• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Grauton ausgehend mehrere Farben mit gleichem Kontrast erstellen?

Tobi01

Themenersteller
Hallo!

Ist es möglich mehrere Farben (mit unterschiedlichen Farbtönen) mit z.B. Corel Draw / Photoshop zu erstellen, die den gleichen Kontrast auf einem weißen Hintergrund haben? (Möchte Sätze mit möglichst vielen unterschiedlichen Farben auf weißen Hintergrund schreiben, die z.B. bei Schwarz-Weiß-Druck den gleichen Grauton haben.)

Ideal wäre es, wenn ein Grauton als Referenz angegeben werden könnte. Im Sinne von: der Kontrast von Farbe XXXXX entspricht dem von Grauton YYYYYYY. Im Prinzip müsste es doch eine Möglichkeit geben, die Idee des Schwarz-Weiß-Drucks / Graufilters umzudrehen und einem Grauton mehrere Farben manuell zu zuordnen lassen, oder?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Beste Grüße
Tobi
 
Im Prinzip sieht man Farben in Lab umgerechnet die gleiche Helligkeit an: Was im L-Kanal den gleichen Wert hat, hat auch die gleiche Helligkeit.

Man könnte also was mit Lab-Verläufen oder Schnittmasken machen, aber in dem speziellen Fall des weißen Hintergrunds geht es einfacher:

Hintergrundebene weiß
Schrift darüber in der gewünschten Helligkeit
Darüber eine bunte Ebene im Modus "Farbe".

Zumindest in Photoline im RGB-Modus und in Gimp ergibt das einen weißen Hintergrund, und die Schrift behält ihre Helligkeit ziemlich gut.

Wenn es genauer werden soll, dann schadet es nicht, nochmal ein Duplikat der Textebene im Modus "Helligkeit/Wert" über das Ergebnis zu legen. Da werden vermutlich unterschiedliche Prioritäten gesetzt, ob nun Farb- oder Helligkeitsabweichungen hinnehmbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten