• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Von Beauty Dish(es), Systemblitzen und Parabolschirmen. Ein Vergleich..

mrHide

Themenersteller
Hey Leute...

Hier kommt ja immer wieder mal die Frage auf, welchen Beauty Dish soll ich nehmen, wie groß soll er sein, kann ich dazu Systemblitze verwenden oder geht das gar nicht, taugen die Chinaschüsseln was, was ist mit diesen Schirmen und so weiter und so fort...

Das letzte mal ist es glaube ich um einen Jinbei gegangen und ich habe versprochen, wenn ich mal Zeit habe werde ich einen kleinen Test mit Bildern machen.

So, das hat jetzt zwar doch etwas gedauert, aber ich habe es schlussendlich geschafft :D

Ich habe einen Vergleich von zwei BD (55 Delamax, 70er Jinbei mit Wabe) mit Systemblitz und Studioblitz sowie zwei Parabolschirmen (Delamax silber 152 und Walimex weiß 150cm) veranstaltet.

Da das Ganze etwas umfangreicher wurde und viele Bilder enthalten sind, verzeihe man mir, dass ich nicht alles hier rüberkopieren und umformatieren möchte :rolleyes:

Lesen könnt ihr den Vergleich hier:

Systemblitz, BeautyDish und billige Parabolschirme. Der Vergleich....

Ich hoffe der eine oder andere kann was damit anfangen... :top:
 
Wenn es schon ein dunkler Hintergrund sein muss, hättest du die Leistung stark erhöhen sollen. Es ist relativ schwer, überhaupt eine signifikante unterschiedliche Lichtcharakteristik der verschiedenen Lichtformer zu sehen, für mich sehen eigentlich alle Bilder gleich aus.
Weiße Wand oder Karton finde ich sinnvoller, da man dann genau die Lichtverteilung und Form sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund ist relativ nahe am Neutralgrau... Und wenn ich die Leistung hochdrehe (ich habe es versucht), sieht man nicht mehr allzuviel, weil Schattenwürfe einfach überstrahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste mal austesten, auf welchem Hintergrund der Charakter eines
Lichtformers am besten dargestellt wird. Ich bin jetzt nicht der Studioprofi,
nur vielleicht würde weiß zu stark reflektieren, und damit das Ergebnis zu
stark beeinflussen? Mit einem neutralgrau ist man auf der sicheren Seite?
Schwarz absorbiert zu viel?

Den Blog habe ich auf meinem Tablet gelesen und die Bilder betrachtet. Durch
die reduzierte Hintergrundbeleuchtung kann ich die Unterschiede deutlicher
und differenzierter sehen als mit dem Laptop. Das ist viel heller, nur mal so
nebenbei. :D

Gruß

Karl

btw: auf welche Leistung hattest Du den Yongnuo beim Test eingestellt? @
mrHide
 
Kann da gar keine signifikanten Unterschiede erkennen. Das anblitzen eines Hintergrundes ist mMn eher sinnlos, Schattenwurfcharakteristiken kann man so gar nicht erkennen...
 
Hi... mag schon sein dass es bessere Methoden gibt, aber ich habe eben mal nur den grauen Hintergrund gehabt und diesen benutzt.

@Jimmi: ich habe mir die Bilder jetzt am iMac mit kalibriertem Bildschirm, am Monitor in der Arbeit (nicht kalibriert), sowie am Tablet und Handy angesehen. Also ich kann hier sehr wohl mehr als dunkelgrau auf dunkelgrau erkennen. Ich sehe zumindest genug um zu erkennen wie der Schattenverlauf ist, ob es in der Mitte eine Abschattung gibt oder nicht. Vielleicht hast du deinen Monitor gewohnheitsmäßig etwas dunkel?

@mvb: Naja, vielleicht weil es keine signifikanten Unterschiede gibt? Bis auf wenig Ausnahmen natürlich... Das wollte ich eben herausfinden. Bin ja eigentlich auch kein Fan von so Testreihen, aber da immer wieder die Diskussion aufkommt...

@checkmate: Danke erstmal und Grüße zurück!
Kann dir leider nicht mehr genau sagen welche Leistung eingestellt war, beim 70er mit Wabe glaube ich 1/8 oder 1/4...


Edit:

Ok, habe heute das Design der Seite auf hellen Hintergrund geändert und sehe, dass es dieser helle Hintergrund etwas schwerer macht auf den Bildern alles zu erkennen. Habe der Seite wieder ein dunkleres Design verpasst, müßte jetzt etwas besser sein!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Unterschied zwischen einem BD mit Wabe und einem Parabolschirm sollte schon sehr signifikant sein ;)
Zumindest hab ich das so festgestellt...
 
Naja, der Unterschied zwischen einem BD mit Wabe und einem Parabolschirm sollte schon sehr signifikant sein ;)
Zumindest hab ich das so festgestellt...

Tja, bis auf einen etwas größeres Lichtfeld und einem etwas "weicheren" Schattenübergang beim silber Para war es so... ich war selbst etwas überrascht, aber was soll ich machen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Unterschied zwischen einem BD mit Wabe und einem Parabolschirm sollte schon sehr signifikant sein ;)
Zumindest hab ich das so festgestellt...

Beim Studioblitz ja, beim Aufsteckblitz eher nicht. Die großen China Schirme entsprechen einer Softbox mit Wabe.

An sich genügen Durch, Reflex- und weißbeschichtete Schirme beim Aufsteckblitz um alles ab zu decken. Lustig ist noch das die Größe beim weißen Reflexschrim so gut wie keine Rolle spielt.
 
Beim Studioblitz ja, beim Aufsteckblitz eher nicht. Die großen China Schirme entsprechen einer Softbox mit Wabe.

An sich genügen Durch, Reflex- und weißbeschichtete Schirme beim Aufsteckblitz um alles ab zu decken. Lustig ist noch das die Größe beim weißen Reflexschrim so gut wie keine Rolle spielt.

Wobei eben weniger Unterschied als erwartet beim BD mit Studio- bzw. Sytemblitz vorhanden waren.

Was den weißen Schirm betrifft gebe ich dir recht, da kommt, fast egal was man macht, das selbe Licht raus ;)
 
Was den weißen Schirm betrifft gebe ich dir recht, da kommt, fast egal was man macht, das selbe Licht raus ;)

Wobei ich zumindest in der Theorie einwerfen möchte, dass es für die "Weichheit" der entstehenden Schatten hinter dem Objekt einen Unterschied machen dürfte, ob ich mit z.B. einem Systemblitz mit innen liegender Röhre lediglich einen Bereich von vielleicht 50 cm der Schirmmitte des großen Para-Schirmes ausleuchte, oder bei entsprechendem Abstand des Blitzgerätes die vollen 150 cm ausleuchte, die ich ja schließlich auch bezahlt habe.

Ich selbst nutze den weißen 150er Para mit Studioblitzen mit diffuser Glasschutzglocke und einem sehr kurzen Eigenbau-Schirmreflektor und stelle den Blitz durch Verschieben so ein, dass gerade kein bzw. wenig Steulicht seitlich am Schirm vorbei geht und die Schirmfläche voll ausgeleuchtet wird, wenn ich dieses weiche Licht mit den nach hinten sich stark auflösenden Schatten haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten