• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von EOS 300 Analog zu EOS.?.D mit vorhandenem Objektiv

Eos-Ixus

Themenersteller
Hallo Leute,

erstmals großes Lob zu diesem Forum... Super!

Ich nenne eine Analoge EOS 300 mein Eigen und brauche bis April 09 eine digitale SLR.
Von meiner Analogen 300er ist nun ein Canon EF 28-80mm 1:3,5-5,6 II vorhanden, jedoch OHNE IS.
Ich habe auch schon mein Objektiv an der 450D testen können und muß sagen, daß die 18mm weitwinkel vom Serienkit (18-55mm) schon eine feine Sache ist.

Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen.

Es sollte auf jedenfall wieder eine Canon werden.(450D oder 40D oder 50D)
Da ja die Preisunterschiede vom Body zum KIT nur sehr gering sind, welche KIT - Angebote würdet Ihr mir Empfehlen die ich mit dem Vorhandenem Objektiv gut kompinieren kann?
Hauptsächlich werden Portrai und Innenaufnahmen gemacht in denen auch mal extremes zoomen vorkommen kann!

Schon mal Danke für Eure Antworten.
 
Canon 1000d mit Kit ( ca. 400,- EURO) oder 450d Kit ( 470,- EURO z.B. aktuell bei amazon)

Dein altes Objektiv in die Tonne.

Zusätzlich ein Canon 55-250 IS für ca. 250,- und du bist gut gerüstet
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Alle EF-Objektive funktionieren an digitalen EOS-Modellen.

Da sich die Betrachtungsweise der Bilder beim Umstieg auf digitale Fotografie ändert (Betrachtung überwiegend an riesigem Monitor anstatt winzigem Papierbild), und damit einhergehend auch deutlich qualitätskritischer wird, werden ältere nicht so gute Objektive erfahrungsgemäß sehr schnell zu Seite gelegt.
(Umschreibung/Erklärung für "ab in die Tonne")

Welches Kameramodell (ob 3- oder zweistellig) mußt Du selber entscheiden, am besten im Laden einfach mal in die Hand nehmen. Gute Bilder kann man mit jeder Kamera machen. Der eine legt dabei Wert auf dieses der andere auf jenes Feature ...

Das 18-55 IS ist generell empfehlenswert, das genannte 55-250 IS ebenfalls. Günstig (unter 100.-) und damit sicherlich auch kein Fehlgriff wäre ergänzend noch das EF 50/1.8 zu nennen, gerade hinsichtlich Portraits ein guter Einstieg.

Preislich nach oben sind die Grenzen offen ;)
Objektivauswahl für Neueinsteiger
Übersicht - Canon Beispielbilder Kameras & Objektive
 
Sorry, Eos-Ixus, ich war gerade wohl etwas kurz angebunden. auch von mir : Willkommen im Forum !!

Nighthelper' s Ausführungen stimme ich voll zu.

Mit dem Kauf eines neuen Kit-Objektivs hättest du neben dem Qualitätsgewinn auch eine große Überschneidung der Brennweiten, Daher also meine "Empfehlung" , das alte Objektiv als Briefbeschwerer zu benutzen . Oder vielleicht ebay, es mag evtl. 20,- EURO dafür geben (ist halt "fast" wertlos)
 
Moin,

Die EOS 300 analog ist eine recht einfache Einsteiger-SLR von Canon, da würde die EOS 1000D schon als digitaler Ersatz passen. Die 450D ist aber ein bißchen besser, 40D / 50D ist halt schon ein Aufstieg in eine nächsthöhere Liga, auch von der Gehäuseverarbeitung her.

Objektive wurde ja schon alles gesagt. "ab in die Tonne" ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen, aber das Objektiv 28-80 ist halt an den Digitalen wirklich nicht mehr interessant. Bei ebay oder hier im Gebrauchtmarkt findet sich aber sicher noch ein Abnehmer dafür, das gilt natürlich auch für die EOS 300. Solltest Du die EOS 300 aus irgendeinem Grund behalten wollen, müßtest Du natürlich auch das 28-80 behalten. Die beiden oben empfohlenen digitalen "Kitobjektive" 18-55IS und 55-250IS gehen nämlich nicht an analog. Nur so können sie relativ kompakt, leistungsstark und günstig zu gleich sein.

Thomas
 
Und umgekehrt: das 18-55mm entspricht dank crop-faktor fast exakt mit deinem überein. Die Brennweite muss man nämlich an den 2-4stelligen digitalen EOS Kameras x1,6 nehmen da der Sensor um diesen Faktor kleiner ist als das Kleinbildformat ("Crop-Faktor"). Dann hast du somit eine "effektive" Brennweite von 28,8-88mm!
 
Erstmals Danke für die vielen Tips!

Nimm ein Tamron 17-50/2.8 und dazu je nach Geschmack und Geldbeutel eine 1000D/450D/40D (unbedingt vorher mal anfassen).

Ich hab heute zugeschlagen und mir das "EOS 450 D Kit mit 18-55 IS" bei MM für 466,- geholt.
Nicht einmal den Body allein gibts für den Preis (glaub ich)

Sind da nun deutliche unterschiede vom Serien Kit zum Tamron 17-50/2.8 zu sehen.
Oder empfiehlt Ihr eher die Festbrennweiten EF 50/1.8 oder 50/1.4 für Portraits dazu zu nehmen?
Soviel ich weiß, sind so lichtstarke Objektive durch nix zu ersetzen!

Ich seh schon, mein nächster Einkauf wird ein Fotolehrbuch sein:lol:
 
Herzlichen Glückwunsch!
Sowohl 450D als auch 18-55IS sind nette Sachen :top:
Als Ergänzung kann man mit einem 50/1.8 nicht viel falsch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten