• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von analog auf digital umstellen

schneider79

Themenersteller
Hallo, ich bin Hobbyfotografien und fotografiere noch mit einer analogen Canon EOS 33 V und möchte mir aber noch zusätzlich eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Weiß aber nicht genau welche :confused: Weitere Frage ist, ob ich die Objektive (Canon Zoom 90-300mm und 28-80 mm) bei einer Canon Digi weiter benutzen kann.

Vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich und kann mir helfen?

Vielen Dank
Stefanie Schneider
 
Bei Canon findest du für fast jeden Geldbeutel was sehr Brauchbares: Fängt unten mit dem (Auslauf-)Modell 350D an, dann die brandneue 400D mit Sensorrinigung umd 10MP, eine Stufe höher die 30D, weiter gehts mit der Vollformat-Sensor 5D und zu guter letzt die diversen 1-er, die jedoch schon richtig teuer sind. Du solltest also vorab mal deine Preisvorestellungen und die gewünschten Einsatzzwecke andenken.
Deine Objektive kannst du an allen diesen Modellen weiterverwenden, wobei die Crop-Kameras (250D, 400D, 30D) nur einen Bildausschnitt verwenden, wodurch einerseits ev. Randunschärfen minimiert werden und andereseits das Bild so aussieht, als wäre es mit der 1,6-fachen Brennweite geschossen worden. Dein 90-300 entspricht damit also einer 144-480mm Telekanone und das 28-80-er wird zum "Normalzoom" von 45-128mm. Du wirst also ein Weitwinkelobjektiv wie z.B. Das Canon EF-S 10-22mm brauchen. Ob deine alten Objektive allerdings qualitativ mit der Abbildungsleitung der Digiatlekameras mithalten können, solltes du ausprobieren.

Scooter
 
Hallo, ich bin Hobbyfotografien und fotografiere noch mit einer analogen Canon EOS 33 V und möchte mir aber noch zusätzlich eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Weiß aber nicht genau welche :confused: Weitere Frage ist, ob ich die Objektive (Canon Zoom 90-300mm und 28-80 mm) bei einer Canon Digi weiter benutzen kann.

Vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich und kann mir helfen?

Vielen Dank
Stefanie Schneider
Die EOS 33 ist ein feines Teil, wie schon erwähnt Linsen kannst du weiter nutzen. In einer ähnlichen Verarbeitungsqualität wie die 33 wäre die EOS 30D ein guter Anfang, die 400D ist verglichen mit der 33 viel zu klein. Aber nimmt einfach mal beides in der Hand bei Gelegenheit oder auch eine 5D, alles nur eine Frage des Kapitals.

gruss
 
Wenn Du parallel mit analog und digital arbeiten möchtest, dann stehst Du vor der Entscheidung, ob Du eine digitale haben möchtest, die mit denselben Objektiven die gleichen Bildwinkel bietet und dazu einen gewohnt grossen und hellen Sucher (d.h. EOS 5D) oder ob es auch eine Crop-Kamera (350D, 400D, 30D) sein darf.

Im ersten Fall stehen hohe Anschaffungskosten an. Dafür geben die vorhandenen Objektive dieselbe Brennweitenabdeckung. Es sind zwar nicht gerade die besten, aber die 5D ist dank der etwas grösseren Pixel auch nicht ganz so pingelig bzgl. der Objektivleistung, wie z.B. die 400D.

Im zweiten Fall wäre das Gehäuse zwar deutlich günstiger, aber der Sucher ist auch deutlich kleiner und dunkler und Du müsstest im Weitwinkelbereich mit einer neuen Optik (von ca. 18mm aufwärts) aufrüsten. 28mm am 1.6er-Crop sind kein Weitwinkel mehr. Am preiswertesten geht das mit dem 18-55mm Kit-Objektiv, das aber nur an die Digitale angeschlossen werden kann. Alternativ wäre das 17-40L eine Überlegung wert, da es sowohl als Standardzoom an der Crop-DSLR, als auch als Superweitwinkel an der analogen dienen kann. Aber das gute Stück ist nicht billig :o

Die zentrale Frage ist also: Wieviel kannst/willst Du für die Umstellung ausgeben?

Minimallösung: 350D mit Kit 18-55
Maximallösung: 5D (ohne neue Objektive ... vorläufig ;) )

Gruss Tinu
 
Hallo, ich bin Hobbyfotografien und fotografiere noch mit einer analogen Canon EOS 33 V und möchte mir aber noch zusätzlich eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Weiß aber nicht genau welche :confused: Weitere Frage ist, ob ich die Objektive (Canon Zoom 90-300mm und 28-80 mm) bei einer Canon Digi weiter benutzen kann.

Vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich und kann mir helfen?

Vielen Dank
Stefanie Schneider
Da du keinen Ersatz für deine EOS 33V haben möchtest sondern ehr einen DSLR Zweitbody würde ich dir eine EOS 400D (Vorsicht sehr klein im Gegensatz zur 33V) oder eine Gebrauchte EOS 20D empfehlen.Die EOS 30D, wäre zwar perfekt aber wohl doch zu teuer.Und die Objektiv Frage wurde ja schon oben beantwortet :top:
 
Sollte es die 30D werden, dann habe ich die gleiche 'Umstellung' mitgemacht.
Wenn du mit der 33V zufrieden warst, solltest du meiner Meinung nach
unbedingt zur 30D (oder evtl. 20D) greifen, mit der 350D oder 400D wirst du
nicht glücklich. Ich habe bei einem großen deutschen Elektronikmarkt beide
gegeneinander ausprobiert und konnte mich mit der Haptik und dem Bedien-
konzept der 'Kleineren' irgendwie nicht anfreunden.
Wenn du die 30D nehmen solltest, musst du dich nicht groß umstellen.
 
Sollte es die 30D werden, dann habe ich die gleiche 'Umstellung' mitgemacht.
Wenn du mit der 33V zufrieden warst, solltest du meiner Meinung nach
unbedingt zur 30D (oder evtl. 20D) greifen, mit der 350D oder 400D wirst du
nicht glücklich. Ich habe bei einem großen deutschen Elektronikmarkt beide
gegeneinander ausprobiert und konnte mich mit der Haptik und dem Bedien-
konzept der 'Kleineren' irgendwie nicht anfreunden.
Wenn du die 30D nehmen solltest, musst du dich nicht groß umstellen.


Genau, wichtiger Hinweis! :top:
Unbedingt die in Frage kommenden Modelle wo in die Hand nehmen und die Handhabung ausprobieren.
Da gibt es teilweise mehr Unterschiede, als in der grundlegenden Technik und den vorhandenen Einstellmöglichkeiten.
Und sich dann mehr nach dem eigenen Eindruck entscheiden, als nach irgendwelchen subjektiven Meinungen anderer. Unterschiedliche und objektive techn. Daten lassen sich sowieso besser im Internet nachlesen.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten