmen und ausführlich zu testen. Nur so kannst du heraus finden, ob dich irgendwas am Handling stört und wo für dich der beste Kompromiss aus Größe, Handling und Features liegt.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M1 II ist immer noch ca. 150 € teurer als die G9. Bei der E-M1 III kannst du zum Einstieg mit rund 1.800 € rechnen.

Die G9 wird in einem umfangreichen RAW-Test der COLORFOTO 2/20 als derzeit beste MFT-Kamera (BQ) bewertet.

Der HiRES-Modus wurde durch das letzte Firmware-Update nochmal gravierend aufgewertet, weil er nun ohne Stativ funktioniert.

Der IBIS der G9 mit ca. 6,5 Blenden ist einer der besten auf dem Markt, ca. 2-3 Blenden besser als der der GX80. Der der E-M1 II soll zwar noch eine Spur leistungsfähiger sein. Da ich Langzeitbelichtungen über mehrere Sekunden aber nicht ohne Stativ machen würde, spielt das für mich keine Rolle. Mir genügt z.B. mit dem 12-35mm/f2,8 1 Sekunde aus der Hand (länger geht mit. el. Verschluss nicht), was in Kirchen idR Basis-ISO aus der Hand erlaubt.

Kernkompetenz der G9 ist die Geschwindigkeit: Schneller Auslöser, schneller AF, schnelle Serienbilder, Pre-Burst, 6K-Fotofunktionen, also all das, was du nicht brauchst. :lol:
Und die Ergonomie. Und das riesige Sucherbild, mit dem einige Brillenträger aber wohl Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure zusammenfassung.
Ist die G9 mit dem letzten Firmware Update wirklich handgehalten Hires tauglich? Der Preis der G9 mit bald unter 1000 Euro ist natürlich schon eine Ansage.

Bin ja neben dem Olympus 8mm Fisheye immernoch etwas mit dem 12-100 4.0 IS Pro am liebäugeln. Wäre natürlich dann die perfekte Kombi mit einer Olympus E-M1 II o III.

Im Gegenzug die G9 hatte ich bereits mal in den Händen für ein Wochenende, allerdngs noch ohne jegliches Update für den Hires Modus. Was ich woanders hier im Forum noch gelesen habe: Steigert der Hires Modus eigentlich die Dynamic Range der Kamera? Gelesen hatte ich es, konnte allerdings bei meinen Testbildern dazu nichts feststellen.
 
Ist die G9 mit dem letzten Firmware Update wirklich handgehalten Hires tauglich?

Wenn es kurz sein soll: Nein !

Man kann mit starken Einschränkungern HiRes-Freihand-Aufnahmen machen, aber der Modus ist da nicht für gedacht: es kommt halt in vielen Situationen zu Bildfehlern, wie zuvor schon beschrieben.

Der Freihand-HiRes-Modus von Olympus hat nichts mit PixelShift des Sensor's zu tun, der funktioniert völlig anders. Und das wird von Panasonic in der Form bislang nicht unterstützt.

Im Gegenzug bietet aber auch der HiRes-Modus der G9, speziell in Mode2, Vorteile gegenüber den Olympus Kameras (Unterdrückung von Bewegungen innerhalb des HiRes-Bildes).

Da musst du halt abwägen, was für dich wichtiger ist.


Steigert der Hires Modus eigentlich die Dynamic Range der Kamera? Gelesen hatte ich es, konnte allerdings bei meinen Testbildern dazu nichts feststellen.

Nur minimal, schon alleine dadurch, dass das Rauschen reduziert wird. Allerdings ist diese geringe Steigerung des DR in der Praxis in den meisten Fällen unwichtig. Das DR der G9 ist eh schon nicht schlecht. In der Praxis staune ich immer wieder, wass sich alles noch aus den Schatten rausholen lässt. Und im Vergleich zu z.B. einer EM5-II sind auch in den Lichtern deutlich mehr Reserven vorhanden.

Zur EM1-II / III kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, vermutlich werden die aber auf sehr ähnlichem Niveau wie die G9 liegen.

lg Peter
 
Ich möchte nur unterstreichen, was hier schon angemerkt wurde: Wichtiger als einzelne Features ist das Handling insgesamt. Bevor man von Panasonic zu Olympus wechselt, wäre ein ausgiebiger Test sinnvoll, wie man mit der anderen Menü-Struktur klar kommt. Da ich bei MFT mit Panasonic-Bodys eingestiegen bin, hatte ich da immer einige verwirrte Momente, wenn ich einen Olympus-Body nutzte. Aber vielleicht findest Du die Olympus-Bedienung ja sogar überzeugender...
Es wird immer Ausnahmesituationen geben, wo es mit gerade dem Body / Objektiv noch besser ginge, den man nicht hat. Für die allermeisten Photos reichen aber selbst die Ausstattungsmerkmale eine GX80 locker aus. Z.B. für die Nutzung der MFT-Telezooms finde ich aber einen ausgeprägten Handgriff vorteilhaft.
 
Steigert der Hires Modus eigentlich die Dynamic Range der Kamera? Gelesen hatte ich es, konnte allerdings bei meinen Testbildern dazu nichts feststellen.

G9 HiRes:
bei Nachtaufnahmen empfinde ich die größte Zunahme der Dynamic Range.

G9 Allgemein Dynamik:
Einfach mal den Unterschied zwischen G9 und Oly Cams aufrufen und ISO 100 vergleichen:

http://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm

Die maximale Dynamik erreiche ich mit LR/PS, wenn das flache Pana Profil CineD in RAW verwendet wird

Im Videobereich ist Oly auf dem Stand von 2015
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten