• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von 1000d auf k20D oder k200D

MarvinP

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich überlege im Augenblick, von meiner Canon 1000d auf ne k200d oder gar die k20d zu wechseln.

Ich werde im folgenden mal schildern, warum ich auf den Gedanken gekommen bin und hoffe, dass ihr mir sagt, ob meine Erwartungen gerecht sind:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich "vermisse" den Bildstabilisator bei vielen Objektiven. Das Kitobjektiv von der Canon ist zwar nicht schlecht, aber ich würde z.B. gerne Lichtstarke FB oder andere Lichtstarke, aber einigermaßen günstige Objektive(Tamron 17-50 2.8) mit Bildstabilisator benuten. Ganz einfach weil ich öfters auch in schwierigen Lichtsituationen fotografiere, also AL, und man da auch mal ganz schnell mit Iso 1600 und Blende 2 in nicht mehr freihandtaugliche Bereiche kommt. Diese Kombination und die Möglichkeit bei der K20D im Notfall noch auf ISO 3200 auszuweichen kämen mir wohl äußerst recht.
Blitzen käme zwar auch in Frage, aber mir gefallen Bilder ohne Blitz im Regelfall besser, auch wenn sie "stark" rauschen. Wenn, dann werden solche Bilder bei mir eh nur auf 10x15 abgelichtet.
Grund ist also vor allen Dingen auch der Bildstabilisator im Gehäuse.

Nun habe kenne ich mich mit dem Objektivpark bei Pentax nicht besonders aus. Welche Lichtstarken(<=2.8) und einigermaßen günstigen Objektive gibt es? Für mich käme da ein Brennweitenbereich um 30mm gelegen, FB nutze ich gerne. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass Pentax ein gutes Angebot an günstigen FB hat.

Der AF der Canon. Mir gehts nicht um Geschwindigkeit(Sport und Tiere werden nicht fotografiert), sondern überhaupt ums Treffen, wenn es etwas dunkler ist. Mit meinem 50 1.8 treffe ich bei schwachem Raumlicht noch einigermaßen gut bei Kontrastreichen Motiven - aber nur mit dem mittleren Focuspunkt(dem einzigen Kreuzsensor). Sobald es etwas dunkler ist und ich einen äußeren AF-Messpunkt nehme, ist es Glückssache ob ich irgendwann mal "treffe". Die meiste zeit rödelt er hin und her.
Kann ich da auf Besserung mit einer Pentax hoffen und gibt es Unterschiede zwischen K20D und K200D

Der Sucher der Canon ist mir einfach zu klein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Das sind also die Hauptkritikpunkte die das Fotografieren für mich manchmal schwer machen und jetzt kann ich die Canon noch ohne große Verluste loswerden.

Nun ist die K200D für 450 € und die K20D für knapp unter 700 € jeweils mit Kitlinse zu haben.

Gibt es abgesehen von der höheren Auflösung und der Möglichkeit,ISO Werte >1600(das wäre mir z.B. wichtig) zu wählen noch Gründe die K20D zu wählen?

Mit freundlichen Grüßen,
Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe kenne ich mich mit dem Objektivpark bei Pentax nicht besonders aus. Welche Lichtstarken(<=2.8) und einigermaßen günstigen Objektive gibt es? Für mich käme da ein Brennweitenbereich um 30mm gelegen, FB nutze ich gerne. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass Pentax ein gutes Angebot an günstigen FB hat.

Schau dir doch das fa 35mm 2,0 an. Ein geniales Teil. Gut verabreitet und schon ab 2,0 bis in die Ecken scharf.:top:



Der AF der Canon. Mir gehts nicht um Geschwindigkeit(Sport und Tiere werden nicht fotografiert), sondern überhaupt ums Treffen, wenn es etwas dunkler ist. Mit meinem 50 1.8 treffe ich bei schwachem Raumlicht noch einigermaßen gut bei Kontrastreichen Motiven - aber nur mit dem mittleren Focuspunkt(dem einzigen Kreuzsensor). Sobald es etwas dunkler ist und ich einen äußeren AF-Messpunkt nehme, ist es Glückssache ob ich irgendwann mal "treffe". Die meiste zeit rödelt er hin und her.
Kann ich da auf Besserung mit einer Pentax hoffen und gibt es Unterschiede zwischen K20D und K200D

Hm das 50mm 1,8 soll eh nicht so der AF-Champion sein. Ob des bei Pentax besser ist, weiß ich nicht. Mir fehlt dazu die Praxis bzw. halt der direkte Vergleich. Der AF dürfte zw. k20d und k200d gleich sein. AFAIK hat die k20d nur einen stärkeren Motor.
 
ob ich dir eine patentlösung anbieten kann, weiß ich nicht genau, aber ich kann dir gerne zumindest mal einen einblick geben.

ich hatte vorher die pentax k100d und bin dann auf die k10d gewechselt, weil es mich vor allem sehr genervt hat, für irgendwelche veränderungen ständig ins menü springen zu müssen um dort anschließend alles zu ändern...kostet zeit und ist einfach nervig.

was meine erfahrungen angeht: ich hab mit meiner k10d, meinem 50-135/2.8 vor ner knappen woche ein paar sehr schöne aufnahmen bei einem theaterstück machen können und war mit der ausbeute wirklich sehr zufrieden.

für pentax gibt es einige schöne festbrennweiten, die eben dank des internen stabis wirklich sehr schön zum arbeiten sind.

was die kreuzsensoren angeht, so hast du bei der k20d doch ein paar mehr als bei der 1000D ;) kann also nur von vorteil sein. und wenn es dir nicht um geschwindigkeit geht, sondern um genauigkeit....bist du hier meines erachtens recht gut aufgehoben...

nebenbei: der sucher der k10d ist wirklich sehr angenehm :D
 
Hm das 50mm 1,8 soll eh nicht so der AF-Champion sein. Ob des bei Pentax besser ist, weiß ich nicht. Mir fehlt dazu die Praxis bzw. halt der direkte Vergleich. Der AF dürfte zw. k20d und k200d gleich sein. AFAIK hat die k20d nur einen stärkeren Motor.

Naja, das Problem hab ich ja nicht nur beim 50 1.8 , sondern auch an meinen 2 anderen Objektiven.
Sobald ich einen anderen als den mittleren AF-Messpunkt wähle trifft er nicht nicht mehr richtig, sondern gar nix mehr und fährt immer wieder hin und her... Wenn er denn mal was zum Fokussieren findet, sitzt der Fokus auch recht genau.

Bedeutet stärkere Motor=schnellere AF bei Objektiven ohne SDM und mehr Stromverbrauch?

Gibt es eigentlich bei Pentax alte Objektive, die ich mit Autofokus usw. an der K20D/K200D nutzen kann?
Wie z.B. die alten Konika/Minolta Linsen bei Sony? Woran erkenne ich diese? Irgendeine besondere Bezeichnung?

Wie auch immer... ich werd morgen erstmal zum Saturn fahren und nochmal ordentlich probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Problem hab ich ja nicht nur beim 50 1.8 , sondern auch an meinen 2 anderen Objektiven.
Sobald ich einen anderen als den mittleren AF-Messpunkt wähle trifft er nicht nicht mehr richtig, sondern gar nix mehr und fährt immer wieder hin und her... Wenn er denn mal was zum Fokussieren findet, sitzt der Fokus auch recht genau.

Liegt vermutlich auch daran, das die anderen Sensoren keine Kreuzsensoren waren. Bei der k20d ist es so, 9 von 11 Kreuzsensoren sind. Aber wie gesagt, da ich mich mit der Canon ned auskenne kann ich dir ned mehr sagen...


Bedeutet stärkere Motor=schnellere AF bei Objektiven ohne SDM und mehr Stromverbrauch?

Naja bedeutend stärker ist er nicht. Dürfte sich wohl erst bei Objektiven bemerkbar machen, wo sehr schwere Linsengruppen bewegt werden. IMHO vernachlässigbar...

Gibt es eigentlich bei Pentax alte Objektive, die ich mit Autofokus usw. an der K20D/K200D nutzen kann?
Wie z.B. die alten Konika/Minolta Linsen bei Sony? Woran erkenne ich diese? Irgendeine besondere Bezeichnung?

Also, alle Objektive mit F, FA, DFA oder DA aben AF.;)
F waren die ersten mit AF. Die FA wurden dan um ein paar mehr oder weniger wichtigere Features erweitert (MTF-Kurfen angabe...). Die DFA Objektive sind auf Digital opitmierte Objektive (wobei es da eh nur das 50er und 100er Makro gibt). Die DA sind die neuste Reihe welche sich nur noch an digitalen Bodys verwenden lassen.
 
Also mit dem Autofokus bei Dämmerlicht wirst Du genauso Probleme bekommen
Habe Die 200 D und muss dann mittig stellen oder sogar Manuel Fokusieren
Wirst Du aber bei allen Kameras ohne AF Hilfslicht Haben
Den sucher würde ich ganz ok nennen mit Lupe noch mal Besser(Eiinstellscheibe vermisse ich)
Habe mir Schon mal überlegt mit Laserpointer oder ähnichen was zu Versuchen
Vorteil ist eben Der Bildstabi
Viele und gute alte lichtstarke Festbrennweiten MF
Dann habe ich die beiden F 35-80 und 80-200 die machen saubere Bilder (Billig zu Haben und auf alle fälle besser als die Kittscherbe)
 
....
Gibt es abgesehen von der höheren Auflösung und der Möglichkeit,ISO Werte >1600(das wäre mir z.B. wichtig) zu wählen noch Gründe die K20D zu wählen?
....

Hallo Marvin,

wenn Dir ISO-Werte >1600 wichtig sind, gibt es für Dich (bei Pentax) eigentlich nur die K20, die K200 hört bei 1600 auf.

Machst Du jetzt Kompromisse, stehst Du in ein paar Wochen wieder an dem Punkt, wo Du jetzt stehst, weil Du dann feststellst, dass >1600 auf einmal sehr wichtig geworden sind.

(Andererseits bekommst Du für den Mehrpreis einer K20 auch schon (gebr.) lichtstarke FBs... die Verwirrung ist perfekt!)

Gruß
oliver
 
ich würde die beiden Kameras auf jeden Fall erstmal in die Hand nehmen - auch das Anfassgefühl ist nicht ganz unwichtig beim Kauf einer Kamera
 
So, jetzt habe ich mir gerade extra für Dich die 30D mit 50/1,8 und die GX20 (baugleich K20D) mit Kitlinse geschnappt, und bin in einen fast dunklen Raum meiner Wohnung gewandert. :)

Ergebnis: Ab einer gewissen "Dunkelheit" packt bei der 30D (die auch nur einen Kreuzsensor hat, den zentralen) nur noch der zentrale AF-Sensor zu, die äusseren Sensoren versagen oder landen nur noch gelegentlich Treffer. Bei der GX20 treffen an den selben Stellen bei den selben Lichtverhältnissen noch alle 9 Kreuzsensoren zuverlässig. Lediglich die ganz aussen liegenden beiden Liniensensoren versagen ebenfalls.

Irgendeine Art Kontrastkante muß aber natürlich bei beiden Kameras noch vorhanden sein, sonst geht eh nix.

Meine Erfahrung mit den älteren Canon AF-Systemen war aber eher, daß die äusseren AF-Sensoren zwar scharf gestellt meldeten, die Bilder aber hinterher trotzdem nicht 100% scharf waren. Sehr ärgerlich vor allem auch bei Portraits. Daher finde ich Kreuzsensoren auch ausserhalb der Mitte (wie bei K20D/GX20 aber natürlich auch z.B. Canon 40D/50D) doch sehr vorteilhaft.

Bezüglich günstiger Objektive mit Blende >2.8 und um die 30 mm:

Schau mal hier und danach dann bitte hier. Und dann schau mal hier, das Angebot ist doch wie für Dich gemacht :top:

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Also eine Verbesserung der AF-Treffsicherheit hat bei mir der Metz 48 AF-1 gebracht.

Vor allem bei geringem Licht.

Die K200D nutzt zwar den internen Blitz als Hilfslicht, was aber nicht immer klappt und auch sehr an der Batterielaufzeit nagt.

Der Metz dagegen sendet hier ein Raster aufs Objekt und das geht erstaunlich gut.

Dies machen natürlich auch andere Blitzgeräte nur hab ich da keinen Vergleich.

Also die K200D in Kombi mit dem 46 AF-1 finde ich super.
 
Die K200D nutzt zwar den internen Blitz als Hilfslicht, was aber nicht immer klappt und auch sehr an der Batterielaufzeit nagt.

Das ist auch bei der K10D so und wird bei der K20D nicht anders sein. Ich finde jedoch das herum geblitze nur für den AF sehr mühsam, darum nimmt man dann doch lieber einen Blitz mit AF-Hilfslicht.
 
Grund ist also vor allen Dingen auch der Bildstabilisator im Gehäuse.Ein erheblicher Vorteil, wie ich finde.
Gerade bei Pentax kannst du aufgrund der Abwärtskompatibilität auf die ganze, über 30-jährige Objektivpalette zurückgreifen

Nun habe kenne ich mich mit dem Objektivpark bei Pentax nicht besonders aus. Welche Lichtstarken(<=2.8) und einigermaßen günstigen Objektive gibt es? Für mich käme da ein Brennweitenbereich um 30mm gelegen, FB nutze ich gerne. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass Pentax ein gutes Angebot an günstigen FB hat.
Es ist nicht Pentax, sondern der Markt, der aufgrund der Menge alter Objektive niedrige Preise bietet.
Man kann z.B. in der Bucht ein Pentax SMC M 50mm, 1:1.2 durchaus für unter 100,- € erhaschen, dass ist dann allerdings ein komplett manuelles Objektiv. Die 1.4er bekommt man für die Hälfte.
Dafür wird von einem ambitionierten Fotografen auch ein gewisses Maß an Purismus verlangt. :)

Der AF der Canon. Mir gehts nicht um Geschwindigkeit(Sport und Tiere werden nicht fotografiert), sondern überhaupt ums Treffen, wenn es etwas dunkler ist.
Es mag sein, dass es im AF der verschiedenen Systeme qualitative Unterschiede gibt, aber gerade bei Lowlight-Situationen fotografiere ich persönlich ohnehin lieber manuell. Das spart Strom, Zeit und Nerven.
Manchmal glaube ich, dass von dieser AF-Fixierung überwiegend jüngere Nutzer betroffen sind. Manuelles fokussieren kann man lernen und ist dann auch unter normalen Lichtbedingungen fast genauso schnell wie mit AF.

Nun ist die K200D für 450 € und die K20D für knapp unter 700 € jeweils mit Kitlinse zu haben.
Nimm deine Canone und geh zum Händler deines Vertrauens.
Da kannst du direkt das Handling, den Sucher, den AF usw. vergleichen und dich am ehesten entscheiden.
 
Es mag sein, dass es im AF der verschiedenen Systeme qualitative Unterschiede gibt, aber gerade bei Lowlight-Situationen fotografiere ich persönlich ohnehin lieber manuell. Das spart Strom, Zeit und Nerven.
Manchmal glaube ich, dass von dieser AF-Fixierung überwiegend jüngere Nutzer betroffen sind. Manuelles fokussieren kann man lernen und ist dann auch unter normalen Lichtbedingungen fast genauso schnell wie mit AF.

Hi!

Nunja, ich würde ja ab und zu gerne manuell fokussieren. Nur ist das mit der Canon nicht ohne weiteres Möglich. Der Sucher ist so klein, dass man einfach nicht genau erkennt, obs nun Scharf oder nur so halb scharf ist wenn man nicht gerade ein Formatfüllendes Motiv hat.

So wie es aussieht wird es bei mir auch erstmal die Samsung GX20 mit Kitobjektiv plus FA 35/2.0. Vor allem die Samsung ist zur Zeit unschlagbar günstig.
 
So nun ists geschehen.
Meine Canon habe ich gestern bei Ebay für gutes Geld verkauft(war ja noch relativ neu) und nun erfreu ich mich an der Samsung GX-20.

Da ich einen kleinen Nebenjob beim Saturn habe, habe ich sie anstatt für 549(was schon ein unglaublich guter Preis war) für 500 inkl. Speicherkarte und extra Akku bekommen.

Grad mal im Zimmer ein wenig rumprobiert.

Mit Iso 100 und Stativ ist die Auflösung ja echt wahnsinn und das schon mit dem Kitobjektiv. :top:
Dann natürlich auch AL mit ISO 3200 probiert. Mit dem Kitobjektiv waren hier zwar nur Zeiten von 1/10 bis 1/50 drin, aber der Stabilisator macht seine Arbeit wirklich gut.

Jetzt kommt erstmal ne flotte alte manuelle Festbrennweite dazu und dann in den nächsten 3-4 monaten erst das Tamron 17-50 2.8 und dann das FA35/2.
 
Spaß werd ich wohl haben.

Vom Anfassgefühl, der Haptik und der Bedienbarkeit ist es schon ein Quantensprung von der 1000D.

Ganz abgesehen davon, dass der Sucher auch größer ist.
Schnell genug ist mir der Autofokus auch.
Einzig der Automatische Weißabgleich funktioniert bei Canon etwas zuverlässiger, hab ich das Gefühl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten