• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollmattscheibe mit Gittereinteilung für 40D

Dane

Themenersteller
Hi,

habe gerade folgendes gefunden:

http://www.amazon.de/Canon-EOS-Ef-D...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1216994332&sr=8-4

Wie funktioniert das genau bzw. hat man durch die Gittereinteilung auch nachteile? Sie ist ja nach dem einbau immer vorhanden oder? Ist der Einbau schwer? Nutzt das jemand von euch und kann was darüber sagen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Gitterlinien sind ziemlich dünn und stören beim Fotografieren überhaupt nicht. Ich hab diese Mattscheibe drinnen und merke keinerlei Nachteile gegenüber der normalen. Lediglich das Ausrichten fällt leichter und auch bei der Bildkomposition sind die Linien eine gewisse Hilfe.

Der Einbau in die 40D ist eine Sache von einer Minute, es ist eine Pinzette als Werkzeug dabei und auch noch eine ausführliche und recht gut gemachte Einbauanleitung.

Fazit: Absolut empfehlenswert.

Scooter
 
Das hört sich gut an, scheint recht praktisch zu sein. Meine größte Sorge daran war eben das ich vermutet habe das die Linien möglicherweise stören könnten wenn man sie nicht gerade zu nutzen zieht. Aber wenn die recht dünn sind ist das ja kein ding. Danke!
 
Nutze die Scheibe ebenfalls. Was mich anfangs ziemlich genervt hat, war die Tatsache, dass die Linien nicht parallel zu den AF-Punkten verlaufen. Aber wenn man sich nach einiger Zeit daran gewöhnt hat, stört es nicht mehr, und ich persönlich möchte sie nicht mehr missen.
 
Die Gitterlinien sind ziemlich dünn und stören beim Fotografieren überhaupt nicht. Ich hab diese Mattscheibe drinnen und merke keinerlei Nachteile gegenüber der normalen. Lediglich das Ausrichten fällt leichter und auch bei der Bildkomposition sind die Linien eine gewisse Hilfe.

Der Einbau in die 40D ist eine Sache von einer Minute, es ist eine Pinzette als Werkzeug dabei und auch noch eine ausführliche und recht gut gemachte Einbauanleitung.

Fazit: Absolut empfehlenswert.

Scooter



Da kann ich dir nur zustimmen:top:
 
Ich habe auch die Mattscheibe und kann sie nur empfehlen!
Seit dem sind meine Bilder grade ausgerichtet und nicht mehr Windschnittig:lol:
Der Einbau ist ansich super einfach, kann alsolut jeder! Wo Du nur aufpassen musst sind die Finger! Auch wenn eine Einbauhilfe beiliegt solltest Du tunlichst darauf achten das Du mit deinen Fingern nicht die Mattscheibe berührst, sonst hast Du das gleiche Problem wie ich, Fettränder der Finger. Reinigen kannst Du die Scheibe nicht also A C H T U N G !!!
Das soll dich aber nicht abschrecken, es lohnt sich !:top:

LG Felix
 
Aber wieso kann man die Scheibe nicht reinigen? :confused:
Können kann man schon, es gibt nur zwei Probleme dabei:
  1. Die Mattscheibe ist ziemlich empfindlich.
  2. Hinterher ist meistens mehr Dreck drauf als vorher.
Auf meiner Mattscheibe war ein dicker, V-förmiger Fussel. Ausblasen der Kamera hat nichts geholfen, also flugs die Mattscheibe ausgebaut und abgepustet. Ein- und Ausbau ist übrigens wirklich total einfach.

Resultat der Aktion: Fussel war weg, dafür massenhaft neuer Dreck.

Mehrmaliges Wiederholen der Aktion brachte keine Besserung. Zum Schluss habe ich die Mattscheibe vorsichtig in einer Spülmittellösung geschwenkt, abgetropft und die restliche Feuchtigkeit mit einem fusselfreien Microfasertuch aufgenommen. Hat geklappt. Zur Nachahmung würde ich das trotzdem nicht empfehlen. Ich hatte mich vor dem letzten Versuch mit dem Spülmittel auch schon mehr oder weniger damit abgefunden, dass eine neue Mattscheibe fällig wird.
 
Ich habe die Mattscheibe seit ca. 3 Monaten im Einsatz und würde sie nicht mehr hergeben.

Gerade bei Landschafts- und Architekturaufnahmen hilft sie sehr die Kamera gerade auszurichten!

Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall! :top:
 
Auch gut zu Wissen, danke. Bisher konnte ich die Scheibe nur für die 40D finden, ist das auch so? Für andere Kameras gibt es diese nicht?
 
Was mich anfangs ziemlich genervt hat, war die Tatsache, dass die Linien nicht parallel zu den AF-Punkten verlaufen. Aber wenn man sich nach einiger Zeit daran gewöhnt hat, stört es nicht mehr, und ich persönlich möchte sie nicht mehr missen.

Aber sind denn dann die Fotos wirklich gerade? Oder sind die AF-Punkte falsch/schief angeordnet? :confused:
 
Aber sind denn dann die Fotos wirklich gerade? Oder sind die AF-Punkte falsch/schief angeordnet? :confused:

das frage ich mich auch grade. entweder müssen die AF-Punke falsch sitzen, oder die Matscheibe. Oder keines von beiden.
Wenn die Mattscheibe nicht 100%ig grade ist, bringt sie meiner meinung nach nix, weil man dann später immer noch am PC das Bild ausrichten muss.
 
Meist treffen die Linien nicht genau die Fokuspunkte. Das ist aber auch ok, denn beides hat nichts miteinander zu tun, und die Strukturen sind im Sucher dermaßen vergrößert, dass 1/100 mm sich zu derben Verschiebungen auswachsen.

Das ist eine Scheibe für 25.- , kein Präzisionswerkstück für Tausende Euro.
 
Also meiner Erfahrung nach sind die Gitterlinien der Mattscheibe jedenfalls "gerader" als die Fokuspunkte ;) Ich find die Scheibe super, ich mach seitdem ich sie hab auch ohne darauf zu achten spürbar "geradere" Fotos. Außerdem kann man sie noch bewusst zum gestalten nutzen :)

Leider habe auch ich einen Fussel miteingebaut, welcher aber nicht stört. Er ist zwar irgendwo recht mittig, aber das menschliche Gehirn ist ja bekanntlich Meister des selektiven sehens und ich seh diesen Fussel einfach nicht wennich nicht paarmal den ganzen Sucher absuche :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten