• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 18-55 auf 18-55 IS lohnt das?

classiphil

Themenersteller
Hallo. Ein Noob stellt sich erstmals vor und hofft, dass seine Frage nicht schon zehn mal gestellt wurde und er sie einfach nur nicht gefunden hat.

In aller kürze. Hab das 18-55mm Kit Objektiv auf meiner 400D und trage mich mit dem Gedanken es durch das 18-55 IS auszutauschen. Die Testergebnisse sind ja immerhin besser, als die des Standard Kits ohne IS.

Danke Dir/Euch :top:


PS: Hätte ich mich doch mit dem Kauf bis zum Erscheinen der 450D geduldet. Da isses dabei... :grumble:
 
Nein, lohnt nicht. Spar lieber auf ne Vernünftige Dose für auf die Kamera. Das währe in meinen Augen eine reine Geldverschwendung die paar € da Reinzupumpen.
 
Es lohnt sich dann, wenn der IS und die etwas bessere Abbildungsleistung genau das ist, was du am jetzigen Objektiv vermisst.
 
Danke euch für die schnelle Antwort.

Es geht mit hauptsächlich um die Abbildungsleistung. Ich bin eher der "Weitwinkel bis Portrait"-Typ und werde dann wohl tatsächlich mal etwas sparen und eine bessere "Dose" besorgen ^^. Dazu wälz ich dann aber wirklich das Forum. Da sind fast alle möglichen Anfängerfragen gestellt worden. :)

Bin grad nur echt etwas down, weil ich mir inzwischen doch die 450D leisten könnte und mir aber vor zwei Wochen wegen "Cashback" und gutem Preis (die Kameras müssen ja raus) die 400D gegönnt hab....
 
Mir ging es fast genauso, bin Anfänger und Suche auch gerade ne "Dose" für meine 400D. ich denke aich eher der Unstieg lohnt nicht. Bin mal auf das neue Sigma 18-125mm gespannt, ist ja auch mit IS heisst nur OS bei Sigma.
 
wenn du wie du schreibst das gel hast hol dir entweder das tamron 17-50 2.8 oder das canon 17-55 2.8 IS

beides super linsen! und garantiert um welten besser als das halbe suppenhuhn von sigma :lol:

vorallem, blende 2.8 ist schon ganz gut zum freistellen bei portraits.


wenn du zum tamron greifst, kauf dir doch das canon 85 1.8 oder 50 1.4 dazu ;) perfekte portraits linsen mit ( zumindest beim 85er) exzellenter schärfe!!

lg
 
Bin grad nur echt etwas down, weil ich mir inzwischen doch die 450D leisten könnte und mir aber vor zwei Wochen wegen "Cashback" und gutem Preis (die Kameras müssen ja raus) die 400D gegönnt hab....

Die 400d ist momentan sensationell günstig. Da bekommt man enorm viel Kamera für sehr wenig Geld. Insofern solltest du echt nicht traurig sein, du hast ein super Schnäppchen gemacht und wirst lange Freude an dem Gerät haben. Die 450d ist vielleicht etwas besser ausgestattet, bessere Bilder sollte man von ihr allerdings nicht unbedingt erwarten, da das allgemeine Niveau schon sehr hoch ist.

Zum Objektiv:
Es ist unter Umständen sinnvoll, noch ein paar Wochen zu warten, bis du ein gutes Gefühl dafür hast, was du am ehesten brauchst. Hier mal ein Liste der möglichen Kandidaten, Informationen zu den Objektiven gibt es hier im Forum massenhaft. In zufälliger Reihenfolge:

- Tamron 17-50/2,8, kein IS, lauter AF dafür durchgehend lichtstark und knackscharf (ca. 300 Euros)

- Sigma 17-70/2,8-4,5, kein IS, schärfer als das Kit aber nicht so scharf wie das Tamron, lichtstärker als das Kit aber nicht so lichtstark wie das Tamron. Super Brennweitenbereich und begrenzt makrofähig, was ich als sehr nützlich empfinde

- Canon EF-S 17-55/2,8 IS USM, sehr gute Linse zu einem sehr hohen Preis (ab 900 Euros) Aber du hast ja am Kamerakauf etwas Geld gespart :D
 
Bin grad nur echt etwas down, weil ich mir inzwischen doch die 450D leisten könnte und mir aber vor zwei Wochen wegen "Cashback" und gutem Preis (die Kameras müssen ja raus) die 400D gegönnt hab....
Das ist absolut kein Grund, Trübsal zu blasen - noch ist die 450D nicht "kampferprobt" und die 400D ist sicher keine schlechte Kamera. Im Gegenteil, man sollte ohnehin die Empfehlung abgeben, sich das noch ältere Modell - in dem Fall die 350D - zu holen und das ersparte Geld in ein besseres Objektiv stecken.

Davon abgesehen kann ich mich den Unkenrufen nicht anschliessen, das 18-55 IS scheint eine sehr gute Figur zu machen, ich würde das Ding sogar selber einmal gerne ausprobieren.

Sagt einer, der ein 17-55 Liebhaber ist - aber trotzdem wäre so ein kleines leichtes Plastikhäferl mit IS manchmal wirklich schick ... schön minimalistisch sozusagen. :)
 
Kauf Dir lieber das Tamron 17-50, verkaufe das 18-55, rechne den Preis für das IS dazu und leg noch was drauf, dann hast Du das 17-50.
Ich wollte erst auch das 18-55 durch das IS ersetzten, konnte aber im Januar das 17-50 für 297€ im Saturn erwerben.
 
Ganz klar,
da du ersetzten möchtest, solltest du entweder auf das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50 setzen. Je nach dem wo deine Prioritäten in puncto Lichtstärke und Brennweite liegen. Willst du auch am langen Ende (leider eben nur 1,6 x 50mm) Blende 2.8 haben, dann kommste allerdings um das Tamron nicht herum.
Die Abbildungsleistung ähnelt sich stark, wobei man natürlich auch immer ne Gurke erwischen kann.
 
Hallo zusammen,

um es vorweg zu nehmen, m.M.n. lohnt sich der Wechsel nicht...

Nach den sehr guten Erfahrungen mit dem 55-250 IS hatte ich mir vor Kurzem auch ein 18-55 IS als Ersatz für das 18-55 ohne IS gekauft. Aber es hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Ok, bei Offenblende war es merklich schärfer als das alte Kit, aber schon leicht abgeblendet steigert sich das alte soweit, dass kaum noch ein Unterschied zum 18-55 IS zu sehen war. Da hatte ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen. Sicher ist das Teil nicht schlecht und der IS ist unter bestimmten Bedingungen natürlich von Vorteil, aber unter den Strich waren mir der Mehrwert gegenüber dem alten Kit angesichts des Preises zu gering.

Ich habe das 18-55 IS daher wieder verkauft und warte nun auf das neue Sigma 18-125 OS und die ersten Erfahrungsberichte dazu. Und wenn das nichts taugt, werde ich mir wohl das Tamron 17-50 / 2,8 zulegen.

Gruß Peter
 
Hallo,
ich habe auch beide. Ich habe bei mir den Unterschied in der Abbildungsleistung deutlich gemerkt. Ich denke mal es kommt auch drauf an wie gut beide sind. Mein nix IS war wohl eher ne Gurke und das Neue mit IS ist wesentlich besser. Die Verarbeitung Der IS Variante ist auch besser. Es lässt sich leichter drehen (zoomen) und fühlt sich auch besser an. Muss aber auch dazu sagen das die Entscheidung mir nicht schwer gefallen ist, da ich das Alte jetzt als Makroobjektiv nutze und da macht es sehr gute Bilder. Man muss es einfach für sich entscheiden was man will. Denn hier wird man keine eindeutige Antwort bekommen.


Gruß Hucki
 
Moin,
ich habe das 18-55is und bin sehr zufrieden. Es ist sehr scharf und die Ausschussrate ist bei mir, trotzdessen ich Anfänger bin, äußerst gering. Einen Vergleich zum stabilisatorfreien 18-55 habe ich leider nicht, würde mich aber gern mal interessieren.

Könnte das frisch erworbene 18-55 IS für 189€ die Tage noch in ein 55-250 IS umtauschen und bei Ebay ein günstiges gebrauchtes non-IS KIT ergattern. :)
 
Hallo!

Also, ich bin vom 18-55 II auf die IS Variante gewechselt. Die Überarbeitete Verarbeitung der IS Variante ist angenehm, die Abbildungsleistung meiner Meinung nach ähnlich.
Der Wechsel hat sich zwar gelohnt, da der Stabi gut arbeitet, der kann die Möglichkeit der Freistellung des Subjekts bei Portraits, (beim Vergleich zum Tamron z.B.) allerdings nicht ersetzen. Ausserdem lässt sich beim Blitzen bei größerer Blende noch mehr Umgebungslicht einfangen. Hinzukommt, dass das Tamron 17-50mm innenfokussiert ist und die Linse macht einen stabileren Eindruck (äußerlich, hatte sie noch nicht in der Hand).
Für den Preis ist das 18-55 IS unschlagbar. Allerdings könnte sich wohl der Aufstieg zum Tamron lohnen. Ich persöhnlich veräußere die beiden Kit Optiken eventuell bald, um sie zu ersetzen.

@De'eseler: das 55-250 IS ist genial gut.

Grüße, Till

PS: erster Post!:top:
 
Mit meiner 30D kam das 18-55 II im Kit und ich war tierisch enttäuscht über dessen Abbildungsleistung. Echt gurkig.
Ich hab mir dann das 18-55 IS geholt, weil es grad sehr günstig zu bekommen war. Es ist nicht nur haptisch, auch von der Abbildungsleistung deutlich besser. Auch der IS bringt mir persönlich eine Menge. Ich kann es also rundweg empfehlen.
Trotzdem habe ich mir ein paar Wochen später noch das Tamron 28-75/2.8 dazu geholt. Und zwar bewußt das etwas längere, weil es für meinen momentanen Schwerpunkt der Personenfotografie besser geeignet ist als das 17-50/2.8. So habe ich auch nicht viel Überschneidung.
Ich denke, ich werde das 18-55 IS für jeden Tag drauflassen (ich hab die Cam immer dabei) und das 28-75/2.8 nur gezielt nutzen.
Für mich eine gute Lösung.

Gruß
Quiety
 
Hab das 18-55mm Kit Objektiv auf meiner 400D und trage mich mit dem Gedanken es durch das 18-55 IS auszutauschen. Die Testergebnisse sind ja immerhin besser, als die des Standard Kits ohne IS.

Es geht mit hauptsächlich um die Abbildungsleistung. Ich bin eher der "Weitwinkel bis Portrait"-Typ

Das IS scheint in der Abbildungsleistung kaum hinter dem Tamron 17-50 zu liegen. Kostet aber weniger und hat IS. Das Potential der Freistellung nutzt man bei Portraits im Bereich von 35-50mm (oder mehr Brennweite). Zum einen da es dort mehr auffält, zum anderen, da Portraits unter 35mm oft nicht so gut aussehen.
Das Tamron 17-50 kostet gute 300€. Eine zumindest interessante Alternative wäre das 18-55 IS + 50/1,8 II für zusammen ca. 260€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten