• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

von DNG nach ... NEF

darkstain

Themenersteller
geht das?

ich überlege nämlich, mir das tolle Nikon Capture zuzulegen, was aber nur NEF frisst, kein anderes RAW-Format (warum auch immer)

Da die meisten Bilddaten ja in jedem RAW-Format drinne sind, könnte man das ja konvertieren. Dass man net die gleichen Ergebnisse bekommt wie bein einem origniären NEW, ist mir klar.

Falls das nicht geht - erreiche ich ähnlich gute Ergebnisse mit einem TIF wie mit einem RAW-Bild, bei eintsprechender Bittiefe? TIGG kann ja auch 24 BIt speichern. Oder hat ein DNG noch deutlich mehr (welche?) Informationen gespeichert?

Danke!
 
Von DNG zurück zum Original-Raw kenne ich keinen Weg. Wäre mir jedenfalls neu. Nur wenn beim Konvertieren das NEF mit eingebettet wurde, gibt es die Möglichkeit, das Raw wiederherzustellen. Hast du denn alles nach DNG gewandelt, ohne wenigstens das Raw zu sichern?

Mit Tiff hast du kein Raw mehr und ob sich dann die Bearbeitung mit Capture NX lohnt, weiß ich nicht. Dann kannst du das Tiff auch direkt mit jedem anderen EBV-Programm bearbeiten und hast vermutlich mehr Möglichkeiten.

Bei alten Bildern lohnt es sich nach meiner Meinung nicht, höchstens für neue Bilder.

Jürgen
 
Mit Tiff hast du kein Raw mehr und ob sich dann die Bearbeitung mit Capture NX lohnt, weiß ich nicht.
Dann kannst du das Tiff auch direkt mit jedem anderen EBV-Programm bearbeiten und hast vermutlich mehr Möglichkeiten.

Sehe ich auch so. Wenn Capture NX Tiff oder JPG Dateien einliest stehen die gesamten Einstellmöglichkeiten für die Kamerafunktionen nicht mehr zur Verfügung.
Der einzige Vorteil ist die U-Point Technologie. Das gibt es auch einzeln von Nik: Vivezia.

Capture NX kannst Du für 60 Tage kostenlos testen. Download bei Nikon.

Ich würde in Deinem Fall eher zu Lightroom raten oder einem anderen kostengünstigen Bildbearbeitungsprogramm. Schau Dir mal Gimp an.

Viele Grüße von Bernhard
 
Hi!

Danke schonmal. Ich selber habe keine Nikon, sondern eine Pentax. Also speicher ich direkt in DNG.
Ich würde aber gern das Tool von Nikon benutzen, ganz einfach, weil ich diese Vorgehnsweise mit den Punkten so genial finde.
Gibt's afaik bei anderen Tools gar nicht (ich meine nicht das setzen von Schwarzpunkt/Weißpunkt, sondern das selektive anpassen; das Tool ist das recht intelligent)

Der Vorteil bei einem RAW Bild ist ja erstmal die hohe Farbtiefe von 24 Bit. Die kann man aber doch auch in einem TIFF unterbringen? Oder habe ich da einen Denkfehler.

Hm Tatsache - Vivezia scheint die gleiche Technologie zu sein wie in Capture? Erstaunlich!

Aber bekommt man dennoch ein RAW in ein NEF vielleicht?

bb

darkstain
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du Dein RAW Format in DNG und von dort nach NEF konvertieren. Sowas habe ich bisher noch nirgends gefunden. Ohne NEF macht Capture NX2 aber meiner Meinung nach kaum Sinn.

Die Bearbeitung macht weiterhin Spaß, aber Du hast die ganzen automatischen Korrekturen in Verbindung mit Nikon Objektiven nicht und Du hast keine nicht-zerstörerische Bearbeitung mehr, wie man es bei RAW hat. Nikon generiert keine XML Dateien, sondern speichert das NEF neu mit den Änderungen drin. Daher kann man TIF und JPG nur neu speichern, wie in jedem anderen Programm auch. Einmal gespeichert sind die Änderungen drin.
 
... Der Vorteil bei einem RAW Bild ist ja erstmal die hohe Farbtiefe von 24 Bit. Die kann man aber doch auch in einem TIFF unterbringen? Oder habe ich da einen Denkfehler.

Einfach die Bilder in Tiff (16bit) umwandeln und in einem anderen Bildbearbeitungsprogramm weiterverarbeiten. Die Bilder enthalten den vollen Tonwertumfang Deines RAW Bildes.

Was hälst Du hiervon, kenne leider nicht Deine jetzige Software:

Einen Volkshochschulkurs besuchen, Photoshop CS4 kaufen und Vivezia kaufen.
Deine RAW´s kann Photoshop ohne Umwandlung lesen, kannst auch DNG´s draus machen. Dieses Tool gibt es kostenlost von Adobe.
Dort kommst Du jederzeit wieder an Deine orginal Raw Dateien, weil die dort nur eingebettet sind. Es gibt einen extra Menüpunkt mit der Funktion: Extrahieren.

Viele Grüße von Bernhard
 
Danke schonmal. Ich selber habe keine Nikon, sondern eine Pentax. Also speicher ich direkt in DNG.

Der Vorteil bei einem RAW Bild ist ja erstmal die hohe Farbtiefe von 24 Bit. Die kann man aber doch auch in einem TIFF unterbringen? Oder habe ich da einen Denkfehler.

Prinzipiell hast du zwar recht, aber an einem Tiff kannst du nichts mehr verlustfrei ändern, weil das schon ein Pixelbild ist. Der Spielraum, z.B. bei Belichtungskorrekturen, Lichterwiederherstellung, usw. ist auch nicht so groß, wie beim Raw bzw. DNG.

Hm Tatsache - Vivezia scheint die gleiche Technologie zu sein wie in Capture? Erstaunlich!

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Original von Nik und nur von Nikon lizensiert oder was auch immer.

Aber bekommt man dennoch ein RAW in ein NEF vielleicht?

Nein! Die Raw-Formate sind immer spezifisch und es gibt sehr viele undokumentierte und noch nicht entdeckte Sachen darin. Und sobald das nicht in allen Punkten dem Original entspricht, kann auch eine herstellerspezifische Software damit nichts mehr anfangen. Man kann weder ein Canon Raw, noch irgend ein anderes in ein neues Raw Format wandeln.

DNG ist der einzige unabhängige Weg, solange ein Programm das unterstützt. allerdings enthält die DNG-Spezifikation auch Bereiche, die von Herstellern als Private Area genutzt werden können. Da können sie dann alles reinschreiben, was sonst niemand sehen soll. D.h. selbst wenn Capture NX DNG könnte, würde dir das mit einem Pentax-DNG vermutlich wenig nützen, außer Nikon öffnet die Software für alle Formate (als DNG).

Also kauf dir Vivezia von Nik und ein entsprechendes Hostprogramm für das Plugin, z.B. als günstige Variante Photoshop Elements. Dann hast du das gleiche und noch mehr.

Jürgen
 
Ach ja - NEF ist kein Standard, jede Kamera hat ihr eigenes NEF-Format. Ich weiß nicht ob die zukünftige Nikonsoftware, z.B. in 20 Jahren, meine Bilder von der D300 noch lesen kann.

Kaufst Du Dir eine neue Nikon-Kamera, und die Nikonsoftware ist z.B. drei Jahre alt, ist auch gleich ein neues Capture NX fällig.
Die alte Software kennt die neue Kamera nicht mehr. Die Software läßt sich dann nicht mehr installieren,
weil Dein Betriebssystem veraltet ist, b.z.w. nicht mehr unterstützt wird. Also muß auch ein neues Betriebssystem her.
Dafür ist aber der Computer zu langsam, also muß auch ein neuer Rechner her.

Gleiches Spiel mit Adobe CS2. RAW Dateien aus meiner D300 kann ich auch nicht in CS2 einlesen. Man wird von Adobe "gezwungen" CS4 zu kaufen. Oder die Dateien vorher in DNG umzuwandeln.
Da ich die Bilder mit Capture NX entwickle ist das ja egal.

Ist mir so gegangen, weil ich vor ca. 2 Jahren noch mir Win2000 gearbeitet habe.
Adobe waren die ersten, die Win2000 nicht mehr unterstützt haben.

DNG ist ein Standart. Hasselblad und Leica arbeiten damit.

Daher fährt man wohl mit DNG und/oder Tiff wohl am sichersten.

Viele Grüße von Bernhard
 
Neben den bereits genannten geht das auch in LR 2.

Hi!

Ist das sicher, dass das in LR2 auch geht? Mir wurde berichtet, dass das eben nur in dieser Nikon Software vorhanden sei.
Und nantürlich als Photoshop Plugin. Das konnte ich mal testen - sehr schön, muss ich sagen.

Werd dennoch mal ein 24bit Tiff Testen in Capute NX2 ..

Schade, dass man nicht von einem RAW ins andere konverteiren kann. Zumindest die Pixeldaten an sich könnten übertagbar sein, und das, was sonst noch "offen" liegt.

darkstain
 
In welcher Form liegen die Daten dann vor?

Nach meinem Verständnis bisher leigen die Daten auch als Pixeldaten vor - aber eben nicht mit z.b. 8 Bit pro Pixel sondern eben mehr.

darkstain
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten