• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollmattscheibe in der *istDs

Summicron

Themenersteller
Hallo,

meine *istDs ist neuerdings mit einer altmodischen Vollmattscheibe ausgerüstet, die ich mir aus einer überzähligen Leica-Scheibe zugeschnitten habe. Jetzt macht das manuelle Fokussieren, vor allem bei Macroaufnahmen wieder richtig Spass!
Leider habe ich erst 2 Objektive, die sich gut zum manuellen Einstellen eignen - die üblichen AF-Objektive sind, wegen des extrem steilen Schneckengangs, weniger geeignet.
Das Sucherbild scheint (subjektiv) nicht dunkler zu sein als das mit der Originalscheibe; die Belichtungsmessung scheint korrekt zu arbeiten.

Gruß
S
 
Du hast es geschafft, eine Leica-Scheibe in die Pentax einzupassen ?
Dann müsste das bei meiner alten Leica-Gitterscheibe auch funktionieren, oder ?
War das schwierig ?
Womit hast Du sie zugeschnitten ?
 
Hallo Architekt,

Die Leica-Scheibe habe ich von unten (zum Schutz der glatten Seite) mit Maskierfolie beklebt, die Pentax-Scheibe draufgelegt und mit einem Skalpell den Umriß markiert. Dann die Umrißlinien mit dem Skalpell vertieft, die Ränder mit einer Zange abgebrochen (schonender wäre wohl eine Laubsäge) und mit Schleifpapier auf Format geschliffen. Anschließend habe ich mit Waschbenzin und Mikrofasertuch gereinigt. Die fertige Scheibe hat keinen Griff. Ich habe sie mit einer Uhrmacherpinzette eingelegt.
Das Zentrieren hat gut geklappt, weil beide Scheiben einen Ring eingraviert haben. Bei einer Gitterscheibe hätte ich Bedenken wegen der Ausrichtung des Gitters. Zumindest wäre die Brechmethode weniger gut geeignet.
Ich staune noch immer über das helle Sucherbild. In der Leica ist die Volmattscheibe wesentlich dunkler als die Standardscheibe.

Gruß und gutes Gelingen!
S
 
@ Bajozi

Ich habe die Gittermattscheibe von Pentax. Das ist eine Mikroprismenscheibe, mit der das manuelle Scharfstellen sehr schwierig ist.
Dagegen "springt" mit der Volmattscheibe die Schärfe förmlich, die Schärfeebene ist viel deutlicher zu erkennen.

Gruß
S
 
Teste unbedingt noch die Fokuslage bei Unendlich und im Nahbereich, wenn die Scheibendicke nicht so genau stimmt, dann könnte das Probleme geben (wird von einigen Nikon und Canon usern berichtet, die sich Fremdmattscheiben angepasst haben)
Wenn das alles passt, dann schreib doch kurz den Typ der Scheibe rein, dann wollen das sicher auch andere ausprobieren :)

Was immer Passt sind LX Scheiben, ich habe eine angepasste SA-21 (Vollmatt mit Mikroprismenfleck) und bin damit superzufrieden. Die modernen lasermattierten Scheiben sind schön hell auch bei Blende 5,6 und schlimmer, bezahlen das aber leider mit der Kontrastdarstellungsfähigkeit allgemein.

Die SA-21 war wie eine Offenbarung vom Scharfstellverhalten her.
 
@ Nightstalker

Die Leica-Scheibe hat eine Stärke von 1,4 mm, Bestell-Nr.14304, mit Gitterteilung 14306. die Scheiben sind allerdings a.W. nicht mehr lieferbar.
Wegen der Fokuslage würde ich mir bei der Pentax keine Sorgen machen: Die mattierte Seite, auf die eingestellt wird, liegt oben am Rahmen an.
Ich habe nichts gegen LX-Scheiben. Die Leica-Scheibe war eben greifbar...

Gruß
S
 
Summicron schrieb:
@ Nightstalker

Die Leica-Scheibe hat eine Stärke von 1,4 mm, Bestell-Nr.14304, mit Gitterteilung 14306. die Scheiben sind allerdings a.W. nicht mehr lieferbar.
Wegen der Fokuslage würde ich mir bei der Pentax keine Sorgen machen: Die mattierte Seite, auf die eingestellt wird, liegt oben am Rahmen an.
Ich habe nichts gegen LX-Scheiben. Die Leica-Scheibe war eben greifbar...

Gruß
S

:) war auch nur als allgemeiner Tip gedacht, ich glaube wenige haben "zufällig" eine Leica Scheibe rumliegen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten