skleinehakenkamp
Themenersteller
Ich überlege gerade, von meiner EOS 30D auf die EOS 50D aufzurüsten. Ich will nicht zu viel Geld investieren und finde den Gebrauchtmarkt für DSLR eigentlich klasse. Habe mir hier noch nichts neu gekauft.
Was erhoffe ich mir?
Ich fotografiere doch recht häufig "Ansichten", also Landschaften oder Stadtansichten. Meist von einem Berg oder einem Gebäude herunter bzw. in die Weite. Die EOS 30D hat 8 MP. Ich meine, dass ich mit den 15 MP der EOS 50D einfach mehr Details habe.
Aber wie sieht es mit dem Qualitätsverlust (Rauschen etc.) aus?
Weiterhin hätte ich für Einzelfälle dann doch ganz gerne Live-View. Zu 90% fotografiere ich über den Sucher und werde das auch nicht ändern. Aber ich fotografiere auch sehr gerne mit dem Zeitauslöser, während ich die Kamera etwa auf eine Brüstung oder so ablege. Das spart mit häufig das Stativ, wenn ich mal mehr als 1/15 Belichtungszeit brauche. Mit Live-View müsste ich nicht so sehr "ins Blaue" schießen oder mich verbiegen, um das Motiv einzufangen.
Das mit den 9 Kreuzsensoren anstatt 1/9 Kreuzsenoren hört sich auch einfach gut (besser) an. Oder ist der Unterschied gar nicht so groß?
Die EOS 30D ist eine sehr gute Kamera. Wenn ich die verkaufe, dann dürfte mich das Upgrade etwa 300€ kosten. Das dürfte mehr bringen, als mehr in Objektive zu investieren, oder? (Habe 18-55 IS, 55-250 IS, 50er mit f/1,8)
Wegen der Objektive möchte ich bei Canon bleiben.
An die dreistelligen Canons möchte ich mich nicht so gerne ranwagen. Die zweistelligen liegen mir einfach besser in der Hand. Allerdings hatte ich eine 500D noch nie in der Hand, sondern schließe vom Unterschied einer 650D und 700D zu einer 60D oder 70D darauf.
Tipps? Anmerkungen?
PS: Video spielt für mich überhaupt keine Rolle.
Was erhoffe ich mir?
Ich fotografiere doch recht häufig "Ansichten", also Landschaften oder Stadtansichten. Meist von einem Berg oder einem Gebäude herunter bzw. in die Weite. Die EOS 30D hat 8 MP. Ich meine, dass ich mit den 15 MP der EOS 50D einfach mehr Details habe.
Aber wie sieht es mit dem Qualitätsverlust (Rauschen etc.) aus?
Weiterhin hätte ich für Einzelfälle dann doch ganz gerne Live-View. Zu 90% fotografiere ich über den Sucher und werde das auch nicht ändern. Aber ich fotografiere auch sehr gerne mit dem Zeitauslöser, während ich die Kamera etwa auf eine Brüstung oder so ablege. Das spart mit häufig das Stativ, wenn ich mal mehr als 1/15 Belichtungszeit brauche. Mit Live-View müsste ich nicht so sehr "ins Blaue" schießen oder mich verbiegen, um das Motiv einzufangen.
Das mit den 9 Kreuzsensoren anstatt 1/9 Kreuzsenoren hört sich auch einfach gut (besser) an. Oder ist der Unterschied gar nicht so groß?
Die EOS 30D ist eine sehr gute Kamera. Wenn ich die verkaufe, dann dürfte mich das Upgrade etwa 300€ kosten. Das dürfte mehr bringen, als mehr in Objektive zu investieren, oder? (Habe 18-55 IS, 55-250 IS, 50er mit f/1,8)
Wegen der Objektive möchte ich bei Canon bleiben.
An die dreistelligen Canons möchte ich mich nicht so gerne ranwagen. Die zweistelligen liegen mir einfach besser in der Hand. Allerdings hatte ich eine 500D noch nie in der Hand, sondern schließe vom Unterschied einer 650D und 700D zu einer 60D oder 70D darauf.
Tipps? Anmerkungen?
PS: Video spielt für mich überhaupt keine Rolle.
Zuletzt bearbeitet: