• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Von Dslr auf Bridge ?

Rennfahrerbibele

Themenersteller
So hallo zusammen ,
ich habe gerade meine komplette Vollformatausrüstung verkauft.
( 5Dmark II)
Ich habe eine kleine Tochter und wollte meinen schweren Kamerarucksack einfach nicht mehr mitschleppen.
Nun bin ich ja schon verwöhnt vom Vollformat gerade was Freistellung betrifft.
Ich mag mir was kleines anschaffen wo man in Kinderwagen legen kann und fertig .
Hab mich mal bei den Elektrogrossmärkten umgeschaut ,allerdings ist das Angebot soo groß dass ich keinen Plan habe.
Was ich jetzt nicht schlecht fand war die Panasonic LX7 oder eine Canon G15 als kleine Digicam,
wobei auch Bridgecams wie die Sony HX 400 nicht schlecht waren.

Mir ist eigentlich die Handhabung sowie Freistellung sehr wichtig und ein Sucher wäre auch ganz gut
Ich brauch nicht unbedingt einen Megazoom.


Preislich dachte ich max an 400 Euro

Ich weiss dass man mit so ner Cam nicht an die Qualität einer 5 D mark II rankommt , aber lieber ne kleine Cam dabei ,wie gar keine....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis könnte die Freistellung schwierig werden.
Was brauchst du denn an Brennweite? Vielleicht kommt eine der 3 RX-100 Modelle in Frage. Die Mark 3 ist recht lichtstark, aber zu dem Budget maximal gebraucht drin.
Kommt auch eine kleine DSLM in Frage? Ich denke hier an die MFT oder eine kleine APS-C wie die Alpha 5100.
 
Also Brennweite ist nicht wichtig, lieber mehr Weitwinkel wie ein Suppenzoom.
Hab viel über die rx 100 m3 gelesen, wobei mir die wiederum fast zu klein ist.
War jetzt ja ein Vollformat Body mit angesetztem BG gewohnt.
Was mit Wechselobjektiven mag ich nicht mehr...

Ich tendiere gerade zu

Grösse einer Bridge mit fester Optik
Qualität einer vielleicht rx 100 m3

Ich sag mal die Offenblende sollte nicht erst bei 3,5 angehen sondern eher bei 1,8 oder 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich jetzt nicht schlecht fand war die Panasonic LX7 oder eine Canon G15 als kleine Digicam,
[...]
Mir ist eigentlich die Handhabung sowie Freistellung sehr wichtig

Diese zwei Dinge passen für mich nicht zusammen, ich befürchte da ist eine Enttäuschung vorprogrammiert.

Du brauchst, willst du mit einer Kamera mit solch kleinem Sensor einigermaßen freistellen, eigentlich doch ein Megazoom, um die Freistellung durch lange Brennweite, großen Abstand vom Hintergrund und geringem Abstand zum Motiv zu erzielen.

Wenn Freistellung wichtig ist und da du ja diesbezüglich wirklich sehr verwöhnt bist, würde ich - wenn möglich - das Budget erhöhen und wenigstens eine spiegellose Systemkamera kaufen mit mindestens einer lichtstarken Festbrennweite.

Die können je nach Modell, selbst wenn noch ein Standard-Zoom dabei ist, noch immer klein genug sein zum bequemen Verstauen im Kinderwagen.

Wäre das eine Option für dich?
 
Wie gesagt dass ich mich verschlechtere ist mir bekannt und das ist auch OK.
Ich will keine Objektivwechsel mehr und ich will auch nicht mehr wie 400 Euro ausgeben.
 
Top Bildqualität, mehr Weitwinkel und Sucher > schau mal nach Panasonic Lumix DMC-LX100. Freistellung weiß ich allerdings nicht.
 
400 Euro ist zu wenig, sonst würde ich Dir raten Dir die LX100 genauer anzuschauen. :)


Edit: Jetzt hatten wohl gerade zwei den gleichen Gedanken. ;)
 
Mir ist eigentlich die Handhabung sowie Freistellung sehr wichtig und ein Sucher wäre auch ganz gut
Ich brauch nicht unbedingt einen Megazoom.

Preislich dachte ich max an 400 Euro

Das preiswerte für "schöne Bokeh-Fotos" fällt mir die Sony A5000 mit dem SEL50/1.8. ein. (ca. 450 Euro, evt. auch sowas von Samsung)

Aber wenn es keine Systemkamera sein, dann geht das kaum. ;)
 
.
Was ich jetzt nicht schlecht fand war die Panasonic LX7 oder eine Canon G15 als kleine Digicam,
wobei auch Bridgecams wie die Sony HX 400 nicht schlecht waren.

Mir ist eigentlich die Handhabung sowie Freistellung sehr wichtig und ein Sucher wäre auch ganz gut
Ich brauch nicht unbedingt einen Megazoom.


Eine Überlegung wert wäre da sicherlich auch die Nikon P7800. 28-200, 2.8-4.0, Sensor 1/1.7. Sucher, Schwenkdisplay.

Ordentliche Kamera mit einer sehr guten Bedienbarkeit.

Meiner Meinung nach, eines der besten Kompromisse, die man eingehen kann.
 
Wie gesagt dass ich mich verschlechtere ist mir bekannt und das ist auch OK.
Ich will keine Objektivwechsel mehr und ich will auch nicht mehr wie 400 Euro ausgeben.

es gibt für Deine anforderungen eigentlich nur die LX7. allerbeste BQ, sehr universell, 24 -90mm mit i-zoom bis 135mm bei gleichbleibender BQ, darüber bis 180mm reduziert sich die BQ etwas. allerbeste makroeigenschaften ohne aufpreis. multiformat umschaltbar, usw. .habe meine D-Lux 6 (dto LX7) zu gunsten der D-Lux 109 (dto LX 100) verkauft. hätte ich mir echt schenken können. werde die ex D-Lux6 mit einer LX7 ersetzen.
was ich Dir empfehle ist der optionale aufstecksucher, dann hast Du für etwa 460 EUR das optimalste mit allerbester BQ was es zu diesem preis gibt.

gruß, mike


www.flickr.com/photos/klamihb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gebrauchter mFT Body (GM1, GM5, PM2, E-PL5) aus dem Forum mit dem F1.8er 45mm (umgerechnet 90mm) wäre bzgl. Freistellung eine gute Lösung. Ist zwar auch wieder ein System, aber in Sachen Gewicht und Größe kein Vergleich mit deiner Vollformat. ISO1600 ist mit einer mFT auch kein Thema.
 
Ich hab vor vielen jahren nach meiner ersten DSLR, der D80, auch erstmal den Schritt auf eine Bridge gemacht. Das lag aber im Nachhinein betrachtet an speziellen Eigenschaften der D80 - genau gesagt an ihrer krankhaften Neigung, bei hohen Kontrasen stark überzubelichten, und generell etwas überzubelichten.

Ich würde den Schritt heute nicht mehr machen. die Abstriche beim Freistellen wären mir zu gross. Ich komme aus der Nikon und Pentax Ecke. Mit Voraussetzung WW wichtig, Tele nicht, würde ich ein Pentax 16-45 /4 kaufen. Da ist man knapp unter 200 Euro dabei. Das lässt Budget für den Body. Eine K-x, eventuell sogar eine K-500, auch gebraucht. Mit dem Cropfaktor entspricht die Linse ca. einem 24-70 an KB.

Bodies hat Canon siche r auch einiges Schönes, fraglich ist nur ein WW bis 24mm@KB in dem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten