• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von DSLR zu DSLM mit kleinem Budget - Wie und was?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crawley

Themenersteller
Hallo Zusammen :)

ich bin bisher noch mit meiner Nikon DSLR Ausrüstung unterwegs, würde allerdings so langsam gerne auch mal auf eine aktuelle DSLM wechseln. Leider ist mein Budget begrenzt und auch der Bereich der Fotografie ist etwas speziell, aber dazu erst mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Flugzeuge (Planespotting). Kein Militär, nur zivile Luftfahrt direkt an oder um Flughäfen herum. Keine anderen Bereiche der Fotografie geplant.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D500, AF-S 80-400G ED VR, AF-S 300 f4 PF, AF-S 18-140

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1000€ Euro insgesamt+ evtl. Erlös der Verkäufe bisheriges Equipment.
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Nikon Z50II, Canon R8, R5, Sony Alpha 6400

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Ich frage mich nun ob ich in dem Zug bei Nikon bleiben sollte oder evtl. auch ein Markenwechsel in dem Zug Sinn ergibt, da zum Teil bereits günstigere DSLMs verfügbar sind als bei Nikon. Daher würde ich mich über Tipps von euch freuen, wie ich mit kleinem Budget den Wechsel endlich über die Bühne bekommen könnte. Favorisieren tue ich aktuell die Nikon Z50 II samt FTZ II Adapter und meine bisherigen Objektive erst mal weiter nutzen und diese nach und nach dann auch gegen Z-Gläser zu tauschen. Allerdings wäre ich, wie gesagt, auch einem Markenwechsel gegenüber nicht abgeneigt.

Vielen Dank schon mal für jegliche Tipps und Anregungen. :)
 
einen Grund zu wechseln, sehe ich hier weit und breit keinen Einzigen.
Steht da doch:
würde allerdings so langsam gerne auch mal auf eine aktuelle DSLM wechseln.
 
Ich frage mich nun ob ich in dem Zug bei Nikon bleiben sollte oder evtl. auch ein Markenwechsel in dem Zug Sinn ergibt, da zum Teil bereits günstigere DSLMs verfügbar sind als bei Nikon. Daher würde ich mich über Tipps von euch freuen, wie ich mit kleinem Budget den Wechsel endlich über die Bühne bekommen könnte. Favorisieren tue ich aktuell die Nikon Z50 II samt FTZ II Adapter und meine bisherigen Objektive erst mal weiter nutzen und diese nach und nach dann auch gegen Z-Gläser zu tauschen. Allerdings wäre ich, wie gesagt, auch einem Markenwechsel gegenüber nicht abgeneigt.
Nikon ist schon da. Die Z50 hat einen DX-Sensor und die vorhandenen Objektive lassen sich adaptieren. Meine Entscheidung wäre hier schon gefallen: Beim System zu bleiben ist immer dann die beste Entscheidung, wenn der Grund für einen Kamerawechsel nicht in irgendetwas Störendem liegt, was immer das auch sein mag. Hierbei ist an das Handling, die Objektivauswahl und ähnliches gedacht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ist die D500 defekt? Fehlt dir Brennweite? Willst du einfach nur etwas Neues? Einen Grund zu wechseln, sehe ich hier weit und breit keinen Einzigen.

Gruß
Jörg
Nein es ist nichts mit der D500, ich würde nur einfach gerne auch mal langsam zur zeitgemäßen Technik aufschließen, es gibt nicht wirklich etwas, was mir fehlt an der D500. DAs gebe ich auch zu ;) Ein wenig mehr Low-Light Performance wäre schön, aber dafür würde es halt Richtung Z6II gehen müssen und dafür fehlt das Budget.

Okay also war die Z50II gar keine so blöde Idee von mir.. :D Ich glaube, dann werde ich da zuschlagen, mit dem Erlös der D500 + mein Budget sollte eine (Neukauf) Z50II samt FTZ drin sein.
 
Auch ich würde ganz klar zur Z50II raten. Eine Top-Kamera zu einem sehr guten Preis. Da kannst du nichts falsch machen und du verbesserst dich beim AF sogar deutlich zu deiner D500. Alle weiteren Vorteile des Z-Systems gibts als Beilage oben drauf.
 
Ein wenig mehr Low-Light Performance wäre schön, ....
Da könnte eine Z6 (erste Generation) helfen, die hat einen top Sensor und der AF ist deutlich besser als sein Ruf, zur Z6II meiner Erfahrung nach praktisch kein Unterschied, sie ist aber günstig zu bekommen.
Die Frage wäre ob dir die Brennweite mit deinen Objektiven dann reicht, es fehlt dann schließlich der Cropfaktor, das 18-140 mm würde im Crop Modus nur 10 MP bringen an einer Z6, sollte also eher ersetzt werden.

Hier ist übrigen gerade jemand von D500 zu Z50II gewechselt und schildert seine Eindrücke

Und hier was von einem Umsteiger von DSLR (D750) auf Z6
 
Da könnte eine Z6 (erste Generation) helfen, die hat einen top Sensor und der AF ist deutlich besser als sein Ruf, zur Z6II meiner Erfahrung nach praktisch kein Unterschied, sie ist aber günstig zu bekommen.
Die Frage wäre ob dir die Brennweite mit deinen Objektiven dann reicht, es fehlt dann schließlich der Cropfaktor, das 18-140 mm würde im Crop Modus nur 10 MP bringen an einer Z6, sollte also eher ersetzt werden.

Eine Z6 wäre natürlich auch eine Option, wirklich gefordert wird der AF bei (meinem) Planespotting ja nicht und die bekommt ja wirklich günstig jetzt, habe gerade mal geschaut. Aber ja, die 400mm des 80-400 wären zu kurz, das würde ich dann evtl. noch gegen ein Sigma 150-600 tauschen, das sollte sich ja mit Verkaufserlös und Gebrauchtkauf fast auf 0 ausgehen.. Das wäre auch eine Möglichkeit..

Das 18-140 nutze ich praktisch nie, das 80-400 und das 300er sind zu 95% auf der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nun ob ich in dem Zug bei Nikon bleiben sollte oder evtl. auch ein Markenwechsel in dem Zug Sinn ergibt, da zum Teil bereits günstigere DSLMs verfügbar sind als bei Nikon.
Wo denn? Alleine der 1 zu 1 Ersatz deiner Objektive würde bei einer anderen Marke dein Budget mehrfach sprengen.
 
Natürlich kann man was Neues kaufen, wenn man will.

Aber wenn der Satz gesetzt ist:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Flugzeuge (Planespotting). Kein Militär, nur zivile Luftfahrt direkt an oder um Flughäfen herum. Keine anderen Bereiche der Fotografie geplant.
würd ich meinen, dass der Kauf für den geplanten Einsatzzweck total unnötig ist.

du verbesserst dich beim AF sogar deutlich zu deiner D500.
Beim Planespotting? Was soll sich da verbessern?

Alle weiteren Vorteile des Z-Systems gibts als Beilage oben drauf.
Welche wären das beim Planespotting?

Ja, wenn man mal irgendwo bei einer Feier lautlos fotografieren wollte, wenn einem ein Augen-Af mit automatischer Motivwahl hilfreich sein könnte. Wenn man auf einer Flugshow den Piloten eines Militärfliegers in voller Geschwindigkeit ablichten will.
Aber am Flughafen die dicken Brummer?

Aber ja, die 400mm des 80-400 wären zu kurz, das würde ich dann evtl. noch gegen ein Sigma 150-600 tauschen, das sollte sich ja mit Verkaufserlös und Gebrauchtkauf fast auf 0 ausgehen.. DAs wäre auch eine Möglichkeit.
Das Sigma ist am langen Ende etwas lichtschwächer, da wäre ein geringer Vorteil des größeren Sensors schon wieder verloren. Dann schleppst Du stattdessen einige Gramm mehr mit Dir rum. Kann man machen. Aber ob ich das eine Möglichkeit nennen würde?

Das einzige sinnvolle Upgrade sehe ich im 400/4.5. das es nur für Z und nicht für die D500 gibt. Eine Z50II mit diesem 400er wäre ein Reichweitenvorteil. Aber ob es das überhaupt braucht oder nicht auch das 300PF ausreicht, kann ich nicht beurteilen.

würde allerdings so langsam gerne auch mal auf eine aktuelle DSLM wechseln.

Warum? Was versprichst Du Dir davon?

Leider ist mein Budget begrenzt

Dann würd ich das Geld eher für was sinnvolleres verwenden.
 
Er will auf die DSLM Technik umsteigen.... so einfach ist das

Und damit ist eine Nachfrage nach dem warum und was man sich davon verspricht für Dich obsolet?
Ja, so einfach ist das. Ich könnt jetzt ganz weit ausholen und sagen, dass eine solche vereinfachte Sichtweise eines der Grundübel unsrer derzeitigen Gesellschaftskrise ist. Hier im Süden überlegt sich die schwäbische Hausfrau in der Regel noch, wofür sie ihr Geld ausgibt. Aber das würde zu weit führen.

Und was soll ich dagegen anschreiben? Mein Geld ist es nicht und es kann immerhin jeder machen, was er will.

Wenn aber nach einer Entscheidungshilfe gefragt wird, bin ich nunmal so frei und frage nach Gründen, warum man meint, was Neues zu brauchen. Wo erwartet man sich Verbesserungen vom neu zu erwerbenden Produkt. Da diese Angabe hier erstmal fehlt, ist mein Rat, nichts zu kaufen, weil es unnötig ist. Eben gerade auch, weil das Budget begrenzt ist. Und allein das Stichwort DSLM-Technik ist für mich kein Kaufargument.
 
Der Sensor in der Z50 II ist mehr oder weniger tatsächlich noch der gleiche wie in der 8 Jahre alten D500. Den Bildern wird man es nicht ansehen.
 
Die JPEGs direkt aus der Kamera sind schon deutlich besser, weil der Prozessor zwei Generationen neuer ist. Der Rest, geschenkt. Ich überlege gerade, welche Vorteile die Z50II für diese Anwendung gegenüber der D500 noch hat, aber mir fällt nichts ein.

Die Z50II würde ich gleich im Kit mit dem 16-50mm Objektiv kaufen, das ist kompakt, gut und im Kit auch günstig. Und noch zwei, drei Akkus dazu.
 
@TO, ich kann Deinen Wunsch zum Wechsel verstehen, aber ich denke auch nicht, das Dir beim Thema Plainspotting eine DSLM Vorteile bringt.
So als Idee, wie wäre es, stattdessen mal zu einem grösseren Luftfahrt Event zu reisen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten