• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von EOS 30D auf EOS 50D aufrüsten?

skleinehakenkamp

Themenersteller
Ich überlege gerade, von meiner EOS 30D auf die EOS 50D aufzurüsten. Ich will nicht zu viel Geld investieren und finde den Gebrauchtmarkt für DSLR eigentlich klasse. Habe mir hier noch nichts neu gekauft.

Was erhoffe ich mir?

Ich fotografiere doch recht häufig "Ansichten", also Landschaften oder Stadtansichten. Meist von einem Berg oder einem Gebäude herunter bzw. in die Weite. Die EOS 30D hat 8 MP. Ich meine, dass ich mit den 15 MP der EOS 50D einfach mehr Details habe.

Aber wie sieht es mit dem Qualitätsverlust (Rauschen etc.) aus?

Weiterhin hätte ich für Einzelfälle dann doch ganz gerne Live-View. Zu 90% fotografiere ich über den Sucher und werde das auch nicht ändern. Aber ich fotografiere auch sehr gerne mit dem Zeitauslöser, während ich die Kamera etwa auf eine Brüstung oder so ablege. Das spart mit häufig das Stativ, wenn ich mal mehr als 1/15 Belichtungszeit brauche. Mit Live-View müsste ich nicht so sehr "ins Blaue" schießen oder mich verbiegen, um das Motiv einzufangen.

Das mit den 9 Kreuzsensoren anstatt 1/9 Kreuzsenoren hört sich auch einfach gut (besser) an. Oder ist der Unterschied gar nicht so groß?

Die EOS 30D ist eine sehr gute Kamera. Wenn ich die verkaufe, dann dürfte mich das Upgrade etwa 300€ kosten. Das dürfte mehr bringen, als mehr in Objektive zu investieren, oder? (Habe 18-55 IS, 55-250 IS, 50er mit f/1,8)

Wegen der Objektive möchte ich bei Canon bleiben.

An die dreistelligen Canons möchte ich mich nicht so gerne ranwagen. Die zweistelligen liegen mir einfach besser in der Hand. Allerdings hatte ich eine 500D noch nie in der Hand, sondern schließe vom Unterschied einer 650D und 700D zu einer 60D oder 70D darauf.

Tipps? Anmerkungen?

PS: Video spielt für mich überhaupt keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kaufe Dir hochwertige FB ! Die 30D ist eine gute Kamera.
Das wird sich aufs Bild mehr auswirken, als angeblich fehlende MP.
Der Sensor (20D ebenso) hat diesen "Schmelz", den ich (!) in meinen Bildern immer gerne
sehe. Der BBT hier hat ein paar schöne Beispiele dazu, ein paar auch von mir.....:)

Beste Grüsse. Ralf
 
50D ist ein absolutes topding,... du machst damit nix falsch.

nita.
 
Danke für die Antworten! Ich will aber nochmal konkret nachfragen:

- Lohnt sich der Umstieg (unter Berücksichtigung oben aufgeführter Argumente)?

- Ist das Rauschverhalten (fotografiere selten mit höherer ISO als 800) bei 15MP auf APS-C deutlich schlechter?

- Wirken sich die 9 Kreuzsenoren (im Gegensatz zu 1) deutlich aus? In welchen Situationen (insb. Servo-AF)?

- Was kann die Spiegelreinigung?

- Ist der AF bei LiveView nicht nur langsamer, sondern auch ungenauer?

- Wirkt sich der "neuere" Bildprozessor praktisch aus? Dürfte doch nur bei direkter JPEG Komprimierung der Fall sein, oder?
 
Danke für die Antworten! Ich will aber nochmal konkret nachfragen:

- Lohnt sich der Umstieg (unter Berücksichtigung oben aufgeführter Argumente)?

- Ist das Rauschverhalten (fotografiere selten mit höherer ISO als 800) bei 15MP auf APS-C deutlich schlechter?

- Wirken sich die 9 Kreuzsenoren (im Gegensatz zu 1) deutlich aus? In welchen Situationen (insb. Servo-AF)?

- Was kann die Spiegelreinigung?

- Ist der AF bei LiveView nicht nur langsamer, sondern auch ungenauer?

- Wirkt sich der "neuere" Bildprozessor praktisch aus? Dürfte doch nur bei direkter JPEG Komprimierung der Fall sein, oder?

ich hatte die 20D und 30D selber längere Zeit und hoffe ein paar Punkte beantworten zu können:

- Auflösung 8 <> 15MP: bei Deinen beiden Zoomobjektiven wird sich der Fortschritt sehr in Grenzen halten, hier würde ein Update in ein Objektiv wahrscheinlich mehr bringen ... zb in ein 2,8 er Zoom. Ich weiß schon, bei Landschaft wird idR abgeblendet ... so gleich zum nächsten Punkt.

- Kreuzsensoren: ja, die können viel bringen: ABER, bei deinen Objektiven kannst Du die 9 Kreuzsensoren NUR bei deinem 50 1,8 nutzen ... das diese Sensoren als Kreuzsensor arbeiten (und eben nicht als Liniensensor) brauchst du eben lichtstarke Objektive wie eben mindestens ein 2,8er (deshalb mein obiger Kommentar).

- Rauschen: die 30D ist bis ISO 800 betreffend Rauschen sehr gut. Ich glaube nicht, dass die 50D hier praktisch besser ist (nicht Laborwerte, die interessieren mich nicht). Ich würde hier einfach den Workflow ändern und statt jpg eben das RAW-Format nutzen und am PC entwickeln ... da merkst du erst, was die sehr gute 30D kann :top:

- Spiegelreinigung: habe ich an der 30D nie vermisst, auch an meinen 5d nicht und an den 1d3 nutze ich sie auch selten.

- Liveview: wird bei der 50D sicher langsamer sein, aber bei Deinen gewünschten Bereichen wird das sicher kein Thema sein ... fokusiere im Liveview mit entsprechender Vergrößerung doch Manuell !

- Bildprozessor: hier musst du unterscheiden: die jpg-Engine hat sich sicher auch geändert (zb glattbügeln bei hoher ISO um Rauscharmut vorzugaukeln), aber der große Vorteil ist eben die schnellere Verarbeitung und weniger warten müssen bis die Kamera wieder einsatzbereit ist ... zb bei Langzeitbelichtungen.

Also, lohnt der Umstieg ???

Hm, die 50D wäre für MICH die letzte zweistellige APS-C, die ich kaufe würde. Sie ist (wie auch die 30D) eine sehr gute Kamera. Aber um deren wahres Potential wirklich nutzen zu können braucht sie (auch wegen der höheren Auflösung) eben sehr gute Objektive. Aber von diesen profitiert auch Deine 30D.

Also ich würde zuerst die Objektive upgraden ... :)
 
Danke für die Antworten! Ich will aber nochmal konkret nachfragen:

- Lohnt sich der Umstieg (unter Berücksichtigung oben aufgeführter Argumente)?

- Ist das Rauschverhalten (fotografiere selten mit höherer ISO als 800) bei 15MP auf APS-C deutlich schlechter?

- Wirken sich die 9 Kreuzsenoren (im Gegensatz zu 1) deutlich aus? In welchen Situationen (insb. Servo-AF)?

- Was kann die Spiegelreinigung?

- Ist der AF bei LiveView nicht nur langsamer, sondern auch ungenauer?

- Wirkt sich der "neuere" Bildprozessor praktisch aus? Dürfte doch nur bei direkter JPEG Komprimierung der Fall sein, oder?

Ich habe die 20D (gleicher Sensor wie 30D, nur Display und Speicher kleiner) und die 7D.

-Unter "normalen" Bedingungen machen beide gleichwertige Bilder. Habe auch schon mit der 20D Blitz (die vom Himmel!) und Nachtfotos mit Stativ/Auflegen gemacht, klappt super :)

-Bei der 20D ist bei ISO 1600 ohne Erweiterung auf 3200 Schluss. Fotografiere aber maximal bei ISO 800. Die 50D kann, wie meine 7D, theoretisch "mehr", aber benutze ich auch selten, nur wenn "verrauschtes Bild ist besser als kein Bild" gilt, bzw ich durch die höhere ISO das Bild etwas besser ohne verwackeln schießen kann. Bild wird halt wie im Schneesturm oder mit entrauschen halt flau.

-AF ist natürlich etwas besser (Kreuz vs Liniensensoren), brauchst Du das? Wenn ja, könnte es ein Grund für die 50D sein. (Plus das was mein Vorredner gesagt hat mit den lichtstarken Objektiven, das war mir nicht bewusst!)
=> Wiki sagt zur 50D: 9-Punkt-AF (alle Sensoren sind Kreuzsensoren, der mittlere arbeitet bei Objektiven mit mindestens Offenblende 2.8 mit erhöhter Genauigkeit)

-Spiegelreinigung??? Meinst DU Sensorreinigung? Wenn ja, die ist natürlich praktisch, dadurch wird Staub von dem Sensor "geschüttelt". Bei meiner 20D sieht man bei mir bei großflächig einfarbigen Flächen hin und wieder Sensorverunreinigungen, die ich dann mit Lightroom oder DxO rausstempen muss :grumble:
Muss man halt hin und wieder eine Sensorreinigung machen, kostet je nach Laden zwischen 10-20€. Danach ist wieder für die Weile Ruhe. Meine 20D ist meine Partycam, d.h. meist nachts im Einsatz, da sieht man die Sensorflecken in der Regel nicht. (Ist auch nicht so schlimm wie es klingt, ist halt wie ein kleiner runder Punkt, kann man mit diversen Tools einfach rauslöschen, wird nur lästig wenn es viele sein sollten)

-Live view kann ich keine Aussage machen, nutze ich nur sehr selten.

-Die 20D und 30D können max. 5 Bilder pro Sekunde, die 50D 6,3.
Ist schon ein bisschen mehr, Frage ist wieder, brauchst Du es?

-Mit der Jpeg komprimierung hast Du recht, bei Situationen bei denen Du hohe Iso brauchst würde ich eh mit RAW arbeiten. Mache ich auch so.
Ansonsten ist der Zwischenspeicher für RAW oder JPEG bei der 50D sicher größer, ob sich das bei der max Bilderanzahl aufgrund der höhreren Auflösung auswirkt ist fraglich. Meiner Meinung sind über 20-30 Bilder am Stück sowieso Wahnsinn (90% Aussschuss^^)

Weitere plus der 50D:
-Batteriefach und CF-Kartenfach abgedichtet (im Gegensatz zur 1er-Serie ist das Gehäuse ansonsten nicht spritzwasserfest)
-Objektive können feinjustiert werden (braucht man natürlich nur, wenn ein Objektiv Front oder Backfocus hat)
-Magic Lantern! Die 50D kann mit einer Firmware, die von der Speicherkarte geladen wird (wieder entfernbar), ausgestattet werden. Damit gibt es ein paar nette Spielereien. U.A. kann die 50D dann auch Videos aufnehmen (m.E. ohne Ton!)

Alles beantwortet?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kreuzsensoren: ja, die können viel bringen: ABER, bei deinen Objektiven kannst Du die 9 Kreuzsensoren NUR bei deinem 50 1,8 nutzen ... das diese Sensoren als Kreuzsensor arbeiten (und eben nicht als Liniensensor) brauchst du eben lichtstarke Objektive wie eben mindestens ein 2,8er (deshalb mein obiger Kommentar).

Das hast du etwas missverstanden, ich erlaube mir eine kleine Korrektur: Die 50d hat 9 Kreuzsensoren, die alle im gesamten Bereich bis Blende 5,6 als Kreuzsensoren arbeiten.
Doch nur beim mittleren Sensor schaltet sich ab Objektiven mit Blende 2,8 oder größer ein zweites Kreuz dazu ("Doppelkreuzsensor"), das eine noch genauere Fokussierung bei lichtstarken Objektiven ermöglicht.


@TO: Die 50d ist schnell, hat ein gut aufgelösten VGA-Display, das von der Auflösung gesehen genau so in allen neuen Kameras auch noch verbaut wird, (640x480 Pixel, also ca. 0,3 Megapixel) und der Staubrüttler ist recht effektiv.
Du wirst wahrscheinlich keine riesigen Bildqualitäts-Unterschiede sehen (sieht man zu ganz neuen Kameras auch nicht), aber mehr Spaß macht die 50er. Ich empfehle den Umstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du etwas missverstanden, ich erlaube mir eine Korrektur: Die 50d hat 9 Kreuzsensoren, die alle im gesamten Bereich bis Blende 5,6 als Kreuzsensoren arbeiten.
Doch nur beim mittleren Sensor schaltet sich ab Objektiven mit Blende 2,8 oder größer ein zweites Kreuz dazu ("Doppelkreuzsensor"), das eine noch genauere Fokussierung bei lichtstarken Objektiven ermöglicht.

aha, vielen Dank für den Hinweis und die Richtigstellung :)
 
.... Die EOS 30D hat 8 MP. Ich meine, dass ich mit den 15 MP der EOS 50D einfach mehr Details habe.
.....

Generell würde ich sagen, dass alleine die Mehrzahl der Pixel nicht unbedingt den großen Vorteil bringt, wenn nicht sichergestellt ist, dass die Kamera 100%ig richtig fokussiert, bzw. die Linsen taugen.

Im Ansatz würde ich eher zur 50D greifen, denn wenn man annimmt, dass eine 50D und eine 500D, mit der selben Linse, genau gleich fokussiert haben, dann merkt man keinen Unterschied zwischen diesen beiden Modellen. Allerdings kann eine 50D genau beim Fokussieren die Nase vorne haben, da sie über die AF-Korrektur verfügt, mit deren Hilfe sich Objektive bezüglich AF ggf. korrigieren lassen können.

Wenn Du die Zeit hast um über den Liveview zu fokussieren und Du mit der Bedienung einer 3-stelligen klar kommst, dann kann auch alles ab der 500D eine richtig günstige Alternative sein.

Allerdings würde ich eine 50D nur kaufen wenn sie das ultimative Schnäppchen mit wenigen Auslösungen darstellt. Teilweise werden hier einfach Mondpreise aufgerufen! Das liegt meiner Meinung aber auch daran, dass der Nachfolger (60D) keine AF-Korrektur mehr hat und die 70D, die diese Funktion zwar hat nicht unbedingt einen guten Ruf hat.

Wenn Du bezüglich der 30D doch noch nicht alles ausgereizt haben solltest, dann könntest vielleicht auch noch bisserl warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,

Also ich hab den Wechsel auch von 30D auf 50D vollzogen vor einer Weile, nicht weil die 30D eine schlechte Kamera ist sondern weil mich ein wenig das kleine Display gestört hat und ein wenig war es das "haben wollen" :) .

Natürlich habe ich auch die 15 Megapixel zu schätzen gelernt, da man einfach sehr leicht das Bild beschneiden bzw. sehr viel croppen kann und noch immer ausreichend Details hat, bei der 30D ging das nicht so gut, da nur 8,2 Megapixel.

Vom Rauschen her finde ich, das sich die beiden nicht viel nehmen, ich finde sogar das im unteren Bereich bis ISO 400 die 30D besser ist, natürlich muss man auh bedenken, das die Pixel der 50D kleiner sind und dadurch das Rauschen auf feiner ist, somit fällt das nicht so sehr auf, außer man schaut sich die Bilder andauernd in 100% an.

Was mir auch aufgefallen ist, dass ich weniger Ausschuß bei den äußeren Fokuspunkten habe, ich nehme mal an, dass es eben deswegen ist weil es auch Kreuzsensoren sind.

Du könntest ja die 30D behalten und die 50D dazukaufen, die kostet jetzt eh so um die 300€ (siehe Forum Angebote) und wenn sie dir nicht gefällt, kannst ja um das gleich Geld wieder leicht weiterverkaufen :)
 
Danke für die detailreichen Infos!

Hmpf ... irgendwie komme ich gerade zur folgenden Einsicht:

1. Die 50D wäre das logische Nachfolgemodell meiner 30D. Ein Umstieg hätte ein paar Vorteile.

2. Scheint die Investition in ein lichtstarkes Objektiv zum jetzigen Zeitpunkt (immerhin kommt der Winter ;) ) die erstmal sinnvollere Alternative. Den Body-Upgrade kann ich dann mal bei Gelegenheit (sprich gutes Angebot und flüssiges Geld) machen. Außerdem sollte ich meine 30D mal zum Händler zur Reinigung bringen.

Dank schier unermesslicher Objektivauswahl wird die Aufgabe nicht leichter :) ... ich komme dann wohl nochmal mit einer konkreten Auswahl zurück, der ich dann meine Ansprüche und mein Budget gegenüber stelle.

PS: In Sachen Objektiv dürfte es unterhalb 400€ schwierig werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit einer zusätzlichen schönen Festbrennweite?

Schau Dir doch mal das kleine EF 35mm 2,0 non is an. ich liebe es an der 5d.

Wenn Dir die Brennweite passt ... macht wunderbare Bilder und ist auch bei Offenblende sehr scharf.

Kostet neuwertig tlw unter 200.-
 
... Scheint die Investition in ein lichtstarkes Objektiv zum jetzigen Zeitpunkt (immerhin kommt der Winter ;) ) die erstmal sinnvollere Alternative. ...

Nicht unbedingt ;)

Das "Blöde" ist, dass die EF-s 18-55 IS eigentlich eine gute Linse ist und durchaus ansprechende Bilder bringt, wenn man keine Niete gezogen hat.

Wenn Du beim Einsatz einer neuen, lichtstärkeren Linse, diese aber trotzdem abblenden musst um die gewünschte Schärfentiefe zu erreichen, dann bringt Dich eine neue auch nicht unbedingt weiter.

Für die dunkle Jahreszeit, bei gewohnter Schärfentiefe, wäre darum eher eine rauschärmere Kamera im Vorteil.

Gefühlt würde ich meinen, dass nach Weihnachten, bzw. zu Neujahr, der Gebrauchtmarkt deutlich gefüllter sein dürfte. Vielleicht wartest.
 
Okay. Dann führt das eigentlich zu der Maßgabe, dass ich mit dem vorhandenen Material arbeite und Technik, Gestaltung und Verwaltung weiter übe, übe und übe.

Vielleicht kaufe ich mir erstmal nen Speedlite Blitz und erweitere so mein Spektrum. Mit dem integrierten Blitz sind Veranstaltungsfotos/ Personen bisweilen viel zu wenig ausgeleuchtet.
 
Vielleicht kaufe ich mir erstmal nen Speedlite Blitz und erweitere so mein Spektrum. Mit dem integrierten Blitz sind Veranstaltungsfotos/ Personen bisweilen viel zu wenig ausgeleuchtet.

Gute Einstellung. Denn auch die beste Kamera kann hier nicht helfen wenn Du aufhellen musst willst.
Aber nicht immer ist viel ausgeleuchtet gut ausgeleuchtet ;)

Vielleicht suchst Dir ja auch ne Alternative aus Blitz und zusätzlichem Funkauslöser, dann kannst den Blitz auch mal von der Kamera unabhängig platzieren.

Im Übrigen muss es nicht unbedingt ein Speedlite sein. ;)
 
Okay. Dann führt das eigentlich zu der Maßgabe, dass ich mit dem vorhandenen Material arbeite und Technik, Gestaltung und Verwaltung weiter übe, übe und übe.

Vielleicht kaufe ich mir erstmal nen Speedlite Blitz und erweitere so mein Spektrum. Mit dem integrierten Blitz sind Veranstaltungsfotos/ Personen bisweilen viel zu wenig ausgeleuchtet.

das ist die richtige Einstellung :top:

Stativ ist auch schon vorhanden?
 
Stativ ist vorhanden, allerdings verwende ich es nur sehr selten. Auch das kann man mal ändern.

Mit der Blitzfotografie habe ich mich auch schon häufiger beschäftig. Den Blitz versuche ich, wo es geht zu vermeiden. Allerdings würde ich gerne bessere Fotos von Leuten in "Kneipensituationen" schießen. Da ist ein ordentlich Blitz schon hilfreich. Auch indirektes Blitzen ist nicht falsch.

Vielleicht komme ich alle paar Monate auf die Idee, es mir mit neuem Body oder neuen Objektiven "einfach" zu machen. Es geht halt doch sehr viel um Praxis, Übung und die richtige Technik - und vor allem die richtige Anspruchshaltung. Ich muss nicht, wenn ich eine Ansicht z.B. von Stuttgart schieße, in jedes Fenster reingucken ;) ... gerade jetzt im Herbst kann man z.B. auch sehr viel mit Licht malen...

Man ey, Ihr ratet mir ja fast zur Vernunft! ;)
 
tja, es geht hier alles Hand ind Hand: ISO, lichtstarkes Glas, Belichtungskorrekturen, Blitzbelichtungskorrekturen, ...

In diesen Situationen ist es nicht schwer so zu Belichten, dass man den Blitz kaum sieht...
 
Dank schier unermesslicher Objektivauswahl wird die Aufgabe nicht leichter :)

Optionen zum überlegen gibt es viele. Je nach Anwendungsfall.
Nur als "Drübernachdenkaufgabe":

-Sigma 17-50 f2.8 OS HSM (Lichtstarkes Standardzoom mit Ultraschallmotor und Stabi)
-Festbrennweiten. Da kommt es auf Deine Lieblingsbrennweite an. Kann man aber mit Standardzoom auch testen, einfach mal auf eine größe fixieren (Tape etc.) und dann schauen wie gut man damit zurechtfindet.
An Crop ist 25-35mm ganz cool, ist so die Normalbrennweite für Crop, wenn man es auf Kleinbild umrechnet. Der eine mag ein paar Milimeter mehr, der andere weniger :) Zu nennen bis 400€:
-Die beiden Pancakes mit 24 und 40mm bei f2.8 (ersteres erst bald auf dem Markt). Günstig (<200€ neu), überragende Bildquali für den Preis, passt als extra Objektiv immer noch in eine Jackentasche.
-Canon 28 f1.8 USM oder Canon 35 f2.0
-Sigma 30 f1.4 (mit oder ohne Art)

Für Portraits:
-Canon 50 f1.4 oder günstig (~100€) Canon 50 f1.8
-Sigma 50 f1.4 (gebraucht im Forum für 250€, wenn Focus sitzt saugut)
Canon 85 f1.8

Makro (tuns auch für Portraits, Freistellung leicht geringer)
-Tamron 90 f2.8 VC USD
-Sigma 105 f2.8 OS HSM

Die Liste kann ich sicher noch ausbauen :) ist nur als Ideensammlung zu sehen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten