• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Von Cullmann Magnesit Carbon auf? (wechseln)

run

Themenersteller
Hallo,

Nach einen Jahr, fast wöchentlichen Einsatz mit dem Cullmann Magnesit 525 Carbon
und Cullmann 40180 Magnesit 25Nm Kugelkopf möchte ich auf ein
anderes Modell wechseln.
Für den Dauer- und Allwettereinsatz ist Cullmann nicht gebaut. Die Gewinde
überdrehen, Griffe vom Kugelkopf lösen sich, Spannverschlüsse der Stativ-
beine reißen bei Kälte....usw.

Kann mir jemand ein Stativ der "besseren" Klasse empfehlen? Vielleicht ist
ja auch jemand von Cullmann auf etwas professionelleres umgestiegen.
Es sollte:
  • "Bombenfest" sein
  • Carbon
  • Stativpackmaß ca. 50-60cm
  • Stativhöhe um die 1,50-1,60m
  • Tragfähigkeit ab 6kg


Kamera: EOS 60D+BG, Pano-Max, EF 16-35 L
Einsatz: Panoramafotografie

Grüße
 
3er gitzo ohne Mittelsäule + Arca Swiss Z1sp

bis auf die geschichte mit dem Wasser eine sehr kompromisslose geschichte.

Ben
 
Es gibt sicher professionellere Sative wie die von Cullmann (habe selber das Magnesit 525) aber Gewinde überdrehen ist für mich eine klare Fehlbedieung und wenn die Stativklammern brechen gehen sie halt einfach zu streng. Oder brechen die wenn sie schon zu sind dann sind sie zu streng eingestellt.

Aber ich denke bei Gitzo bist auf der sicheren Seite!
 
Preis, geh ich sehr weit mit.....Ich will endlich ein Stativ!!!

Die meisten Händler bieten Gitzo im höheren Preissegment an.

Gitzo GT3541L Serie 3 Carbon <<wäre was

Gitzo GT1541 Serie 1 Carbon << hätte die Idealmaße
 
...aber Gewinde überdrehen ist für mich eine klare Fehlbedieung und wenn die Stativklammern brechen gehen sie halt einfach zu streng. Oder brechen die wenn sie schon zu sind dann sind sie zu streng eingestellt...
Ich geh beim Fotografieren keine Kompromisse ein! Ob Regen oder Schnee...

Und bisher haben die Canon Kameras und die Objektive nie irgendwelche
Macken gezeigt.
Ausser die Stative (vorher 2 Alu Modelle v. Cullmann) und eben auch der
Kugelkopf.
Benutzt den mal im Dauereinsatz, ich hab den schon öfters auseinander
bauen müssen um die Gewindeeinsätze im Kopf nachzuziehen.
Ganz zu schweigen von der Gewindeschraube am Stativkopf für Mittelsäule.
Billigst Metall!
 
Kugelkopf >> ARCA-SWISS Monoball Z1 sp mit 1/4" - Ist der Gewindeteller
(Fläche) ausreichend für Pano Adapter (Pano-Maxx)
 
Kugelkopf >> ARCA-SWISS Monoball Z1 sp mit 1/4" - Ist der Gewindeteller
(Fläche) ausreichend für Pano Adapter (Pano-Maxx)

Servus...

wenn du sowas fragst kannst auch ruhig den Durchmesser vom Pano-MAX angeben, es ist dann leichter zu antworten. Für deine Zwecke wäre der p0 meine Wahl, über die hälfte leichter als der Z1, um einiges preswerter und zudem universell einsetzbar mit der richtigen Klemme.

Ich geh beim Fotografieren keine Kompromisse ein! Ob Regen oder Schnee...

Und bisher haben die Canon Kameras und die Objektive nie irgendwelche
Macken gezeigt.
Ausser die Stative (vorher 2 Alu Modelle v. Cullmann) und eben auch der
Kugelkopf.

Ob der p0 allerdings wasserdicht ist weiss ich nicht (ist der Z1 wasserdicht und der Pano-MAXX?).

Und, wenn du schon so viel investieren willst in Stativ und Kopf und keine Kompromisse eingehen willst (was eh nicht geht) würde ich auch direkt den Pano-MAXX gegen etwas tauschen wo eben wieder Kompromisse eleminiert werden. ;)

Viel Erfolg...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten