• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Volorex / Bowens-Anschluss?

Bulliwolle

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hat jemand von euch schonmal was von Volorex Studioblitzen gehört? Speziell von DIESEM HIER bei Ebay ?

Ich habe da gestern zugeschlagen, bin mir aber als Anfänger nicht ganz sicher, welcher Anschluss da auf den Bildern zu sehen ist. Kann ich da alle Softboxen mit diesem "Bowens"-Anschluss anbringen?

Und so nebenbei:
Wo kann ich zu günstigen Preisen Softboxen und Lamoenstative erwerben? Gib's da nen "Geheimtipp" für irgendeinen Shop?

Wünsche allen einen guten Rutsch,

Grüße
Wolle
 
Du hast recht, da gibt es echt günstige Angebote, danke!

Jetzt muss ich mich schnell beeilen, wenn ich heut noch eine bestelle, dann fallen die Versandkosten weg. :-)

Welche Softbox ist denn wofür gedacht?
Soll ich mir auch so eine Octobox zulegen? Insgesamt würde ich mir 2 Softboxen bestellen wollen...

Falls also grad noch wer online ist: Schnell her mit euren Tips, gleich geht's zur Sylvesterparty...! ;-)

Gruß
Wolle
 
Die Oktoboxen sind geeignet für Portraits, da sie einen runden Reflex im Auge abbilden. Rechteckige Softboxen sind geignet für Produktfotografie oder zum Aufhellen bei Portraits von der Seite oder von hinten.
Für Portraits ist auch ein beautydish geeignet.

Ich würde dir eine Oktobox < 90cm im Durchmesser und eine Softbox z.B. 60 x 90 für den Anfang empfehlen.

Gruß Thomas
 
So, danke für die Hilfe! Habe jetzt eine kleine Octobox und eine Softbox bei fotokonijnenberg.de bestellt, die hatten erfreulicherweise bis gestern eine Aktion ohne Versandkosten.

Und weil ich mein Weihnachtsgeld sonst bestimmt wieder für irgendeinen kram ausgebe, habe ich mir heute noch den zweiten Studioblitz ersteigert.


Ich bin im Moment nur etwas am grübeln, ob ich nicht etwas vorschnell mit der Wahl der Blitze war.
Bei den technischen Details sind bei den Beschreibungen der Blitze Wiederaufladezeiten von 4 bzw. 5 Sekunden angegeben... Ist das nicht arg lange?

Wie lange brauchen denn Blitze dieser Stärke üblicherweise?

Hoffentlich muss ich nicht vom 14-tägigen Umtauschrecht Gebrauch machen. Mal schauen.

Gruß
Wolle
 
Ich wollte es nicht sagen, aber das ist mir auch sofort aufgefallen, als ich mir Deine Blitze bei ebay angeguckt hab. Noch hab ich von der Marke noch nie was gehört.
Die DP-400 von Jinbei, die hier häufiger mal als Einsteigergeräte empfohlen werden, laden in 1,5 Sekunden vollständig nach und kosten 179 EUR. Ein Profoto 8a Generator lädt in 0,9 Sekunden nach, allerdings auf 2400 Ws. Auf 400 Ws dann wohl in 0,1 Sekunden oder so (ist natürlich ne andere Preisklasse). 4 Sekunden würden mich glaube ich nerven.
 
Ich bin jetzt mal sehr gespannt.
Die Versandmeldung ist gestern rausgegangen, also hoffe ich mal, dass die Blitze morgen oder übermorgen ankommen. Werde dann mal die Aufladezeiten bei Volllast testen und hier berichten! :-)
 
Ich bin im Moment nur etwas am grübeln, ob ich nicht etwas vorschnell mit der Wahl der Blitze war.
Bei den technischen Details sind bei den Beschreibungen der Blitze Wiederaufladezeiten von 4 bzw. 5 Sekunden angegeben... Ist das nicht arg lange?

Wie lange brauchen denn Blitze dieser Stärke üblicherweise?

Du grübelst berechtigterweise, für die Preise hättest Du Markenblitze bekommen von namhaften Herstellern :(

z.B. ein Elinchrom D-Lite 4 it lädt in 1,2 s nach, ein Bowens Gemini 400 ebenfalls und das sind Markengeräte mit Servicenetz und beide Hersteller haben jahrzehntelange Erfahrung.

5 s Nachladezeit sind schon lange, damit kann man leben, ABER der Knackpunkt ist, wenn du alle 5 s ein Bild machst bei voller Leistung ist das Dauerbetrieb der früher oder später die Geräte an ihr Limit bringt bzw. die Lebensdauer stark verkürzt, die Geräte kommen dann ja aus dem Nachladen nicht mehr heraus.
 
Du grübelst berechtigterweise, für die Preise hättest Du Markenblitze bekommen von namhaften Herstellern :(

Hi!
Die Preise die in den beiden Auktionen angegeben sind, sind ja nur sofort-kauf-Preise.

Für den Preis hätte ich mir auch keine No-Name-Geräte gekauft.
Ich habe für den 400W-Blitz 96,- € und für den 500W-Blitz 122,-€ inkl. Versand ersteigert. Und für 218,-€ hätte ich eben keine zwei Markengeräte mit dieser Leistung bekommen. (Ich habe nur die o.g. Links hier reingestellt, weil die noch länger verfügbar waren)

Wenn ich Glück habe brauchen die Blitze ja nicht ganz so lange und im Studio wird man die ja eh meistens etwas runterregeln.

Ich seh mich jetzt als Testpilot ;-)
Da ich noch absolut nichts über Volorex gefunden und gelesen habe, muss ich ggf. vom Umtauschrecht gebrauch machen. Dann habe ich zwar die Lauferei und den Aufwand, aber wenigstens keine Kosten...
 
Also wenn ein Händler von angeblichen 499 Euro UVP freiwillig auf 299 Euro geht und dann für 122 Euro verkauft dürfte wohl alles klar sein...
 
Naja, dass die 499,- € Mondpreisen gleich kommen ist klar. (Niemand würde mehr eine Wellensteyn-Jacke für die UVP von 699,-€ kaufen, weil jeder weiß, dass es sie in jedem Laden für 299,- € gibt...)

Der Sprung von 299,- auf 122,- ist aber immernoch ziemlich groß, da gebe ich dir Recht. Ich hatte allerdings auch den Eindruck, dass die versucht haben den Preis nach oben zu drücken (drei Auktionen vorher hat immer der gleiche Benutzer den Endzuschlag bekommen...). Meine Hoffnung beruht nun darin, dass die vielleicht mit Volorex einen neuen Hersteller aufgetan haben den noch keiner kennt und die deshalb erstmal einige Blitze zu günstigen Preisen rauslassen um sich einen Namen zu machen. Später gibt es dann vielleicht nur noch die Sofort-Kauf-Angebote...

Und wie heißt es: Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hoffnung beruht nun darin, dass die vielleicht mit Volorex einen neuen Hersteller aufgetan haben den noch keiner kennt

Wohl eher nicht, der Markt mit Studioblitzen funktioniert anders, es gibt zahlreiche Hersteller in China, bei denen kauft man ein und die schreiben dann jeweils für den Kunden passend dessen Wunschphantasienamen auf das Gerät und teils pro Kunde gibt es dann auch ein etwas abgewandeltes Gehäuse oder Design oder Lackierung.

Du wirst immer wieder Geräte finden die absolut identisch sind bis auf den Namen, also von einem Hersteller kommen und nur immer anders umgelabelt werden, Namen wie Walimex, Venditus, Illuminate usw. sind alles keine Herstellernamen, das sind Namen der Händler...
 
Du machst es einem echt nicht leicht die Hoffnung so lange am leben zu erhalten... ;-) Wahrscheinlich hast du ja aber wieder Recht.

Ich werd mir die Dinger mal anschauen und mal einige Fotos machen wenn die hier sind. Gibt es irgendwelche Hinweise auf den eigentlichen Hersteller der Geräte?
Immerhin habe ich Blitze mit Digitaldisplay in der Art nur bei den ganz teuren Marken gefunden. Die lange Ladezeit habe ich allerdings auch bei den ganz günstigen und einfachen Blitzen noch nicht gesehen.

Irgendwas ist also neu an den Modellen.
Die Blitzröhre an sich sieht meines Erachtens jedoch aus wie die von den meisten einfachen Blitzen...

:ugly:
Alles sehr konfus. Mit jedem Mal schreiben werde ich noch gespannter auf die Lieferung... ;)
 
Zum einen sollte man wissen, ein Digitaldisplay bei einem Studioblitz hat so gut wie keinerlei Nutzen im normalen Betrieb, d.h. braucht man nicht und jenachdem wie es ausgeführt ist, kostet es nichts im Einkauf, denn es heisst bei weitem nicht, daß der Blitz auch intern digial gesteuert ist, ich kann problemlos an eine analoge Schaltung ein digitales Display hängen.

Die lange Ladezeit lässt im Regelfall auf keine hochwertigen Kondensatoren schliessen, nur mit hochwertigen Kondensatoren gehen schnellere Ladegeschwindigkeiten.

Wer da nun als Hersteller hintersteckt ? Erinnern teils ein wenig an Interfit, aber das hat nichts zu sagen.

Funktionieren werden sie sicherlich, die Frage ist nur immer wie lange und wer z.B. dann eine Blitzröhre liefern kann, ist ja ein Verschleissteil wenn sie mal hin ist. Klar kann man sagen, wenn kaputt entsorgen, aber doppelt kaufen ist auch teuer und wenn kein Hersteller dahintersteht ist man für Gewährleistung auf den Händler angewiesen und wenn es den nicht mehr gibt oder überhaupt keinerlei Service vorgesehen ist während der Gewährleistung...
 
So, Blitze sind vorhin angekommen.

Erster Eindruck: Ganz passabel, mit kleinen (optischen) Qualitätsmängeln. Dazu aber später mal mehr, werd mal ein Foto davon machen.

Die große Erleichterung ist jedoch:
Der 400W-Blitz (den anderen habe ich noch nicht ausgepackt) braucht zum Wiederaufladen keine 4 Sekunden. Grob würde ich sagen bei voller Leistung 1 - 1,5 Sekunden.
Da fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen... ;-)

Werde mich jetzt mal ans weitere Testen machen. Vielleicht kann ich sie am kommenden Mittwoch mal mit ein paar Vereinsfreunden genauer unter die Lupe nehmen und im Studio mal testen.

Ein etwas genauerer Bericht kommt dann natürlich noch!

Grüße
Wolle


Edit:
Eine Sache ist mir grad noch aufgefallen:
Wenn ich die Blitze mit meinem Yongnuo Funkauslöser zünde, dann blitzen die einmal und reagieren dann nicht mehr auf Funkauslöser oder Test-Button. Erst wenn dich das Sync-Kabel abziehe (oder den Funkempfänger vom Sync-Kabel löse damit sich der Blitz nicht gleich entlädt) funktioniert wieder alles...

Kann das was mit der Auslösespannung der Funkauslöser zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolle,

ja sieht schwer nach Bowens aus.
Gute und günstige Softboxen (vorausgesetzt es ist der Bowensanschluß) gibt`s von Jinbei z.B. hier:
http://www.fotokonijnenberg.de/productlist/54878/softboxen.html

Vielleicht nicht unbedingt mit mit den Topmarken o.ä. zu vergleichen, aber solide und für den Preis und für den Anfang gibt`s nix zu meckern.


Gruß
Colonia

So eine verd***te Sch***e....
Jetzt habe ich eine Ewigkeit auf die Lieferung meiner Bestellung bei Fotokonijnenberg gewartet weil TNT so übel langsam ist, und jetzt muß ich auch noch feststellen, dass diese blöden Softboxen gar keinen Bowens-Anschluss haben!
Ich könnt' grad kotzen.

Und mal ganz ehrlich:
Welchen Anschluss meint ihr auf diesem Bild zu erkennen? :grumble:
BILD

Dem Bild und dem Satz
Die Jinbei M Softboxen sind kompatibel mit zahlreichen Jinbei M- und MSN- Blitzen.
habe ich entnommen, dass auch die Oktobox den gleichen Anschluss hat.

Gepfiffen! So sehen die doofen Dinger aus:
(links mein Reflektor, rechts der Anschluss der Softboxen...)

Hab ich da den Fehler gemacht und nicht nachgefragt was Jinbei für Anschlüsse hat oder hättet ihr das genauso gesehen?

Ich wollte meine Blitze am Samstag das erste mal richtig testen. Das kann ich jetzt knicken wenn ich nicht irgendwo im laden ne viel teurere Softbox kaufen will...

@Colonia:
Hast du zufällig schonmal was zu denen zurückgeschickt? Wie stellen die sich an?

Schlechtlaunige Grüße
Wolle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten