Gast_308519
Guest
Nein. Nur weil hinterher verkleinert wird, bedeutet dies nicht, dass Details entfernt werden.
Aber doch. Wenn Dein Auge nur 2 Pixel* auflösen kann, ist es egal, ob vorher 8 oder 16 da waren. Du hast später nur noch Details.
*=Ich bin kein Freund der Pixeldiskussion, hier wird es zur vereinfachten Darstellung genutzt.
Wenn Du näher ran gehts, änderst Du doch die Perspektive.
Ich rede vom Näherrangehen an Dein fertiges Poster. Zwar änderst Du die Perspektive auf Dein Poster, aber nicht diejenige, die dort festgehalten wurde.
Z.B?
Ich habe gesehen, dass es für die Sony Alpha Canon-Sony-Konverter gibt, die den Bildkreis auf APS-C bündeln und dadurch auch die Lichtstärke erhöhen. Aus einem Objektiv mit f4 wird eines mit f2.8 und der Bildwinkel ist wie beim großen Sensor.
Stichworte: Metabones Speed Booster
Klingt interessant, kostet ein wenig, allerdings einen Konverter von EF auf EF-S haben sie nicht.
Ja, Speedbooster und die zahlreichen Klone für NEX/Alpha etc. erledigen das.
Dass es nicht für jeden Hersteller solche WWK gibt, ist dann eine Einschränkung der Modlelpalette eines Herstellers, nicht ein Nachteil der Sensorgrösse an sich. Und die Diskussion hier ist ja eine über die Grundlagen, frei von ausgewählten Kameramodellen. Sonst wäre jede Aussage zur erreichbaren Bilddynamik auch mehrheitlich falsch, da APSC mit Sony-Sensor KB mit Canon-Sensor abhängt, obwohl es andersrum sein müsste.
Daher: Grundsätzlich brauchst Du nur eine geeignete Optik, um 95% der Vorteile eines grösseren Sensors aufzuheben.
Am Ende des Tages bleiben für beide Formate nur wenige unüberwindliche Vorteile:
- Bei Basis-ISO kannst Du theoretisch (wie gesagt unter Ignorierung der Mehrzahl Realität) 1,18 mehr Blenden Dynamik aus dem KB-Sensor holen
- Bisher gibt es in der Realität bessere AF-Optionen (ohne theoretischen Grund)
- In der Realität (nicht Theorie) ist bisher das Koam besser bei nativer KB-Optik
- Bei KB kannst Du schlecht sitzenden Autofokus leichter verzeihen, da das Bild weniger vergössert wird (wenn der AF sitzt, gibt es keinen Vorteil)
- Bei APSC DSLRs wirst Du immer eine bessere Abdeckung druch AF-Punkte als an KB hinbekommen
- Kleinere Sensoren werden immer weniger kosten und kleinere und leichtere Objektive ermöglichen
- In der Praxis sind optische Sucher für APSC relativ zum Sensorformat immer deutlichst grösser als bei KB-DSLRs und entsprechend ist der Televorteil im Sucher vorhanden (der kann ja im Crop-Modus nicht vergössert werden)
- Kleinere Sensoren werden in der Praxis mittelfristig einen Schritt bei der Pixeldichte voraus bleiben